2019-03-22Hybride Postdienstleistungen (Landkreis Havelland - Der Landrat -)
Der Landkreis Havelland beabsichtigt die Ausschreibung von hybriden Postdienstleistungen für die Bereiche Jobcenter, Ordungs- und Verkehrsamt sowie Umweltamt (öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger). Dazu ist der Abschluss von zwei Dienstleistungsverträgen vorgesehen. Einer über den Druck, Kuvertierung und Frankierung der Briefsendungen der Bereiche des Landkreises sowie ein Vertrag über den Versand bzw. die Zustellung der Sendungen. Die Verträge sollen eine Laufzeit von 6 Jahren beinhalten mit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsche Post InHaus Services GmbHIAB GmbH
2019-03-08Printmedien (03/MA/2019) (IKK classic)
Gegenstand des zu vergebenden Beschaffungsvertrages sind der Druck (einschließlich Druckvorbereitung, Veredelung, Druckweiterverarbeitung, Konfektionierung und Verpackung), die Lagerung sowie der Versand bestimmter Medien der Auftraggeberin. Weiterer Bestandteil des Vertrages ist eine Online-Plattform, welche gemäß den individuellen Vorgaben der Auftraggeberin angepasst und während der gesamten Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt wird. Das Grundprinzip der Medienproduktion und Verteilung ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:johnen-druck GmbH & Co.KG
2019-03-02Druck- und Logistikleistungen (Gewobag Wohnungsbau‐Aktiengesellschaft Berlin)
Die Gewobag druckt Massenpostsendungen an ihre Geschäftspartner vorwiegend aus einer SAP-Anwendung, gelegentlich auch Word-Serienbriefe im PDF-Format (von bis zu 50 Arbeitsplätzen). Dazu sucht die Gewobag nach einer bedarfsgerechten Drucklösung.
Mögliche Druckerzeugnisse sind Broschüren, Briefe, Formulare, Folder, Flyer, Faltblätter, Mieter – und Mitarbeiterinformationen, Bekanntmachungen, Fragebögen in Farbe oder s/w. Das zu erwartende Druckvolumen liegt bei ca. 20 000 Seiten pro Monat, wobei das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PIN Mail AG
2019-02-08Rahmenvertrag Kleindruck-Erzeugnisse (Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.)
Für die Abteilungen und Referate der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) müssen Kleindrucksachen in Gestalt von Drucksachsen plano (Los 1), Einladungen Bonn (Los 2), Einladungen Berlin (Los 3), Faltblätter (Los 4) und Drucksachen mit besonderer Weiterverarbeitung (Los 5), die nicht in der Hausdruckerei hergestellt werden, innerhalb eines Rahmenvertrages durch externe Druckereien erstellt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brandt GmbHSchlömer und Partner GmbH