Beschaffungen in der Region Anhalt-Bitterfeld (seite 13)
2015-03-10Druck-und Kopierdienstleistungen (Hochschule Anhalt)
Lieferung von 40 fabrikneuen multifunktionalen s/w-Kopiersystemen (A3)- All-In-Mietverfahren. Das Verfahren beinhaltet Miete, Service, Wartung, Aufstellung, Einweisung, Toner, Reparaturen, Ersatzteile, Fahrkosten, Versicherung, Transport, Arbeitszeit, VG Wort sowie die Rücknahme verbrauchter Kartuschen. Erfüllungsort sind die Betriebsstellen der Standorte der Hochschule.
Das ca. Kopiervolumen im Jahr beträgt 800.000 Blatt.
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-30AVK 09/2014 (Abwasserverband Köthen)
Lieferung frei Baustelle folgender Materialien:
700 m Rohr DN1400 GFK,
10 Stück Tangentialschächte GFK, Tiefe bis 2-3 m,
325 m DN300 KG SN8 Vollwandrohr,
700 m DN400 KG SN8 Vollwandrohr,
2 Stück Systemschächte PP, Durchmesser 600 mm, Tiefe 2,50-3 m,
14 Stück Betonschächte, Durchmesser 1 000 mm, Tiefe 2,20-3 m.
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-22Thermisch-Optisches Hochgeschwindigkeitsmessgerät (Hochschule Anhalt)
Lieferung eines Gerätes, welches zur Durchführung von Forschungsarbeiten und in der Lehre auf allen Gebieten von hochdynamisch, thermisch beinflußten und veränderten Vorgängen, wie Schweissprozesse, Hochgeschwindigkeitszerspanung, Werkstoffprüfung, in Hinblick auf Anwendung in der Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung und Photovoltaik genutzt werden soll. Das Gerät besteht aus einer Hochgeschwindigkeitsauflichtkamera ( 36 Bit Farb-CMOS Sensor, bis 775 000 Teilbilder/Sekunde, Maximale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HKS-Prozesstechnik GmbH Halle
2014-09-19Gestellung und Betrieb einer Grundwasservorbehandlungsanlage (MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH)
Gestellung und Betrieb über bis zu 15 Jahre einer Vorbehandlungsanlage (VBA) zur Vorreinigung kontaminierter Grundwässer (GW) vor deren Einleitung über eine Ausgleichsbehälteranlage (AGB-Anlage; bauseits) in ein Klärwerk (bauseits); 2 separate Zuläufe aus bauseits betriebenen GW-Sicherungen; Haupt-Zulauf aus AGB-Anlage max. 140 m³/h; zweiter Zulauf max. 32 m³/h, schlammbildend; hydraul. Anlagenkapazität VBA: 220 m³/h; Aufbau VBA: mindestens zwei hydraul. Aufbereitungsstraßen; Hauptkontaminanten: LHKW, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-21Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines 1,5 Tesla-Magnetresonanztomographen (Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH)
Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gegenstand der beabsichtigten Vergabe ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines 1,5 Tesla Magnetresonanztomographen einschließlich der Demontage der Altanlage und aller notwendigen technischen Anpassungsmaßnahmen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-10Vergabe von Apothekenleistungen (Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH)
Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen 9 klinische Fachabteilungen mit 426 Betten bereit. Jährlich werden rund 20 000 stationäre und 30 000 ambulante Patienten behandelt. Weiterhin gehören zum Gesundheitszentrum 2 Tageskliniken mit 30 Plätzen, ein Seniorenpflegeheim sowie ein Medizinisches …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-26Anlage zur Thermischen Laser-Separierung (Hochschule Anhalt)
Anlage zur Thermischen Laser-Separierung wie folgt:
Das spezifische System muß zur Trennung von Siliziumwafern im Bereich Photovoltaik und Halbleitertechnik nutzbar sein. Die Anlage muss nach dem materialverlustfreien Trennungsprinzip der thermischen Laserseparierung arbeiten (Materialtrennung durch schnelle Abkühlung nach laserinduzierter Erwärmung). Es soll möglich sein, das System zu einem späteren Zeitpunkt mit alternativen Laserköpfen oder alternativen Strukturierungsköpfen zur mechanischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Jenoptik
2013-09-03Zweidimensionale HPLC-Anlage (Hochschule Anhalt)
Lieferung einer zweidimensionalen HPLC-Anlage, die die Möglichkeit bietet, 2 Säulen mit unterschiedlichen Eluenten parallel zu betreiben, wobei entweder der komplette Durchgang der 1. Säule automatisch auf die 2. Säule gegeben wird oder nur ausgewählte Peaks auf die 2. Säule gelangen. Es muss möglich sein, sowohl den Durchgang in der ersten, als auch in der zweiten Dimension mit einem RI-Detektor zu messen. Weiterhin muss ein flexibler Umbau der Anlage auf verschiedene Detektoren möglich sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Agilent Technologies Sales & Service GmbH & Co.KG
2013-06-28Vergabe von Apothekenleistungen (Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH)
Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen 9 klinische Fachabteilungen mit 430 Betten bereit. Jährlich werden rund 20.000 stationäreund 30.000 ambulante Patienten behandelt. Weiterhin gehören zum Gesundheitszentrum 2 Tageskliniken mit 30 Plätzen, ein Seniorenpflegeheim sowie ein Medizinisches …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-28Energiespar-Contracting (Energieeinsparvorhaben Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH)
Geplant ist der Abschluss eines Erfolgsgarantie-Vertrags mit einer Laufzeit von mindestens 60 Monaten bis zu maximal 120 Monaten in Abhängigkeit von der erzielbaren Wirtschaftlichkeit (Vertrag über Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, sogenanntes Energiespar-Contracting) auf der Grundlage des Leitfadens Energiespar-Contracting der Deutschen Energieagentur GmbH (DENA).
Auftraggeber ist die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Stromlieferung (Stadt Köthen (Anhalt))
Lieferung von Strom ohne Straßenbeleuchtung an 61 Abnahmestellen ohne registrierende Leistungsbemessung mit einem Verbrauch von ca. 692 000 kWh pro Jahr und 2 Abnahmestellen mit registrierender Leistungsbemessung mit einem Verbrauch von ca. 144 000 kWh pro Jahr.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadtwerke Schwerin GmbH