2012-12-04Erdgaslieferung 2013 - 2016 (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Lieferung von Erdgas für Abnahmestellen der Stadt Köln, Lieferung über 4 Jahre mit der Option auf Verlängerung um 1 weiteres Jahr sofern nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer 12 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Erdgasliefervertrag endet spätestens nach Ablauf von 5 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ca. 721 Abnahmestellen, jährlich ca. 185 700 000 kWh, Lieferbeginn: 1.4.2013.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RheinEnergie AG
2012-12-03Universität zu Köln / Projektmanagement Neubau COPT (Universität zu Köln / Der Kanzler)
Die Universität zu Köln beabsichtigt ein Forschungsgebäude für die Physikalische Chemie zu errichten, das von Forschergruppen jeweils zeitweise genutzt werden kann. Die Bezeichnung lautet Neubau des Center of Organic Productions Technologies (COPT). Hierzu sollen im Rahmen eines VOF- Verfahrens die Leistungen des Projektmanagement (Projektsteuerung + Projektleitung) ausgeschrieben werden.
Eckdaten des Bauvorhabens sind:
Das Gebäude soll Anfang 2015 in Nutzung gehen. Der Baubeginn ist vorgesehen für das …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-30Abschluss eines Rahmenvertrages für Dienstleistungen bei der Stadt Köln im Bereich Telekommunikation (Stadt Köln - 27/Zentrales Vergabeamt)
Ein wesentlicher Bestandteil der technischen Infrastruktur der Stadt Köln ist der interne Telekommunikationsanlagenverbund. Dieser umfasst derzeit 22 zusammen geschaltete große digitale Telefonanlagen sowie eine Vielzahl noch mit analoger Technik arbeitender Vermittlungssysteme. Insgesamt werden ca. 17 500 Fernmeldeanschlüsse (Telefon- und Fax-Anschlüsse) in über 140 Liegenschaften betreut. Die telefonische Erreichbarkeit ist für die Aufgabenwahrnehmung in den Dienststellen unverzichtbar und ein …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-29Maschinelle Gleisbettstopfung (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Im gesamten Streckennetz der Kölner Verkehrs-Betriebe AG müssen zur Erhaltung der Betriebssicherheit in den Gleis- und Weichenanlagen (K - und W- Bau) maschinelle Unterhaltungs- und 6 Wochengleisstopfarbeiten in einzelnen Teilbereichen durchgeführt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-27Universität zu Köln, Grundinstandsetzung und Aufstockung Geowissenschaften, Erweiterte Rohbauarbeiten (Universität zu Köln, Der Kanzler)
Die Universität zu Köln beabsichtigt das im Jahr 1963 erbaute Institutsgebäude Geowissenschaften, Zülpicher Straße 49b, 50674 Köln (Gebäude 8) zu sanieren. Die bisherige Nutzung umfasst Forschung und Lehre verschiedener geowissenschaftlicher Professuren. Neben den derzeit im Gebäude untergebrachten Labor-, Büro-, Werkstatt- und Hörsaalflächen sollen weitere Laborflächen im sanierten Gebäude untergebracht werden.Das Bestandsgebäude aus dem Jahre 1963 umfasst eine Fläche von ca. 5.400 m² BGF, welche sich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kögel Bau GmbH & Co. KG
2012-11-26Sanierung Bühnen, gemeinsame Druckstation Opernhaus und Schauspielhaus (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Hydrauliktank ca. 15 000 l,
Hochdruckpumpen, 2 Stück gesamt ca. 270 kW,
Druckhaltepumpen, 2 Stück gesamt ca. 75 kW,
Ölkühl- und Filterstation,
Kolbenspeicherstand, Kolbenspeicher 7 Stück mit gesamt ca. 3 150 l Nutzinhalt.
Stickstoffnachschaltung, hierzu.
Stickstoffwarnanlage.
Kranbahn.
Rohrleitungsnetz mit je ca. 100 m Tank-, Druck- und Leckölleitung,
Steuerung und Installation, Überwachungseinrichtungen, Erstbefüllung Fluide.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-23Erstellung eines Verkehrsgutachtens zur Umgestaltung der Ost-West-Achse in Köln (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Erstellung eines Verkehrsgutachtens für die Ost-West-Achse in Köln im Abschnitt vom Aachener Weiher bis zur linksrheinischen Brückenrampe der Deutzer Brücke mit dem Ziel, die Machbarkeit der Einführung von Dreiwagenzügen der Stadtbahn und der Umsetzungsmöglichkeiten der Vorschläge des städtischen Masterplanes Innenstadt aus verkehrlicher Sicht zu prüfen.
Weitere Rahmenbedingungen und Informationen sind beim zuständigen Vergabeamt der Stadt Köln anzufordernden Unterlagen zu entnehmen (siehe Abschnitt VI.3).
