2019-08-07U-Shift I – Konzeptions- und Konstruktionsunterstützung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift I ein Demonstratorfahrzeug aufbauen. In dieser ersten Phase soll das disruptive und zukunftsweisende Konzept und dessen neuartigen Technologien demonstriert und untersucht werden können.
Im Rahmen dieser Beauftragung benötigen wir Konzeptions- und Konstruktionsunterstützung von 1 460 Stunden.
WICHTIG: Die Ausschreibung läuft unter Vorbehalt. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Ausschreibung jederzeit ganz oder teilweise aus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKKA GmbH & Co. KGaA
2019-08-07U-Shift I – Designentwicklung Exterieur und Interieur (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift I ein Demonstratorfahrzeug aufbauen. In dieser ersten Phase soll das disruptive und zukunftsweisende Konzept und dessen neuartigen Technologien demonstriert und untersucht werden können. Im Rahmen dieser Beauftragung benötigen wird Designentwicklung im Bereich Exterieur und Interieur von 1460 Stunden.
Wichtig: die Ausschreibung läuft unter Vorbehalt. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Ausschreibung jederzeit ganz oder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Studiokorbus GmbHStudiokurbos GmbH
2019-08-07Doppelrohrregisterspeicher (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Als Teil des EU Projektes (mit dem Namen CHESTER) zur Förderung der Power-to-Heat-to-Power Technologie wird als verbindendes Element der Power-to-Heat und Heat-to-Power Kreisläufe ein thermischer Speicher benötigt. Der Speicher soll mit einem Doppelrohrregister gefertigt werden, da 2 verschiedene Wärmeträgermedien in den Kreisläufen zum Einsatz kommen, zusätzlich sind das Druckniveau, Massenströme sowie Reinheit der Kreisläufe unterschiedlich. Im Speicher selbst befindet sich ein Phasenwechselmaterial …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Halmosi GmbH
2019-08-06U-Shift – Personenkapsel (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das DLR wird aufbauend auf dem U-Shift Fahrzeugkonzept in dem Projekt U-Shift I ein Demonstratorfahrzeug aufbauen. Im Rahmen dieser Beauftragung soll die U-Shift Personenkapsel mit Karosserie, Exterieur, Türen, Klappen, Interieur, Infotainment entwickelt, angepasst, hergestellt, zusammengebaut und in Betrieb genommen werden. Die Schnittstelle zu Außenhautbauteilen des Driveboard ist zu beachten und gegebenenfalls zu entwickeln, anzupassen, herzustellen, zusammenzubauen und in Betrieb zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AKKA Concept GmbH
2019-07-22Entwicklung und Fertigung eines Rückkühlers für Salzschmelzen in solaren Anwendungen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
In den Projekten HPMS-II und SALSA wird ein Rückkühler benötigt, der eine Salzschmelze mithilfe von Luft von 600 °C auf unter 300 °C abkühlt.
Übergeordnetes Ziel der Projekte HPMS-II (High Performance Molten Salt Tower Receiver System – Phase 2) und SALSA (Testplattform für solare Hochtemperatur Flüssigsalz Receiver Systeme) ist die Entwicklung eines Strahlungsempfängers für Solarenergie (Receiver) für Salzschmelzen. Zur experimentellen Untersuchung von Salzreceivern und der entsprechenden Peripherie …
Ansicht der Beschaffung »
2019-05-22Betreuung und Erweiterung PLS/SPS Systeme (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Auftragsgegenstand ist die Pflege und Erweiterung von Prozess-Leitsystemen und Speicher programmierbaren Steuerungen.
Es wird ein Dienstleister für die Pflege und Erweiterung von vorhandenen Prozess-Leitsystemen und Speicherprogrammierbaren Steuerungen gesucht. Dies betrifft neben den laufenden Pflege- und Erweiterungsarbeiten auch die Bereitstellung einer 24/7 Support-Hotline und die Durchführung von Wartungsarbeiten zur vorbeugenden Instandhaltung.
Zur Durchführung des Auftrags soll ein Rahmenvertrag …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stausber und Vosding GmbH
2019-05-08Konzeption und Akquisebegleitung Verkehrsbetrieb (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Für die Nutzung eines Flugplatzes zu Forschungszwecken ist es notwendig ein Konzept für den gleichzeitigen Forschungs- und Verkehrsbetrieb auszuarbeiten sowie einen geeigneten Weg zum Betrieb des Verkehrsteils des Flugplatzes zu finden.
