Beschaffungen: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) (seite 2)

2023-07-11   QYRO PETER CubeSat Platform (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
The QYRO project is a joint effort of Robert Bosch GmbH, Q.ANT, Trumpf Photonic Components, Trumpf Laser Berlin, Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), and the German Aerospace Center Galileo Competence Center (DLR-GK). Its purpose is to promote Germany’s role in the space sector by demonstrating the performance of a miniaturised next generation quantum optical gyroscope and therefore pave the way for a commercial use of this new technology for a German company on the … Ansicht der Beschaffung »
2023-07-10   Rahmenvertrag zur Lieferung von Industriewerkzeugen und von Werkstattausstattungen/Betriebseinrichtungen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Rahmenvertrag zur Lieferung von Industriewerkzeugen und von Werkstattausstattungen / Betriebseinrichtungen an die deutschen Standorte des DLR e.V. Ansicht der Beschaffung »
2023-07-10   Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM SimKoSys (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Die geplante Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM SimKoSys beinhaltet die Entwicklung von Algorithmen für atomistische Simulationen von Materialien und periodischen Systemen unter Berücksichtigung von starken elektronischen Korrelationen mit dem Ziel der Berechnung auf Quantenhardware bzw. hybrid mit Quanten- und klassischen Computern. Ansicht der Beschaffung »
2023-07-07   Bau und betriebsfertige Lieferung eines Forschungsschiffes für maritime Energiesysteme - Projekt DiLaR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Für die Erforschung und Entwicklung von innovativen Lösungen für die Dekarbonisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt wurde das DLR Institut für Maritime Energiesysteme gegründet. Das Institut transferiert Wissen anderer DLR Institute zu verschiedenen Bausteinen von Energiesystemen aus anderen Anwendungsgebieten auf den maritimen Sektor, ergänzt und erweitert diese und überführt sie in Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern und der Industrie in die Praxis. Das Institut baut eine … Ansicht der Beschaffung »
2023-07-06   BASIQ 2.0 | Kontinuum-Simulation (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Potenzial von Quanteninformationstechnologien zählt zu den grundlegenden und wegweisenden Kompetenzen der Zukunft. Es besteht die Möglichkeit, mit dem daraus resultierenden Leistungsvermögen Schlüsselbranchen zu revolutionieren. Unter allen Technologien stellen Quantencomputer einen strategisch, zukunftsrelevanten und aktuell nahezu exponentiell wachsenden Forschungs- und Entwicklungsbereich dar, für den jetzt auf nationaler und internationaler Bühne die entscheidenden Weichen gestellt werden. Um … Ansicht der Beschaffung »
2023-06-30   Erdgas H -- LNG (RV) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit Los 1 Köln - Porz : Erdgas H / LNG Los 2 Lampoldshausen : LNG supply for P8 Test Bench Höchstwert ca 4 Mio. EUR Ansicht der Beschaffung »
2023-06-30   Rahmenvertrag SUPERMICRO (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Rahmenvertrag für Produkte des Herstellers SUPERMICRO einzeln und als lauffähiges Komplettsystem ggf. mit Grafikkarten des Herstellers nVIDIA. Laufzeit: 01.09.2023 - 31.08.2027 Ansicht der Beschaffung »
2023-06-26   Servohydraulische Zug/Druck-Torsions-Prüfmaschine (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das DLR-Institut für Systemleichtbau betreibt ein Prüffeld für Multimaterialwerkstoffe, in dem unterschiedliche servohydraulische Materialprüfmaschinen und variable Versuchseinrichtungen mit Linearzylindern betrieben werden. Für den Betrieb der Anlagen steht eine zentrale Hydraulikversorgung mit einem Systemdruck von 280 bar zur Verfügung, die das Prüffeld über eine Ringleitung versorgt. Im Rahmen der Erforschung und Entwicklung von faserverstärkten Kunststoffen für Kryo-Anwendungen wird am Institut als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Form + Test Seidner & Co. GmbH