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-22BLB K / Universität Bonn Campus Poppelsdorf 1. BA / Baubegleitende Qualitätsüberwachung / VNr: 25.12.1972 (BLB NRW Köln)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Köln (BLB NRW Köln) beabsichtigt für die Universität Bonn auf dem sogenannten "Campus Poppelsdorf" die schlüsselfertige Errichtung zweier Institutsgebäude und eines Hörsaalzentrums. Die 3 Gebäude sollen als 1. Bauabschnitt (CP1) auf Grundstücken des Campus Poppelsdorf, welche im wirtschaftlichen Eigentum des Landes NRW befindlich sind, erbaut werden.
Der Auftraggeber hat die Fortschreibung der Planung sowie die schlüsselfertige Errichtung zweier …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-19Beförderung von Schülerinnen und Schülern mit Bussen (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Beförderung von insgesamt, d.h. bezogen auf sämtliche Lose, ca. 1 950 Schüler/innen schultäglich an derzeit 26 Kölner Schulen. Aufgrund der Inklusion ist mit einer Steigerung der Zahlen zu rechnen. Zusätzlich zu den Schulbusfahrten sind derzeit wöchentlich insgesamt ca. 540 Fahrten zu Schwimm- und Sportstätten durchzuführen. Weiterhin fallen zeitweise Sonderfahrten zu lehrplanmäßigen Unterricht an. Bei den zu befördernden Schülern/innen handelt es sich auch um Schüler/innen mit meist schweren, mehrfachen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kölner Schulbusverkehr GmbH
2012-11-19Objektplanung für eine Generalsanierung eines Hallenbades (Köln Bäder GmbH)
Der Auftraggeber plant die Generalsanierung des Rodenkirchenbades. Im Zuge der Generalsanierung soll das Rodenkirchenbad für einen weiteren Nutzungszeitraum ertüchtigt werden. Hierfür sind unter Beibehaltung von Gebäude- und Beckenkonfiguration sowohl die Schwimmhalle als auch die angeschlossenen Funktionsbereiche herzurichten und die Gebäude- und Badewassertechnik den aktuellen Anforderungen an derartige Bauten anzupassen. Zudem soll ein durchgängige Barrierefreiheit für Badegäste hergestellt werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:b/a Blass Architekten
2012-11-08Metallbau und Schlosserarbeiten (Stadt Köln - 27/Zentrales Vergabeamt)
Neubau Kopfbau und Sanierung Altbau Gymnasium Schaurtestraße 1, 50679 Köln.
Das Gewerk Metallbau und Schlosserarbeiten umfasst Aluminiumfenster mit Leibungsverkleidungen und Raffstores, Pfosten-Riegel-Konstruktion, Innen- und Außentürelemente und Stahl-Brandschutztür-Elemente.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-05Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 130 Parkscheinautomaten (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 130 solarversorgten Parkscheinautomaten. Ausstattungsmerkmale:EN 12414, VdS Richtlinie Klasse 4 mit anerkanntem Zertifikat und/oder Bescheinigung über die Einleitung des Zertifizierungsprozesses VDS-Klasse 4, Trennung von Wartungs-und Entleerungsbereich, GeldKarte D, Münzzahlungen Lieferzeitraum in 3 Abrufen zwischen April und September 2013.
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-31Weiterentwicklung des Logistikkonzepts mobiler Hochwasserschutz Köln (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR)
Es wird eine Weiterentwicklung eines Logistikkonzepts mit planender und ausführender Logistik-Koordination ausgeschrieben, um zukünftige Hochwassereinsätze, Hochwasserübungen und Beratungen zum mobilen Hochwasserschutz der Stadt Köln personell und fachkompetent sicherzustellen.
Die Fachkompetenz ist zwingend erforderlich im Bereich Koordination und Abwicklung von parallel laufenden Materialtransporten unter mehrfachen Restriktionen, insbesondere Zeitvorgaben, der praktischen Erfahrung in der operativen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-23Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für die Erweiterung der WISO-Fakultät der Universität zu Köln (Universität zu Köln)
Die Universität zu Köln plant die Erweiterung der WISO-Fakultät an der Universitätsstraße in Köln in Form eines Anbaus an das bestehende, eingeschossige und denkmalgeschützte Riphahn-Gebäude. Es sind ca. 4 800 m² BGF vorgesehen, in einem 2. BA sollen zu einem bisher unbekannten Zeitpunkt weitere 2 000 m² BGF entwickelt werden. Das Vorhaben wird mit Landesmitteln aus dem Hochschulpakt II (Schaffung von Infrastruktur für die Bedarfe der Doppel-Abiturjahrgänge) finanziert. Das denkmalgeschützte …
Ansicht der Beschaffung »