Für die Ausarbeitung eines entsprechenden Betriebskonzeptes sowie zur Begleitung für den an-schließenden Akquise- und Auswahlprozess je nach Betreibermodell soll die fachliche Unterstützung eines externen Leistungserbringers hinzugezogen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-08Doppelrohrregisterspeicher (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Als Teil des EU Projektes (mit dem Namen Chester) zur Förderung der Power-to-Heat-to-Power Technologie wird als verbindendes Element der Power-to-Heat und Heat-to-Power Kreisläufe ein thermischer Speicher benötigt. Der Speicher soll mit einem Doppelrohrregister gefertigt werden, da 2 verschiedene Wärmeträgermedien in den Kreisläufen zum Einsatz kommen, zusätzlich sind das Druckniveau, Massenströme sowie Reinheit der Kreisläufe unterschiedlich. Im Speicher selbst befindet sich ein Phasenwechselmaterial …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-26Rahmenvertrag für „Quarzglasfenster“ (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Der Umfang der Rahmenvereinbarung erstreckt sich auf die Fertigung und Lieferung der Quarzglasfenster. Die folgenden 10 Typen von Quarzglasfenster sind dabei die zurzeit am meisten gebrauchten. Für den Betrieb zukünftiger Versuchsträger werden auch Fenster anderer Abmessungen, aber vergleichbarer Außenkontur benötigt. Weiterhin werden gebrauchte Heißgläser, die durch den Kontakt mit den heißen Verbrennungsgasen auf einer Oberfläche undurchsichtig geworden sind, einseitig nachpoliert, um sie ein weiteres …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Optico AG
2019-03-19Betriebsprüfung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Für die Prüfung des Jahresabschlusses für die Geschäftsjahre 2019ff. soll eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren abgeschlossen werden, die ohne Rechtsanspruch auf Seiten des Auftragnehmers eine wiederholte Bestellung vorsieht. Die Prüfung des Jahresabschlusses ist durch einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne des deutschen Gesetzes über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer vorzunehmen. Die mit der Abschlussprüfung betrauten Mitarbeiter müssen über …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rödl & Partner GmbH...
2019-02-20Formträgersystem der Forschungsanlage „GroFi“ zur Herstellung von Faserverbund-Bauteilen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Ausbau einer Forschungsanlage für die Fertigung von Faserverbund-Bauteilen unter Zuhilfenahme einer zusätzlichen Rotationsachse, so dass die Werkzeugkinematik in den Fertigungsprozess einbezogen werden kann. Bei dem aktuellen Formträgersystem handelt es sich um ein Spannsystem, welches die Aufnahme von Formwerkzeugen ermöglicht. Das zukünftige Formträgersystem soll für rotierende Werkzeuge (z. B. Rumpftonne, Behälter) geeignet sein. Bei einem rotierenden Werkzeug ist die Achse zwingend in die …
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-08Beschichtung von Bipolarplatten//Surface coating of bipolar plates (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Bei dem Projekt fccp (fuel cell cargo pedelec) handelt es sich um ein von Intereg-NWE gefördertes Projektzur CO2-Reduktion in Innenstädten. Hierbei sollen 50 Lastenfahrräder mit Brennstoffzellenantrieben ausgerüstet und in 4 NWE-Städten/Regionen sowie bei diversen Partnern eingesetzt werden, um den Transport auf der „letzten Meile“ zu übernehmen. Die Daten dieser Feldversuche dienen der Validierung des verbauten Brennstoffzellensystems, der Entwicklung kommunaler Logistikkonzepte (jeweils angepasst an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Precors
2019-02-08Überarbeitung des Designs und zur Herstellung von Bipolarplatten (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Bei dem Projekt fccp (fuel cell cargo pedelec) handelt es sich um ein von Intereg-NWE gefördertes Projekt zur CO2-Reduktion in Innenstädten. Hierbei sollen 50 Lastenfahrräder mit Brennstoffzellen-antrieben ausgerüstet und in 4 NWE-Städten/Regionen sowie bei diversen Partnern eingesetzt werden, um den Transport auf der „letzten Meile“ zu übernehmen. Die Daten dieser Feldversuche dienen der Validierung des verbauten Brennstoffzellensystems, der Entwicklung kommunaler Logistikkonzepte (jeweils angepasst an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG
2018-11-09DGUV-V3-Prüfungen an den DLR-Standorten Köln und Bonn (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Arbeitssicherheitsvorschriften verpflichten den Arbeitgeber DLR zur Prüfung seiner ortsveränderlichen und ortsfesten Geräte. Die Prüfungen sind mit geeigneten Prüfgeräten und mit ausgebildetem Prüfpersonal durchzuführen.
