2020-03-25Neue WSW-Zentrale (WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH)
Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (nachfolgend „AG“ genannt) beabsichtigt den Neubau ihrer Unternehmenszentrale „Neue WSW Zentrale“ am bestehenden technischen Standort Carnaper Str./Bromberger Str. im Rahmen eines ÖPP-Modells (Planen, Bauen, Betrieb) mit einem Auftragnehmer (nachfolgend „AN“ genannt) durchzuführen. Der Auftragnehmer hat auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung ein Gebäude für 459 Mitarbeiter zu planen, zu bauen und über einen Zeitraum von 30 Jahren (abzüglich der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-23Subscription, Support und Beratung für RedHat JBoss EAP auf SuSE Linux (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines EVB-IT Überlassungsvertrages Typ B über das Bereitstellen der Subscription Red Hat JBoss Enterprise Application Platform (EAP) in einem Los sowie eines EVB-IT Pflegevertrag über den Support und einen EVB-IT Dienstvertrag über ein Kontingent an Beratungs- und Unterstützungsleistungen für JBoss EAP auf SuSe Linux in einem weiteren Los.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Atos Information Technology GmbH
2020-03-20Regelmäßige Scan- und Penetrationstests (gkv informatik)
Der Auftraggeber benötigt einen Dienstleister, der Scan- und Penetrationstests in verschiedenen Ausprägungen für vom Auftraggeber oder dessen Kunden, der AOK Nordost, AOK Nordwest, AOK Rheinland Hamburg, Barmer und der HEK, betriebene oder gehosteten Webanwendungen und Webserver durchführt, um unternehmensrelevante Daten zu schützen und die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Im Ergebnis des Penetrationstests sollen neben der Auflistung vorhandener Schwachstellen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AuraSec GmbHGAI NetConsult GmbHr-tec IT Security GmbH
2020-03-19Lieferung von SCR Nachrüstsystemen zur NOx Reduktion (WSW mobil GmbH)
Die WSW mobil GmbH beabsichtigt 56 Dieselbusse mit SCR Nachrüstsystemen zur NOx Reduktion auszurüsten:
— Los 1 = 14 Fahrzeuge Hersteller MAN;
— Los 2 = 42 Fahrzeuge Hersteller EVOBUS.
Bezüglich der qualitativen Ausführung wir der Standard nach ISO 9000 ff. verlangt. Sofern dieser nicht oder eine andere Stufe oder eine gleichwertige Gütesicherung angeboten wird, ist dies anzugeben bzw. näher zubeschreiben.
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-10Managed Service Formular- und Briefentwicklung (gkvi informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Vertrag über die Erbringung eines Managed Services für die Formular- und Briefentwicklung. Für die Entwicklungen wird das Outputmanagementsystem StreameServe 5.6.2. genutzt. Derzeit führt der Auftraggeber einen Proof of Concept (PoC) zur Umstellung auf die nächste StreameServe-Version Extream durch. Verläuft dieser positiv wird die Umstellung auf StreameServe Extream erfolgen und die Formular- und Briefentwicklung auf dieser Version fortgeführt. Die Ausschreibung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inovio GmbH
2020-02-24Planungsleistungen Entlastungssammler ESW (WSW Energie & Wasser AG)
Durchführung von Ingenieurleistungen für eine Verlängerung des Entlastungssammlers Wupper (ESW) von Wuppertal-Barmen (Höhe Alter Markt) bis Wuppertal Oberbarmen (Höhe Einmündung Wichlinghauser Straße) mit allen erforderlichen Zu- und Ableitungskanälen sowie erforderlichen Schachtbauwerken.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Pecher AG
2020-02-19Leasing On Demand Fahrzeuge (WSW mobil GmbH)
Mobility on Demand: Ein öffentliches Transportsystem mit Bestellung der Fahrzeuge via App, virtuellen Haltestellen und ohne Fahrpläne.
Die WSW will die Weiterentwicklung der ÖPNV-Leistung an sich verändernde Rahmenbedingungen sowie die Integration weiterer Mobilitätsangebote vorantreiben. Erster Schritt soll ein hochwertiges ÖPNV Plus Angebot sein.
Langfristiges Ziel der WSW ist ein On-Demand-Verkehr als zukunftsweisender Baustein des ÖPNVs.
Fahrzeuge
Betriebsstart mit 6 Fahrzeugen des Typs LEVC TX eCity …
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-27Externes Fallmanagement (Jobcenter Wuppertal AöR)
Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung einer Maßnahme nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III zur Heranführung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Rahmen eines externen Fallmanagements. Die Teilnehmenden sollen im Maßnahmeverlauf durch individuelle Beratungs- und Betreuungsleistungen bei der (Wieder-)Erlangung ihrer Beschäftigungsfähigkeit und ihrer Reintegration in eine beschäftigungsorientierte …
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-27Mobiles Fallmanagement (Jobcenter Wuppertal AöR)
Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung einer Maßnahme nach § 16 f SGB II zur Aktivierung, Stabilisierung und Motivierung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) im Rahmen eines mobilen Fallmanagements. Das mobile Fallmanagement klärt den Verbleib und die Situation der zugewiesenen Kundinnen und Kunden, die sich durch wiederholte Meldeversäumnisse und trotz Leistungskürzung ihren Meldepflichten in der Jobcenter Wuppertal AöR entziehen.
Ansicht der Beschaffung »