Beschaffungen: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (seite 2)

2017-05-30   Ermittlung von Grundlagen für eine das Energiesystem umfassende Abwägung der Grundentscheidung: Energiebedarf senken... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das Grünbuch Energieeffizienz sieht vor, die strategischen Herausforderungen für die Energieeffizienzpolitik über den Zeitraum 2020 hinaus insbesondere mit Blick auf die angestrebte Halbierung des Primärenergieverbrauchs bis 2050 zu analysieren. Dazu ist im Grünbuch Energieeffizienz als eines von fünf Schwerpunktthemen „Efficiency First“ genannt. Efficiency First wird dabei als strategisches Planungs- und Organisationsprinzip verstanden, das bei der Anwendung auf das Energiesystem dafür sorgt, dass die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2017-04-21   BfEE 06/2017 Energiemonitoring und Informationsaustausch (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Auftrag umfasst die Erstellung einer Studie zum Thema „Energiemonitoring und Informationsaustausch bei Geräten und Anlagen der Gebäudetechnik zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Optimierung der Sektorkopplung und der Bereitstellung von Flexibilität“. Die Studie ist grundsätzlich als Desktop-Recherche konzipiert. Die Erhebung neuer Daten ist nicht vorgesehen. Hinzu kommt die Vorbereitung, Organisation und Durchführung eines Workshops zur Präsentation der vorläufigen Ergebnisse für politische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: co2online gemeinnützige GmbH
2017-04-19   Projekt BfEE 05_2017 Evaluation der Richtlinie zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Vor dem Hintergrund der Vorgaben der Bundeshaushaltsordnung (BHO) ist eine begleitende und ab-schließende Erfolgskontrolle des Förderprogramms durchzuführen. Diese umfasst nach § 7 Abs. 2 BHO und den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften eine Zielerreichungs-, Wirkungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle. Darüber hinaus sollen projektbegleitende jährliche Auswertungen zur Überprüfung und Anpassung der Zielmarken erarbeitet werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Bundesstelle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arepo Consult
2017-02-07   Umsetzung des Medienkonzeptes der Exportinitiative Energie auf Messebeteiligungen im Ausland (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Rahmen der Exportinitiative Energie beteiligt sich die Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2017-2020 voraussichtlich an 32 Messen mit einem Gemeinschaftsstand. Für die Messestände der Exportinitiative wurde ein einheitliches Corporate Design (CD) entwickelt. Teil des CD ist ein Medienkonzept, das zur Unterstützung der Kommunikationsziele der Exportinitiative eingesetzt wird. Es besteht aus einer 3 m hohen, 12 m langen Multi-Touch Wand, – im weiteren Smartwall genannt-, und Infoterminals. Der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 235 MEDIA Gesellschaft für...
2017-01-27   Entwicklung und Betrieb eines Datenbank-Systems zur Unterstützung der Administration des Förderprogramms Einsparzähler (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Rahmen des Förderprogramms „Pilotprogramm Einsparzähler“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden Pilotprojekte gefördert, die den Energieverbrauch von Endkunden – zum Teil auch geräte- und/oder anlagegruppenscharf – messen und im Rahmen einer Vorher-Nachher-Messung von Energieeffizienzmaßnahmen miteinander vergleichen. Da die Höhe der Förderung der Antragsteller zu 50 % von den von ihnen erzielten Energieeinsparungen abhängt, sollen im Rahmen des Pilotprogramms Verbrauchsdaten an eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: deZem GmbH
2017-01-27   Referat 114 / Projekt BfEE 04/2017 Empirische Untersuchung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Basierend auf den Ergebnissen relevanter Untersuchungen (insbesondere den von der BfEE beauftragten Marktuntersuchungen Projekt 03/11 und Projekt 06/15) und aktueller existenter Primärdaten, in Abstimmung mit den Auftragnehmern und ggf. relevanter parallel laufender Projekte der BfEE und des BMWi, sollen aktuelle belastbare Erkenntnisse zum deutschen Markt für definierte Energiedienstleistungsprodukte gewonnen werden. Der Markt soll detailliert untersucht werden (Aspekte wie die Anzahl und Art der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2017-01-20   Projekt BfEE 02/2017 Validierung der überarbeiteten DIN V 18599 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Bei der in 2016 erfolgten Überarbeitung der DIN V 18599 wurde neben verschiedenen Änderungen bzw. Aktualisierungen in den bisherigen Teilen 1 bis 11 ein neuer Teil 12 für Wohngebäude eingeführt, der nach einer angemessenen Übergangsfrist künftig das Normungsduo DIN V 4108-6 / DIN V 4701-10 ersetzen soll. Durch verschiedene Bezugnahmen (z. B. EnEV, EEWärmeG, KfW-Förderprogramme) ist DIN V 18599 ferner die energiebilanztechnische Grundlage für die Bewilligung von Fördermitteln. Derzeit wird ein Gesetz zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Universität Stuttgart Institut für...
