2014-03-12Generalplanerleistungen zum Neubau eines Hallenbades und Sanierung des Freibads in Kleve (Bäderbetriebe Kleve GmbH)
Die Bäderbetriebe Kleve GmbH plant den Neubau eines Hallenbades sowie die Sanierung des bestehenden Freibades. Am Standort des bisherigen Freibades Sternbusch soll ein Hallenbad errichtet und der derzeitige Hallenbadstandort aufgegeben werden. Daher hat sich die Bäderbetriebe Kleve GmbH entschlossen, die weiteren erforderlichen Planungsleistungen zur Architektur, für Freianlagen, für Ingenieurbauwerke, für Verkehrsanlagen, zum Tragwerk und zur Technischen Gebäudeausrüstung (mit einer Ausnahme) ab der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GSF Planungsgesellschaft für Sport- und...
2013-09-27Deichsanierung Xanten-Kleve, 2. Bauabschnitt, 5. Baulos (Lüttingen/Wardt) (Deichverband Xanten - Kleve, Der Deichgräf)
Das Projekt „Deichsanierung Xanten Kleve, 2. Abschnitt, 5. Baulos (Lüttingen/Wardt)“ umfasst die Deichsanierung (Deichneubau) zwischen den Ortschaften Lüttingen bis Wardt auf das Bemessungshochwasser 2004 (BHQ2004) und dem Standardprofil der Bezirksregierung Düsseldorf. Die neue Deichlinie soll sich im Wesentlichen im Bereich der vorhandenen Deichlinie widerspiegeln. Es sollen mögliche Deichrückverlegungen im Rahmen der Vorplanung untersucht werden. In den Bereichen, wo der Deich in das Rheinvorland …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-11Kläranlage Kevelaer-Weeze: Ausbau der Kläranlage- Stahlbau- und Schlosserarbeiten (Niersverband)
Bei der Kläranlagenerweiterung Kevelaer-Weeze sind verschiedene Anlagenteile wie folgt auszurüsten:
vier Rundbecken mit Rinnen, Überfallkanten und Tauchwänden aus Edelstahl, sowie Gitterrostabdeckungen, Treppenläufe und Podeste mit Geländer an Schächten und Becken.
Darüber hinaus ist die Herstellung eines Analyseraums und eines Rechengebäudes in Stahlskelettbauweise mit Wandelementen und Dacheindeckung aus Stahlblechsandwichelementen Bestandteil der auszuführenden Arbeiten.
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24Abschluss von Rückdeckungsversicherungen zur Finanzierung der künftigen Pensionslasten (Stadt Straelen)
Abschluss von Rückdeckungsversicherungen zur Finanzierung der künftigen Pensionslasten für die derzeit aktiven Beamtinnen und Beamten der Stadt Straelen mit
a) Einmalbeitrag für Beamte der Jahrgänge 1953 – 1959 (derzeit 7 Personen)
b) laufender Beitragszahlung der Jahrgänge 1963 und jünger (derzeit 13 Personen gemäß Personalliste) sowie für alle beamteten Neueintritte.
Der Abschluss erfolgt unmittelbar mit einem oder mehreren zugelassenen Versicherern ohne Beteiligung von Vermittlern / Maklern
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Allianz Lebensversicherungs-AG
2013-04-25Universalprüfmaschine (Hochschule Rhein-Waal)
Als moderne Hochschule soll Besonderes für die Studierenden geleistet werden: Neue didaktische Methoden, hervorragende Lehre, exzellente Forschung und Nutzung technische Innovationen. Durch zahlreiche Kooperationen mit der hiesigen Wirtschaft aber auch mit ausländischen Hochschulen und Unternehmen sollen die Studierenden optimal auf die Herausforderungen eines internationalen Arbeitsmarktes vorbereitet werden. Bei der hier beschriebenen Universalprüfmaschine handelt es sich um eine Einheit zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Form + Test Seidner & Co. GmbH
2012-07-25Generalplanungsleistungen für den Neubau eines Stadtbades; Objektplanung nach § 33 HOAI, LP 1-3 (Stadt Rees)
Der Bäderbetrieb der Stadt Rees (Eigenbetriebsähnliche Einrichtung) beabsichtigt den Neubau eines barrierefreien Stadtbades mit einem maximalen Bauvolumen von 3,2 Mio EUR/Netto/inkl. Nebenkosten/Architektenleistung. Das Stadtbad soll 5 Bahnen a 25 m mit einer Bahnenbreite von 2,50 m, eine Beckentiefe von 2 m mit halbem Hubboden bekommen. Es ist folgendes Raumprogramm zu realisieren:
— 5 Bahnen a 25 m mit einer Bahnenbreite von 2,50 m, eine Beckentiefe von 2 m mit halbem Hubboden, Umlauf und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Slangen + Koenis - Architekten
2012-07-20Tragwerksplanung - LVR-Klinik Bedburg-Hau, Neubau für "Allgemeine Psychiatrie I+II mit gerontophsych. Tagesklinik“ (Landschaftsverband Rheinland)
Für die LVR Klinik Bedburg-Hau beabsichtigt der Landschaftsverband einen Neubau mit vier allgemeinpsychiatrischen Stationen (NF ~2 200 m²) und einer geronotpsychiatrischen Tagesklinik (NF ~300 m²) einschließlich Aufnahme, Ambulanz, Behandlungs- und Therapiebereich (~ 1 200 m²). Das zu erwartende Gebäudevolumen beträgt ~7 000 m².
Vorgesehen ist ein.
— funktional effektives,
— wirtschaftlich effizientes,
— nach den Kriterien des nachhaltigen Bauens geplantes,
— energieeffizientes (Neubau=Passivhaus),
— …
Ansicht der Beschaffung »