2016-03-07Energetische Sanierung Straßenbeleuchtung (Stadt Bergisch-Gladbach)
Das Beschaffungsziel der Stadt Bergisch Gladbach ist eine neue Straßenbeleuchtungsanlage, die sowohl einer heute üblichen Energieeffizienz als auch einem städteplanerischen Anspruch entspricht. Darüber hinaus soll die veraltete Rundsteuertechnik durch ein modernes, digitales Managementsystem mit Funksignal ersetzt werden. Mittels Bidirektionaler Steuerung können die Verbrauchswerte exakt gemessen werden, was der Forderung der Bundesnetza-gentur (ab 2018) entspricht. Ein langfristiger Betriebsführungs-, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Belkaw GmbH
2016-03-03Z5kä FE 04.0284/2014/MRB Möglichkeiten und Grenzen des Georadarverfahrens (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Das Georadarverfahren wird weltweit im Rahmen der Substanzbewertung angewendet. Insbesondere aufgrund der jüngsten technischen Weiterentwicklungen, die eine Nutzung des Verfahrens schnellfahrend ermöglicht, wird das Georadarverfahren zunehmend im deutschen Straßennetz eingesetzt. Das Verfahren ermöglicht insb. eine zerstörungsfreie Inventarisierung des gebundenen und ungebundenen Oberbaus durch die Bestimmung von Schichtdicken und Schichtfolgen sowie die Feststellung von Schadstellen und Inhomogenitäten. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-27VOF-Verhandlungsverfahren für die Vergabe der Fachplanungsleistung Tragwerksplanung gemäß § 52 HOAI, i. V. m. Anlage... (Stadt Wermelskirchen)
Die Stadt Wermelskirchen plant die Einrichtung der Schulform Sekundarschule in den Gebäuden eines bestehenden Gebäudekomplexes, welcher heute von anderen Schulformen genutzt wird. Hierbei sollen vorhandene Grundrissstrukturen dem pädagogischen Ansätzen einer Sekundarschule entsprechend umgebaut werden. Des Weiteren ist geplant die vorhandenen Baumassen baulich zu erweitern.
Hieraus folgen erhebliche Umbauten im Bestand. Es ist davon auszugehen, dass wesentliche statische Bauteile umgebaut und ergänzt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-26VOF-Verhandlungsverfahren für die Vergabe der Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI, i.V.m.... (Stadt Wermelskirchen)
Die Stadt Wermelskirchen plant die Einrichtung der Schulform Sekundarschule in den Gebäuden eines bestehenden Gebäudekomplexes, welcher heute von anderen Schulformen genutzt wird. Hierbei sollen vorhandene Grundrissstrukturen dem pädagogischen Ansätzen einer Sekundarschule entsprechend umgebaut werden. Des Weiteren ist geplant die vorhandenen Baumassen baulich zu erweitern.
Hieraus folgen erhebliche Umbauten im Bestand. Es ist davon auszugehen, dass wesentliche Teile der haustechnischen Anlagen aller …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-18Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Stadt Bergisch Gladbach)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung und Dokumentation von wiederkehrenden Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) an Standorten der Stadt Bergisch Gladbach für einen Vertragszeitraum von 4 Jahren. Die Prüfungen umfassen sowohl Wiederholungsprüfungen nach Ablauf des maßgeblichen Prüfintervalls als auch Erstprüfungen nach einer Instandsetzung für ca. 29 800 elektrischer Betriebsmittel.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma FAM Gebäudedienste GmbH
2015-08-27IP-Kommunikationsinfrastruktur (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Lieferung, Installation und Konfiguration einer IP-Kommunikationsinfrastruktur mit bis zu 800 Endgeräten zzgl. Dienstleistungen (für Planung, Implementierung, Schulung) und Service (Wartung, Hotline).
Dabei sind zu berücksichtigen:
Integration von Unified Communication-Komponenten, hohe Sicherheitsanforderungen, sichere Einbindung von Heimarbeitsplätzen, Anbindung mehrerer Außenstellen, Server-Virtualisierung, Einbindung eines Blindenarbeitsplatzes, Vermittlungsplätze.
Die Infrastruktur muss im Zeitraum …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-23FE 82.0556/2012 – Die Entwicklung verkehrssicherheitsrelevanter Personenmerkmale von Seniorinnen und Senioren und... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Bislang stützen sich alle verkehrssicherheitsrelevanten Erkenntnisse über das Unfallrisiko älterer Fahrerinnen und Fahrer auf Querschnittsanalysen. Auf dieser Basis dokumentieren nationale und internationale Publikationen ein erhöhtes fahrleistungsbezogenes Unfallrisiko älterer Autofahrer ab etwa 75 Jahren. Bislang nicht erforscht sind die individuellen Entwicklungen mobilitätsbezogener und verkehrssicherheitsrelevanter Merkmale älterer Pkw-Fahrer und -Fahrerinnen. Dadurch fehlt der wichtige Einblick in …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-12FE 06.0111/2015/FRB Wiederverwendung von RC-Baustoffen aus AKR-geschädigten Betonfahrbahndecken (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Da die Wiederverwendung eines Betonrezyklats aus AKR-geschädigtem Beton im Unter- oder Oberbeton grundsätzlich auszuschließen ist, soll in diesem Forschungsvorhaben der Einsatz im Bereich von ungebundenen und hydraulisch gebundenen Tragschichten des Oberbaus untersucht werden. Um eine dauerhafte Tragfähigkeit sowie Gebrauchstauglichkeit von Tragschichten gewährleisten zu können, sind die hierfür erforderlichen Anforderungen an derartige RC-Baustoffe festzulegen. Für die Prüfung der Beständigkeit von …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-04FE 04.0296/ARB/2015 Fahrzeugsensoren als Echtzeit-Informationsquelle für die Qualität der Straßenverkehrsinfrastruktur (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Bisher erfolgt die Zustandserfassung der Straßeninfrastruktur durch aufwändige Prüfungen in äquidistanten Zeitabständen. Diese Überprüfung ist sehr personal-, zeit- und kostenintensiv, da die betreffenden Infrastrukturelemente visuell und handnah (Brücken) oder unter Einsatz aufwändiger Messtechnik (Fahrbahnbefestigungen) überprüft werden müssen. Da zwischen den einzelnen Überprüfungen ein relativ großer Zeitabstand liegt, ist über den aktuellen Zustand der Straßeninfrastruktur nur sehr wenig bekannt. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-10Lieferung von Schulbüchern (Stadt Wermelskirchen)
Lieferung von Schulbüchern im Rahmen der Lernmittelfreiheit gem. § 96 Schulgesetz NW in der derzeit geltenden Fassung für 13 Schulen der Stadt Wermelskirchen mit einem Umfang von insgesamt ca. 105 000 EUR Bruttobestellwert (nach Abzug des Nachlasses von 12 %) für das Schuljahr 2015/16, mit der Option, den Auftrag um dreimal ein Jahr, d. h. für die Schuljahre 2016/2017, 2017/2018 und 2018/2019 zu verlängern.
Die Leistung ist in 2 Lose mit ungefähr gleichem Wert aufgeteilt.
Bei mehreren identischen …
Ansicht der Beschaffung »