2016-12-01   Prüfung der Produktionskosten für Steinkohle deutscher Bergbauunter-nehmen des Jahres 2016 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Prüfung der Produktionskosten für Steinkohle deutscher Bergbauunternehmen des Jahres 2016. Es sind 2 Gutachten zu erstellen, deren Ziel die Prüfung und Ermittlung der Produktionskosten deutscher Bergbauunternehmen sowie deren Abgrenzung zu den Stilllegungsaufwendungen im Kalenderjahr 2016 ist. Die Gutachten dienen zur Ermittlung der Zuwendungen entsprechend dem Steinkohlefinanzierungsgesetz. Bei der Prüfung sind die „Richtlinien für das betriebliche Rechnungswesen im Steinkohlebergbau (RBS)“, Richtlinien … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KPMG AG
2016-11-24   Projektvertrag Softwareentwicklung / Programm- und Datenmigration (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Konzeption und Entwicklung von anforderungsgerechten Fachanwendungen mit Auswertungsfunktionalitäten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accso – Accelerated Solutions GmbH
2016-10-25   Baufachliche und medienfachliche Projektbegleitung des Deutschen Pavillons auf der EXPO 2020 in Dubai / VAE (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Baufachliche Projektbegleitung des Ausschreibungsverfahrens zur Ermittlung des Gesamtkonzepts für die Innen- und Außengestaltung des Deutschen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai/VAE sowie die baufachliche Projektbegleitung der Umsetzung des Gesamtkonzepts sowie die medientechnische und medienfachliche Projektbegleitung inkl. der szenografischen Komponenten der Medieninszenierung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Laumann Scheßl Weismüller Architektur-...
2016-10-06   Teilnahmewettbewerb: Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beabsichtigt gemäß § 17 VgV die Vergabe einer Projektträgerschaft. Zentrale Aufgabe des Projektträgers (PT) ist die Unterstützung des BAFA bei der Umsetzung eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Programms für die mittelständische Wirtschaft. Mit dem aus Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Förderprogramm „Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-27   Projekt BfEE 15/2016 Gutachten Energieeffizienzgesetz (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts hat das Bundeskabinett am 3.12.2014 mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) ein Maßnahmenprogramm für den Zeitraum bis 2020 verabschiedet, das substantielle Fortschritte bei der Verbesserung der Energieeffizienz und der Senkung des Energieverbrauchs bewirken soll. Bestandteil des NAPE ist auch der Prüfauftrag, ob zu seiner wirksamen Umsetzung ein Energieeffizienzgesetz geschaffen werden soll. Ein solches Energieeffizienzgesetz könnte der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten MBB
2016-09-15   Vergabe einer Leitstellentätigkeit an einen Projektträger Referat 413 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beabsichtigt gemäß § 17 VgV die Vergabe einer Leitstellentätigkeit an einen Projektträger (PT). Zentrale Aufgabe des Projektträgers ist die Unterstützung des BAFA bei der Umsetzung eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Programms für die mittelständische Wirtschaft. Mit dem aus Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Förderprogramm „Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-01   Rahmenvereinbarung im Rahmen der Exportinitiative Energie 2017-2018 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi beabsichtigt, im Rahmen der Exportinitiative Energie auf der Basis der nachfolgenden Leistungsbeschreibung im Wege eines offenen EU-weiten Ausschreibungsverfahren (§§ 119 GWB, 15 VgV, 103 Abs. 5 GWB, 21 VgV) eine Rahmenvereinbarung für jeweils 14 Lose abzuschließen. Bei der jeweiligen Rahmenvereinbarung handelt es sich um die Ausschreibung von Dienstleistungen über (A) die Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen in Deutschland, (B) die Akquise deutscher Teilnehmer/-innen … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-26   Evaluation der Energieeinsparberatung und der Energie-Checks der Verbraucherzentralen (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Rahmen der Aufgaben der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), insbesondere nach § 9 Abs. 2 Nr. 5 EDL-G, hat diese die Aufgabe den Markt für Energiedienstleistungen zu beobachten und zu entwickeln. Der Energieeinsparberatung der Verbraucherzentralen (vzbv) kommt dabei besondere Bedeutung zu, da sie mit ca. 100.000 Beratungen pro Jahr eines der am stärksten nachgefragten bundesgeförderten Beratungsangebote ist. Dieses trägt somit in hohem Maße dazu bei, die im nationalen Aktionsplan für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers AG...
