Beschaffungen in der Region Main-Kinzig-Kreis (seite 19)
2013-07-05Architektenleistungen für den Neubau eines Seniorenpflegeheimes für Kurzzeitpflege u. Hausgemeinschaften (auf Basis... (Martin Luther Stiftung)
Die Martin Luther Stiftung (Hanau) beabsichtigt ein Seniorenpflegeheim für Kurzzeitpflege u. Hausgemeinschaften in Bad Salzschlirf neu zu errichten. Eine Vorplanung wurde bereits erstellt und dient als Ausgangspunkt und Basis für die weitere Arbeit. Dafür sollen die Architektenleistungen vergeben werden. Das Vorhaben hat ein Gesamtvolumen von rund 4 Mio EUR (netto) für die Kostengruppen 300 und 400. Auf Basis der bestehenden Vorplanungen sind die Leistungsphasen 3 (teilweise) und 4 bis 8 zu erbringen. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-10L3193 OU Erlensee/Langendiebach - Neuberg/Ravolzhausen (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen)
Erd-, Entwässerungs-, Oberbau- und Landschaftsbauarbeiten sowie Arbeiten an Nebenanlagen.
Ca. 3,6 km Strecke sowie Herstellung von 4 Knotenpunkten.
Sonstige auszuführende Arbeiten:
Mulden- und Grabenbefestigungen, Bauwerkshinterfüllungen mit Anschlussarbeiten, Pflaster, Bordstein und Rinnen herstellen, Erdarbeiten und Kabelschutzrohre für Lichtsignalanlage und verschiedene Versorgungsunternehmen, Landschaftsbau- und verschiedene Nebenarbeiten. L3193, OU Langendiebach, Strecke
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-23Lieferung eines PEM Elektrolyseurs zur Wasserstoffversorgung (SolviCore GmbH & Co. KG)
Kauf eines Elektrolyseurs zur Herstellung von hochreinem Wasserstoff mit den folgenden Eigenschaften:
- Der Elektrolyseur basiert auf der Polymerelektrolytmembran-Technologie (PEM).
- Die Leistung des Elektrolyseurs beträgt 4 Nm³/h Wasserstoff. Das System sollte modular aufgebaut und auf 6 Nm³/h erweiterbar sein. Der Energieverbrauch pro Normkubikmeter Wasserstoff darf nicht über 7,5 kWh liegen. Das System muss in der Lage sein, den aktuellen Wasserstoffbedarf dynamisch (5 – 100 % des Leistungsbereichs) …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-17B 45/521, OU Nidderau (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen)
Neubau einer Ortsumgehung von ca. 7,3 km Länge.
Boden- und Oberbodenbewegungen, Herstellung Unterbau und vollgebundener Oberbau, Verkehrssicherung, Betonfertigteilelemente setzen, Herstellung Regenrückhaltebecken und Entwässerung, Durchpressung bei Bauwerken, B45/B521, Ortsumgehung Nidderau
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-19Umbau Freiheitsplatz Hanau, Verkehrswegebau, Platzgestaltung, Trassentiefbau (Magistrat der Stadt Hanau)
Verkehrswegebau, Platzgestaltung, Trassentiefbau, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) mit 17 Halteplätzen (Sonderborde Granit, Fahrbahn aus Ortbeton, Platz- und Fußgängerflächen auch Betonsteinplatten 30X60cm (3 bemusterte Farben der Oberfläche), zusätzlich Pflasterflächen, Ränder aus Granitborden, teilweise Sonderverkehrswegebau (Drainbetonunterbau, doppelte Granitbordführung), Kanalbau für Straßenentwässerung, Leerrohrpakete, Schächte für Versorger (Strom, Licht, Medien), Einbau/ Fundamenterstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:August Fichter GmbH & Co. KG
