2023-08-31Rahmenvereinbarung zur Bestimmung von organischen Spurenstoffen in Fließgewässern im Zeitraum 2024-2026 (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz (LfU), welches hier als Auftraggeber (AG) auftritt, untersucht auf Basis der Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2013/39/EU des europäischen Parlamentes und des Rates vom 12. August 2013 zur Änderung der Richtlinien 2000/60/EG und 2008/105/EG) und der Verordnung zum Schutz von Oberflächengewässern vom 20. Juni 2016 (OGewV) Fließgewässer u.a. auf organische Spurenstoffe.
Die Messverpflichtungen basieren auf dem Rheinmessprogramm Chemie 2021 - 2026, der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LUFA Speyer
2023-08-23Rahmenvertrag Gebäudeschadstoffe: Schadstoffgutachter, Sanierungsplaner, Abfallmanagement (Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH)
Der Rahmenvertrag umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben im Umgang mit Gebäudeschadstoffen und damit verbundenen Abfällen:
Gutachterleistungen einschl. Konzepterstellung, Begehungen, Probenahme, Analytik, Bewertung, Handlungsempfehlungen, Gefährdungsbeurteilung
Adhoc-Beprobungen und Analysen, Beraterleistungen
Planung, Ausschreibung und Kostenschätzung von Schadstoffsanierungen / Rückbauarbeiten
Fachtechnische Bauüberwachung
Verfahrensbevollmächtigung des Abfallerzeugers bei der Entsorgung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-21Rahmenvereinbarung für Planungs- und Überwachungsleistungen zum Umwelt- und Naturschutz (bundesweit) (Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10))
Rahmenvereinbarung für Planungs- und Überwachungsleistungen zum Umwelt- und Naturschutz bis 100 T€ Netto-Honorar pro Einzelabruf (bundesweit): Leistungen werden über folgende Fachlose vergeben: Los 1: UVP und naturschutzfachliche Planungen, Spezielle Umweltfachliche Bauüberwachung
(UBÜ) Naturschutz, Generelle UBÜ Schwerpunkt Naturschutz; Los 2: Wasserrechtliche Gutachten, Spezielle Umweltfachliche Bauüberwachung (UBÜ)
Wasser/Gewässerschutz, Generelle UBÜ Schwerpunkt Wasser/Gewässerschutz; Los 3: …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-21Artenmonitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt)
1 Ziel der Leistung
Ziel der Leistung ist die Durchführung eines vollständigen Durchgangs des Stichprobenmonitorings nach den Monitoringkonzepten des Bundes bzw. des Landes sowie die Vervollständigung der Erfassung des Verbreitungsgebiets des Feldhamsters (Cricetus cricetus, Anhang IV der FFH-Richtlinie) in Sachsen-Anhalt. Beides dient als Grundlage für die Einschätzung seines Erhaltungszustandes gemäß FFH-Richtlinie. Hierzu sind die entsprechenden Daten im Gelände zu erheben und nach einheitlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-15Mobile Lärmüberwachungsanlage (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Die Mobile Lärmüberwachungsanlage ist ein akustisches Messsystem zur Erfassung von militärischem Fluglärm, zum Einsatz als Lärm - Monitoringsystem auf Bundeswehr Flugplätzen und zur Ermittlung von Flugzeugklassendaten für militärische Flugzeugtypen. Die Anlage besteht aus 16 mobilen Messstellen, die ihre gemessenen Daten per Funk über eine Entfernung bis 3000 m zu einem zentralen Punkt übertragen. Dort werden alle relevanten Werte parallel gesammelt, gespeichert und weiterverarbeitet. Alle Messstellen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-1181298793-Trainings in new and Innovative Solar Applications (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The Govt of India has set for itself an ambitious target of achieving carbon neutrality by the year 2070. As per estimates, India will need 1689 GW of solar capacity by 2050 & 5630 GW of solar capacity by 2070 to achieve this target. However there lie 2 major challenges in achieving these targets.