2016-07-19   Entwicklung und Betrieb eines Datenbank-Systems zur Unterstützung der Administration des Förderprogramms Einsparzähler (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Rahmen des neuen Förderprogramms „Pilotprogramm Einsparzähler“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie werden Pilotprojekte gefördert, die den Energieverbrauch von Endkunden – zum Teil auch geräte- und/oder anlagegruppenscharf – messen und im Rahmen einer Vorher-Nachher-Messung von Energieeffizienzmaßnahmen miteinander vergleichen. Da die Höhe der Förderung der Antragsteller zu 50 % von den von ihnen erzielten Energieeinsparungen abhängt, sollen im Rahmen des Pilotprogramms Verbrauchsdaten an … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-15   Entwicklung und Betrieb eines Datenbank-Systems zur Unterstützung der Administration des Förderprogramms Einsparzähler (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Rahmen des neuen Förderprogramms „Pilotprogramm Einsparzähler“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie werden Pilotprojekte gefördert, die den Energieverbrauch von Endkunden – zum Teil auch geräte- und/oder anlagegruppenscharf – messen und im Rahmen einer Vorher-Nachher-Messung von Energieeffizienzmaßnahmen miteinander vergleichen. Da die Höhe der Förderung der Antragsteller zu 50 % von den von ihnen erzielten Energieeinsparungen abhängt, sollen im Rahmen des Pilotprogramms Verbrauchsdaten an … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-20   Unterstützung des Energiedialogs mit Japan sowie die Unterstützung der bilateralen Energiebeziehungen mit Korea (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Jahr 2015 beschloss die japanische Regierung Ziele für den Klimaschutz und den zukünftigen Energiemix (Zielhorizont 2030). Das Klimaziel sieht die Einsparung von THG-Emissionen in Höhe von 26 % bis 2030 vor (Referenzjahr 2013). Die Zielvorgaben für den Strommix 2030 sehen Anteile von 27 % für Gas, 26 % für Kohle, 22-24 % für erneuerbare Energien (inkl. Wasserkraft), 20-22 % für Kernenergie sowie 3 % für Öl vor. Mit Stand 2014 setzt sich Japans Strommix aus 44 % Gas (LNG), 30 % Kohle, 14 % Öl (LPG), 9 … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-20   Unterstützung des Energiedialogs mit den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) sowie die Unterstützung der... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) sind im Bereich Energie ein wichtiger Partner für Deutschland. Die USA haben mit einem Gesamtverbrauch von rund 98,5 Billiarden Btu (entspricht ca. 3,544 Mrd. t SKE) in 2014 den weltweit zweithöchsten Primärenergieverbrauch. Zugleich sind die USA aufgrund der in den letzten Jahren stark gewachsenen Förderung zu einem der größten Erdöl- und Erdgasproduzenten der Welt aufgestiegen. Parallel dazu ist auch der Anteil der erneuerbaren Energien (Wind, Solar und … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-20   Unterstützung des Energiedialogs mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sowie die Unterstützung der... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stehen energiepolitisch vor großen Herausforderungen. Zur Deckung des steigenden Energiebedarfs setzen die Emirate auf Diversifizierung, sowohl bei fossilen Energieträgern als auch bei erneuerbaren Energien und durch einen Einstieg in die Kernenergie. Insbesondere im Solarbereich besteht großes Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien. VAE bemühen sich aktuell, die Subventionen für fossile Energieträger zu reduzieren (vgl. Leistungsbeschreibung Anlage 1). Ansicht der Beschaffung »
2016-05-31   Referat 114 / Projekt BfEE 06/2016 Evaluation der Maßnahme „Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen“ (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Die im Energiekonzept der Bundesregierung vom 28.9.2010 festgelegten Ziele zur Verringerung des Energieverbrauchs gegenüber dem Basisjahr 2008 – insbesondere die Verringerung des Primärenergieverbrauchs um 20 Prozent bis 2020 und um 50 Prozent bis 2050 – haben weiterhin Bestand für die Politik der Bundesregierung. Im Jahr 2050 soll der Gebäudebestand nahezu klimaneutral sein. Die in den vergangenen Jahren erzielten Fortschritte und Maßnahmen genügen nicht für die Erreichung der nationalen Effizienzziele. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IZT – Institut für Zukunftsstudien und...