2013-04-04Ausschreibung Kooperationspartner Stadtmagazin GRIMMS (Hanau Marketing GmbH)
Die Hanau Marketing GmbH sucht einen Kooperationspartner für die redaktionelle Gestaltung, den Druck und den Vertrieb des Stadtmagazins GRIMMS. Der Kooperationspartner soll stadtspezifische redaktionelle Beiträge liefern und das Layout der Zeitschrift gestalten. Das GRIMMS erscheint monatlich mit einem Umfang von mindestens 24 Seiten (bisher im Rheinischen und Nordischen Tabloid-Format) in einer Auflage von über 200 000 Exemplaren. Das GRIMMS berichtet über Veranstaltungen und Freizeitangebote in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hanauer Anzeiger GmbH & Co. Druck- und Verlagshaus
2013-01-15Materiallieferungen Ausbau NGA-Breitbandversorgung Main-Kinzig-Kreis (FTTC) (Breitband Main-Kinzig GmbH)
Der Main-Kinzig-Kreis beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit bis zu 50 Mbit/s. mindestens aber 25 Mbit/s, nach Maßgabe der EU "next generation access" (NGA) - Novelle für alle Kommunen und deren Ortsteile im Kreisgebiet sicherzustellen. Damit ist die Breitband Main-Kinzig GmbH als kreiseigene Gesellschaft betraut worden. Die entsprechenden Bauleistungen werden gegenwärtig vergeben. Die Bauzeit beginnt im Frühjahr 2013 und soll am 31.12.2015 abgeschlossen sein. Die wesentlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siehe Angaben unter VI.2)
2012-12-06Kauf von Niederflur-Linienomnibussen im Jahr 2013 (Hanauer Straßenbahn GmbH)
Kauf von Niederflur-Linienomnibussen im Jahr 2013.
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt.
Unter der Adresse www.subreport-elvis.de/E75258479 stehen Ihnen die Unterlagen, zum Download bereit.
Um die Unterlagen herunter laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein.
Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos.
Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Klein (subreport ELViS) unter der Telefonnummer +49 22198578-23.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-07Dynamische Fahrgastinformation (DFI) Hanau (Hanau Lokale Nahverkehrsorganisation GmbH)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 41 doppelseitigen DFI (3-,5-,6- und 7-zeilig) sowie 1 doppelseitiger Übersichtsanzeiger (16-zeilig) in LED- oder TFT-Technik an 10 Standorten im Stadtgebiet Hanau. Anbindung an das ITCS der Firma Init AG über definierte Schnittstelle. Die Wartung ist optional anzubieten.
Die Beauftragung und der Auftragsumfang erfolgt vorbehaltlich eines Fördermittelbescheids an den Auftraggeber.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iqube Systems GmbH
2012-10-31Beschaffung einer neuen Kommunikationslösung (Main-Kinzig-Kreis, Amt 20 Finanz-, Rechnungswesen und EDV)
Die Abteilung EDV des Amt 20 Finanz-, Rechnungswesen und EDV ist zuständig für Bereitstellung und Betrieb aller informations- und kommunikationstechnischen Komponenten für die Kreisverwaltung und angegliederten Schulen des Main-Kinzig-Kreis.
Derzeit betreut das Amt 20 zwanzig Verwaltungsstandorte des Main-Kinzig-Kreis, welche über ein Netzwerk (WAN) miteinander verbunden sind.