- Presently, the major contributors for solar PV installation across India are ground mounted and rooftop projects. These conventional methods of solar PV adoption rely heavily on land utilization and can only …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-11Funktionskontrollen (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Funktionskontrollen an Dükern und Ringdrainagen 2024-2027
--
Ein Teil der Kanalbauwerke der Münchner Stadtentwässerung liegt gänzlich im Grundwasser bzw. in dessen Schwankungsbereich. Als Maßnahme zur Vermeidung eines Grundwasseraufstaus sind sog. Grundwasserdüker errichtet. Rund um größere und tiefe Bauwerke, wie die Regenrückhaltebecken der MSE, sind Ringdrainagen angebracht.
--
In regelmäßigen, wasserrechtlichen vorgeschriebenen Abständen müssen die Grundwasserdüker und Ringdrainagen auf Funktion …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-09Betriebsbeauftragter für Grundwassermanagement, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - VOEK 355-23 (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Für das nachstehend kurz beschriebene Projekt ist gemäß der wasserrechtlichen Erlaubnis 6793/07-00796, vgl. Anlage 1, die Beauftragung eines Betriebsbeauftragten sowie seines Vertreters entsprechend Anlage A der wasserbehördlichen Erlaubnis erforderlich.
Lage Projektgrundstück
Das Projektgrundstück befindet sich in der Puschkinallee 52 im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick nahe der Grenze zum Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Der Standort liegt inmitten eines heterogenen und dicht bebauten Umfelds entlang …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-08Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung und Schadstoffbeseitigungsarbeiten - KKE 30030 -ID23081_Kav- (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen)
Im Institutsgebäude der Humboldt Universität zu Berlin an der Invalidenstr. 110 waren bis vor kurzem die fremdsprachlichen Philologien untergebracht.
Das bestehende Institutsgebäude ist Anfang der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts geplant und gebaut worden. Das Gebäude wurde ursprünglich als ein technisches Laborgebäude konzipiert.
Das Gebäude aus den 80er Jahren des 20.Jahrhunderts ist infolge veralteter Bausubstanz, Gebäudetechnik und Schadstoffbelastung (künstliche Mineralfaser und Asbest) …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-25Ausgleichsflächenpool-Management (Stadt Aurich)
Die Stadt Aurich beauftragt einen geeigneten Anbieter mit dem Management bestehender Ausgleichsmaßnahmen, mit der Vermittlung für die Beschaffung von neuen Ausgleichsflächen inner-
halb der Suchräume des Flächennutzungsplanes und mit der Verwaltung von Ausgleichsflächen mit:
- der Herstellung von Maßnahmen auf neuen Ausgleichsflächen,
- dem Monitoring und der Kontrolle der Dauerpflege und
- der Betreuung der Mängelbeseitigung bei Abweichungen von den Vorgaben für Ausgleichsmaßnahmen aus der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-24Luftunterstützung bei Vegetationsbränden (Ministerium des Innern des Landes NRW)
Der stetig wachsende Bedarf an Luftunterstützung kann nicht ausschließlich über die bisherigen Wege sichergestellt werden. Gleichzeitig ist der Bedarf von der Witterung, der Trockenheit und der Waldbrandgefahr abhängig und lässt sich nicht ab-schließend beziffern.
Die Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf Hubschrauber.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-2181297767-Climate Risk Analysis and Capacity Development (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The consultancy service aims to implement Climate Risk Analysis (CRA) in selected river basins in Central Asia. The goal is to identify water-related climate risks and prioritize measures through stakeholder engagement. This will lead to the development of a Climate Risk Management Plan, which includes indicators, monitoring systems, and cost estimates for implementation. The consultancy also involves publishing project findings, consulting with authorities, and incorporating climate risk minimizing …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-19Rahmenvereinbarung Konditionierung Restloch 112 (Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH)
Ziel der Konditionierung des Restloch (RL) 112 ist die Aufwertung der stark bergbaulich geprägten Abflüsse/Grundwaserabflüsse aus der kleinen Restlochkette in die Schwarze Elster und damit Verhinderung der Versauerung der Scharzen Elster. Die Konditionierung muss so lange erfolgen, bis die WBA Plessa in den Regeletrieb (im Laufe des Jahres 2024) gegangen ist. Die Konditionierung soll über eine mobile, schwimmende Austragseinheit mittels Kalkhydrat erfolgen. Es ist durchschnittlich davon auszugehen, dass …
Ansicht der Beschaffung »