2023-06-26   IT-Support für das EOC am DLR Standort Oberpfaffenhofen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das DLR vergibt einen Auftrag über IT-Dienstleistungen für das EOC (Earth Observation Center) am Standort Oberpfaffenhofen. Die zu erbringenden Dienstleistungen sind in den Bereichen Storage, SAN, Virtualisierung, Ansible, Solaris, Linux, Windows Server, ISP, Anwendungen, Monito-ring/Reporting, Hardwarekontrolle und Meetingroom-Service angesiedelt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Navum GmbH
2023-06-23   Entwicklungsleistungen für Drupalanwendungen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Ziel ist die Weiterentwicklung einer bereits teilweise bestehenden Drupal-Webseite, die dieum eine bestehende alte WordPress-Webseite abzulösen. Die Website dient als Informationsportal und beinhaltet eine Wissens- und Vernetzungsplattform. Sie verfügt über einen passwortgeschützten Bereich für unterschiedliche Nutzergruppen. Es sollen weitere Elemente der Webseite hinzugefügt und neue Funktionen für die Wissens- und Vernetzungsplattform realisiert werden. Zielsetzung ist ebenfalls die Entwicklung eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: erdfisch GbR
2023-06-21   Prüfstand Berst- und Systemtests Ø1.7m H2-Halbtanks (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Zur Untersuchung der Wasserstoff-Permeation und des Berstens von FVK-Innentankstrukturen wird ein Prüfstand benötigt. Die Prüflinge werden einen vorgegebenen Innendurchmesser (~1,714m) besitzen und die Form eines Halbtanks haben, d.h. einen zylindrischen Teil mit 850 mm Länge und einen isotensoiden Dom (510mm Höhe) und damit eine Gesamtlänge ca. 1360mm. Die Kontur wird vorgegeben. Für die beiden Versuchsszenarien Wasserstoff-Permeation und Bersten der Innentanks wird der Prüfstand in unterschiedlichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ostseestaal GmbH & Co. KG
2023-06-19   Erstellung von WebZeus II (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Ziel ist es, das vorhandene Controlling-Tool „WebZeus 1“ zur Darstellung der Sach-, Personal- und weiterer Kostenblöcke zur Unterstützung der Abteilungsleiter und Controller, durch eine zeit-gemäße Webapplikation zu ersetzen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TEDSoft GmbH
2023-06-19   Arbeitsmedizinische Betreuung des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das DLR beabsichtigt die Vergabe über die arbeitsmedizinische Betreuung an 16 Standorten (16 Lose). Gegenstand des Vertrages Grundlage des zu schließenden Vertrages ist die Erbringung von arbeitsmedizinischer Betreuung an Standorten des Auftraggebers und die Durchführung der notwendigen Vorsorgen. Basis sind die Aufgaben, die sich aus § 3 Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) in Verbindung mit der DGUV Vorschrift 2, ergeben. (1) Die einzelnen Standorte und Dependancen des DLR wurden in Lose unterteilt und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ascatu GmbH B&K Emergency Services GmbH Helios Amags GmbH Helios Arbeitsmedizin - AMAGS GmbH Medservio GmbH Tresec Medical GmbH
2023-06-13   Betreuung und Erweiterung der SPS/PLS-Systeme (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Auftragsgegenstand ist die Pflege und Erweiterung von Prozess-Leitsystemen und Speicher programmierbaren Steuerungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stausberg und Vosding GmbH
2023-06-12   LH2-Tank (liquid hydrogen flight tank) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das DLR wird als Designbehörde für den LH2-Tank von CALLISTO fungieren. Der aktuelle Entwurfs-status des EITH (Equipped and insulated LH2-Tank) hat den PDR-Level überschritten. Damit ist die wichtigste Design-Entscheidung getroffen und in der kommenden Phase geht es um die Fertigstellung des Designs und die Entwicklung in Richtung Herstellbarkeit. Beachten Sie, dass die angenommene Entwurfsphilosophie einen Proto-Flugmodell-Ansatz vorsieht. Daher wird nur eine begrenzte Anzahl von Fertigungstests mit den … Ansicht der Beschaffung »
