2015-02-19BK1 Küchentechnische Anlagen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI errichtet an ihrem Standort in der Nähe von Darmstadt einen Büroneubau mit Kantine.
In dem Neubau soll eine Frischkostküche für die Versorgung der Gäste und Mitarbeiter eingerichtet werden. Die wesentlichen Eckdaten für das Beschaffungsvohaben stellen sich wie folgt dar:
— Küche, Lager, Kühllager, Nebenräume und Anlieferung für bis zu 1 200 Tischgäste pro Tag;
— Speiseraum, Ausgabe und Geschirrkreislauf für 1 200 Essenteilnehmer pro Tag;
— Konferenzserviceeinrichtungen.
Die zu vergebenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lacher Großküchen GmbH
2015-01-16Power Converters for LEBT-Quartet (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für Strahlführungsmagnete des Schwerionen-Linearbeschleunigers UNILAC werden 4 Strom geregelte, schnell pulsbare Stromversorgungen benötigt. Die maximal geforderten Ausgangsströme betragen bis 1100A im Pulsmodus und 700A im DC-Modus. Hohe Anforderungen werden an die Genauigkeit, Stabilität, Welligkeit und Regelgüte gestellt. Alle Stromversorgungen sollen mit einer beigestellten Steuer- und Regelelektronik ausgestattet werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Jäger Elektrotechnik GmbH
2014-12-17Supraleitende cw 217 MHz CH-Kavität (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Konstruktion einer supraleitenden Beschleunigerkavität (Crossbar-H-Mode) mit einer Betriebsfrequenz von 216,96 MHz und einer Betriebstemperatur von 4K. Die 8-zellige Kavität wird aus hochreinem Niobblechen hergestellt (RRR>250). Die Konstruktion umfasst die Herstellung und Lieferung der Kavität mit 2 Balgtunern und dem Heliumgefäß aus Titan. Nach Fertigstellung wird die Kavität einer Oberflächenbehandlung mittels Buffered Chemical Polishing (BCP) und High Pressure Rinsing (HPR) mit ultrareinem Wasser …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-03Kryosorptionspumpen für SIS100 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird am Standort der GSI in Darmstadt eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Im Rahmen des FAIR Projekts werden für den zukünftigen Hauptring, dem Schwerionensynchrotron SIS100, insgesamt 85 kundenspezifische Kryosorptionspumpen benötigt. Diese Pumpen werden in den kryogenen Strahlvakuumbereichen des Rings bei Temperaturen des flüssigen Heliums (- 269 °C) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Institut für Luft- und Kältetechnik...
2014-11-27Energiespar – Contracting EC_3.1/14 (Hessisches Baumanagement – Regionalniederlassung Nord – Vergabebereich Fulda)
Erfolgsgarantie-Vertrag (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so genanntes Energiespar – Contracting).
Erfolgsgarantie-Vertrag mit zu vereinbarender Laufzeit (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-18Radiologischer Bucky-Arbeitsplatz (Klinikum Darmstadt GmbH)
Es soll eine voll-digitale Röntgenanlage, bestehend aus Buckytisch und Rasterwandgerät, basierend auf kabelloser Detektortechnologie mit entsprechender Formatautomatik beschafft werden. Das System muss über ein Teleskop-Deckenstativ mit vertikaler Nachlaufsteuerung und Halterung für Strahler inkl. Tiefenblendeverfügen. Der Strahler muss auf einer raumgreifenden Deckenschienenanlage längs und quer im gesamten Raum verfahrbar sein und mit elektromagnetisch lösbaren Dauerbremsen arretiert werden können. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemsn AG Med. Technik
2014-10-27100 m³ Warmgas-Heliumspeicher (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
100 m³ Warmgas-Heliumspeicher. An der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung wird derzeit die Facility for Antiproton and Ion Research FAIR gebaut. Große Beschleunigerteile von FAIR werden mit supraleitenden Magneten betrieben und mit flüssigen Helium gekühlt. Das Heliuminventar soll als warmes Gas unter 18 bar in Tanks gespeichert werden können. Dafür werden 26 Tanks mit je 100 m³ Speichervolumen benötigt. Die Tanks sollten einen Außendurchmesser von maximal 2,8 m haben. Die Tanks sollen Vertikal …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-21Zwei-Ebenen C-Bogen-System (Klinikum Darmstadt GmbH)
Es wird ein Zwei-Ebenen-Röntgen-Angiographiesystem für Gefäßdiagnostik und Interventionen am liegenden Patienten mit folgenden Anwendungsgebieten sowohl für Kleinkinder als auch für Erwachsene benötigt:
— Universelle angiographische und interventionelle Anwendungen in der Allgemeinradiologie (Ganzkörper) sowie der Neuroradiologie (Schädel und spinale Achse) mit entsprechend großen Detektoren z. B. 30 x 40 cm;
— Das System soll gut geeignet sein für die Durchführung aller dem üblichen klinischen Standard …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-17Neugestaltung Nahverkehrsachse Bismarckstraße West Darmstadt/Los 1: Tief-, Straßen- und Gleisbau (HEAG mobilo GmbH)
Im Rahmen der Umgestaltung der ÖPNV-Achse Luisenplatz – Willy-Brand-Platz – Bismarckstraße durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die HEAG mobilo GmbH wird folgende Teilbaumaßnahme ausgeschrieben:
— Umbau und Neugestaltung der Bismarckstraße West vom Anschluss Goebelstraße bis zum Knotenpunkt Dolivostraße.
