2018-05-10Betrieb eines Jugendkulturellen Zentrums in Villingen-Schwenningen (Betrieb eines Jugendkulturellen Zentrums)
Die Stadt Villingen-Schwenningen schreibt die Trägerschaft für ihr Jugendkulturelles Zentrum aus.Für den Betrieb des Jugendkulturelles Zentrum muss der Betreiber öffentlich ausgeschrieben werden.
Die Stadt Villingen-Schwenningen unterhält das Gebäude. Der Betreiber plant, organisiert und führt Veranstaltungen im Gebäude aus.
Dazu wird für die Steuerung und Koordination ein Geschäftsführer finanziert. Der Betreiber rechnet die Betriebskosten des Gebäudes mit der Stadt ab.
Das Jugendkulturelle Zentrum wird …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-25Arbeitserprobung 120 Tage Ü 25 – Standort Kamenz (Landratsamt Bautzen Zentrale Vergabestelle)
Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt in Kombination aus Elementen zur Heranführung der Teilnehmer an den Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen mit integriertem Einzelprofiling und betrieblicher Arbeitserprobung. Die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und Festigung der Arbeitswilligkeit soll dabei eine wesentliche Rolle spielen. Die am Maßnahmeende durch die Teilnehmer …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-09Arbeitsmarktdienstleistung „JobSpeedDating“ (Jobcenter Arbeit und Grundsicherung Leverkusen)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erbringung von Arbeitsmarktdienstleistungen für das Jobcenter AGL in Leverkusen zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitssuchenden sowie erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Maßnahme) gemäß § 16 Abs. 1 Satz 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 SGB III. Die Eingliederung soll zunächst durch ein individuelles Einzelgespräch (Modul 1), ein intensives und individuelles Bewerbungstraining (Modul 2) und dann im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WAR Wirtschaftsakademie Am Ring GmbH
2018-03-06Sozialbetreuung von Flüchtlingen (Landkreis Esslingen)
Der Auftraggeber ist als untere Aufnahmebehörde nach § 7 Gesetz über die Aufnahme von Flüchtlingen [Flüchtlingsaufnahmegesetz] (FlüAG) verpflichtet, die ihm nach § 6 Abs. 4 FlüAG zugeteilten Personen aufzunehmen und in Einrichtungen der vorläufigen Unterbringung unterzubringen. Zu diesen Personen gehören Asylbewerber und sonstige Flüchtlinge (nachfolgend „Flüchtlinge“ genannt), zu deren Aufnahme sich das Land verpflichtet hat. Zur Vermeidung von Konflikten aller Art ist eine soziale Betreuung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Esslingen e. V.
2018-03-0517 E 109 - Quartiersmanagement für das Projekt Soziale Stadt Innerer Südosten (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
Das Untersuchungsgebiet Innerer Südosten wurde auf Antrag der Stadt Regensburg in das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt aufgenommen. Es umfasst eine Fläche von rund 198 ha und zeichnet sich durch seine große städtebauliche und sozialstrukturelle Heterogenität aus. Der Gebietsumgriff orientiert sich an den statistischen Blockgruppen Zuckerfabrik, Safferlingstraße, Zeißstraße und Hohes Kreuz mit ca. 10 000 Einwohnern. Der Zuschnitt des endgültigen Programmgebiets kann sich im Zuge der Erstellung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Diakonisches Werk der Evang.-Luth....
2018-03-01Kompetenzzentrenbetreuung nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 Anlage 4 (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) – Hauptverwaltung Hamburg)
I. Fachliche Beratung der Unternehmer/Unternehmerinnen beim Selbstlernen inklusive der Lernerfolgskontrolle (LEK) sowie Unterstützung bei auftretenden technischen Fragen und Fragen zur Bedienung des Kompetenzzentren-Portals (KPZ-Portal) der VBG.
II. Bedarfsorientierte Beratung und Unterstützung der Unternehmer/Unternehmerinnen und Versicherten durch Betriebsärzte/Betriebsärztinnen (BA) und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FASI) der Kompetenzzentren-Hotline (KPZ-Hotline)
III. Dokumentation der Leistung …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-19Kompetenzzentrum Ried (Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-)
Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-, ein zugelassener kommunaler Träger nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), plant die Einrichtung eines flexiblen, umfassenden Angebotes für die individuelle Unterstützung bei der Aktivierung und Orientierung von arbeitsmarktfernen und benachteiligten, erwerbsfähigen Leistungsbeziehern am Standort Ried.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Berufsbildungswerk Neckargemünd
2018-02-19Aktivcenter U 25 (Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter)
Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter, ein zugelassener kommunaler Träger nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), plant die Einrichtung eines flexiblen, umfassenden Angebotes für die individuelle Unterstützung bei der Aktivierung, Motivation und Vermittlung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten unter 25 Jahren an den Standorten Viernheim und Mörlenbach mit je 20 Teilnehmerplätzen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Förderband Viernheim e.V., ViernheimMerkur-Schule