2016-11-10Objektplanung / TGA für die Sanierung der Autalhalle (Gemeinde Niedernhausen)
Die Gemeinde Niedernhausen saniert ihre Autalhalle (Dreifeld-Sporthalle und Veranstaltungshalle, Baujahr frühe 1980er Jahre) (Objektplanung / TGA). Die geschätzte Bausumme liegt bei etwa 970.000 Euro. Es geht im Wesentlichen um die Objektplanung Fassade, Sanierung Außenanlage und Besprechungsräume, Betonsanierung und Ausbesserung der Umkleiden. In der Gebäudetechnik ist der Potenzalausgleich, Such- und Signalanlagen, Hausalarmanlage, Alarmanlage und die Aussenbeleuchtung zu planen. Die Isolierung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thomasgrüningerarchitekten BDA
2016-08-05Generalplaner für Neubau Vitos Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Idstein (Vitos GmbH für Vitos Teilhabe gGmbH)
In Idstein, auf dem Grundstück der Vitos Gärtnerei in der Grunerstraße, soll ein WfbM-Neubau als zentraler Baustein eines zu entwickelnden Dienstleistungszentrums errichtet werden.Das Raumprogramm für den (Ersatz-)Neubau basiert auf einem Produktionsbereich der WfbM (Wäscherei 18 Plätze und Handmontage 36 Plätze) und den hierzu notwendigen Gemeinschafts- und Sanitärflächen.
Die Leistungen des Generalplaners umfassen folgende Bereiche:
— Objektplanung einschl. Innenarchitektur, inkl. Möbelplanung;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gerhard Guckes & Kollegen
2016-04-15RegioLinie 567 (Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord)
RegioLinie 567 Limburg a.d. Lahn – Diez – Hahnstätten – Rückershausen / Michelbach. Die Leistungserbringung beginnt zum 01.03.2017 und endet mit Inbetriebnahme der Aartalbahn, vrstl. 12/2019 (falls die Inbetriebnahme der Aartalbahn zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt, frühestens 12/2018, zum Zeitpunkt von deren Inbetriebnahme; diese kann sich aus infrastrukturellen Gründen verzögern). Sie endet jedenfalls zum 14.12.2019.
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-14Entwicklung, Produktion und Lieferung von universellen Anschlußboxen DIR-UAB (Diana Infrastructure Rail – Universal... (DB Netz AG (Bukr 16))
Die DB Netz AG beabsichtigt in erweiterten Umfang die Überwachung der Weichenantriebsmotoren. Hierzu sind neben Sensoren zur Messwerterfassung sogenannte DIR-UAB – Universelle Anschaltboxen als Datensammler erforderlich.
Zur Ausschreibung kommt die Entwicklung, Produktion und Lieferung von Universellen Anschaltboxen für die Anbindung von Sensoren zur Messwerterfassung von Strömen der Weichenantriebe, sowie weitere Sensoren für Temperatur, Isolationswächter, Staub, Feuchte.
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-24B 42, Rüdesheim, Bahnübergang (Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement Fulda)
Hessen Mobil führt zur Beseitigung des vorliegenden Bahnübergangs (BÜ) im Zuge der B 42 in der OD Rüdesheim derzeit eine Machbarkeitsstudie durch.
Im Rahmen der Studie wurden verschiedene Planungsalternativen zur Beseitigung des Bahnüberganges erarbeitet.
Demnach stehen im Wesentlichen folgende Hauptalternativen zur Verfügung:
— „Überführung B 42“,
— „Unterführung B 42“.
Diese beiden Hauptalternativen untergliedern sich nochmals in jeweils 2 Unteralternativen, es sind somit insgesamt 4 Alternativen zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
2015-05-19Durchführung der Schülerbeförderung für den Schulstandort Idstein des LWV Hessen (LWV Hessen Zentrale Vergabestelle)
Durchführung der Schülerbeförderung für den LWV-Schulstandort in Idstein in der Zeit vom 7.9.2015 bis zum 31.7.2017.
Im Rahmen dieses Verfahrens sollen ein oder mehrere Vertragspartner ermittelt werden, der/die die Beförderung der dortigen SchülerInnen zur Max-Kirmsse-Schule und Feldbergschule in dem o.a. Zeitraum übernimmt bzw. übernehmen.