Ziel der Baumaßnahme ist es, die Bedingungen für einen attraktiven ÖPNV gegenüber heute deutlich zu verbessern. Die Bismarckstraße wird zwischen Goebelstraße und Dolivostraße, entsprechend den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Strabag AG/AGT GmbH
2014-10-07Superconducting wire for dipoles of Super FRS (FAIR — Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH)
The Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR), located near Darmstadt (Germany) next to the GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH area, is a new international accelerator and experimental facility for basic research with antiprotons and ions.
A key installation of FAIR is the Super-FRS (Fragment-Separator), which will generate intensive secondary beams of rare isotopes and will be used for example by the Nuclear Structure, Astrophysics and Reactions (NUSTAR) experiment They should …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-24Ferntransport von festen Abfällen aus der Abgasbehandlung des MHKW Darmstadt (HEAG Südhessische Energie AG (HSE))
Der Auftraggeber vergibt nachfolgende Aufträge:
Gestellung geeigneter Transportmittel sowie Transport von festen Abfällen aus der Abgasbehandlung des MHKW Darmstadt vom MHKW in Darmstadt zur UTV Unterbreizbach bzw. UTV Hattorf oder UTV Wintershall der K+S Entsorgung GmbH
sowie
Zwischenpufferung der anfallenden Abfälle zur Erhöhung der Fahrzeugauslastung.
Nach ADR/GGVSEB werden die zu transportierenden Abfälle als UN 3077, Umweltgefährdender Stoff, Fest, N.A.G. (enthält Zink, Bleiverbindungen), Klasse 9, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krug Internationale Spedition
2014-08-29Rahmenvertrag Netzwerk-Komponenten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das GSI Helmholtzzentrum betreibt große HPC Cluster, die mit großer Bandbreite Daten zwischen den einzelnen Servern austauschen müssen. Zur Verbindung der Server untereinander werden 28 FDR Infiniband Switche mit passiven und aktiven Kabeln in den Längen von 1 m, 3 m, 5 m und 10 m benötigt.
Die spezifizierten Kabel und Switche sind mit einer Mindestabnahmemenge angegeben. Für diese Anzahl erwarten wir einen festen Preis.
Für weitere (Einzel-)Abrufe im Rahmen des Rahmenvertrages erwarten wird eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-29Rahmenvertrag Netzwerk-Komponenten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das GSI Helmholtzzentrum betreibt große HPC Cluster, die mit großer Bandbreite Daten zwischen den einzelnen Servern austauschen müssen. Zur Verbindung der Server untereinander werden 28 FDR Infiniband Switche mit passiven und aktiven Kabeln in den Längen von 1 m, 3 m, 5 m und 10 m benötigt. Die spezifizierten Kabel und Switche sind mit einer Mindestabnahmemenge angegeben. Für diese Anzahl erwarten wir einen festen Preis. Für weitere (Einzel-)Abrufe im Rahmen des Rahmenvertrages erwarten wird eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-26Compute-Server (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Zur Erweiterung der HPC Cluster Systeme werden insgesamt 50 Rechner-Chassis mit 2 Rechnereinschüben je Höheneinheit, sowie redundanter Stromversorgung der Rechner innerhalb eines Chassis, benötigt. Das Gesamtsystem darf für 200 Rechnereinschübe den Platzbedarf von 100 Höheneinheiten nicht überschreiten.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-26Compute-Server (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Zur Erweiterung der HPC Cluster Systeme werden insgesamt 50 Rechner-Chassis mit 2 Rechnereinschüben je Höheneinheit, sowie redundanter Stromversorgung der Rechner innerhalb eines Chassis, benötigt. Das Gesamtsystem darf für 200 Rechnereinschübe den Platzbedarf von 100 Höheneinheiten nicht überschreiten.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-25P-Linac Linsen / bipolarer Dipol (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für den P-Linac des FAIR-Projekts sollen 12 Fokussierelemente beschafft werden. Der Lieferumfang umfasst sowohl die Linsen selbst, Anschlusskästen, Gehäuse und einige kleinere Teile, als auch das Design derselben und mechanische und magnetische Messungen. Untergestelle und Justierfüße für einige Linsen gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Magnetische und essentielle mechanische Designparameter werden vom Auftraggeber bereitgestellt.Die Fokussierelemente sind aus zwei verschiedenen Magnettypen mit gleichem …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-12Asset- und Data-Center Mangement-System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Hinweis:
Der wettbewerbliche Dialog, den die VOL/A im § 3 EG Abs. 7 vorsieht, ist die zugrundeliegende Verfahrensart.Lediglich aus technischen Gründen erscheint das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Unsere Vergabeplattform Cosinex, über die GSI alle Vergabeverfahren veröffentlicht und dokumentiert, sieht den Wettbewerblichen Dialog als Vergabeverfahren noch nicht vor. Da es sich jedoch auch um ein zweistufiges Verfahren handelt, hat sich GSI entschieden technisch so zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FNT GmbH