Neben einem LAN werden an den einzelnen Verwaltungsstandorten Telekommunikationskomponenten betrieben, welche über die genannte …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05Storage-Systeme inkl. Hard- und Software-Vor-Ort-Service (ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen (ekom21 - KGRZ Hessen) ist ein als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfasster kommunaler IT-Dienstleister. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Versorgung der Kommunen, Landkreise sowie sonstigen öffentlichen Einrichtungen im Bundesland Hessen mit IT-Dienstleistungen aller Art.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines NetApp Storage-Systems zur Erweiterung einer bestehenden Betriebsumgebung und die Integration in diese. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2012-06-29Software für die Abrechnung, Marktkommunikation und Debitorenverwaltung einschließlich Betreuungsdienstleistungen (Kreiswerke Main-Kinzig GmbH)
Die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH planen, das bislang verwendete Abrechnungssystem kurzfristig durch ein neues System zu ersetzen. Ausgeschrieben wird ein vollintegriertes Abrechnungssystem, das für die Netz- und Lieferantenrolle getrennt die Bereiche Energieabrechnung (inkl. Einspeiserabrechnung), Marktkommunikation, Kundenservice inkl. Unterstützung Frontoffice, CRM, Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement und Messwesen (Gerätemanagement) abdeckt. Integraler Bestandteil der Ausschreibung ist die für …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-23Planungsleistungen Neugestaltung Marktplatz Hanau mit Tiefgarage (Stadt Hanau - Eigenbetrieb Hanau Verkehr und Entsorgung (HVE))
Die Stadt Hanau plant die Neu- und Umgestaltung der Innenstadt. Die Arbeiten an einzelnen Teilprojekten haben bereits begonnen. Im Zuge der Realisierung des Stadtumbaus wird als eines der Teilprojekte der innerstädtisch gelegene Marktplatz umgestaltet sowie die eingeschossige, fast 50 Jahre alte Tiefgarage den heutigen fach- und gebrauchstechnischen Anforderungen angepasst.
Auf der Basis einer Machbarkeitsstudie vom Frühjahr 2011 wurde nach entsprechendem Stadtverordnetenbeschluss vom Juni 2011 durch den …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-16Lieferung und Installation für Krankenhauserweiterung (Klinikum Hanau GmbH)
Patientenmonitoring.
Voll vernetztes Patientenmonitoringsystem mit kontinuierlicher Überwachung und Aufzeichnung der Vitalparameter des Patienten auch auf dem Transport.
Lieferung und Installation von: ca. 77 Stück Patientenmonitore in Hauptposition und ca. 25 als Option ca. 6 Überwachungszentralen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-04Planungsleistungen RBBL/DFI Hanau (Hanau Lokale Nahverkehrsorganisation GmbH)
Gegenstand des Auftrags ist die Planung, Projektsteuerung und Bauüberwachung zur Einrichtung eines rechnergesteuerten Betriebsleit- und Beschleunigungssystems (RBBL) und einer Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) bis zur Abnahme. Die Stadt Hanau beabsichtigt, den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an einem neuen Standort am Freiheitsplatz mit reduziertem Verfügungsraum neu zu bauen. Verkehrsuntersuchungen haben aufgezeigt, dass ein Leitsystem und eine geeignete Fahrgastinformation für einen reibungslosen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BLIC GmbH
2011-10-12Belieferung von Büromaterial (Hanau Einkauf GmbH)
Belieferung von ca. 300 Auftraggebern unterschiedlichster Gesellschaften und Eigenbetriebe des Magistrats der Stadt Hanau mit Büro- und Geschäftsmaterialien.
Die Regellieferzeit muss innerhalb von 48 Stunden, nach Bestellung über den Heiler Premium Buisiness Catalog, auf Basis einer Rahmenvereinbarung erfolgen.
Die Belieferung erfolgt überwiegend an den jeweiligen Arbeitsplatz des Auftraggebers.
Die Datenlieferung für die Einrichtung des Kataloges muss im Format BMECat 1.2 incl. der Klassifizierung …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-28Beratungsprojekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Main-Kinzig-Kreis (Main-Kinzig-KreisAmt 70 Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum)
Der Main-Kinzig-Kreis beabsichtigt im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Teilbereichen. Grundlage hierfür ist das hessische Maßnahmenprogramm 2009 bis 2015.
Ziel ist es, durch eine integrierte gewässerschutzorientierte Beratung, die auf der vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen durchzuführenden Grundberatung aufbaut, die diffusen Stickstoffeinträge in das Grundwasser und den erosionsbedingten Phosphoreintrag in die Oberflächengewässer zu …
Ansicht der Beschaffung »