2023-06-07   Rasterelektronenmikroskop IZHH (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Beschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (SEM/FIB-Zweistrahlanlage) zur Ausstattung des Innovationszentrums Hamburg des DLR im Rahmen der Quantencomputing-Initiative einschließlich Lieferung, Einbringung in die Laborräumlichkeiten des Auftraggebers, Abnahme, Inbetriebnahme und Schulung sowie anschließendem Service/Wartung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FEI Deutschland GmbH
2023-06-01   Rahmenvereinbarung Quarzglasscheiben (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit seinem Institut für Verbrennungstechnik in Stuttgart möchte einen Rahmenvertrag über zwei Jahre, mit Option um einmalige Verlängerung für weitere zwei Jahre, für die Belieferung von Quarzglasfenstern abschließen. Diese Quarzglasfenster sollen in einem optisch zugänglichen Hochdruckverbrennungsprüfstand eingesetzt werden. Es gibt drei verschiedene Einsatzschwerpunkte für diese Fenster: • Drucktragende Fenster („Druckkesselfenster“) • den heißen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Optico AG
2023-05-26   Entwicklung eines Baseline-Reglers für die Experimentalturbine des Forschungsparks Windenergie (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant und errichtet aktuell den Forschungspark Windenergie Krummendeich WiValdi (forschungspark-windenergie.de). Bestandteil dieses Windparks sind insgesamt drei Windenergieanlagen sowie fünf meteorologische Messmasten errichtet. In dem vom BMWK finanzierten Projekt "OPUS 3 - Aufbau einer Experimentalturbine" (FKZ: 03EE2045) wird die dritte Windenergieanlage, im folgenden OPUS 3 genannt, errichtet. Bei OPUS 3 handelt es sich um eine experimentelle und modulare … Ansicht der Beschaffung »
2023-05-22   High-Speed Kamera für Hochgeschwindigkeits-Particle Image Velocimetry (HS-PIV) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Beschaffung eines „Multi-fuel-Verbrennungs-Prüfstands“ (Wasserstoff und Methan, optional Kerosin), welcher mit hohen Geschwindigkeiten von Verbrennungsgasen, hohen Temperaturen von bis zu 1800°K und einem Druck von 1 bis 3 bar betrieben wird. Der Prüfstand wird dafür verwendet, die Alterung / Verschleiß / Oxidation von Materialien wie Nickel-basierte Superlegierungen, keramische Werkstoffe wie SiC-SiC oder Ox-Ox sowie hoch-temperatur und funktionale Beschichtungen in Form von verschiedenen Proben / … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sustainable Business & Engineering Solutions GmbH
2023-05-15   Einheit zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Isolationsstoffen und -verbunden (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das DLR Köln möchte eine Wärmeleitfähigkeitsanalytik nach dem Prinzip der Guarded Hot Plate (GHP), welches nachweislich auf Basis möglichst vieler Normen (ISO 8302, ASTM C177, DIN EN 12939 oder DIN EN 12667) arbeiten kann, als Absolutmethode beschaffen, um die Wärmeleitfähigkeit von hochisolierenden Materialien bei extremen thermischen Bedingungen zu untersuchen. Die Vermessung hat dabei auf natürlichem Wege, das heißt, durch das Isoliermaterial zu erfolgen. Dies ist notwendig, um auch … Ansicht der Beschaffung »
2023-05-08   ALQU Quantensensorik (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Potenzial von Quantentechnologien und Quantencomputing zählt zu den grundlegenden und wegweisenden Kompetenzen für eine zukünftige internationale Spitzenposition der Deutschen Wirtschaft. Es besteht die Möglichkeit, mit dem daraus resultierenden Leistungsvermögen deutsche Schlüsselbranchen zu revolutionieren. In diesem strategischen, zukunftsrelevanten und aktuell nahezu exponentiell wachsendem Forschungs- und Entwicklungsbereich werden derzeit auf nationaler und internationaler Bühne die … Ansicht der Beschaffung »
2023-05-04   Laserlithographieanlage QCI-HH (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Beschaffung einer Laserlithographieanlage zur Ausstattung des Innovationszentrums Hamburg des DLR im Rahmen der Quantencomputing-Initiative einschließlich Lieferung, Einbringung in die Laborräumlichkeiten des Auftraggebers, Abnahme, Inbetriebnahme und Schulung sowie anschließendem Service/Wartung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Raith GmbH
