2018-02-06Klinikum Kulmbach 9. BA NEA (Zweckverband Klinikum Kulmbach)
Errichtung einer Netzersatzanlage 800 KVA (Diesel-Notstromaggregat) gem. DIN VDE 0100-718 und -710 für den Erweiterungsbereich KK Kulmbach, Bauschritt 1. Es handelt sich hierbei um Anbaubereich Süd, welcher sich über insgesamt 9 Stockwerke mit einer ca. Grundfläche von 1 600 qm/Geschoss erstreckt. Zu errichten ist die Antriebsmaschine mit Generator und Steuerung für eine vollautomatische Netz,-SV und EV- Versorgung/Umschaltung. Die Ausführung beinhaltet die komplette Anlagenerstellung, einschl. der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reschke GmbH
2017-10-06Optimiertes Energieversorgungssystem (Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH)
Die Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH will ihr Energieversorgungssystem optimieren.
Das Contractingprojekt ist hinsichtlich des BHKW und des Abgaswärmetauschers als entgeltliche Nutzungsüberlassung durch den Contractor auszugestalten. Die übrigen Anlagen und Anlagenteile des „Optimierten Energieversorgungssystems“, insbesondere zur hydraulischen Optimierung, gehen mit dem Einbau in das Eigentum des Kreiskrankenhauses über. Das Kreiskrankenhaus zahlt an den Contractor für das „Optimierte …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-21Realisierung eines Windparks mit 4-5 Windenergieanlagen in Hessen im Kaufunger Wald -Hausfirste II (Entega Regenerativ GmbH)
Realisierung eines Windparks mit 4-5 Windenergieanlagen in Hessen im Kaufunger Wald -Hausfirste II- (geplante Vorrangfläche im Teilregionalplan Energie Nordhessen: ESW_012). Der Leistungsumfang soll die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme der Windenergieanlagen mit hoher Nabenhöhe beinhalten. Verbunden mit der Anlagenlieferung soll ein Angebot für einen langjährigen Vollwartungsvertrag mit Verlängerungsoption(en) für Wartung und Instandhaltung der WEA's sein. Die Inbetriebnahme ist im Jahre 2. …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-01HNO/Augenklinik NEA (Universitätsklinikum Essen AÖR)
Die Ausschreibung umfasst 2 Stück Netzersatz-Aggregate. Eine 630kVA-Anlage und eine 1 000 kVA-Anlage. Die 630 kVA-Anlage versorgt den Neubau und die 1 000 kVA-Anlage versorgt den Bestandsbau. Weiterhin ist die Demontage eines 1 000 kVA-Aggregats ausgeschrieben und damit auch der Umschluss von der alten Anlage auf die neue Anlage.
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-29Windpark Reinhardswald (EAM Natur GmbH)
Lieferung, betriebs- und nutzungsfertige Errichtung sowie die Wartung und Instandsetzung (über mindestens 15 Jahre) von bis zu 20 Windenergieanlagen der 3 MW Klasse und größer (keine Projektierungsleistungen wie z. B. Antragstellungen, Flächensicherung und Tiefbau).
Die Projektpartner, die Energiegenossenschaft Reinhardswald e.G. (ein Konsortium aus sieben nordhessischen Kommunen und der IRE Windkraft-Kontor), die EAM Natur GmbH (EAM), die Städtischen Werke Kassel AG und die Stadtwerke Eschwege GmbH …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-11Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Instandhaltungsmaßnahmen an Komponenten von elektrotechnischen und... (TenneT Offshore GmbH)
Der Auftrag umfasst die elektrotechnischen und mechanischen Instandhaltungsarbeiten inklusive
— Schweißarbeiten,
— Inspektion und Reparatur der Bauwerksstruktur und -teile oberhalb der Wasserlinie sowie
— Beschichtungs-, Dämm- und Gerüstbauarbeiten an den Off- und Onshore-Umrichterstationen.
Darüber hinaus zählen die Zurverfügungstellung einer Hotline zur Bereitstellung von qualifiziertem Personal innerhalb von 24 Stunden am Hafen oder Heliport bei Störungsfällen sowie die Beistellung bzw. Bereitstellung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-28Versuchsanlage Abwärmenutzung (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb und Abnahme einer Versuchsanlage für Tests bei der Verstromung von Abgaswärme. Die Versuchsanlage arbeitet nach dem Prinzip eines Dampfkraftwerks (Clausius-Rankine-Cycle) und hat eine Leistung von max. 50 kW (elektrisch). Ein klärgasbefeuertes Blockheizkraftwerk liefert Abgas mit bis zu 530 Grad Celsius, die Kühlung erfolgt mit Flusswasser von etwa 14 Grad Celsius (Jahresmittel) und als Arbeitsmittel im Kreislauf findet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:UAS Messtechnik GmbH
2016-12-30Errichtung eines Turbinenhauses mit Fernwärmeauskopplung (Stadtwerke Hürth)
Die Stadtwerke Hürth, Anstalt öffentlichen Rechts, beabsichtigen, auf dem Gelände der Orion Engineered Carbons GmbH (OEC) Kalscheuren zwei neue Dampfturbinenanlagen (T3 mit 40 bara und T4 mit 90 bara Frischdampfdruck) mit der Möglichkeit der Auskopplung von Dampf bei 9 bara und 2,3 bara zur Versorgung von Verbrauchern der OEC sowie zur Auskopplung von Fernwärme (Vorlauftemperatur 90 – 120 °C) zu errichten. Die Dampfturbine T4 wird bauseits an ein vorhandenes Rückkühlwerk angeschlossen. Der Abdampf aus …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-18Gasmotoren BHKW (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt am Standort Flughafen Köln/Bonn eine Energiezentrale. Die Zentrale besteht aus diversen Wärme-, Strom- und Kälteerzeugern einem Pufferspeicher und den zugehörigen Peripherien.
Es ist beabsichtigt eines der bestehenden BHKW-Anlagen durch eine neue BHKW-Anlage zu ersetzen. Das neue BHKW soll in ein bestehendes Gebäude (BHKW-Halle) eingebaut werden. Das Bestandsgebäude ist bauseits – aufgrund der zu erwartenden Abmessungen – zu verlängern.
Die 1. Stromeinspeisung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Jenbacher GmbH