2020-09-17Verwertung von Klärschlamm, Rechen- und Sandfanggut des Klärwerks Hengstbachtal (Stadt Dreieich — Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr an einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb zu vergeben (2021-2022, ggf. 2023-2024). Voraussetzung bei der thermischen Entsorgung des Klärschlamms (Mono-/Mitverbrennung) ist die Entsorgung in einer nach BImSchG genehmigten Anlage.
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Remondis Aqua Stoffstrom GmbH & Co. KG
2020-09-07Rahmenvereinbarung zur Klärschlammentsorgung 2021-2023 (Verbandsgemeinde Offenbach)
Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Offenbach betreibt die kommunale Kläranlage Offenbach a.d. Queich. Sie befindet sich in 76877 Offenbach/Queich, Ortsteil Neumühle (Hausnr. 12) und hat eine Ausbaugröße von 12 000 EW. Das Abwasser stammt überwiegend aus privaten Haushalten und zum Teil von Weinbaubetrieben sowie aus den angeschlossenen Gewerbegebieten.
Der auf der benachbarten kommunalen Kläranlage Hochstadt anfallende und dort mit Hilfe von Polymeren eingedickte Klärschlamm wird im Faulturm der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-25Flüssigschlammtransporte des Regionalbereichs Süd (Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf)
Der Ruhrverband besitzt im Einzugsgebiet des Regionalbereiches Süd mehrere Kläranlagen, die über keine eigene Schlammstabilisierung bzw. -entwässerung verfügen. Die dort anfallenden flüssigen Klärschlämme müssen daher zur weiteren Behandlung zu größeren, schlammbehandelnden Kläranlagen transportiert werden.
Der Transport der flüssigen Klärschlamme in Flüssigkeitstransportern (Tank- bzw. Saugwagen) von den kleineren Kläranlagen zu den schlammbehandelnden Anlagen sowie das Be- und Entladen ist Gegenstand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans-Albert Reermann, Agrar-ServiceWirths-Entsorgungs GmbH
2020-08-20Rahmenvereinbarung zur Klärschlammentsorgung 2021-2023 (Zweckverband Lollar-Staufenberg)
Der Zweckverband Lollar-Staufenberg betreibt am Standort Sandweg 25 in 35457 eine Kläranlage zur Reinigung der häuslichen und gewerblichen Schmutzwässer im Einzugsgebiet des Zweckverbandes.
Ausgeschrieben wird die Übernahme, der Transport und die Entsorgung des auf der Kläranlage Lollar anfallendem Klärschlamms einschließlich Nachweisführung/Dokumentation für eine Gesamtmenge in der Vertragslaufzeit (36 Monate) von ca. 8 100 t entwässertem Klärschlamm.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reterra Service GmbH
2020-08-18Bioabfallbehandlung im Westerwaldkreis (Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb)
Der im WW-Kreis anfallende und vom Auftraggeber selbst eingesammelte Bioabfall ist entweder auf einer geeigneten Umschlaganlage zum Weitertransport in Behandlungsanlagen oder alternativ direkt an einer Behandlungsanlage vom Auftraggeber zu übernehmen und einschließlich Erbringung erforderlicher Logistikleistungen fach- und normgerecht zu behandeln und zu entsorgen. Hierbei ist im Sinne einer ökologisch hochwertigen Kaskadennutzung ein Anteil von min. 50 Masseprozent der Bioabfälle einer anaeroben …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-17Lieferung und Betrieb einer Klärschlammtrocknungsanlage für das Klärwerk Lindau (Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau)
Lieferung einer Klärschlammtrocknungsanlage im Bereich des Klärwerks Lindau, aufbereiten und behandeln des Klärschlamms und laufenden Betrieb der Trocknungsanlage für eine vertragliche Dauer von 10 Jahren. Die jährlich anfallende Schlammmenge beträgt ca. 3 500 Tonnen/Jahr. Die Anlage muss auf eine maximale Leistung von ca. 4 000 Tonnen/Jahr ausgelegt sein und ein garantiertes Trocknungsergebnis von > 90 % – 92 %. Trockensubstanzgehalt erzielen. Vertragszeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2030.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drynamic Concept GmbH