2023-05-02   Anlage zur Laserablation (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Anlage zur Laserablation. Um eine thermisch induzierte Schädigung der zu bearbeitenden Materialien weitestgehend zu minimieren, muss die Ablationsanlage mit einem Ultrakurzpulslaser ausgestattet sein. Diese Anlage muss durch Schnitte und das Freilegen von Strukturen Proben aus verschiedenen Materialien derart präparieren können, so dass diese am Ende nur wenige Mikrometer dünn sind. Ferner soll die Anlage für Freiformschnitte einsetzbar sein. Die Anlage muss die Proben so präparieren können, dass das zu … Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28   ALQU | Magnetische Materialien (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Potenzial von Quantentechnologien und Quantencomputing zählt zu den grundlegenden und wegweisenden Kompetenzen für eine zukünftige internationale Spitzenposition der Deutschen Wirtschaft. Es besteht die Möglichkeit, mit dem daraus resultierenden Leistungsvermögen deutsche Schlüsselbranchen zu revolutionieren. In diesem strategisch, zukunftsrelevanten und aktuell nahezu exponentiell wachsendem Forschungs- und Entwicklungsbereich werden derzeit auf nationaler und internationaler Bühne die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HQS Quantum Simulations GmbH
2023-04-27   High-Speed Kamera für Hochgeschwindigkeits-Particle Image Velocimetry (HS-PIV) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Es sollen 2 High-Speed Kameras für Hochgeschwindigkeits-Particle Image Velocimetry (HS-PIV) und Hochgeschwindigkeits-Spektroskopie beschafft werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: High Speed Vision GmbH
2023-04-17   Detailed-Engineering Hochdruck-Elektrolyse-Anlage (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) plant den Aufbau einer Hochdruck-Elektrolyse-Anlage in einem transportablen 40-Fuß-Container zur Herstellung von Synthesegas unter verschiedenen Betriebsbedingungen. In der Anlage soll Elektrolyse mittels Festoxidzellen (SOC: solid oxide cells) erforscht werden. Dazu wird ein Elektrolysemodul mit einem elektrischen Leistungseingang von bis zu 15 kW genutzt, um bei einem Betriebsdruck von bis zu 25 bar(g) aus Wasserdampf und CO2 elektrochemisch ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH
2023-04-12   Druckelektrolyseprüfstand (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Teststand für alkalische Wasserelektrolyse bei einem Betriebsdruck bis zu 50 bar. Konstruktion, Komponentenbeschaffung und der Aufbau eines Alkalischen Wasserelektrolyse-Testsystems im Leistungsbereich 50 – 100 kW elektrischer Leistung (DC am Elektrolysestack), bei einem Betriebsdruck im Laugenkreislauf von bis zu 50 bar. Die Anlage soll am DLR in Stuttgart innerhalb eines Jahres nach Auftragsvergabe aufgebaut werden. Sie soll sowohl der Erforschung von Elektrolysestacks unterschiedlicher Hersteller, als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EKTechnologies GmbH
2023-04-03   Exponate- und Messelogistik zu nationalen/internationalen (weltweit) Messen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Der Auftrag hat die Beförderung (Anlieferung und Rückholung) von Messeequipment und Ausstellungsstücken (Exponate) zu nationalen und internationalen (weltweit) Messen, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Gegenstand. Der Auftragnehmer erhält vom jeweiligen Projektleiter eine Übersicht über die zu transportierenden Exponate inkl. aller für die Angebotserstellung erforderlichen Angaben/Informationen wie Liefertermin, Ansprechpartner, Abhol-/Lieferadresse, Maße und Gewichte etc. Die Angaben müssen vom … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Spedition H.A. Gemünd e.K. , Inh. Andreas Bois
