2014-01-27Vergabe des bodengebundenen Rettungsdienstes (Landeshauptstadt Magdeburg)
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, auf Grundlage von § 12 Abs. 2 Satz 2 des Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung vom 18. Dezember 2012 (nachfolgend: „RettDG LSA“), Dienstleistungskonzessionen zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes zu vergeben.
Diese Leistungen umfassen gemäß § 1 Abs. 2 RettDG LSA die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-21Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ: HLF 10 (Stadt Saalfeld)
Die Stadt Saalfeld beschafft ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld. Dieses HLF 10 muss nach Din 14530-26 Ausg. 2011-11 inklusive Fahrgestell eines Feuerwehrtechnischen Aufbaus sowie einer Feuerwehrtechnischen Beladung geliefert werden.Das HLF 10 ist ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, zur Aufnahme einer Besatzung einer Gruppe(1/8) und einer feuerwehrtechnischen Beladung zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rosenbauer Deutschland GmbH
2013-09-02Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst (Stadt Essen – Der Oberbürgermeister – Feuerwehr)
Die Feuerwehr Essen fordert ein komplettes, betriebslastfähiges und hochverfügbares Verfahren für eine mobile Datenerfassung im Rettungsdienst. Alle im Rettungsdienst eingebundenen Einsatzmittel dokumentieren das Einsatzgeschehen. Diese spezifischen Rettungsdienst-Daten sollen zukünftig zeitnah erfasst und bei Patientenübergabe auf geeignete Weise an das Krankenhaus, gleichzeitig mit dem Patienten übergeben werden. Ziel dieses Projektes ist eine weitest gehende automatisierte Datenerfassung, geführt von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zoll Medical Deutschland GmbH
2013-08-22Stationierung und Betrieb von Notdienst-Einsatzfahrzeugen; Notdienstleistung (Kassenärztliche Vereinigung Thüringen)
Um die vertragsärztliche Versorgung durch Ärzte auch zu den sprechstundenfreien Zeiten zu sichern, wird gemäß § 75 Abs. 1 Satz 2 SGB V für die Ärzte in Thüringen ein organisierter vertragsärztlicher Notdienst eingerichtet. Die Patientenversorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird durch die Stationierung von Notdienst-Einsatzfahrzeugen (für nicht-gehfähige Patienten) und Einrichtung von Notdienstzentralen (für gehfähige Patienten) sichergestellt. Die Stationierung und der Betrieb eines …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-10Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes (Kreis Euskirchen - Zentrale Vergabestelle)
Gegenstand der Leistung ist die Notfallrettung auf der Grundlage des Rettungsgesetzes Nordrhein-Westfalen mit folgenden Leistungspflichten für die Lose 1 - 3 (Rettungswache Bad Münstereifel, Rettungswache Zülpich, Rettungswache Hellenthal-Rescheid):
Gestellung von Personal im Grundbedarf, Gestellung von Personal und Rettungsmitteln im Spitzen- und Sonderbedarf, Gestellung einer Ausfallreserve (Rettungswagen) im Grundbedarf, Gestellung eines Einsatzleitwagens (ELW I) im Sonderbedarf (nur für Los 1), …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband...Malteser Hilfsdienst e. V.
2012-12-17Abschleppdienstleistungen (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Abschleppen und/oder Versetzen sowie Verwahren von Fahrzeugen aller Art bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t, die im Auftrag der Stadt Dortmund abgeschleppt bzw. sichergestellt werden, festgelegt. Die Abrechnung erfolgt nach den folgenden Abschleppkategorien:
Vollleistung:
Eine Vollleistung liegt vor, wenn das abzuschleppende Fahrzeug bereits vollständig verladen ist und das Abschleppfahrzeug angefahren ist.
Leerfahrt mit Verrichtung (Teilleistung):
Eine Leerfahrt mit Verrichtung liegt vor, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-28Durchführung von Rettungsdienstleistungen (Notfallrettung i. S. v. § 2 Abs. 1 RettG NRW und qualifizierter... (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Der Auftragnehmer muss - je nach Los - Aufgaben der Notfallrettung und/oder des qualifizierten Krankentransports auf Anforderung der Leitstelle durchführen.
Dabei muss er die benötigten Rettungsmittel und das benötigte Personal stellen sowie die Rettungswache bereitstellen und betreiben. Hinsichtlich des Standortes der Rettungswachen gilt Folgendes:
Anhand des Bedarfsplans und aktueller Untersuchungen des Einsatzaufkommens hat der Auftraggeber jeweils ein Gebiet (Rettungswacheneinsatzbereich) definiert, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-27Miete einer Anlage zur Geschwindigkeitsüberwachung (Stadtverwaltung Hennigsdorf)
Miete einer Anlage zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr mit PKW, Messanlagen für die stationäre und mobile Messung, Ausstattung der Bußgeldstelle mit vollautomatischer Bildbühne (1 Bildschirmarbeitsplatz mit entspr. Software zur Bildbearbeitung), Arbeitsplatzdrucker, Postbearbeitungssystem (Kuvertiersystem), Tischkopierer und sonstiger technischer Ausstattung. Full-Service inkl. Wartung und Reparatur der gesamten Anlage sowie Lieferung von Verbrauchmaterial.
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-04Bewirtschaftung Ostsachsen (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Pflege- und Bewirtschaftungsleistungen an den wasserwirtschaftlichen Anlagen (Zu- und Ablaufanlagen, Wehranlagen). Diese beinhalten u. a.die Wartung der wasserwirtschaftlichen Anlagen, Kontrolle/Bedienung der Verschlussorgane der Wehranlagen, Pflege und Unterhaltung der fertig gestellen Flächen (Beseitigung Begleitwuch, Rasenmahd), Wasserhebung durch Wasserhaltung, Betreiben einer Bekalkungsanlage sowie die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecosoil Ost GmbH
2012-08-17Bestattungsdienstleistungen für die Landeshauptstadt Hannover (Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Recht und Ordnung)
Die Landeshauptstadt Hannover hat in ihrem Zuständigkeitsbereich gem. § 8 Abs. 4 Nds. Bestattungsgesetz die Bestattung zu veranlassen, wenn niemand für die Bestattung sorgt. Die sog. ordnungsrechtlichen Bestattungen sollen als anonyme Urnenbestattungen auf dem städt. Friedhof in Hannover Lahe erfolgen, soweit nicht aufgrund einer bekannt gewordenen Verfügung des Verstorbenen andere Vorgaben gemacht werden.
Bestattungen sind gem. den Anforderungen der DIN EN 15017 - Bestattungsdienstleistungen - durchzuführen.
Ansicht der Beschaffung »