2011-07-12Personalkapazitäten durch Dritte (Beratungs- und Unterstützungsleistungen) bei der Bearbeitung von... (Bundesnetzagentur)
Personalkapazitäten durch Dritte (Unterstützungsleistungen) bei der Bearbeitung von Zertifizierungsverfahren von Transportnetzbetreibern.
Durch das 3. Energiebinnenmarktpaket der EU (insbesondere Richtlinien 2009/72/EG und 2009/73/EG) wurden die Regelungen zur Entflechtung geändert. Unter anderem bedürfen danach Transportnetzbetreiber einer Zertifizierung durch die Regulierungsbehörde. Aktuell wird die gesetzliche Umsetzung in deutsches Recht im Bundestag beraten. Die gesetzliche Grundlage für das …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-01Finanzwirtschaftliches Gutachten zur Bestimmung von Kennzahlensystemen zur Beurteilung der wirtschaftlichen... (Bundesnetzagentur)
Finanzwirtschaftliches Gutachten zur Bestimmung von Kennzahlensystemem zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Transportnetzbetreibern.
Das 3. Energiebinnenmarktpaket der EU schafft neue Regelungen zur Entflechtung von Übertragungs- und Fernleitungsnetzbetreibern (nachfolgend „TSO“). Neben strukturellen Entflechtungsvorgaben kann vom TSO im Zusammenhang mit der Zertifizierung dabei auch der Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu erbringen sein.
Hierzu kann die Vorgabe …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-23Rahmenvertrag Outlook Plugin für die Einbindung von Zertifikaten zur Verschlüsselung und Signatur von elektronischen... (Information und Technik NRW)
Das Landesverwaltungsnetz (LVN) bildet zusammen mit den daran angeschlossenen lokalen Netzen und Sondernetzen die Kommunikationsinfrastruktur der Landesverwaltung NRW. Das Landesverwaltungsnetz verbindet die lokalen Netze und ermöglicht damit die Kommunikation zwischen den Behörden und Einrichtungen des Landes und mit Stellen außerhalb der Landesverwaltung. Betreiber des Landesverwaltungsnetzes ist IT.NRW. Das LVN ist ein "geschlossenes Netz" (Intranet), an das grundsätzlich nur Behörden oder …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-11Abrechnungsprüfung, Abrechnungsverkehr Arzneimittel u sonstige Leistungserbringer, Datenmigration (Schwenninger BKK)
Die Schwenninger BKK (SBKK) nimmt die Aufgaben einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse gemäß dem Sozialgesetzbuch wahr.
Es wird der Neuabschluss des Dienstleistungsvertrags im Bereich Abrechnungsprüfung und Abrechnungsverkehr im Wege der Ausschreibung angestrebt. Dabei wird die Dienstleistung in zwei Fach-Losen ausgeschrieben: zum einen das Fach-Los „Arzneimittel“ nach § 300 SGB V sowie zum anderen das Fach-Los „Sonstige Leistungserbringer“ nach §§ 301, 301a, 302 SGB V sowie 105 SGB XI.
Zum Fach-Los …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Abrechnungszentrum Emmendingen
2011-04-19"Bereitstellung von Rechtsinformationen im Rahmen der Landesrechtsdatenbank BRAVORS II" (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Im Rahmen dieser Vergabe wird ein Rechtsinformationsdiensteanbieter gesucht, der folgende Leistungen erbringt:
— Zugang zu einem Rechtsinformationsdienst zur Bereitstellung von Rechtsinformationen für die Nutzer des Landesverwaltungsnetzes im Rahmen der Landesrechtsdatenbank BRAVORS II. Über diesen Zugang soll das möglichst vollständige Landesrecht aller Bundesländer (außer Brandenburg) bereitgestellt werden. Der Vertrag über den Zugang wird für die Dauer von 3 Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18Begleitprojekt zur Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Berufsorientierung in... (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Berufsorientierungs-Programm (BOP) zielt darauf ab, Jugendlichen aus allen Schulformen frühzeitig (ab der 7. Klasse) eine Potenzialanalyse und im folgenden Schuljahr eine praxisbezogene und systematische Berufsorientierung in Berufsbildungsstätten zu ermöglichen. Damit verbunden ist die Zielsetzung, dass diese Jugendlichen rechtzeitig ihre Fähigkeiten und Interessen erkennen können und einen Eindruck von der Berufswelt erhalten.
Das BOP wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01IT-System für die Abwicklung elektronischer Bürgerbeteiligungsverfahren (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Es ist ein IT-System (Internetanwendung) für die Abwicklung elektronischer Bürgerbeteiligungsverfahren (E-Partizipation) nach den spezifischen Anforderungen der Stadt Köln bereitzustellen. Als Migrationsprojekt ist der nächste Kölner Bürgerhaushalt vorgesehen. Das System muss voll mandantenfähig und übertragbar sein auf unterschiedliche Beteiligungsinhalte (z.B. Stadtentwicklung, Bauprojekte). Inhalte der dreijährigen Rahmenvereinbarung sind: Konzeptionelle Beratung zu Verfahrensmodellen von …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-16Quartiersmanagement Soziale Stadt „Gladbeck-Stadtmitte (Stadt Gladbeck)
— Begleitung der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes für eine familienfreundliche Stadtmitte,
— Aufbau und Leitung eines Quartierbüros inklusive Vor-Ort-präsenz,
— Aktivierung der Bewohnerschaft/Akteure/Eigentümer,
— Baufachliche und bauenergetische Beratung,
— Aufbau von Kooperationsstrukturen im Stadtteil,
— Organisation von Veranstaltungen und Maßnahmen zur Information und Beteiligung,
— Projektkommunikation/Öffentlichkeitsarbeit,
— Geschäftsführung des Verfügungsfonds,
— Steuerung, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-16Analyse und Optimierung des Hochkostenfallmanagement und der Krankenhausabrechnungsprüfung (BKK Essanelle, Vergabestelle)
Ziel der Auftragsvergabe ist die Optimierung des Fallkostenmanagements sowie der Krankenhausabrechnungsprüfung.
