2017-04-19Batch Steuerung (Postbeamtenkrankenkasse)
Die Postbeamtenkrankenkasse migriert ihr Kernsystem bis 2019 von der bisherigen Host-Plattform auf eine windows-basierte Umgebung. Neben der Kernanwendung muss auch die Ablaufsteuerung der einzelnen Batchprogramme neu aufgebaut werden. Hierzu sucht die Postbeamtenkrankenkasse eine Softwarelösung, welche die Steuerung von externen Programmen unterstützt.
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu finden, der folgende Leistungen für die AG erbringen kann:
— Bereitstellung von Lizenzen für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beta Systems DCI Software AG
2017-02-22Versand des Kundenmagazins vitamin (Postbeamtenkrankenkasse)
Gegenstand des Auftrags ist Leistung „Versand des Kundenmagazins vitamin“ für 4 Ausgaben pro Jahr – Versandtermine: Dezember/Januar, März/April, Juni/Juli, September/Oktober jeweils in 3 Tranchen (Abweichungen müssen möglich sein).
Der zu vergebende Auftrag beinhaltet die folgenden Prozessschritte und die Einhaltung der beschriebenen Rahmenbedingungen:
— die Entgegennahme der Auflieferung;
— den Versand und die Zustellung;
— das Reporting und die Abrechnung;
— die Einhaltung der datenschutzrechtlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post AG Vertriebsservice...
2017-02-10Rahmenvertrag IT 2017 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die PBeaKK benötigt Unterstützung bei der Durchführung von Projekten zur Weiterentwicklung der Applikationslandschaft. Diese Applikationslandschaft besteht aus kommerziellen Produkten wie Saperion, Captiva, ZABAS, KOLUMBUS und selbstentwickelten Programmen und Schnittstellen. Die vorgenannten Produkte laufen in einem Rechenzentrum in einer virtualisierten Windows-Plattform. Der Zugriff auf die Services erfolgt über Terminal-Services.
Für die Weiterentwicklung werden Rahmenvertragspartner gesucht, die bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Codecentric AGConsensit GmbHIT-P GmbHJunidas GmbH
2016-02-10Mitarbeiterportal 2016 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die PBeaKK arbeitet heute mit einem veralteten Intranet-System, welches durch seine Schnittstellen zu zentralen IT-Anwendungen und seiner Funktion als Informationsquelle im Produktionsprozess zu einem Risiko geworden ist. Das aktuelle Intranet kann außerhalb der Dokumentenablage keine Funktionen erfüllen. Interne elektronische Prozess- und Workflowoptimierungen sind mit ihm nicht möglich. Die Beschäftigen sind unzufrieden mit dem technischen und inhaltlichen Angebot des aktuellen Intranets.
Zur Umsetzung …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-23Organisationsberatung (Postbeamtenkrankenkasse)
Gegenstand des Beratungsauftrages ab 1.1.2016 sind schwerpunktmäßig die Themenbereiche:
— Entwicklung und Bewertung strategischer Optionen hinsichtlich der Sicherstellung der zukünftigen Handlungsfähigkeit;
— Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AG
2015-06-19IV Advisory – Projektbegleitung Softwareeinführung (Postbeamtenkrankenkasse)
Die Postbeamtenkrankenkasse führt in den Jahren 2016-2019 ein Projekt zur Einführung eines neuen zentralen Kernsystems in der Datenverarbeitung durch.
Inhalt dieser Ausschreibung ist die Begleitung dieses Softwareeinführungsprojekts mit folgenden Schwerpunkten:
— Unterstützung von Vorstand, IT-Führung und Mitglieder des Lenkungsausschuss;
— Stellungsnahmen zum Projektfortschritt jeweils zum Lenkungsausschuss;
— Regelmäßige Teilnahme in den Lenkungsausschüssen;
— Selektive Teilnahme an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mayerl & Heinemann Management Consulting GmbH
2015-03-16IV-Erneuerung 2016 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die IV als Kernsystem der PBeaKK wurde Anfang der 90er Jahren entwickelt und 1996 produktiv gesetzt. Die verwendete Technik ist heute veraltet, die Entwicklungsumgebung ist ohne Wartung. Wartungs- und Betriebsaufwände verharren aufgrund der monolithischen Struktur und der großen Komplexität auf einem hohen Niveau. Eine substantielle Senkung der Betriebskosten ist aufgrund der Implementierung auf einer Hostumgebung trotz sinkender Mitgliedszahlen nicht zu erwarten.