Die ermittelten Ergebnisse sind in vorhandenen Datenbanken, Prüfbücher abzulegen.
Mit Erteilung des Auftrags verpflichtet sich der Auftragnehmer die Messungen regelmäßig durchzuführen. Beginn des Vertrags ist voraussichtlich der 1.1.2019. Besonderen Wert legt das DLR auf Einhaltung der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-07Crossmedia Support für englischsprachige redaktionelle Inhalte (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Übersetzung, Redaktion und Produktion englischsprachiger Inhalte für:
— DLR Webportal www.DLR.de/en,
— DLR Blogs www.DLR.de/blogs/en,
— DLR Magazine,
— DLR-Druckerzeugnisse,
— Interaktive Features, Videos und Animationen — Soziale Netzwerke (Twitter, Facebook, YouTube etc.),
— Live-Coverage von Events (über die DLR Social Media-Kanäle).
Hierbei handelt es sich sowohl um Text in Form von News- und Presseartikeln, Blogposts, Hintergrundartikeln, Magazin-Artikeln, Reportagen, Porträts und Interviews, aber …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EJR-Quartz BV
2018-10-01Multifunktionsdatenerfassungsfahrzeug (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das DLR Institut zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen beabsichtigt, ein multifunktionales Fahrzeug zur Erfassung von elektrooptischen Daten für Forschungszwecke zu beschaffen. Das Fahrzeug dient zur georeferenzierten Erfassung von Bilddaten mit unterschiedlichsten optischen Technologien, um diese Daten für Forschungszwecke zu 3D-Datensätzen weiter zu verarbeiten. Die zukünftige Technik (Multisensorsystem) wird bei Tag und Nacht sowie bei unsichtigem Wetter (starke Beeinträchtigung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Opto Precision GmbH
2018-08-31Wartung S1/S3 LTA Hardware 2019-2020 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Copernicus ist ein komplexes operationelles Programm zur Erkundung und Überwachung der Erde. Das 1998 unter dem Namen „Global Monitoring for Environment and Security“ (GMES) initiierte Programm der Globalen Umwelt- und Sicherheitsüberwachung Copernicus ist ein Gemeinschaftsvorhaben der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Es stellt ein umfassendes Programm zur Sammlung und Auswertung von Fernerkundungsdaten der Erde dar. Ziel von Copernicus ist es, den Zustand der Erde …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Navum GmbH
2018-08-20EOC IT-Hardware Wartung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das Earth Observation Center (EOC) forscht auf dem Gebiet der Fernerkundung. Wir arbeiten an Antworten zu drängenden Fragen der Gesellschaft in den Bereichen Umwelt und Klima, Mobilität und Planung, Prävention und Management von Naturkatastrophen und der zivilen Sicherheit. Wir betreiben weltweit Empfangsstationen für Satellitendaten. Im Deutschen Satellitendatenarchiv (D-SDA) sichern wir Daten und Produkte langfristig und stellen sie den Nutzern zur Verfügung. Das EOC umfasst das Deutsche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Navum GmbH
2018-08-13Verbau- und Erdarbeiten Gebäude 2 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) realisiert in Kooperation mit der Bundeswehr den Neubau eines gemeinschaftlich genutzten Begutachtungs-, Forschungs- und Trainingsgebäudes für die Luft- und Raumfahrtmedizin. Der Neubau wird unter der Benennung Gebäude 2 am Standort Linder Höhe in Köln-Porz errichtet. Es handelt sich um ein nicht öffentliches Gebäude. Eine BNB-Zertifizierung wird nicht angestrebt. Die Maßnahme ist eine Zuwendungsbaumaßnahme nach RZBau (Richtlinie für die …
Ansicht der Beschaffung »