2023-03-31   Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM H2Q (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Die geplante Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM H2Q beinhaltet die Entwicklung von Algorithmen für atomistische Simulationen im Bereich Statik und Dynamik von Wasser und Wasserstoff ausgehend von klassischen Rechnungen mit dem Ziel der Optimierung auf Quantenhardware. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: d-fine GmbH
2023-03-27   Geländepflege DLR-Gelände (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Ausschreibungsgegenstand ist die Geländepflege des DLR-Gelände am Kölner Standort (Planitzweg und Ernst-Mach-Str.). Die Leistung umfasst u.a. Mäharbeiten der Rasen- und Wiesenfläche, Pflegearbeiten der Pflanzflächen, Rück- und Pflegeschnitte, Laubaufnahme sowie Säuberungsarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Geiger FM Grünservice Nord-West GmbH
2023-03-17   Beratung, Vermittlung und Schaltung von Stellenanzeigen in Online- und Printmedien (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Gegenstand der Ausschreibung ist die Anzeigenschaltung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen für administratives/technisches/kaufmännisches Personal sowie akademisch-wissenschaftliches Personal, schwerpunktmäßig aus dem MINT-Bereich (vereinzelt aber auch Mediziner/innen, Biologinnen/Biologen, Wirtschaftswissenschaftler/innen, etc.) in Online- und Printmedien an allen Standorten des DLR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: as mediendesign Inh. Andrea Sindermann e. K.
2023-03-09   BASIQ NOISE (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Potenzial von Quanteninformationstechnologien zählt zu den grundlegenden und wegweisenden Kompetenzen der Zukunft. Es besteht die Möglichkeit, mit dem daraus resultierenden Leistungsvermögen Schlüsselbranchen zu revolutionieren. Unter allen Technologien stellen Quantencomputer einen strategisch, zukunftsrelevanten und aktuell nahezu exponentiell wachsenden Forschungs- und Entwicklungsbereich dar, für den jetzt auf nationaler und internationaler Bühne die entscheidenden Weichen gestellt werden. Um … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HQS Quantum Simulations GmbH
2023-03-03   Mitarbeit im Projekt Quantum Mission Planning Challenges (QMPC) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Erstellung eines Quantenalgorithmus zur Lösung eines „Decentralized Energy System Scheduling“-Problems (DESS) einschließlich Implementierung und Demonstration des Quantenalgorithmus in Form eines Webservices. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: E.ON Digital Technology GmbH
2023-02-27   Digestorien QCI-HH (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Beschaffung von 5 Digestorien (Nassbänken) zur Ausstattung des Innovationszentrums Hamburg des DLR im Rahmen der Quantencomputing-Initiative einschließlich Einbringung in die Laborräumlichkeiten des Auftraggebers, Demonstration, Schulung und Inbetriebnahme sowie anschließendem Service/Wartung. Ansicht der Beschaffung »
2023-02-24   Coaching und Prozessbegleitung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Innerhalb des Deutschen Forschungszentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. eruiert die interne Personal- und Organisations-entwicklung (POE) den generellen wie strategischen Weiterbildungsbedarf der Belegschaft des DLR über verschiedene Bedarfserhebungen. Die POE identifiziert relevante Schulungsthemen und entscheidet darüber, welche Themen und Inhalte in welchen Formaten über das DLR-interne Schulungsprogramm der Belegschaft angeboten werden. Die administrative Abwicklung des Schulungsprogramms erfolgt … Ansicht der Beschaffung »
2023-02-20   QCoKaIN (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Im Projekt QCoKaIn wird sogenanntes hybrides Quantum-High-Performance-Computing (Q-HPC), welches eine Kombination aus “klassischem” High-Performance-Computing (HPC) mit Quantumcomputing betrachtet. Hierunter fällt sowohl die Verbindung beider Rechnerarten in Form von hybriden Rechenclustern, welche Noisy Intermediate-Scale Quantum (NISQ) Computer mit klassischen High-Performance Data Analytics (HPDA) Infrastrukturen zusammenschalten, als auch die Simulation von Quantenalgorithmen auf klassischen HPDA … Ansicht der Beschaffung »
