2017-06-28HPLC mit Hochleistungs-Triplequadrupol-Massenspektrometer (Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt)
Es ist ein System (Neugerät) insbesondere bestehend aus Hochleistungs-Triplequadrupol-Massenspektrometer mit der Möglichkeit, den dritten Quadrupol als Ionenfalle zu nutzen und UHPLC zur Bestimmung von pharmakologisch-wirksamen Stoffen (z. B. Steroide und Hormone, Antibiotika, Antiparasitika und deren Metabolite) in Tränkwasser und tierischen Körpergeweben und –flüssigkeiten (z. B. Muskulatur, Leber, Niere, Harn, Blut) zu liefern und an der Verwendungsstelle zu installieren, einzurichten, einzuweisen und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-06Planungsleistungen/Architektenleistungen für den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte in Schönhausen (Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land)
Ersatzneubau KITA „Spatzennest“, Am Mühlenberg 3, 39524 Schönhausen.
Planung für Architekten- und Ingenieurleistungen für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Schönhausen, Deutschland, im Rahmen des Investitionsprogramms.
STARK III-ELER. Die Leistungsphasen bis zur Entwurfsplanung (LPH 1-3) wurden bereits erbracht, der Förderantrag eingereicht und bewilligt. Die Planungsleistungen betreffen die Leistungsbereiche Gebäude incl. Tragwerksplanung/Brandschutz/Bauphysik/Akustik/ Ausstattung, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-07Wärmelieferung, Sozialgebäude Stendal, DB Netz AG (DB Energie GmbH (Bukr 31))
Die DB Energie GmbH benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Stendal (D) Heizwärme aus einer zu errichtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca.200 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Wärmeerzeugung bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Lieferzeitraum vom 1.9.2017 bis 31.8.2027. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Heizwasser.
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-07Planungsleistungen für das Theater der Altmark Stendal (Hansestadt Stendal, Der Oberbürgermeister)
Gegenstand des Vorhabens ist die energetische Sanierung des Theaters der Altmark (TdA) in der Hansestadt Stendal. Über das Förderprogramm STARK III plus EFRE soll ein Fördermittelantrag für die Umsetzung dieser Investitionsmaßnahmen stellen. Zur Unterstützung bei der Erstellung dieses Antrages und der Umsetzung dert Anforderungen sowie der Anforderungskriterien aus der öffentlichen Förderrichtlinie sind die Planungsleistungen der LP 2+3 gemäß HOAI für Gebäude u. Innenräume (§34) sowie techn. Ausrüstung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-19Abfuhr und landwirtschaftliche Verwertung/Kompostierung von Klärschlamm für die Kläranlage in Stendal (Abwassergesellschaft Stendal mbH)
Abfuhr und landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm über eine Laufzeit von 4 Jahren. Die jährliche Klärschlammmenge beträgt 5 500 to/OS, wobei die Entsorgung über bereitzustellende Container mit einem Volumen von 17,2 m und einer Gesamtlast von 15 to erfolgen soll. Die Abholung erfolgt werktäglich ggf. darüber hinaus. Kapazitäten zur Lagerung sind von Seiten des Auftraggebers nicht vorhanden. Zwischenlager hat der Auftragnehmer zur Verfügung zu stellen. Diese Zwischenlager müssen räumlich so …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reterra Service GmbH
2016-10-27Neubau B 188n OU Oebisfelde – Objektplanung Verkehrsanlagen (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Nord)
Die B 188 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung und eine bedeutende Alternative zur A 2 für den Raum des
östlichen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Durch die geplante Weiterführung der A 14
und den Bau der A 39 soll der Nordöstliche Raum Deutschlands ergänzt werden. Als wichtigste Querverbindung fungiert neben der vorhandenen B 190 der Ausbau der B 188 zwischen der A 14
bei Stendal und der A 39 bei Wolfsburg.Der Neubau des 1. BA der Ortsumgehung Oebisfelde erfolgte von 2009
bis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krebs+Kiefer Ingenieure GmbH
2016-09-07Fäkalschlamm- und Sammelgrubenausfuhr im Verbandsgebiet 2017-2019 (Wasserverband Stendal-Osterburg)
Fäkalschlamm- und Sammelgrubenausfuhr im Verbandsgebiet des WVSO; Los 1 Arendsee (KA Thielbeer): 1 217 Stück (rd. 1 500 m³/a) KKA und 774 Stück (rd. 10 000 m³/a) SG; Los 2 Osterburg (KA Osterburg): 2 761 Stück (rd. 4 000 m³/a) KKA und 873 Stück (rd. 15 000 m³/a) SG; Los 3 Stendal (KA Kläden): 1 399 (rd. 2 000 m³/a) KKA und 324 Stück (rd. 8 500 m³/a) SG; Los 4 Tangerhütte (KA Tangerhütte): 1 099 Stück (rd. 2 500 m³/a) KKA und 555 Stück (rd. 12 500 m³/a) SG Den Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und das …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-23Klärschlammentsorgung im Verbandsgebiet des Wasserverbandes Stendal-Osterburg (Wasserverband Stendal-Osterburg)
Klärschlammverwertung, landwirtschaftliche und thermische aus 10 Kläranlagen des WVSO, landwirtschaftl. Ausbringung und alternativ, wenn landwirtsch. Verwertung nicht möglich, thermische Verwertung. Landw. Ausbringung: jährlich 13960 m³/a, Trockenrückstand schwankt zwischen 0,5 – 21 % TR, die Arbeiten umfassen: Akquisition, Beratung und Betreuung der Landwirte, die Verwaltung der Klärschlammverwertung, und die Ausbringung des Klärschlamms, alternativ: Thermische Verwertung: jährlich rd. 10.600 m³/a, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-30ÖSPV-Leistungen im Landkreis Stendal (Landkreis Stendal)
ÖSPV-Busverkehrsleistungen (Bus und Rufbus) im Landkreis Stendal, zum Teil einschließlich Fahrradbeförderungsleistungen auf dem „Elberadweg“, mit 6 Stadtlinien und 34 Regionallinien. Bisher Freigestellte Schülerverkehre werden in das Fahrplanangebot integriert und als Sonderform des Linienverkehrs gemäß § 43 PBefG ausgestaltet.
Die Leistung soll in 3 Losen vergeben werden: Linienbündel 1 (Nord-West) mit den Bereichen Seehausen und Osterburg, Linienbündel 2 (Süd-Ost): Umland Stadt Stendal, Tangermünde, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-05Rahmenvertrag zur Beschaffung von Laborverbrauchsmaterialien und Chemikalien (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ)
Das UFZ vergibt einen Rahmenvertrag zur Beschaffung von Laborverbrauchsmaterialien und Chemikalien.
Der Rahmenvertragszeitraum erstreckt sich vom 1.1.2017 bis zum 31.12.2018. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung bis zu einer maximalen Gesamtlaufzeit von 4 Jahren.
Der Auftraggeber geht derzeit von einem voraussichtlichem Auftragsumfang mit folgenden Werten aus:
Laborverbrauchsmaterial: jährlich 500T EUR / Chemikalien: jährlich 250T EUR.
Die o.g. Werte dienen allein zur Orientierung der Bieter. Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Th. Geyer GmbH & Co. KG