— Die kompletten Ausschreibungsunterlagen sind als Download bei der HAD kostenlos erhältlich. Ebenfalls existiert unter der Rubrik „Ausschreibungen“ auf der Homepage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Refa Regionale Fahrdienste GmbH
2014-12-12Durchführung des Regionalmanagements für die Region Rheingau mit einem Beschäftigungsäquivalent von 1,5 AK (Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V.)
Die Region Rheingau hat sich erneut als LEADER-Förderregion beworben. Über die Anerkennung der Region Rheingau hat das Land Hessen im Dezember 2014 entschieden.
Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e. V. bildet künftig die Lokale Aktionsgruppe für die Leader-Region Rheingau und benötigt dann ab 2015 ein Regionalmanagement.
Die Region Rheingau hat ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln erarbeitet. Das REK enthält die wesentlichen Aktivitäten der Region …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-11Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Gemeinde Kiedrich (Gemeinde Kiedrich)
Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 nach DIN 14530-5 (im zu dem Zeitpunkt der Ausschreibung gültigen Fassung). Die Forderungen der DIN EN 1846-1, -2, -3, E DIN 13502-2 sind zu erfüllen und müssen dem jeweiligen Stand der Technik und allen sonstigen gesetzlichen Bestimmungen in vollem Umfang entsprechen.
Die zulässige Gesamtmasse beim LF 10 darf maximal 12 000 kg betragen. Die Motorleistung soll 12 +/- 2 kW/t betragen und darf 185 kW nicht übersteigen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Giebeler-Feuerschutz GmbH & Co. KGRosenbauer GmbH
2014-09-22Ausbau B 42 zwischen Lorch am Rhein und Assmannshausen; Bauabschnitt 2b (Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement)
Die Bundesstraße B42 wird zwischen Lorch am Rhein und dem Rüdesheimer Stadtteil Assmannshausen auf einer Länge von ca. 5,10 km ausgebaut (Bauabschnitt 2b). Für den Ausbaubereich liegt Baurecht vor.
Die Baumaßnahme umfasst neben der Anlage eines Geh- und Radweges den grundhaften Ausbau der B 42 mit Achs- und Gradientenkorrekturen, Umgestaltung einer Einmündung einer untergeordneten Straße, den Bau von Stb.-Kragarmen über dem Rhein in unterschiedlichen Breiten auf einer Länge von ca. 2,80 km sowie den Bau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft IGS / BEB c/o IGS...
2014-08-22Servicevertrag Systemverwaltung (Magistrat der Stadt Taunusstein)
Die Betreuung der IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Taunusstein erfolgt durch einen externen Dienstleister. Der derzeitige Service-Vertrag mit dem externen Dienstleister endet zum 31.12.2014. Der Servicevertrag beinhaltet die Betreuung der kompletten IT-Infrastruktur (WAN-Vernetzung, aktives Netzwerk, SAN, Virtualisierungsplattform, Server, Firewall, etc.) und der zentralen Dienste (Verzeichnisdienst, E-Mail, Datenbank-Management, Patch- und Systemmanagement, Virenschutz, etc.) im Rathaus und in den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-24Rufbus-Zentrale RTV (Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH)
Einrichtung und Betrieb einer Rufbus-Zentrale für die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV). Der Auftragnehmer betreibt die Rufbus-Zentrale des Auftraggebers, nimmt die Fahrtwünsche der Fahrgäste entgegen, übermittelt diese zusammen mit einer Routenplanung an die beteiligten Verkehrsunternehmen und erstellt die Leistungsabrechnung für das/die verkehrsdurchführende/n Rufbus-Unternehmen und den Auftraggeber.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rhein-Main-Verkehrsverbund...
2013-04-16Sanierung Rathaus, Caféhalle und Vorplatz (Gemeindevorstand der Gemeinde Schlangenbad)
Die denkmalgeschützten Gebäude Rathaus (Fachwerkkonstruktion) und Historische Caféhalle der Gemeinde Schlangenbad sind grundlegend zu sanieren. Hierzu liegt ein Nutzungskonzept vor, welches durch die Gemeindegremien beschlossen wurde. Unterlagen hierzu können auf der Hompepage der Gemeinde Schlangenbad (www.schlangenbad.de) abgerufen werden. Neben der Sanierung des Gebäudebestandes soll das Foye der Caféhalle eventuell vergrößert werden. In der Planungsphase soll unter dem Aspekt der Bedarfsplanung für …
Ansicht der Beschaffung »