Beschaffungen: Fraunhofer Gesellschaft e. V.
(seite 3)
2015-07-10Multi-Remote-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Multi-Remote-Anlage:
Multi-Remote-Anlage zur schnellen Laserbearbeitung mit 1 µm und 10 µm Wellenlänge gemäß Spezifikation
Das Fraunhofer IWS Dresden benötigt zur Ergänzung der Ausrüstung für Entwicklungs- und Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung eine Multi-Remote-Anlage mit folgenden Spezifikationen:
Funktionsprinzip:
— XY – Bewegungstisch mit einem Verfahrbereich von jeweils mindestens 1,5 m in X und Y – Richtung (Vmax: 100 m/min., a > 1 g)
— Optik – Aufnahme mit je …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Held Systems Deutschland
2015-07-10Storagesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storagesystem.
Das Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) in Dresden plant die Beschaffung eines neuen SAN-Storage, das als primärer Datenspeicher einer VMware vSphere 6 Virtualisierungsumgebung eingesetzt werden soll. Das Storagesystem soll vom Anbieter installiert werden und ist mit 5 Jahren Herstellersupport anzubieten.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-10Zweistrahl-System m. Focused-Ion-Beam und Elektronenstrahl-Abbildung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Zweistrahl-System m. Focused-Ion-Beam und Elektronenstrahl-Abbildung
Am Fraunhofer IWS Dresden werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Dienstleistungen auf den Gebieten der Mikrostrukturierung, der Werkstoffcharakterisierung sowie der produktbegleitenden Werkstoffentwicklung angeboten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben soll ein Zweistrahlgerät mit Focused-Ion-Beam-Säule und Elektronensäule sowie EDX- und EBSD-Möglichkeit beschafft werden.
Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte der vorgesehenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JEOL (Germany) GmbH
2015-07-09Röntgendiffraktometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Röntgendiffraktometer.
Röntgenmessgerät für Diffraktometrie und Reflektometrie mit Mikrofokusröhre, strahlformenden Spiegeln, Präzisionsgoniometer, x-y-Probentisch und Röntgendetektor mit folgenden Hauptkriterien:
— Anordnung in sogenannter Theta-Theta-Geometrie, d. h. mit fester Probe auf dem Probentisch und beweglicher Quelle und beweglichem Detektor;
— Einsatz von Mikrofokusröhren mit ≥ 50 W Leistung, wobei sowohl die Nutzung von Cu- als auch optional von Mo-K-Strahlung möglich ist;
— Modular …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AXO Dresden GmbH
2015-07-08Wafer Prober (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Wafer Prober.
Am Fraunhofer-IIS/EAS werden integrierte Schaltungen (Chips), Baugruppen und Systeme der Mikroelektronik entwickelt, getestet und bezüglich ihrer Zuverlässigkeit evaluiert. Um die Zuverlässigkeit einer Schaltung auf lange Sicht zu gewährleisten, werden Alterungsmodelle entwickelt. Um diese Modelle an eine konkrete Halbleiter-Technologie anzupassen, müssen Messdaten von Bauelementen und Verbindungsleitungen erhoben werden. Mit Hilfe eines Wafer-Probers kann durch thermischen und elektrischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BSW TestSystems & Consulting AG
2015-07-03Strip caster (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Strip caster.
Der Gegenstand des Auftrages ist ein geeignetes Gerät zur Herstellung von Strip-cast-Material, beispielsweise seltenerdhaltigen Permanentmagnetlegierungen, bis zu Einwaagen von 45 kg.
