Beschaffungen in der Region Wetteraukreis (seite 24)
2013-03-22Umrüstung der Wechselrichter von Photovoltaikanlagen und deren Schutzeinrichtungen nach Systemstabilitätsverordnung (ovag Netz AG)
Am 26.7.2012 ist die Verordnung zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und Systemstabilität des Elektrizitätsnetzes (Systemstabilitätsverordnung – SysStabV) in Kraft getreten. Dazu ist es erforderlich, die Wechselrichter und die zentral angeordneten Schutzeinrichtungen von Photovoltaikanlagen (im Folgenden PV-Anlagen genannt), die nach dieser Verordnung mit geänderten Einstellwerten betrieben werden müssen, entsprechend einzustellen. Die erforderlichen Maßnahmen sind nach den Regelungen und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-21Außenanlage für den Neubau Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage bzw. Aufstockung Altbau (Oberhessische Versorgungsbetriebe AG)
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den:
1. -Neubau eines Verwaltungsgebäudes;
2. -Neubau einer Tiefgarage;
3. -Aufstockung eines Bestands- Gebäudes.
zu 1.:
Neubau Verwaltungsgebäude (BRI ca. 8 950 m³ ) als unterkellerter, 3-geschossiger Massivbau mit zurückspringendem Staffelgeschoss, Decken und Dach aus Stahlbeton. Flachdachkonstruktionen.
Höhe über Gelände: ca. bis 15 m, Höhe unter Gelände: ca. bis 4 m.
zu 2.:
Errichtung Tiefgarage (BRI ca. 6 050 m³) ebenfalls im Massivbauweise, Bodenplatte und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-19Planung- Bau, Finanzierung und Betrieb eines Kombi-Bades als ÖPP-Modell (Stadtwerke Bad Vilbel Eigenbetrieb)
Die Stadt Bad Vilbel plant ab dem Jahre 2014 die Errichtung und den Betrieb (für 30 Jahre) eines neuen Kombibades auf Basis eines ÖPP-Modells mit folgenden Themenschwerpunkten:
— Gesundheits- und Wellnessbereich (Bereich 1),
— Sport- und Sozialbad (Bereich 2).
Der 1. Bereich soll in finanzieller Verantwortung des städtischen Eigenbetriebes und des privaten Partner stehen. Dabei hat die private Seite mindestens 5,00 Mio. EUR Eigenkapital in das Projekt einzubringen und zusätzlich einen zu verhandelnden …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-08Neubau eines Gymnasiums im zweiten Bauabschnitt (Eigenbetrieb Stadtwerke Bad Vilbel)
Die Stadtwerke Bad Vilbel Eigenbetrieb planen die Errichtung eines 2. Bauabschnittes der Europäischen Schule in Bad Vilbel, Gemarkung Dortelweil. Der 2. Bauabschnitt besitzt die Option in 2 Baustufen zeitversetzt ausgeführt zu werden.
Die erste Baustufe schließt das im 1. BA begonnene Raumprogramm einer 4 zügigen Schule samt Grundschule ab. Die Räumlichkeiten der Grundschule inklusive einer eigenen Mensa, Fachklassen, einem eigenen Lehrerzimmer, sowie der 4. Zug des Gymnasiums werden in der 1. Baustufe …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-04Bauwerk 02 UF Nidda, L3351 OU Karben - Groß Karben und Ausbau K 246, C131 (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
Brücke über die Nidda, BW C13/02 A:
Es handelt sich um ein Dreifeldbauwerk mit den Stützweiten 17,10 m - 27,20 m - 17,10 m und einer Breite zw.d. Geländern von 11,65 m. Die Gründung erfolgt auf insgesamt 32 Bohrpfählen mit Durchmesser DU = 1,20 m. Der Überbauquerschnitt setzt sich aus 5 in Längsrichtung vorgespannten Fertigteilträgern mit einstegigen Plattenbalkenquerschnitten der Bauhöhe 1,25 m zusammen, die mit Ortbetonstützquerträgern und einer 25 cm dicken Ortbetonfahrbahnplatte zu einer 1,50 m …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-08Rohbauarbeiten für den Neubau eines Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage sowie Rückbau und Aufstockung eines Altbaus (Oberhessische Versorgungsbetriebe AG)
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den:
1. Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage;
2. Rückbau und Aufstockung Altbau.
Zu 1.
