2015-08-27Vorbereitung und Erstellung eines neuen Einnahmeaufteilungsverfahrens im Großraum Braunschweig (Verbundgesellschaft Region Braunschweig mbH)
Die Verbundgesellschaft Region Braunschweig mbH (VRB) ist ein Zusammenschluss der Verkehrsunternehmen in der Region Braunschweig, die einen einheitlichen Verkehrstarif anwenden (VRB-Tarif). Am Unternehmen sind derzeit 15 Verkehrsunternehmen (ab 2016: 18) sowie der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) als Aufgabenträger für den SPNV und ÖPNV beteiligt. Die Verkehrsunternehmen im VRB haben in der Vergangenheit ein Einnahmeaufteilungsverfahren praktiziert, das jetzt grundlegend erneuert werden soll.
Der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-22Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Nördliches Harzvorland“ (Gemeinde Schladen-Werla)
Durchführung des Regionalmanagements entsprechend der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur ländlichen Entwicklung“ (ZILE) des Ministeriums für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen für die ILE-Region Nördliches Harzvorland. Nähere Angaben enthält die folgende Internetseite: http://www.ml.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1353&article_id=5104&_psmand=7
Die Region Nördliches Harzvorland hat am ILE-Auswahlverfahren für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grontmij GmbH
2015-06-25Erschließung, Vermarktung und Bebauung eines Neubaugebietes (Stadt Bad Harzburg)
Die Stadt Bad Harzburg schreibt die Erschließung, Vermarktung und Bebauung des ca. 4 ha umfassenden Neubaugebietes Westerode, Kirchenfelde-Ost, mittels Abschluss dreier Verträge europaweit öffentlich aus.
Die 3 zu schließenden Verträge:
1. Notarieller Kaufvertrag,
2. Städtebaulicher Vertrag,
3. Erschließungsvertrag
werden nur alle gemeinsam rechtswirksam.
Die wesentlichen Bedingungen bzw. Mindestbedingungen der Verträge werden in der Anlage 01 zur Bekanntmachung umrissen, die von der Stadt Bad Harzburg …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Niedersächsische Landgesellschaft mbH
2015-05-19Ratsgymnasium Goslar: Erneuerung der Heizzentrale (siehe Ziffer II.1.5) (Landkreis Goslar – Fachdienst Gebäudemanagement)
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um eine „Parallelausschreibung“. Dabei werden Unternehmerleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale für den Eigenbetrieb (Los 1) und Wärmelieferung als Contracting-Lösung (Los 2) gleichzeitig dem Wettbewerb unterstellt. Ziel dieses Verfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Wärmepreises für den Auftraggeber. Insofern behält sich der Auftraggeber die Zuschlagserteilung auf das im Vergleich zwischen Los 1 und Los 2 wirtschaftlichste Angebot vor. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-19Ratsgymnasium Goslar: Erneuerung der Heizzentrale (siehe Ziffer II.1.5)) (Landkreis Goslar – Fachdienst Gebäudemanagement)
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um eine „Parallelausschreibung“. Dabei werden Unternehmerleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale für den Eigenbetrieb (Los 1) und die Wärmelieferung als Contracting-Lösung (Los 2) gleichzeitig dem Wettbewerb unterstellt. Ziel dieses Verfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Wärmepreises für den Auftraggeber. Insofern behält sich der Auftraggeber die Zuschlagserteilung auf das im Vergleich zwischen Los 1 und Los 2 wirtschaftlichste Angebot vor. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wärmetechnik Quedlinburg GmbH & Co. KG
2015-04-01Verwaltungsgebäude Klubgartenstr. 5 - 12, Goslar: Erneuerung der Heizzentrale (siehe Ziffer II.1.5) (Landkreis Goslar – Fachdienst Gebäudemanagement)
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um eine "Parallelausschreibung". Dabei werden Unternehmerleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale für den Eigenbetrieb (Los 1) und Wärmelieferung als Contracting-Lösung (Los 2) gleichzeitig dem Wettbewerb unterstellt. Ziel dieses Verfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Wärmepreises für den Auftraggeber. Insofern behält sich der Auftraggeber die Zuschlagserteilung auf das im Vergleich zwischen Los 1 und Los 2 wirtschaftlichste Angebot vor. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-04Betriebsführung des Baumwipfelpfades im „Kalten Tal” in Bad Harzburg (Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH)
Die Kur-, Tourismus-und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH (KTW) beabsichtigt den gesamten Betrieb des in den Jahren 2014/2015 zu errichtenden Baumwipfelpfades im „Kalten Tal“ in Bad Harzburg an einen erfahrenen, externen Dienstleister zu vergeben, um eine optimale Bewirtschaftung dieser touristischen Attraktion zu gewährleisten. Ferner soll das Stadtmarketing durch Synergieeffekte sowie durch ein umfassendes Marketing- und Werbekonzept des Betriebsführers gefördert werden.
Der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-31Restabfallentsorgung ab 1.6.2015 (KreisWirtschaftsBetriebe Goslar (kAöR))
Leistungsgegenstand ist die Entsorgung (Behandlung, Verwertung, Beseitigung; technikoffen) von jährlich ca. 32 000 Mg Restabfällen (Hausmüll, hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen, Sperrmüll und Baustellenabfällen), ab 1.6.2015. Es handelt sich um Restabfälle, die im Landkreis Goslar den Kreiswirtschaftsbetrieben Goslar (kAöR) als öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger überlassen werden. Die Sammlung der Restabfälle und die Beförderung zur Entsorgungsanlage sind nicht Gegenstand der ausgeschriebenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SITA Deutschland GmbH
2013-11-27Betrieb eines touristisch orientierten Pedelec-Vermietsystems im niedersächsischen Teil des Harzes (Landkreis Goslar)
Der Betreiber hat im eigenen Namen und für eigene Rechnung eines mit dem Landkreis Goslar abzuschließenden Betreibervertrages den Betrieb eines touristisch orientierten Pedelec-Vermietsystems im niedersächsischen Teil des Harzes für den Projektzeitraum (längstens bis zum 30.4.2016) umzusetzen.
Eine eigenwirtschaftliche Fortführung des Vermietbetriebes ohne die öffentliche Förderung nach Ablaufen des Projektzeitraumes ist das Ziel dieses Dienstleistungsauftrages (Nachhaltigkeit). Es wird daher die Vorlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HARZ-Agentur
2013-09-09Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 4000 für die Feuerwehr Braunlage (Stadt Braunlage)
Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges TLF mit Gruppenkabine nach DIN EN 1846-1 bis 3 und DIN 14530 Teil 21 zur Aufnahme der Beladung nach Tabelle 1 und 4. Die Beladung wird getrennt von dieser Ausschreibung beschafft. Es ist ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 mit angeflanschter Gruppenkabine auf Zweiachsfahrgestell mit Allradantrieb, Automatikgetriebe, Radstand max. 4,20 m, Gesamtgewicht max. 18 t, mit innenliegendem Wassertank (Fassungsvermögen min. 4 000 l), Schaummitteltank (200 l), Druckzumischeinrichtung …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-07Sanierung des historischen Rathauses in Goslar (Goslarer Gebäudemanagement (GGM) - Eigenbetrieb der Stadt Goslar -Gebäude- und Bautechnik)
Die Stadt Goslar plant die Sanierung des historischen Rathauses in Goslar. Das historische Rathaus ist ein Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG und befindet sich zusätzlich in der Pufferzone des Welterbes. Dabei sollen
— bauaufsichtliche Mängel behoben werden,
— baukonstruktive Mängel behoben werden,
— technische Mängel behoben werden.
Für die Aufgabenstellung wird ein geeignetes Architekturbüro als Generalplaner gesucht, das bereits erfolgreich vergleichbare Projekte realisiert hat. In der Funktion als …
Ansicht der Beschaffung »