Der im Gerät unter Schutzgasatmosphäre durchzuführende Prozess beinhaltet: das Aufschmelzen des Materials in einem Schmelzofen; das anschließende Kippen des Schmelztiegels, so dass das Material in eine Zwischenpfanne läuft, von der es auf eine rotierende Kühlwalze befördert wird; das von der Kühlwalze kommende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ULVAC GmbH
2015-07-01Röntgen-Computertomographie-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Röntgen-Computertomographie-System:
Die Charakterisierung von Materialien, Werkstoffen und Bauteilen stellt eine wichtige Kernkompetenz am Fraunhofer ICT dar. Insbesondere in energetischen Produkten und in der Kunststoffindustrie wächst der Anteil an Verbundwerkstoffen und speziell aufgebauten Kompositmaterialien stetig an. In diesen Bereichen hat sich das Institut Alleinstellungsmerkmale erarbeitet. Mit einer zerstörungsfreien Charakterisierung dieser Materialien lassen sich bereits in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RJL Micro & Analytic GmbH
2015-06-22Hochtemperatur-Gasbrandofen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Hochtemperatur-Gasbrandofen:
Hochtemperatur-Gasbrandofen zur Entbinderung und zum Sintern keramischer Produkte bis 1 750 °C Brenntemperatur. Der Ofen soll sowohl über die gesamte Nutzhöhe (1,50 m) als auch, aus Energieeffizienzgründen bei weniger oder kürzerem Brenngut, mit reduzierter Höhe (0,85 m) genutzt werden können (geteilter Brennraum oben/unten). Zur Zersetzung und Abführung der organischen Ausbrennstoffe muss er mit einer Abgasnachbehandlung inclusive Kamin ausgestattet sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tridelta Thermprozess GmbH
2015-06-03Business – PCs (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Business – PCs.
Für die Fraunhofer-Zentrale in München sollen 450 Business PCs beschafft werden. Der Anbieter soll die BIOS-Konfiguration der Geräte gemäß den Angaben des Auftraggebers vornehmen und eine Excel-Liste mit FhG-Nummern, MAC-Adressen und Seriennummern erstellen. Die Lieferung muss nach FhG-Nummern sortiert auf Euro-Paletten erfolgen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle ÖA direct GmbH
2015-06-03Erweiterung Cisco-Netzwerk (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung Cisco-Netzwerk:
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (kurz: IIS) beabsichtigt die Beschaffung von aktiven Netzwerkkomponenten für den neuen Standort Nürnberg – Nordostpark 84 (Testzentrum Nürnberg, TZN) sowie einige Erweiterungen des bestehenden Cisco-Netzwerks an den Standorten Fürth und Erlangen. Beschafft werden leistungsfähige Netzwerkswitches vorwiegend in Chassis-Bauweise für insgesamt ca. 2 000 Cu-Ports 10/100/1000, redundantem Coreswitch (10 Gbit/s-Backbone) sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Controlware GmbH
2015-05-29WLAN – Infrastruktur (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
WLAN – Infrastruktur.
Die Wireless LAN Infrastruktur am Standort Stuttgart wurde im Jahr 2008 konzipiert und realisiert. Es wurden ausschließlich Komponenten der Fa. Trapeze Networks verwendet. Das WLAN-Netzwerk besteht zurzeit aus 2 Controllern (MX-2800), 1 Management-Station (Ringmaster) und ca. 300 Access-Ports (MP-422 bzw. MP-532). Aufgrund des extremen Wachstums der Anzahl von WLAN-Endgeräten in den letzten Jahren (Laptops, Tablets, Smartphones, mobile Roboter etc.) sind die vorhandenen Komponenten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heldele GmbH
2015-05-26AC&DC Simulator (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
AC&DC Simulator:
Es wird ein so genannter AC- und DC-Simulator ausgeschrieben. Dieser wird in unterschiedlichen Konfigurationen eingesetzt. Er wird zum einen als bidirektionaler Wechselspannungs-Netzsimulator verwendet, zum anderen als bidirektionale DC-Quelle die das Verhalten von PV-Modulen nachbildet oder das Verhalten von Batterien nachbildet. Er wird ebenfalls als eine virtuelle AC oder DC-Last eingesetzt. Als AC-Simulator wird die häufigste Anwendung sein, das Verhalten von 50Hz und 60 Hz Netze zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Egston GmbH
2015-05-26Elektromotor-Emulation zur Prüfung von Frequenzumrichtern (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Elektromotor-Emulation zur Prüfung von Frequenzumrichtern
Für die Entwicklung und Prüfung von Frequenzumrichtern für Elektrische Maschinen müssen die elektrischen Eigenschaften der leistungselektronischen Wandler charakterisiert und getestet werden.