Bei dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage handelt es sich um einen unterkellerten 3-geschossigen Verwaltungsbau mit zurückspringendem Staffelgeschoss (BRI ca. 8 950 m3, UG, EG, 1. OG, 2.OG, DG). Die Konstruktion besteht aus einer massiven Bauweise mit tragenden Wänden, Decken und Dach aus Stahlbeton, bzw. KS Mauerwerk. Teilweise sind Sichtbetonbauteile …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-31Ersatzneubau UF L3132 sowie Rampe FF-DO, A5 AK Gambach (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
Neubau der UF L3132: flach gegründeter, schiefwinkliger Stahlbeton-Einfeldrahmen, Kreuzungswinkel 50,444 gon, Nettobreite 33,10 m, Stützweite 15,028 m und Neubau der UF Rampe Frankfurt-Dortmund: einfeldriges Stahl-Beton-Verbundtragwerk, Kreuzungswinkel 41,292 gon, Nettobreite 32,60 m, Stützweite 37,46 m, jeweils 2 eigenständige Teilbauwerke.
Abbruch der bestehenden Bauwerke: UF L 3132 = einfeldriges Brückenbauwerk in Stahlbetonbauweise,
UF Rampe FFM-DO: Einfeldbauwerk mit Überbauten aus einzelligen, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05Abbrucharbeiten (Oberhessische Versorgungsbetriebe AG)
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den:
— Abbruch und die Entsorgung eines eingeschossigen Werkstattgebäudes mit Teilunterkellerung inkl,
— die Trennung der Gebäudekonstruktion vom direkt angrenzenden Bürogebäude (ggf. durchlaufende Bauteile (Wände, Decken usw.)),
— Abbruch und Entsorgung aller im Erdreich verlegten Versorgungs- und Entsorgungsleitungen,
— Abbruch eines Teilbereiches der befestigten Außenanlage,
— Aufnahme und Entsorgung des anfallenden Erdaushubs.
Das abzubrechende Gebäude ist in …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-13Solarpark Wölfersheim (Wölfersheim hat Energie GmbH i.G.)
Lieferung und Montage einer Freiflächen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf einer weitgehend ebenen zusammenhängenden Fläche von rd. 9 ha (installierte elektrische Leistung ca. 4,7 MWp). Dies beinhaltet die Lieferung und Montage sämtlicher Komponenten (Befestigungs-, Erd-, Leitungsanschlussarbeiten). Es handelt sich um eine einspeisefähige PV-Anlage inkl. Umzäunung und Überwachungsanlage. Die erzeugte elektrische Energie wird in das öffentliche Netz des örtlichen Netzbetreibers eingespeist.
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-20OVAG-LED-Initiative: Leuchten-Montage (Oberhessische Versorgungsbetriebe AG)
Unter Vorbehalt eines positiven Bescheides eines beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gestellten Förderantrages beabsichtigt die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG mit Sitz in Friedberg den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über den Austausch von bis zu 50 000 Leuchten der Straßenbeleuchtungsanlagen in ihrem Versorgungsgebiet gegen LED-Leuchten. Die Masten bleiben von diesem Vorhaben unberührt. Nach Montagebeginn (voraussichtlich 4. Quartal 2012) muss die Gesamtmaßnahme …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GA Energieanlagenbau Nord GmbH
2012-04-20OVAG-LED-Initiative: Lieferung von LED-Leuchten (Oberhessische Versorgungsbetriebe AG)
Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von etwa 50 000 hocheffizienten LED-Leuchten und Zubehör zur Modernisierung der Straßenbeleuchtung in voraussichtlich 48 Kommunen. Die Lieferung soll konfektioniert nach Kommunen in einem Zeitraum von höchstens 18 Monaten erfolgen, beginnend voraussichtlich im 4. Quartal 2012. Der Abschluss der Rahmenvereinbarung steht unter dem Vorbehalt einer Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Philips GmbH Unternehmensbereich Lighting
2012-02-09Lieferung und Montage eines Hybrid OP (Vergabestelle der Kerckhoff-Klinik)
Hochauflösendes Röntgen- Angiographiesystem, bodenmontiert, für die Anwendung in der intraoperativen Bildgebung in einem aseptischen Hybrid - OP- Raum. Anwendung: chirurgische Eingriffe inkl. minimalinvasive Interventionen- insbesondere der Fachdiziplinen - Kardiochirurgie, Kardiologie, Thoraxchirurgie.
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-08Hauptbauarbeiten (CAPIO Mathilden Hospital)
Hauptbauarbeiten 3. Bauabschnitt.
Submission: 20.3.2012 um 12:00 Uhr.
Ausführungszeit Mai 2012 bis September 2013.
Herrichten:
— ca. 20 m³ Abbruch Stahlbetonstützwände,
— ca. 1 200 m² Betonpflasterabbruch,
— ca. 2 000 m³ u.R. Gebäudeabbruch.
Erd- und Grundbauarbeiten:
— ca. 64 Stck. Bohrpfähle d = 90 cm, L = ca. 10-12 m,
— ca. 30 t Baustahl 500,
— ca. 2 000 m³ Baugrubenaushub.
Maurerarbeiten:
— ca. 220 m² Kalksandsteinmauerwerk d = 24 cm.
Beton- und Stahlbetonarbeiten:
— ca. 530 m³ Stahlbeton für …
Ansicht der Beschaffung »