2012-01-26Erneuerung von 16 Fahrtreppen in den Haltestellen Deutz/Messe, Hans-Böckler-Platz, Heumarkt und Hansaring, in Köln (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
— Erneuerung von 8 Fahrtreppen in der Haltestelle Deutz/Messe,
— Erneuerung von 4 Fahrtreppen in der Haltestelle Hans-Böckler-Platz,
— Erneuerung von 2 Fahrtreppen in der Haltestelle Heumarkt,
— Erneuerung von 2 Fahrtreppen in der Haltestelle Hansaring,
— Demontage und Entsorgung der alten Fahrtreppen,
— Lieferung und Montage der neuen Fahrtreppen und zugehöriger Anlagen, einschließlich der Installation der Fahrtreppenschaltschränke,
— Bauliche Anpassung für den Ein- und Ausbau der Fahrtreppen sowie der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-11Elektronischer Medienspiegel sowie Medienresonanzanalyse (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR e.V.)
Für die Informationsversorgung von Entscheidungsträgern und Mitarbeitern/ - innen in den Standorten sowie der Unternehmenskommunikation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) soll ein täglicher elektronischer Medienspiegel zur Verfügung gestellt werden. Die dafür benötigten Daten sollen durch einen externen Dienstleister gesammelt, themenbezogen eingeordnet und elektronisch an das DLR gesendet werden.
Die Informationsbereitstellung durch den Dienstleister unterliegt strengen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Unicepta Gesellschaft für Medienanalyse mbH,
2012-01-11Mediapaket für den Bereich Messeveranstaltungen (Koelnmesse GmbH)
Die Koelnmesse veranstaltet Messen und Ausstellungen und bietet den Ausstellern zu den Messen ein Mediapaket an, das aus verschiedenen Angeboten zur Besucherwerbung für die angesprochenen Aussteller besteht. Es bietet diesen die Möglichkeit, sich über die Medienkanäle und -angebote der Koelnmesse zu präsentieren, auf ihren Messeauftritt aufmerksam zu machen und Besucher direkt anzusprechen und/oder gezielt zu ihrem Stand zu führen bzw. einzuladen.
Zu den aktuellen Mediakanälen und -angeboten zählen: …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-02Beförderung von Schülerinnen und Schüler mit PKW (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Beförderung von insgesamt, d.h. bezogen auf sämtliche Lose, 360 Schüler/innen täglich an derzeit 50 Kölner Schulen.
Es muss davon ausgegangen werden, dass sich fast schultäglich Änderungen ergeben können. Aus diesem Grunde wird hier vom Vertragspartner ein hohes Maß an Flexibilität, Koordinations- und Kooperationsbereitschaft erwartet. Bei den zu befördernden Schüler/innen handelt es sich auch um Schüler/innen mit meist schweren, mehrfachen Behinderungen. Um hier eine Kontinuität bezgl. der Beförderung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Taxi Ruf Köln e.G.
2011-12-22Bedarfsplanung des Kanalnetzes Flughafen Köln/Bonn (Flughafen Köln Bonn GmbH)
Der Flughafen Köln/Bonn betreibt auf seinem Gelände Kanalnetzanlagen mit einer Gesamtlänge von ca. 260 km. Der Auftraggeber Flughafen Köln/Bonn GmbH hat im Rahmen seiner Verpflichtungen gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS) bzw. der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVKan) regelmäßig sein Kanalnetz zu überprüfen und instand zu setzen. Die Entwässerungsanlagen bestehen aus Linienentwässerungen in Form von Schlitzrinnen, den zugehörigen Ablaufbauwerken, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-22Reinigung, TV-Inspektion und Dichtigkeitsprüfung von Entwässerungsanlagen (Flughafen Köln Bonn GmbH)
Das von der FKB betriebene Entwässerungsnetz (ca. 260 km) ist gemäß den gesetzlichen Auflagen und Forderungen, Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVKan) und Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS), einer regelmäßigen Reinigung und Inspektion zu unterziehen. Pro Jahr ist mit einer Inspektion und Reinigung von ca. 35 km zu rechnen. Eine genaue Verteilung der Nennweiten ist von den jeweiligen Entwässerungsbereichen abhängig und kann daher vorab nicht getroffen werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-20Berufskolleg Westerwaldstr. GSO Video-HD Modernisierung (Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt)
Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Service/Support eines HD-Video-Produktionssystems mit 3D zu Ausbildungs- und Prüfungszwecken am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg (BK-13) in Köln. Das BK-13 bietet die überbetriebliche Berufsschulausbildung für den Lehrberuf des Mediengestalters in Nordrhein-Westfalen. Zu diesem Zweck verfügt das BK-13 über umfangreiche Lehreinrichtungen, die u.a. ein komplettes Fernsehstudio mit Produktionsregie enthalten. Der Bereich …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-14BLB K (Bund) Luftwaffenkaserne Köln-Wahn/Planungsleistungen für Tiefbauarbeiten / VNr: 025-11-01890 (Bundesrepublik Deutschland BLB NRW Köln)
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch OFD Münster, vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW plant die Sanierung der Stromversorgung der Gesamtliegenschaft der Luftwaffenkaserne Köln-Wahn. Dazu ist es erforderlich, die entsprechenden Kabelgräben für Elektroleitungen in der Gesamtliegenschaft herzustellen. Hierzu sind folgende Leistungen erforderlich: Herstellung von ca. 35 km Kabelgräben; ca. 2 800 m² Oberflächenbearbeitung im Straßen-/Wegebereich; ca. 760 Leuchtenfundamente; ca. 14 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-06Aufbau einer medienkonvergenten Kommunikationsinfrastruktur der RheinEnergie AG in Köln (Netzwerkkomponenten) (Rheinenergie AG)
Die RheinEnergie AG errichtet am Standort Parkgürtel in Köln einen Verwaltungsneubau, der Anfang 2013 bezugsfertig sein wird.
Im Zuge dieses Neubauvorhabens wird eine medienkonvergente Kommunikationsinfrastruktur errichtet, die einmal den Verwaltungsneubau selbst umfasst sowie dessen Vernetzung mit weiteren Gebäuden am Standort Parkgürtel und mit den Rechenzentren an den Standorten Parkgürtel und Maarweg. Dieses Gewerk wird seitens RheinEnergie als neu errichtete und eingemessene medienkonvergente …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-05Nord-Süd Stadtbahn Köln Ausschreibung - Allgemeiner Ausbau, Los B6 Nachrichtentechnik und Brandmeldeeinrichtung,... (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG baut z.Zt. die Nord-Süd Stadtbahn in Köln, die sich vom Breslauer Platz im Norden bis zur Markstraße im Süden der Innenstadt erstreckt. Die etwa 4 KM lange und vorwiegend unterirdisch verlaufende Trasse erhält 7 unterirdische und 1 oberirdische Haltestelle inklusive der zugehörigen Betriebseinrichtungen, Notausstiege und Gleiswechsel.
Art der zu vergebenden Leistung sind u.a.:
Nachrichten- und informationstechnischen Anlagen einschließlich der Brandmeldeanlagen und …
Ansicht der Beschaffung »