2016-05-19   Projekt BfEE 08/2016 Druck und Lieferung der Dokumente zum Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen ab 2017 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Gegenstand dieses Auftrages ist, 1. Druck der Etikette (Label) mit individueller Seriennummer 2. Druck von Informationsflyern (Flyer) 3. Druck von Handlungsanleitungen 4. Druck von Anschreiben 4. a) Optionale Leistung: Druck einer EAN-Code-Liste 5. Portionierung der o.g. Druckdokumente (1.- 4.) in Pakete 6. Verpackung der Pakete (Grund- und Großpakete) und Druck individueller Paketnummern + EAN-Code 7. Einlagerung der Pakete bis zur Versendung (Vorhaltung von Lagerkapazitäten) 8. Lieferung der Pakete an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MKL Druck GmbH & Co. KG
2016-04-20   Gutachten Energieeffizienzgesetz (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts hat das Bundeskabinett am 3.12.2014 mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) ein Maßnahmenprogramm für den Zeitraum bis 2020 verabschiedet, das substantielle Fortschritte bei der Verbesserung der Energieeffizienz und der Senkung des Energieverbrauchs bewirken soll. Bestandteil des NAPE ist auch der Prüfauftrag, ob zu seiner wirksamen Umsetzung ein Energieeffizienz-gesetz geschaffen werden soll. Ein solches Energieeffizienzgesetz könnte der … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-08   Projekt BfEE 11b_2015 Evaluation und Fördercontrolling zum Förderprogramm Energieeinsparzähler (ESZ) (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für das geplante Förderprogramm Energieeinsparzähler ist aufgrund seines Pilotcharakters eine laufende wissenschaftliche Begleitung notwendig und angestrebt. Ziel ist zum einen die laufende Evaluierung und die unabhängige wissenschaftliche Überprüfung der Methoden. Zum anderen wird eine Unterstützung des Auftraggebers hinsichtlich der Durchführung von Experten-Workshops und der Kommunikation der Ergebnisse erwartet. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: co2online gemeinnützige GmbH
2016-02-25   Unterstützungsleistungen zur Kommunikation der deutschen Energiewende im internationalen Kontext (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Die „Energiewende“ zählt zu den international am meisten beachteten Reformprojekten Deutschlands. Sie prägt das Erscheinungsbild Deutschlands im Ausland mit, hat großen Einfluss auf Wahrnehmung wie Wertschätzung deutscher Strategien, Dienstleistungen und Produkte und ist inzwischen auch Teil des Markenkerns für das Qualitätssiegel „made in Germany“. Ansicht der Beschaffung »
2016-02-24   Deutsche G20-Präsidentschaft 2017: Wissenschaftliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Jahr 2017 wird Deutschland die G20-Präsidentschaft innehaben. Für den Themenbereich Energie ist die Umsetzung eines Energiearbeitsgruppenprozesses auf hoher Beamtenebene geplant. Dieser soll die Vorarbeiten für ambitionierte energiepolitische Beschlüsse des G20-Prozesses unter deutscher G20-Präsidentschaft leisten. Gemäß der vorläufigen Zeitplanung wird der Gipfel der G20-Staats- und Regierungschefs bereits vor der Sommerpause 2017 stattfinden, so dass der Arbeitsgruppenprozess bereits bis Ende Juni … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-06   Druck und Versand der Unterlagen zum Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
I. Hintergrund und Ziele. Im Gebäudebereich werden knapp 40 Prozent der gesamten Endenergie in Deutschland verbraucht. Der größte Einzelbeitrag entfällt auf die Beheizung. Entsprechend groß ist dort das technische und wirtschaftliche Potential zur Steigerung der Energieeffizienz. Derzeit sind über 70 Prozent der Heizgeräte in Deutschland ineffizient und würden die Effizienzklasse C, D oder E erreichen. Dabei liegt das durchschnittliche Alter der Heizgeräte bei 17,6 Jahren. 36 Prozent aller Heizgeräte … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MKL Druck GmbH
2015-10-16   Erneuerung der Netzwerkinfrastruktur am Standort Eschborn (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Erneuerung des vorhandenen Netzwerkes unter Berücksichtigung der Verschmelzung von Daten- und Sprachinfrastruktur sowie der Sicherheitsanforderungen gemäß IEEE 802.1X. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scaltel AG
2015-10-12   Einkäuferreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2016 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-12   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2016 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Durch die Informationsveranstaltungen sollen den Teilnehmern gesicherte Erkenntnisse über Auslandsmärkte hinsichtlich der Themenschwerpunkte Marktentwicklung, Geschäftsmöglichkeiten … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-12   Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2016 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-12   Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2016 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-12   Leistungspräsentationen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2016 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Schwerpunkt des Moduls ist eine eintägige Veranstaltung, bei der deutsche Unternehmen und andere geeignete Experten die Leistungsfähigkeit der deutschen Branche präsentieren. Außerdem … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-12   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2016 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2015-08-13   Evaluation der „Nationalen Top-Runner Initiative“ (NTRI) (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