2023-02-17   ALQU 2 | QC Software (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Forschungs- und Entwicklungsleistung im Bereich Quantencomputing Das Potenzial von Quanteninformationstechnologien zählt zu den grundlegenden und wegweisenden Kompetenzen der Zukunft. Es besteht die Möglichkeit, mit dem daraus resultierenden Leistungsvermögen Schlüsselbranchen zu revolutionieren. Unter allen Technologien stellen Quantencomputer einen strategisch, zukunftsrelevanten und aktuell nahezu exponentiell wachsenden Forschungs- und Entwicklungsbereich dar, für den jetzt auf nationaler und … Ansicht der Beschaffung »
2023-02-09   ALQU | Fermi-Hubbard-Modell (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Projektbeschreibung Mit der vorliegenden Ausschreibung zur industriellen Forschung mit Blick auf Anwendungs-Entwicklung im Bereich Materialwissenschaften werden Anwendungen mit Quantencomputern (QC) adressiert, die auf klassischen Computern absehbar nicht möglich sind. Da fehlertolerante QC bis auf Weiteres nicht zur Verfügung stehen, fokussiert diese Ausschreibung darauf, anwendungsorientierte Algorithmen zu entwickeln, die auf aktuell zur Verfügung stehende experimentelle Hardware zugeschnitten sind. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HQS Quantum Simulations GmbH
2023-02-06   Schulungsleistungen im Projektmanagement (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Innerhalb des Deutschen Forschungszentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. eruiert die interne Personal- und Organisationsentwicklung (POE) den generellen wie strategischen Bedarf des DLR und berät interne Bedarfsträger dahingehend, welche Maßnahmen und Interventionen zielführend sind. Für die Umsetzung derartiger Maßnahmen werden i. d. R. externe Anbieter beauftragt. Gegenstand der Leistung ist die Vergabe von Schulungsleistungen im Projektmanagement im Rahmen eines Open-House-Modells mit dem Ziel einer … Ansicht der Beschaffung »
2023-02-05   Ausschreibung des Rahmenvertrag für den Bau von Raumfahrt-Exponaten, Wartung und Lagerung für die Raumfahrtagentur... (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Leistungsgegenstand der Ausschreibung ist der Bau von Raumfahrt-Exponaten, die Wartung und die Lagerung für die Raumfahrtagentur mit Sitz in Bonn. Das umfasst auch eine Konzeptphase, in der die Bedarfsträger darin beraten werden, welche Merkmale das Modell im Endergebnis auf-weisen wird und ob und wie Interaktionsmöglichkeiten zwischen Modell und Betrachtenden ermöglicht werden können und sollten. Ebenfalls Bestandteil der Leitungen sind die damit einhergehenden Dienstleistungen wie die Begutachtung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CS Creative Services KG,
2023-02-01   Owners-Engineer für das Planungsprojekt der Entwicklungsplattform für PtL-Kraftstoffe (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
1. Darstellung des anstehenden Projekts Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, vorbehaltlich der weiteren Förderung, den Aufbau und den Betrieb der Entwicklungsplattform an einen General Unternehmer (GU) zu vergeben. Dieses Projekt ist im Vertrag weiter beschrieben, worauf verwiesen wird. Das Vergabeverfahren für den GU erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die bis zu drei vom AG ausgewählten Bieter für den GU (GU-Bieter) dem AG auf Basis … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drees & Sommer SE
2023-02-01   Veranstaltungen und Messen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Leistungsgegenstand ist die Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung und Durchführung von Veranstaltungen in Form von Messen, Ausstellungen, Events, Tagungen/Kongressen, virtuellen Events und Großveranstaltungen des DLR oder mit Beteiligung des DLR auf nationaler oder internationaler Ebene. Die abzuschließende Rahmenvereinbarung wird allen Instituten, Einrichtungen und Organisationseinheiten des DLR zur Nutzung gemäß der Ausführungen der Vergabeunterlagen offenstehen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 3c Creative Communication Concepts GmbH
2023-02-01   Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid Kraftstoffe (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Errichtung und Betrieb einer Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid Kraftstoffe. Ansicht der Beschaffung »
2023-01-31   Wasserstofftank (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Bereitstellung und regelmäßige Befüllung von Wasserstofftanks. Ansicht der Beschaffung »
2023-01-13   Coaching und Prozessbegleitung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Innerhalb des Deutschen Forschungszentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. eruiert die interne Personal- und Organisations-entwicklung (POE) den generellen wie strategischen Bedarf für das DLR und berät interne Bedarfsträger dahingehend, welche Maßnahmen und Interventionen zielführend sind. Für die Umsetzung derartiger Maßnahmen werden i. d. R. externe Anbieter beauftragt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von prozessbegleitenden Maßnahmen, wie Coaching, Moderation, Teamentwicklung und … Ansicht der Beschaffung »
2023-01-13   Ingenieurleistungen für Bau und Sanierung von Nahwärmeleitungen gemäß HOAI 2021, DLR Göttingen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant am Standort in Göttingen die Sanierung des bestehenden Nahwärmenetzes. Es soll neben einem Austausch von Leitungen außerdem eine Umverlegung vorhandener Leitungen stattfinden und eine Zuführung an den neuen Fernwärmeanschluss erfolgen. Hierfür werden Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausstattung ebenso erforderlich wie die der Objekt- und Freianlagenplanung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rücken & Partner GmbH
2023-01-10   KLIM-QML (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
KLIM-QML ist eines der Projekte aus der Quantencomputing-Initiative und wird geleitet vom Institut für Physik der Atmosphäre. Ziel von KLIM-QML ist es, das Potential des Quantencomputings zur Verbesserung von Klimamodellen mit maschinellen Lernverfahren sowie deren effiziente und umfangreiche Evaluierung mit Erdbeobachtungsdaten für die Ziele des DLR in Kooperation mit Industriepartnern zu nutzen. Hierzu wird ein Prototyp eines auf Quantum Machine Learning (QML) basierenden Klimamodells entwickelt. … Ansicht der Beschaffung »
2023-01-10   Fretting-Wear-Prüfstand (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Ausgeschrieben wird ein Fretting-Tester welcher die Prüfung von Reibverschleiß bei Hochtemperatur bis 1000°C unter Beaufschlagung von korrosiven Gasen ermöglicht. Das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. beabsichtigt, einen Fretting-Tester zu beschaffen. Ansicht der Beschaffung »
2023-01-09   Driving Test of EMW (FR8Rail) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
The main objective of Work Package 6 of the FR8RAIL 4 project is the development, production and testing of an innovative freight wagon concept based on project results from the previous Fr8Rail projects. This concept is called the Extended Market Wagon (EMW) and was presented in the form of a demonstrator at the InnoTrans trade fair in September 2022. The subject of this call for tenders is a series of driving tests to investigate the driving behaviour of this demonstrator at a technology readiness … Ansicht der Beschaffung »
2023-01-03   QUA-SAR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Projekt „Quantencomputing für Prozessierungs- und Optimierungsaufgaben in der Radarfernerkundung“ (QUA-SAR) ist eine anwendungsorientierte Studie, die im Rahmen der Quantencomputing-Initiative durchgeführt wird. Kernziel dieses Forschungsprojekts ist die Entwicklung von innovativen Prozessierungskonzepten und Quantenalgorithmen für Radaranwendungen im Allgemeinen und Synthetische-Aperturradar-Systeme für die Erdbeobachtung im Speziellen. Geleitet wird diese Studie vom Institut für Hochfrequenztechnik … Ansicht der Beschaffung »