Um ein möglichst hohe Flexibilität zu erhalten soll die Elektrische Maschine elektronisch nachgebildet werden. Kernstück dieser Prüfeinrichtung ist der sogenannte Elektromotor-Emulator, welcher aus einem hochdynamischen 4-Quadranten-Steller besteht und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SPS – Set Power Systems GmbH
2015-05-26Adaptive City Mobility (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Für ein eTaxi-Leichtbaufahrzeug sollen im Rahmen der Ausschreibung für Interieur und Extiereur ein Designkonzeptions- und Einstiegsmodell 1:1, Werkzeuge und Laminatbauteile sowie der Anbau der Teile an einen beigestellten Rohbau angefertigt werden. Das Fahrzeug wird für die Klasse L7E mit 550 kg Gesamtgewicht, einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und 3 Sitzplätzen entwickelt.
Das Designkonzeptions- und Einstiegsmodell 1:1 im Maßstab 1:1 dient der Absicherung des Designentwurfs und der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-13Forschungsanlage zum Fügen von Starrteilen mittels strukturierter Folien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das Fraunhofer Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS entwickelt für verschiedene Anwendungen mikrofluidische Systeme basierend auf einer eigenen einzigartigen Technologie. Diese Technologie erlaubt die Fertigung von hoch-integrierten, aber trotzdem kostengünstigen mikrofluidischen Systemen mit integrierten Pumpen und Ventilen. Der Anwendungsbereich solcher integrierten mikrofluidischen Systeme ist u.a.
— In-vitro Diagnostik
— Einweg-Dispenser
— Biosensor-Integration
— Forschung und Entwicklung in …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-12Hochvakuum-Beschichtungsanlage für Metallschichten (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
— Hochvakuum-Bedampfungsanlage für Metallschichten mit Widerstandsverdampfern, Elektronenstrahlverdampfern und Plasmaquelle
— Die Anlage wird zur Abscheidung von Metallschichten (mit hoher Rate) und metallbasierten Schichten bzw. Schichtsystemen für optische Anwendungen im Spektralbereich VUV bis NIR Verwendung finden.
— Fluoridschichten mit hoher optischer Qualität sollen sowohl in Heißprozessen als auch in Kaltprozessen herstellbar sein
— Teile mit einer Größe bis zu 750mm Durchmesser und einem Gewicht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bühler Alzenau GmbH
2015-05-07Mobile Messdatenplattform (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Mobile Messdatenplattform:
Es soll eine mobile Messdatenplattform geliefert werden, die es ermöglicht die mobilen Laserscanner des Fraunhofer IPM (nicht Teil der Ausschreibung) auf beliebigen mobilen Trägern für Demonstrationszwecke zu installieren. Im Ergebnis soll eine georeferenzierte 3-D-Punktwolke aufgenommen werden. Im Weiteren soll das System geeignet sein um eine Erfassung der Ebenheit nach ZTV – ZEB 2006 zu erfassen.
Die Hauptbestandteile des Systems sind:
1. Positionierungs- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LEHMANN + PARTNER GmbH
2015-05-05IT-Bereich Rahmenvertragspartner für die Erbringung von Software-, Schulungs- und QS-Beratungsleistungen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
IT-Bereich Rahmenvertragspartner für die Erbringung von Software-, Schulungs- und QS-Beratungsleistungen.
Beschreibung:
Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht für ihren IT-Bereich Rahmenvertragspartner für die Erbringung von Software-, Schulungs- und QS-Beratungsleistungen.
Die IT-Rahmenvertragspartner können die Erbringung ihrer Leistungen, nach Absprache mit dem Auftraggeber, auch durch Unterstützung von Unterauftragnehmern leisten.
Erbringungsort ist der Sitz der Fraunhofer-Zentrale bzw. der Standort des …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-29Cisco-Netzwerkkomponenten (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Cisco Netzwerkkomponenten:
Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) möchte für seine neue Außenstelle in Bonn diverse Netzwerkkomponenten beschaffen.
Die Ausschreibung umfasst diverse Cisco Netzwerkkomponenten inklusive Cisco SMARTnet Service und ist in vier Lose gegliedert:
1. Cisco Catalyst 3850 Series
Modelle: WS-C3850-48P-L, WS-C3850-24P-L, WS-C3850-24T-L, WS-C3850-48F-L, WS-C3850-12S-E
2. Cisco Nexus
Modelle: N5K-C5624Q, N2K-C2348UPQ8F, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-29Erweiterung NetApp Storagefiler und Erneuerung der Backup-Umgebung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung NetApp Storagefiler und Erneuerung der Backup-Umgebung:
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) in Sankt Augustin beabsichtigt den vorhandenen NetApp FAS3240C Storagefiler (Primarsystem) zu erweitern und gleichzeitig eine neue Backupumgebung für das Primärsystem zu beschaffen.
Los 1: Erweiterung Primärsystem
Die vorhandene Storageumgebung beinhaltet einen NetApp FAS3240C Storagefiler, an welchen bereits mehrere NetApp Festplattenshelves angeschlossen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2015-04-29Cisco - Router (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Cisco - Router
Es sollen Cisco-Router für Fraunhofer Einrichtungen beschafft werden. Ausgeschrieben werden 85 Router und die benötigen Software-Lizenzen zur sicheren Vernetzung der Fraunhofer Institute miteinander. Die Vernetzung muss durch Dynamische VPN-Tunnel Technik umsetzbar sein. Des Weiteren muss die Möglichkeit der Verkehr Separierung durch MPLS über DMVPN bzw. MPLS über FlexVPN gegeben sein.
Die Router sind zu liefern, wobei eine Lieferung in zwei Chargen erfolgen soll. Die erste Lieferung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stemmer GmbH
2015-04-27Nanoindenter (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Nanoindenter:
Beschafft werden soll ein Nanoindenter zur Ermittlung von mechanischen Werkstoffeigenschaften unter Aufwendung geringer Kräfte und Eindringtiefen.
Mit dem Nanoindenter soll die instrumentierte Härteprüfung mit Eindringtiefen auch im sub-Mikrometer-Bereich möglich sein. Zur kontinuierlichen Messung der Steifigkeit während des Indentationsvorgangs muss es möglich sein, eine kleinere Kraftschwankung der größeren, quasistatischen Indentationskraft zu überlagern. Amplitude, Phase und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Physical Electronics GmbH
2015-04-23Single use Bioreaktor (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Single use Bioreaktor:
Benötigt wird ein portables/rollbares Single-Use Reaktorsystem, dass aus 2 Produktionsreaktoren für tierische Zellen besteht.
Beide Systeme müssen parallel eine Kultivierung durchführen können.
Optional:
Es sind gewährleistungsverlängernde Maßnahmen/Wartungsvertrag mit anzubieten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sartorius Stedim Systems GmbH
2015-04-16Lotus Notes – Administration (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lotus Notes – Administration:
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg setzt seit ca. 1993 Lotus Notes als Groupware ein. Die Plattform ist seit diesem Zeitpunkt fester Bestandteil des hausintern angebotenen Produktportfolios.
Neben den Standarddatenbanken wie beispielsweise E-Mail werden auch einige Eigenentwicklungen, sowohl für den nativen Client als auch für das WEB, genutzt. Die Anbindung von Smartphones an Lotus Notes ist seit Jahren Alltagsgeschäft in diesem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:inView Groupware & Datentechnik GmbH
2015-04-01ICP-RIE Ätzanlage für Dielektrika (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
ICP-RIE Ätzanlage für Dielektrika
- ICP-RIE Plasma-Ätzanlage zur Strukturierung von Dielektrika und III/V-Halbleitern.
- ICP-Quelle: max. Leistung HF-Generator: 1200 W (13,56 MHz).
Substratelektrode: max. Leistung HF-Generator: 600 W (13,56 MHz).
Sehr gutes Zündverhalten der Quelle und stabiles Plasma auch bei geringen Generatorleistungen und niedrigen Arbeitsdrücken (≤ 0,4 Pa).
- Elektrode vorbereitet für Klemmung von Wafern mit 4“-Durchmesser. Helium-Rückseitenkühlung für guten thermischen Kontakt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sentech GmbH
2015-03-31200mm Sputter-Cluster-Tool (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Beschaffung Sputter-Clusteranlage (IPMS-Budget-Titel: BEoL.PVD_.01)
Beschreibung:
Die Anlage(n) muss 5 bis 6 Prozesskammern für die Materialien Ti/TiN, (Al), AlSiCu (Gruppe 1) und AlSiTi, TiAl, Al2O3 (Gruppe 2) bieten. Die Anlage ist für den Einsatz in der Halbleiter-MEMS-Fertigung von 200 mm Si-Substraten in einem ISO 4 CMOS-Reinraum zur Herstellung von Leitbahnen, Diffusionsbarrieren und Oberflächen-MEMS-Strukturen vorgesehen.
— Aufbau
o 3 Konfigurationen können angeboten werden, in der Reihenfolge …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Von Ardenne GmbH
2015-03-26Hackschnitzelfeuerung mit Dampfkessel (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Hackschnitzelfeuerung mit Dampfkessel:
Lieferumfang des HHS-Heizkessels ist die Detailplanung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung, Abnahmeprüfungen und Dokumentation eines hackschnitzelbefeuerten Dampferzeugers. HHS- Heizkessel mit einer Kesselleistung von ca. 500 kW.,, inkl. ECO
Der Kessel ist nach DIN EN 12953 als Großwasserraumkessel auszuführen. Für die Wärmeversorgung inkl. ORC-Betrieb sind 470 kW„ Nennwärmeleistung ausreichend.
Der Betrieb erfolgt vollautomatisch mit elektronischer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schmidmeier NaturEnergie GmbH
2015-03-12Wind-Lidar (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Wind-Lidar.
Bei dem Auftragsgegenstand handelt es sich um ein LIDAR-Windmessgerät auf Basis der Doppler-Verschiebung sowie Verwendung eines gepulsten Lasers. Hierbei muss der Laserstrahl frei steuerbar sein und vorgegebene Richtungen abfahren können. Das Gerät soll Windfelder bis mindestens 1 000 Metern Höhe abtasten können.
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-02Walzendrehmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Walzendrehmaschine:
Maschinensystems, welches ultrapräzise Prägewalzen fertigen kann.
Das Maschinensystem soll in der Lage sein, Mikrostrukturen mit optischer Oberflächenqualität in Walzen mit einem Durchmesser von bis zu 550 mm einzubringen. Das Maschinensystem muss so gestaltet sein, dass die Verwendung eines bestehenden Fast-Tool-Servo-Systems der Fa. Precitech möglich ist. Darüber hinaus muss steuerungsseitig die Kompatibilität zu bestehenden Maschinensystemen sichergestellt werden. Daher muss das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ametek
2015-02-27Materialprüfstand (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Materialprüfstand.
Gerät für Zugversuche, LCF (Niederzyklische) -Ermüdungsversuche und Rissausbreitungsversuche an Metallproben unter Hochdruck-Wasserstoffatmosphäre bei bis zu 1 000 bar. Optional wäre eine Temperaturregelung für isotherme Versuche von Raumtemperatur bis 100 °C wünschenswert.
Das Gerät sollte aus einem elektromechanischen Lastrahmen und einem Autoklaven für gasförmigen Wasserstoff und Gasgemische bestehen. Der Autoklav sollte so beschaffen sein, dass auch Versuche an normaler Laborluft …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-13Zentrale Fileservicelösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Zentrale Fileservicelösung:
Das Fraunhofer IKTS beauftragt gemeinsam mit dem IFAM-DD die Beschaffung einer Fileservicelösung (NAS-System). Damit sollen mehrere an verschiedenen Standorten befindliche Lösungen für Fileservices abgelöst und die dort liegenden Daten in dem neuen System, das in Dresden laufen soll, konsolidiert werden. Auf die Daten, Homeverzeichnisse, Projektdaten, Messdaten, Bilder, Filme, Archivdaten soll über die Protokolle CIFS (V1, 2, 3) und NFS (V2, 3, 4) zugegriffen werden.
Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PDV-Systeme Sachsen GmbH
2015-02-11Traktions-Akkumulator (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Traktions-Akkumulator.
Der Traktionsakkumulator soll aus mindestens 3 parallelen Strängen aufgebaut sein, die im Fehlerfall eines Moduls einzeln abgeschaltet werden können, sodass das Fahrzeug weiterhin (zumindest mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit) fahrbereit bleibt.
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-30Laserstrahlquelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kurzbeschreibung „Laserstrahlquelle“.
Benötigt wird eine flexible einsetzbare Hochleistungsstrahlquelle, welche im IR und grünen Wellenlängenbereich als Dauerstrichlaser oder gepulst mit Repetitionsraten bis 4 MHz und Pulsenergien bis 10 mJ betrieben werden kann und auf einer optischen Bank oder in eine Lasermaterialbearbeitungsanlage integriert werden kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMPHOS GmbH
2015-01-29Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System:
Für das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart soll ein voll-redundantes Storagesystem mit einer Netto-Kapazität von jeweils 100TB (RAID-Level5) beschafft werden. Das System soll ein bereits im Einsatz befindliches EVA-System ersetzen. Das System ist in eine FC-Umgebung einzubinden und soll volle Redundanz sowohl im Storagebereich (2 Controller je Storage) als auch im FC-Bereich (mindestens 2 FC-Anschlüsse pro Controller) bieten. Das Storagesystem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2015-01-23Foliengießanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Die Maschine soll zur Herstellung grünkeramischer Folien durch schichtdickengenaues Gießen eines Schlickers oder maximal drei keramischer Schlicker gleichzeitig auf Stahlband und Kunststofffolie mit anschließender Trocknung dienen.
— Mit Hilfe der Beschichtungsverfahren Doctor Blade, Slot-Die und Triple-Slot-Die sollen keramische Schlicker untersucht, optimiert und weiterentwickelt werden.
— Die Maschine muss modulartig aufgebaut sein, um eine Verbringung am Aufstellungsort gewährleisten zu können.
— Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KMS Technology Center GmbH
2015-01-22Wartung von Cisco-WAN-Komponenten (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Wartung von Cisco-WAN-Komponenten:
Der Wartungsvertrag umfasst die Betreuung und Wartung aller CISCO-WAN-Komponenten an allen Standorten der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland. Im Detail werden unterschiedliche Szenarien definiert, nach denen sich die Reaktionszeiten und Serviceleistungen richten.
Die Servicezeiten, die über diesen Wartungsvertrag vereinbart werden, sind analog zu den Servicezeiten der Fraunhofer-weiten zentralen IT-Dienste: Von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17 Uhr, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stemmer GmbH
2015-01-21Vertriebskoordination. Strategisch, konzeptionelle Aufgaben (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Vertriebskoordination LBF.
Das Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF ist national wie auch international in den FuE-Bereichen Betriebsfestikkeit und Adaptronik erfolgreich tätig. in den vergangenen Jahren wurden maßgebliche Veränderungen in der Organisationsstruktur sowie den betrieblichen Abläufen eingeführt.
Die Vertriebskoordination soll sowohl konzeptionelle wie auch operative Aufgaben im In- und Ausland ausführen und berichtet an Instituts- und Bereichsleitung.
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-14Dienstleistungen auf allen Gebieten des Arbeits-, Umwelt-, Gesundheits- und Strahlenschutzes (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Dienstleistungen auf allen Gebieten des Arbeits-, Umwelt-, Gesundheits- und Strahlenschutzes
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit rund 25 000 Beschäftigten an ca. 135 Einrichtungen deutschlandweit sucht für die Betreuung der Zentrale und der Einrichtungen und Institute ein in Deutschland flächendeckend vertretenes Dienstleistungsunternehmen auf den Gebieten des Arbeits-, Umwelt-, Gesundheits- und Strahlenschutzes.
Die Betreuung der Einrichtungen umfasst besonders die Funktionen Fachkraft für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BAD Gesundheitsvorsorge und...