Der Auftrag wird in 2 Lose aufgeteilt:
1. Los Hochkostenfallmanagement.
Umfassende Analyse der heutigen Steuerungsaktivitäten Im Bereich der Hochkostenfälle; Ausweisung weiterer Maßhamen; Entwicklung eines Steuerungsansatzes für zukünftige Maßnahmen, ggf. Umsetzugsbegleitung.
2. Los Krankenhausabrechnungsprüfung.
Umfassende Analyse und Bewertung der heutigen Steuerungsansätze und Ergebnisse der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-04Klimaschutzmanager (Landratsamt Ebersberg)
Der Landkreis Ebersberg strebt bis zum Jahr 2030 die Unabhängigkeit von fossilen Energien an. Das Klimaschutzkonzept des Landkreises wurde gemeinsam mit den Akteuren der Region erstellt und enthält eine Energiebilanz, Potentialanalyse sowie ein Handlungsprogramm mit Leitprojekten. Die weitere konsequente Umsetzung sollen von drei Säulen getragen werden:
Klimaschutzmanager.
— Energieagentur,
— Regionale Energieversorgungsunternehmen.
Das erste Projekt dazu ist die Beauftragung des Klimaschutzmanagers, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-16Stadtteilmanagement/Stadtumbau "Hörde Zentrum" (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Unter Einbeziehung der vorhandenen sozialen und städtebaulichen Strukturen und mit Berücksichtigung der erwarteten Neuentwicklungen wird im Rahmen des Stadtumbauprozesses ein Stadtteilmanagement eingesetzt. Es hat die Aufgabe, Maßnahmen im Rahmen des integrierten Ansatzes des Stadtumbaus "Hörde Zentrum" und deren Umsetzung mit seiner Arbeit zu unterstützen sowie Motor und Impulsgeber für ein aktives Stadtteilleben zu sein, um die Identifikation der dort lebenden Bevölkerung zu stärken und aufzubauen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wohnbund-Beratung NRW GmbH
2011-02-09Veranstaltungsdienstleistungen (Sächsische Staatsoper Dresden)
Die Leistungen umfassen Aufgaben im Veranstaltungsdienst, wie z. B. Einlass und Service für alle Türen, Garderobendienst, Programmheftverkauf, kleinere Serviceaufgaben, ggf. Hostesseneinsatz sowie Hausmeisterarbeiten (u.a. Vertragen von Druckerzeugnissen, ggf. Aufbau von Bestuhlungen, auslegen von Teppichen und Schmutzfangmatten, Kontrolle der Sauberkeit und Ordnung).
In jedem der 3 Ränge, im obersten Rang links und rechts sowie links und rechts des Parketts und im Bereich der Kassenhalle ist jeweils ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Avantgarde Sales & Marketing Support GmbH
2011-01-28Personenbefragung zur Verbreitung der Altersvorsorge (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
I. Aufgaben und Ziele des Forschungsvorhabens.
Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu vergebende Auftrag umfasst die Durchführung einer repräsentativen Personenbefragung mit dem Zweck, Informationen über die Verbreitung und die individuelle Höhe von Anwartschaften in den 3 Säulen der Alterssicherung zu erheben und auszuwerten.
Grundgesamtheit der Stichprobenerhebung sollen Arbeitnehmer oder Erwerbstätige im Alter von 25 bis 65 Jahren sein. Durch eine schriftliche Befragung sind Merkmale zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TNS Infratest Sozialforschung
2011-01-17Innenstadtmanagement (Stadt Ludwigsfelde)
Vergabe von Leistungen für die Durchführung des Innenstadtmanagements der Stadt Ludwigsfelde im Anschluss an eine bereits erfolgte Aufbau- und Startphase nach der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF).
Zu den Aufgaben des Innenstadtmanagements zählen:
— die Fortschreibung des Projekt- und Maßnahmenkatalogs aus dem Einzelhandels- und Zentrenkonzept,
— Entwicklung neuer Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt und Stärkung des ansässigen und neu anzusiedelnden Einzelhandels,
— die Aktivierung von …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-07TYPO3 (Landesbetrieb Daten und Information)
Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) betreibt in seinem Rechenzentrum für die Internetauftritte der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz eine zentrale CMSServerinfrastruktur.
Als CMS wird das Produkt TYPO3, aktuell in der Version 4.2.11 eingesetzt.
Für den technischen und administrativen Support aller TYPO3 Instanzen wird ein kompetenter und qualifizierter Dienstleister gesucht.
Ansicht der Beschaffung »