Zugleich wurde rund um die IV der PBeaKK …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innovas GmbH
2015-03-06IT Application Consulting Services 2015 (Postbeamtenkrankenkasse)
Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der IT-Produkte sowie bei der Vorbereitung von Releasewechseln für produktive Services:
— Beratung des Produktmanagements bei der Weiterentwicklung der Anwendungsarchitektur;
— Konzeption und Umsetzung von Migrations- und Transformationsprojekten für die produktiv eingesetzten Services;
— Erstellen von Konzepten und Programmvorgaben für das Prozessmonitoring der eingesetzten Services und Beschreibung der Parameter inkl. der Maßnahmen zur Fehlerhebung;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CodeSense GmbH
2014-11-03Call Center Overflow (Postbeamtenkrankenkasse)
Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK oder Auftraggeberin) plant die Beschaffung von Leistungen zur Unterstützung der telefonischen Kundenberatung. Ziel ist es, die heutige telefonische Erreichbarkeit der PBeaKK durch ihre Kunden auf hohem Niveau sicherzustellen. Dazu soll ein externer Dienstleister (Bieter oder Auftragnehmer) die PBeaKK zu Zeiten, in denen die PBeaKK mit eigenem Personal nicht genügend Kapazität zur Verfügung stellen kann, unterstützen, um die Erreichbarkeit abzusichern.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Swiss Post Solutions GmbH
2014-04-01WAN 2015 (Postbeamtenkrankenkasse)
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu finden, der die folgenden Leistungen für die Auftraggeberinnen erbringen kann:
Insgesamt sind 32 Standorte sowie das Rechenzentrum der PBeaKK über das WAN verbunden. Um das bisherige WAN den gestiegenen Anforderungen anzupassen, beabsichtigen die PBeaKK und die BAnst PT als Auftraggeberinnen gemeinsam, das Weitverkehrsnetz neu auszuschreiben:
Leistungen:
— Bereitstellung, Betrieb und Instandhaltung eines Weitverkehrsnetzes (WAN) zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone GmbH
2013-10-31IT Consulting Services 2014 (Postbeamtenkrankenkasse)
Im Zuge der vorliegenden Ausschreibung soll ein Auftragnehmer gefunden werden, der ab dem 1.4.2014 für 3 Jahre, mit 12-monatiger Verlängerungsoption, durch qualifizierte und für bestimmte Softwarelösungen zertifizierte Fachkräfte. Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie bei der Vorbereitung von Releasewechseln bei der PBeaKK und bei der BAnst PT erbringen kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cellent AG
2013-09-11Inputmanagement (Postbeamtenkrankenkasse)
Die PBeaKK betreibt seit 2005 ein Vorgangsunterstützungssystem mit Workflowkomponente sowie einem angeschlossenen ScanSubSystem. Die Maßnahme wurde im Rahmen eines Projektes mit Hilfe eines externen Dienstleisters umgesetzt. Die sich anschließende Betreuung und Weiterentwicklung wird nun nach Vertragsende erneut ausgeschrieben. Der Dienstleister berät und unterstützt die PBeaKK Anwendungsentwicklung bei der Modernisierung der bestehenden Inputmanagement-Lösung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2013-07-15IT-Outsourcing 2014 (Postbeamtenkrankenkasse)
Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) ist eine Sozialeinrichtung der früheren Deutschen Bundespost, die ihre Aufgaben als bundesunmittelbare rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Grundsätzen der Selbstverwaltung wahrnimmt. Sie versichert ca. 540.000 Personen, für die sie Krankenversicherungs- und Beihilfeleistungen sowie Leistungen der privaten Pflegeversicherung erbringt. Die Abrechnung erfolgt sowohl im Rahmen von Einzelerstattungen als auch als Gesamtabrechnung auf Basis einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2013-04-11Leistungen für die Bearbeitung des zentralen Posteingangs (Inputmanagement) (Postbeamtenkrankenkasse)
Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK oder Auftraggeberin) plant die Beschaffung von Leistungen für die Bearbeitung des zentralen Posteingangs.
Ziel ist es analoge Schriftstücke zu digitalisieren und als qualitativ hochwertige elektronische Datensätze für den weiteren Verarbeitungsprozess zu erzeugen.
In der vorliegenden Leistungsbeschreibung werden die durchzuführenden Prozessschritte beschrieben.
Der zu vergebende Auftrag beinhaltet:
- die Posteingangsbearbeitung
- die Postausgangsbearbeitung
- das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post E-Post Solutions GmbH
2012-01-13IT Standortbestimmung 2012 (Postbeamtenkrankenkasse)
Als Grundlage für weitere Entscheidungen der PBeaKK soll nach der Standortbestimmung 2006 eine erneute Bewertung der IT-Landschaft, der Anwendungs- und Systemarchitektur und deren Prozesse vorgenommen werden. Es wird eine Bewertung des Erreichten im Sinne eines bench mark erwartet und es sollen Verbesserungsvorschläge für eine zukunftssichere Ausrichtung und die effiziente IT-Unterstützung, auch im Hinblick auf eine Kostenoptimierung, entwickelt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2011-10-07Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Betrieb von kundenorientierten IT-Anwendungen (KUNITA) (Postbeamtenkrankenkasse)
Die PBeaKK hat in den letzten Jahren durch neue Prozesse und IT-Anwendungen ihre Kerngeschäftsprozesse im Bereich der Erstattung effektiv und effizient gestaltet. In dem Zuge wurde ein Leitstand zur zentralen Produktionssteuerung entwickelt. Des Weiteren wurde 2009 die strategische Entscheidung, gefällt eine Anwendungsfamilie von kundenorientierten IT-Anwendungen (KUNITA) erstellen zu lassen. Die ersten beiden Anwendungsfälle, die Kundenberatung und das Beschwerdemanagement, befinden sich gerade in der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-22Beratungsleistungen in den Bereichen Kundenservice, Leistungsmanagement, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung (Postbeamtenkrankenkasse)
Der Auftragnehmer soll ab 1.1.2012 die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) im Rahmen des laufenden Restrukturierungsprojektes beraten und unterstützen. Gegenstand des Beratungsauftrages sind die Themenbereiche:
— Kundenservice,
— Leistungsmanagement sowie,
— Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung, welche im Folgenden näher beschrieben werden.
Fundierte Erfahrungen in den genannten Bereichen werden vorausgesetzt.
Die Maßnahmen zur Restrukturierung der PBeaKK wurden bisher schon durch ein externes …
Ansicht der Beschaffung »