1. Kontext und Rahmenbedingungen der zu evaluierenden Fördermaßnahme Die im Energiekonzept der Bundesregierung vom 28. September 2010 festgelegten Ziele zur Verringerung des Energieverbrauchs gegenüber dem Basisjahr 2008 – einschließlich einer Verringerung des Stromverbrauchs gegenüber 2008 bis 2020 um 20 % und bis 2050 um 25 % – sind Grundlage und Bezugspunkt für die Energieeffizienz-Politik der Bundesregierung. Damit wird ein Beitrag zu den Zielen im Koalitionsvertrag geleistet, u.a. zur Erleichterung … Ansicht der Beschaffung »
2015-08-04   EDV-Unterstützung: Projekt Förderprogramm – Gründer-Coaching; NAPE (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Durchführung von Fachanwendungen im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Für das BAFA ist das strategische Ziel die Vereinheitlichung der IT-Strukturen (Datenbank, Entwicklungsumgebung, Softwaretechnologie). Hierzu ist die vorhandene heterogene Software-Architektur vorgegeben. Dabei ist von folgender vorhandener Entwicklungsumgebung auszugehen: — Serverschicht: JBOSS 5 / Wildfly 9, Windream DMS, CIB-Dokumentenserver, Hibernate O/R-Mapper 3.x, Hibernate-Search 3.x, Spring 3.x — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accso Accelerated Solutions GmbH
2015-03-13   Untersuchung des Markts für Energieaudits, Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Untersuchung des Markts für Energieaudits, Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen. 1 Hintergrund und Ziele: Ein florierender Markt für Energieaudits, Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen, der die Schritte der öffentlichen Hand zur Steigerung der Energieeffizienz flankiert, ist der Schlüssel zur Erreichung der nationalen und europäischen energie- und klimapolitischen Ziele. Als nationale Stelle im Sinne der Europäischen Richtlinie 27/2012/EU (EED) unterstützt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2015-03-13   Grundsatzfragen der Energieeffizienz und wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
I. Hintergrund und Ziele: Der Steigerung der Energieeffizienz kommt eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende in Deutschland zu. Deshalb hat die Bundesregierung mit dem Energiekonzept ambitionierte und langfristige Ziele zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Steigerung der Energieeffizienz festgelegt. Gleichfalls verfolgt die EU im Rahmen ihrer energie- und klimapolitischen Zieltrias das Ziel einer weiteren Stärkung der Energieeffizienz bis 2050 mit besonderem Schwerpunkt auf die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2014-10-06   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2015, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-06   Einkäuferreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2015, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-06   Markterkundung im Rahmen des BMWi-Marktrschließungsprogramms für KMU 2015, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-06   Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2015, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-06   Leistungspräsentation im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2015, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Schwerpunkt des Moduls ist eine eintägige Veranstaltung, bei der deutsche Unternehmen und andere geeignete Experten die Leistungsfähigkeit der deutschen Branche präsentieren. Außerdem … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-06   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2015, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Durch die Informationsveranstaltungen sollen den Teilnehmern gesicherte Erkenntnisse über Auslandsmärkte hinsichtlich der Themenschwerpunkte Marktentwicklung, Geschäftsmöglichkeiten … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20   Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Durch die Informationsveranstaltungen sollen den Teilnehmern gesicherte Erkenntnisse über Auslandsmärkte hinsichtlich der Themenschwerpunkte Marktentwicklung, Geschäftsmöglichkeiten … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20   Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen. Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-18   Prüfung der Produktionskosten für Steinkohle deutscher Bergbauunternehmen des Jahres 2013 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Es sind zwei Gutachten zu erstellen, deren Ziel die Prüfung und Ermittlung der Produktionskosten für Steinkohle deutscher Bergbauunternehmen im Kalenderjahr 2013 ist. Die Gutachten dienen zur Ermittlung der Zuwendungen gemäß Steinkohlefinanzierungsgesetz. Bei der Prüfung sind die Richtlinien für das betriebliche Rechnungswesen im Steinkohlenbergbau (RBS), Richtlinien und Entscheidungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft