2021-04-14Jugendanstalt Hameln: Neubau Küche, 2. BA des Landeskonzepts Küche – Fachplanung Technische Ausrüstung... (Staatliches Baumanagement Weser-Leine)
Der Verpflegung kommt in einer Justizvollzugseinrichtung eine besondere Bedeutung zu. Neben der Vielfalt und Qualität des Speisenangebotes ist das reibungslose Funktionieren der Küche wesentlich für die Atmosphäre in solch einer Einrichtung.
Die Küche muss in der Lage sein, pünktlich die gesamte Verpflegung mit unterschiedlichen Speisenangebot herzustellen, zu portionieren und in entsprechenden Warmhaltebehältern zur Verteilung bereitzustellen. Zudem muss kurzfristig auf Besonderheiten (wie z. B. die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-05Jugendanstalt Hameln: Neubau Küche, 2. BA des Landeskonzepts Küche – Fachplanung Technische Ausrüstung... (Staatliches Baumanagement Weser-Leine)
Der Verpflegung kommt in einer Justizvollzugseinrichtung eine besondere Bedeutung zu. Neben der Vielfalt und Qualität des Speisenangebotes ist das reibungslose Funktionieren der Küche wesentlich für die Atmosphäre in solch einer Einrichtung.
Die Küche muss in der Lage sein, pünktlich die gesamte Verpflegung mit unterschiedlichen Speisenangebot herzustellen, zu portionieren und in entsprechenden Warmhaltebehältern zur Verteilung bereitzustellen. Zudem muss kurzfristig auf Besonderheiten (wie z. B. die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-12Technisches Hilfswerk Bundesschule Hoya – Neubau Lehrsaalgebäude (Audimax) (Staatliches Baumanagement Weser-Leine)
Der Standort der THW Bundesschule in Hoya soll um ein neues Lehrsaalgebäude (AudiMax) ergänzt werden, um den Bildungsstandort zu erweitern und modernisieren sowie die Attraktivität des THW zu erhöhen. Der teilweise 2-geschossige Neubau mit Flachdach soll den Campus-Charakter der Liegenschaft stärken. Er ist im Zentrum der Liegenschaft platziert, wodurch kurze Wegeverbindungen geschaffen werden. Die derzeit geplante Nutzfläche beträgt ca. 670 m. Es ist die Barrierefreiheit nach BNB zu beachten.
Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gruppe GME Architekten BDA Keil, Buck,...
2020-09-24Jugendanstalt Hameln — Neubau Küche (Staatliches Baumanagement Weser-Leine)
Der Verpflegung kommt in einer Justizvollzugseinrichtung eine besondere Bedeutung zu. Neben der Vielfalt und Qualität des Speisenangebotes ist das reibungslose Funktionieren der Küche wesentlich für die Atmosphäre in solch einer Einrichtung.
Die Küche muss in der Lage sein, pünktlich die gesamte Verpflegung mit unterschiedlichen Speisenangebot herzustellen, zu portionieren und in entsprechenden Warmhaltebehältern zur Verteilung bereitzustellen. Zudem muss kurzfristig auf Besonderheiten (wie z. B. die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-08Mittelweseranpassung URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7, sowie E4 (Wasserstraßen-Neubauamt Hannover)
Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer Abladebeschränkung auf 2,50 m und teilweisen Begegnungseinschränkungen.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet den Ausbau der Stauhaltung Dörverden, die sich von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390 erstreckt. Der auszubauende Bereich gliedert sich in 5 Uferrückverlegungen (URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7) und eine Ersatzmaßnahme (E 4).
Die Ersatzmaßnahme E 4 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heuvelman Ibis GmbH
2020-02-17Justizzentrum Verden – Fassadensanierung (Staatliches Baumanagement Weser-Leine)
Das Land Niedersachsen beabsichtigt schadhafte Fassaden am Justizzentrum Verden zu sanieren. Von der Sanierungsmaßnahme sind die Gebäude Amtsgericht/Staatsanwaltschaft und der Zwischentrakt des Landgerichtes betroffen.
Die Fassaden dieser Gebäude können laut Schadensgutachten nicht erhalten werden und sind zu erneuern. Ein Gesamtsanierungskonzept für die Fassadensanierung liegt vor mit Ausarbeitung bis zur Leistungsphase 4 nach HOAI.
Im VGV-Verfahren mit Teilnahmewettbewerb werden Planungsleistungen im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SEP Architekten
2020-01-30Verlegung der B215 zw. Nienburg und Rohrsen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Nienburg)
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) plant im Auftrag des Bundes die Verlegung der Bundesstraße 215 zwischen Nienburg und Rohrsen. Die rund 7 km lange neue Bundesstraße (B 215n) wird den innerstädtischen Bereich von Nienburg und Drakenburg vom Durchgangsverkehr entlasten und damit die Verkehrssicherheit, den Verkehrsablauf und Verkehrsqualität sowohl innerorts als auch für den Durchgangsverkehr deutlich verbessern.
Im Zuge der B 215n zwischen Nienburg und Rohrsen sind …
Ansicht der Beschaffung »