2018-05-30Ortsumgehungen Luhdorf und Pattensen (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg beabsichtigt die Realisierung zweier Ortsumgehungen in den Ortsteilen Luhdorf und Pattensen. Erforderliche Planungsleistungen sind für beide Vorhaben bereits beauftragt worden. Der Landkreis möchte sich durch einen externen Projektsteuerer in dem Planungsprozess bis hin zu den erforderlichen Planfeststellungsbeschlüssen unterstützen lassen.
Der Planungsprozess ist beginnend mit der Koordinierung des Raumordnungsverfahrens über die Entwurfsplanung bis hin zur Genehmigungsplanung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arndt IDC GmbH & Co. KGSSF Ingenieure AG
2017-07-07B 15neu Ost-Süd-Umfahrung Landshut: Bauwerk K 48/1 Grundwasserwanne mit Brücke St 2074, Objektplanung... (Staatliches Bauamt Landshut)
Vergabestelle: Staatliches Bauamt Landshut,
Maßnahme: B 15neu Ost-Süd-Umfahrung Landshut, Bauwerk K 48/1 Grundwasserwanne mit Brücke St 2074
Ort der Ausführung: Landshut
Planungsleistung:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke (Leistungsphase 3 HOAI und optional Leistungsphase 6 und 8 HOAI)
— Tragwerksplanung (Leistungsphase 3 HOAI und optional Leistungsphase 6 HOAI)
Bauwerk: Die Bauwerkslänge beträgt ca. 550 m. Insgesamt soll das Bauwerk aus wirtschaftlichen und hydrogeologischen Gründen möglichst …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2016-12-14BAB A3/A67 Ersatzneubau AD Mönchhof (Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement -Marburg-)
Das Autobahndreieck Mönchhof verknüpft die BAB 3 mit der BAB 67. In der Verbindungsrampe BAB 3 – BAB 67 Fahrtrichtung von Frankfurt nach Darmstadt, sind zwei Bauwerke aufgrund von statischen Defiziten durch einen Neubau zu ersetzen. Aufgrund eines Trassierungsvorschlages der Rampe, werden die beiden Bestandsbauwerke durch ein 7-Feld-Bauwerk mit einer Länge von ca. 265 m ersetzt.
Die im Einzelnen zu erbringenden Ingenieurleistungen sind unter Punkt II.2.4) der Auftragsbekanntmachung näher aufgeführt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2015-08-03Erneuerung der Ablaufsteuerung Rangierbahnhof München-Nord, Planung (DB Netz AG (Bukr 16))
Das Ablaufstellwerk sowie die zugehörigen rangiertechnischen Anlagen, insbesondere die Brems- und Förderanlagen, der Zugbildungsanlage Rangierbahnhof München Nord (Rbf MN) sind zu erneuern.
Gleichzeitig mit der Erneuerung der Ablaufsteuerung und der Rangiertechnik soll auch die Erneuerung des kompletten Oberbaus erfolgen (Oberbauprogramm). Die Maßnahmen sollen gemeinsam umgesetzt werden, um mögliche Synergien zu nutzen.
Örtlichkeit:
Der Rangierbahnhof München Nord liegt auf der Strecke 5560 Olching – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Vössing GmbHSSF Ingenieure AG
2014-03-25Klimagerechtes Mobilitätszentrum Cottbus, Personentunnel Teil Cottbus (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Der Hauptbahnhof Cottbus wird zurzeit zum wichtigsten Verknüpfungspunkt aller Elemente des städtischen Verkehrs (Fuß- und Radverkehr, MIV und ÖPNV) und des Eisenbahnverkehrs in der Stadt Cottbus umgestaltet. Es wird ein Klimagerechtes Mobilitätsverkehrszentrum entstehen.In diesem Rahmen werden die Erschließung der Gleisanlagen und die Verknüpfung mit den umgebenden Stadtquartieren neu strukturiert. Die Maßnahme ist für das Landesamt für Bauen und Verkehr als grundsätzlich förderungsfähige Maßnahme der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2013-11-29Ersatzneubau der Antonienbrücken in Leipzig (Stadt Leipzig)
Die Antonienstraße liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig. Die Antonienstraße ist eine der beiden Hauptverkehrsstraßen zum Anschluss des Wohngebietes Leipzig-Grünau an das weitere Stadtgebiet der Stadt Leipzig. Im Bereich zwischen dem Knoten Klingenstraße und dem Knoten Diezmannstraße wird die Antonienstraße über ein Gelände der DB AG mit 2 Brücken überführt. Im Bereich zwischen den Brücken verläuft die Straße in Dammlage. Neben den Fahrbahnen für den Fahrzeugverkehr werden Gleise für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2012-07-04Modernisierung U-Bahnhof Sendlinger Tor - Tragwerksplanung (Stadtwerke München GmbH)
Der 1971 eröffnete U-Bahnhof Sendlinger Tor gehört mit zu den ältesten U-Bahnhöfen in München. Im Jahr 1980 wurde der bestehende U3/U6 Bahnhof um die Anschlüsse der Linien U1 und U2 erweitert. Aufgrund dieser Erweiterung und der zentralen Lage im Netz stellt der Bahnhof mit heute rund 145.000 Fahrgästen pro Tag einen der wichtigsten Zugangs- und Umsteigepunkte im Münchner U-Bahnnetz dar.
Aus dem Alter des Bahnhofs und den bis heute gewachsenen Anforderungen und Frequentierungen ergibt sich ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2012-07-04Modernisierung U-Bahnhof Sendlinger Tor - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Stadtwerke München GmbH)
Der 1971 eröffnete U-Bahnhof Sendlinger Tor gehört mit zu den ältesten U-Bahnhöfen in München. Im Jahr 1980 wurde der bestehende U3/U6 Bahnhof um die Anschlüsse der Linien U1 und U2 erweitert. Aufgrund dieser Erweiterung und der zentralen Lage im Netz stellt der Bahnhof mit heute rund 145 000 Fahrgästen pro Tag einen der wichtigsten Zugangs- und Umsteigepunkte im Münchner U-Bahnnetz dar.
Aus dem Alter des Bahnhofs und den bis heute gewachsenen Anforderungen und Frequentierungen ergibt sich ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG