2017-07-28   Errichtung und Betrieb einer Next-Generation-Access (NGA) Breitbandinfrastruktur sowie des Angebots breitbandiger... (Gemeinde Langeneß)
Das Land Schleswig-Holstein hat die Förderung des Projektes in Aussicht gestellt. Die Förderung soll durch eine Investitionsbeihilfe im Rahmen der Wirtschaftlichkeitslückenförderung erfolgen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt daher insbesondere auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Breitbandversorgung in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins vom 30.5.2017 (Breitbandrichtlinie). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LüneCom Kommunikationslösungen GmbH
2017-07-14   Lieferung, Konfiguration und Implementierung einer IP-Telefonie-Lösung (GEWOFAG Holding GmbH)
Lieferung, Konfiguration und Implementierung einer IP-Telefonie-Lösung. Ansicht der Beschaffung »
2017-07-10   Einführung mobile Echtzeitkommunikation (Universitätsmedizin Rostock, Geschäftsbereich Zentraleinkauf und Logistik, Vergabestelle)
Homogene Integration eines neu zu liefernden DECT-Systems, Migration der vorhandenen HiPath 4000 System-Landschaft auf V8, Integration einer neu zu liefernden CTI- und einer neu zu liefernden FMC-Lösung in eine Systemlandschaft des Herstellers Unify (ehemals Siemens). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TELBA GmbH
2017-07-06   Kommunikationssystem (Pfälzische Pensionsanstalt)
Lieferung und Installation einer TK-Anlage auf Basis Voice over IP und Zubehör inkl. 60 Monate Wartungsvertrag und Schulungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NTA Systemhaus GmbH & Co. KG
2017-07-03   Neubau Fakultät für Maschinenbau in Garbsen, 2.BA – VE076 Datennetz (Leibniz Universität Hannover)
Neubau Fakultät für Maschinenbau in Garbsen, 2.BA – VE076 Datennetz. Hochschulcampus mit einer Nutzfläche NF 22 250 m², 4 Institutsgebäude des Maschinenbaus mit Versuchshallen, Laboren, Werkstätten, Technikgebäuden, Hörsaal- und Mensagebäude, Haus für Studierende und Dekanat. Einschließlich Freianlagen. Die Baumaßnahme wird entsprechend VOB Teil C in ca. 50 Vergabeeinheiten ausgeschrieben und vergeben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: euromicron Deutschland GmbH
2017-06-20   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in... (Breitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Ge)
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Die Gemeinde Engelskirchen hat im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Projektförderung durch Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von … Ansicht der Beschaffung »
2017-06-19   Rahmenausschreibung für die Erweiterung und den Betrieb der bestehenden VoIP-, UC- und Videokonferenz-Systeme der EnBW (Netze BW GmbH)
Beschafft werden sollen auf Basis einer Rahmenausschreibung VoIP-, UC- und Videokonferenzsysteme inkl. der zugehörigen Infrastrukturkomponenten und Endpunkte. Ergänzend dazu soll für den Bestand und für den weiteren geplanten Ausbau ein Service- und Dienstleistungsvertrag abgeschlossen werden. Ansicht der Beschaffung »
2017-06-16   Checkpoint Produkte, Support und Dienstleistungen (LVR-InfoKom)
Beauftragung zum Kauf von Hardware, Lizenzen, Support und Dienstleistungen für Checkpoint Firewall NextGeneration und Sandbox, etc. Bisher werden an in Summe 5 verschiedenen Standorten insgesamt 10 Checkpoint Firewalls betrieben. Aus diesen Gründen wird die Beschaffung von weiteren Checkpoint Produkten vorgenommen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Seculonia GmbH
2017-06-07   Auslobung von Beihilfen zum Zwecke des NGA-Breitbandausbaus im Landkreis Osterholz (Landkreis Osterholz)
Auslobung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Beihilfen zum Zwecke der Einrichtung und des Betriebes einer Breitbandinfrastruktur sowie des Angebots breitbandiger Telekommunikationsdienste in den unterversorgten Gebieten des Landkreises Osterholz (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb in Anlehnung an die VgV). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2017-06-06   Konzession zum Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes in der Stadt Hartenstein (Breitband-Ausschreibungsverfahren der Stadt Hartenstein)
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden der Stadt Hartenstein mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten in den unten näher bezeichneten Teilgebieten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Die Stadt Hartenstein hat im Rahmen der Förderprogramme des Bundes und Landes jeweils einen Antrag auf Projektförderung des Breitbandausbaus gestellt. … Ansicht der Beschaffung »
2017-05-23   Lieferung und Inbetriebnahme einer hybriden IP-Kommunikationstechnik (Bonn-Netz GmbH)
Lieferung und Inbetriebnahme einer hybriden IP-Kommunikationstechnik. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG, Köln
2017-05-19   Gewährung von Investitionsbeihilfen zur Verbesserung der Breitbandinfrastruktur in der Samtgemeinde Harsefeld und... (Samtgemeinde Harsefeld)
Auslobung von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Einrichtung und des Betriebes einer Breitbandinfrastruktur sowie des Angebots breitbandiger Telekommunikationsdienste in den unterversorgten Gebieten der Samtgemeinde Harsefeld und den Kooperationskommunen Bliedersdorf, Deinste, Fredenbeck und Sauensiek (in Anlehnung an die VOL/A) im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitslückenförderung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2017-05-08   NGA-Breitbandausbau im Ausbaugebiet 3 (SÜD) des Landkreises Emsland (Landkreis Emsland)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Ausbaugebiet 3 (SÜD) des Landkreises Emsland gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet 3 (SÜD) des Landkreises Emsland umfasst die Gemeinde umfasst die Gemeinde Emsbüren, die Gemeinde Salzbergen, die Samtgemeinde Freren, die Samtgemeinde Herzlake, die Samtgemeinde Lengerich und die Samtgemeinde Spelle. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Innogy TelNet GmbH
2017-05-08   NGA-Breitbandausbau im Ausbaugebiet 2 (Mitte) des Landkreises Emsland (Landkreis Emsland)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Ausbaugebiet 2 (Mitte) des Landkreises Emsland gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet 2 (Mitte) des Landkreises Emsland umfasst die Gemeinde Geeste, Gemeinde Twist, Stadt Haren (Ems), Stadt Haselünne, Stadt Lingen (Ems) und Stadt Meppen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Innogy TelNet GmbH
2017-05-08   NGA-Breitbandausbau im Ausbaugebiet 1 (Nord) des Landkreises Emsland (Landkreis Emsland)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Ausbaugebiet 1 (NORD) des Landkreises Emsland gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet 1 (NORD) des Landkreises Emsland umfasst die Gemeinde Rhede (Ems), die Samtgemeinde Dörpen, die Samtgemeinde Lathen, die Samtgemeinde Nordhümmling, die Samtgemeinde Sögel, die Samtgemeinde Werlte und die Stadt Papenburg. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekom Deutschland GmbH
2017-05-02   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Trier-Saarburg (Landkreis Trier-Saarburg)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Trier-Saarburg gelegenen, noch unterversorgten Gebiete über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Innogy TelNet GmbH
2017-04-28   Kommunikaton 2.2 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV))
Folgende Leistungen sind Gegenstand dieser Ausschreibung: Lieferung, Installation, Konfiguration und Betriebs- und Aktualitätserhaltung (Hard- und Software) von: 1) IP-Kommunikationsinfrastruktur für ca. 3.559 Ports, und 300 IP-SIP Kanale als georedundantes Konzept (12 Standorte). 2) Neues, zentrales Rufnummernkonzept. 3) 24 Videokonferenzräume. 4) UC- Lösung Netzweit. 5) conferencing & collaboration Netzweit. 6) ACD für 100 Agenten. 7) Hotel-Anbindung. 8) Durchsage-Alarmierungen. 9) Zentrales ACD – … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International GmbH
2017-04-27   Generalsanierung Grundschule Planegg und Ersatzneubau Turnhalle – Elektroinstallationsarbeiten (Gemeinde Planegg)
Das Schulgebäude beherbergt die Grundschule der Gemeinde Planegg. Das dreigliedrige Schulgebäude das in 3 – 4 Schritten erbaut worden war, wird in einer Generalinstandsetzung saniert. Das Schulgebäude soll in seiner Außenwirkung weitestgehend unverändert bleiben. Im Rahmen der Generalinstandsetzung wird das Gebäude teilweise entkernt und die Schadstoffe sachgerecht entfernt. Die Grundsätzliche Nutzung soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Die Umstrukturierung der Räume dient der Verbesserung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH
2017-04-06   NGA-Breitbandausbau in der Gemeinde Eschbronn (Gemeinde Eschbronn)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in der Gemeinde Eschbronn gelegenen, noch unterversorgten Gebiete über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter Nutzung der … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-03   Kommunikationsinfrastruktur für die Landesverwaltung M-V ab 2017 (KommSt 2017) (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erneuerung und Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur der öffentlichen Verwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern ab 2017. Die Vergabe der entsprechenden Verträge erfolgt in Losen: Los 1 „Leistungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Übertragungswegen für den Backbone- und Zubringerbereich des Verwaltungsnetzes CN LAVINE“. Los 2 „CN LAVINE Technik und Dienstleistung“. Los 3 „Leistungen für IP-Telefonie-Lösung und LAN-Paket“. Ansicht der Beschaffung »
2017-03-22   Erneuerung Anlagenverbund Telekommunikation (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)
Der Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, Einrichtung und die Inbetriebnahme eines neuen Telekommunikationssystems, die Durchführung von Schulungen und der Service und Support für das Telekommunikationssystem. Ansicht der Beschaffung »
2017-03-14   Vergabe von baubegleitender Planung und Bau des überörtlichen Backbone-Netzes im Landkreis Waldshut sowie der... (Landkreis Waldshut)
Der Landkreis Waldshut schreibt die Beauftragung eines Generalübernehmers, der alle für die Errichtung des Backbone-Netzes erforderlichen baubegleitenden Planungsleistungen sowie Bau- und Montageleistungen auf der Grundlage einer bestehenden Vorplanung durchführt, aus. Auf Grundlage der vorliegenden Vorplanungen des Auftraggebers sind durch den Auftragnehmer alle erforderlichen baubegleitenden Planungsleistungen und die Tiefbauarbeiten einschließlich Rohrverlegung, Kabelzug- und Kabeleinblasarbeiten, … Ansicht der Beschaffung »
2017-03-10   Upgrade des Avaya Kommunikationssystems inkl. Dienstleistung und Systemservice (Stadt Wuppertal, Informations- und Kommunikationssysteme)
Upgrade/Migration der bestehenden Kommunikationsinfrastruktur mit anschließendem Servicevertrag für die Absicherung der Betriebssicherheit. Ansicht der Beschaffung »
2017-03-07   Lieferung und Inbetriebnahme einer hybriden IP-Kommunikationstechnik (Bonn-Netz GmbH)
Die Bonn Netz GmbH beschafft für die Nutzer der Stadtwerke Bonn und deren Töchter eine neue homogene Telekommunikationstechnik. Die Beschaffung wird unter dem Aspekt der kritischen Infrastruktur und den gesetzlichen Rahmenbedingungen nach den Vorgaben des BDEW Whitepapers „Sichere Steuerungs-Telekommunikationssysteme“ durchgeführt. Dazu werden an allen Standorten des Stadtwerke Konzerns neue Kommunikationssysteme mit ca. 3 000 Ports benötigt, die über das Internetprotokoll (IP) im LAN/WAN, sofern die … Ansicht der Beschaffung »
2017-03-03   Ausschreibung d. Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke d. Errichtung u. Betriebs einer... (Landkreis Südliche Weinstraße)
Ziel d. Maßnahme ist es,durch d.Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, d. im Landkreis Südliche Weinstraße gelegenen,noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen.Die Südliche Weinstraße ist ein Landkreis in Rheinland-Pfalz mit einer Fläche von knapp 640 km und etwa 110 000 Einwohnern in 75 Ortsgemeinden.Das NGA unterversorgte Gebiet umfasst 16 061 Einwohner auf einer Fläche von 611,1 km und weist somit eine Einwohnerdichte von 26,3 Einwohnern/km auf. Neben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: inexio Informationstechnologie und...
2017-02-08   Erneuerung der TK-Anlage (Stadt Friedrichshafen)
Lieferung und Installation einer TK-Anlage und Zubehör inkl. 60 Monate Wartung und Schulung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ITR AG
2017-02-01   Breitbandversorgung in der Stadt Emsdetten (Stadt Emsdetten)
Die Stadt Emsdetten ist bereit, zur Versorgung des Ausbaugebiets mit Bandbreiten von wenigstens 100 MBit/s downstream und 100 Mbit/s upstream für 100 % der Haushalte in den bislang unterversorgten Gebieten (siehe Anlage „weiße Flecken“) dem ausgewählten Anbieter eine Beihilfe zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke zu zahlen. Bei Gewerbebetrieben soll eine Versorgung mit symmetrischen Bandbreiten von 1 Gbit/s möglich sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadtwerke Emsdetten GmbH
2017-02-01   Rahmenvereinbarung Metronetze (Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW))
Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von breitbandigen Festverbindungen für Dienststellen des Landes Baden-Württemberg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 1&1 Versatel Deutschland GmbH badenIT GmbH NetCom BW GmbH Stuttgarter Straßenbahnen... T-Systems International GmbH TelemaxX Telekommunikation GmbH
2017-01-27   Geförderter Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des... (Landkreis Dahme-Spreewald)
Geförderter Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des Landkreises Dahme-Spreewald auf Basis des Wirtschaftlichkeitslückenmodells. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekom Deutschland GmbH
2017-01-24   Lieferung, Installation und Betrieb einer Kommunikationsanlage für 60 Monate ab Abnahme (Vergabe 8/17) (Zentrale Dienste)
Lieferung, Installation und Betrieb einer Kommunikationslösung für 60 Monate ab Abnahme (Vergabe 8/17). Ansicht der Beschaffung »
2017-01-18   NGA-Breitbandausbau in den noch unterversorgten Einzellagen im Landkreis Rotenburg (Wümme) (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Rotenburg (Wümme) gelegenen, noch unterversorgten Einzellagen über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2017-01-06   „SmartCity Wolfsburg“ Errichtung FTTB-Netz im Stadtteil Tiergartenbreite (Stadtwerke Wolfsburg AG)
Zu errichten ist ein passives Glasfasernetz mittels Verlegung von Microrohrverbänden und der Einbringung von Glasfaserkabeln zwischen Kabelverteilern (KVt) und Gebäuden im Verteilnetz sowie zwischen Kabelverteilern und Aggregationspunkten (POP) im Hauptkabelnetz. Geplant ist dabei die Vergabe für die Leistungen: Tiefbau + Rohr- und Kabelzug + Dokumentation und LWL-Montage + Messung + Dokumentation. Das FTTB-Netz ist im Stadtteil Tiergartenbreite zu errichten, der Stadtteil bildet die Abgrenzung der … Ansicht der Beschaffung »
2016-12-23   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Cloppenburg (Landkreis Cloppenburg)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Landkreis Cloppenburg gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet des Landkreises Cloppenburg umfasst die Städte und Gemeinden Barßel, Bösel, Cappeln, Cloppenburg, Emstek, Essen, Friesoythe, Garrel, Lastrup, Lindern, Löningen, Molbergen und Saterland. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2016-12-23   Ersatzbeschaffung zentraler Komponenten der Storage Infrastruktur der IHK Dresden 2017 (Industrie- und Handelskammer Dresden)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ersatzbeschaffung zentrale Komponenten der Storage Infrastruktur der IHK Dresden 2017 gemäß der Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
2016-12-22   Örtl. Bauüberwachung u. Bauoberleitung BV Cluster VIII a+b (Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar)
Ingenieurleistungen für die örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung. Ansicht der Beschaffung »
2016-12-15   Dienstleistungskonzession eines NGA-Breitbandnetzes im Gebiet des Landkreises Harburg (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg beabsichtigt, in den unterversorgten Gebieten des Kreises eine passive Breitbandinfrastruktur auf Glasfaserbasis zu errichten, welche im Eigentum der öffentlichen Hand stehen soll. Nach erfolgter Fertigstellung soll die Breitbandinfrastruktur im Wege der Verpachtung/Konzessionierung an einen oder mehrere Netzbetreiber gegen Zahlung eines Nutzungsentgelts überlassen werden. Mit der gegenständlichen Auftragsbekanntmachung beabsichtigt der öffentliche Auftraggeber nunmehr die Auswahl … Ansicht der Beschaffung »
2016-12-09   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Landkreis Oldenburg gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet des Landkreises Oldenburg umfasst 81 ausgewählte Ortschaften bzw. Ortsteile in den unterversorgten Gebieten (weiße NGA-Flecken) aller kreisangehörigen Gemeinden. Hierbei handelt es sich um Streulagen, aber auch um Wohn- bzw. Mischgebiete mit entsprechender Nutzung. Neben Privathaushalten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2016-12-08   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Wesermarsch (Landkreis Wesermarsch)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Landkreis Wesermarsch gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet des Landkreises Wesermarsch umfasst die Gemeinden Berne, Brake, Butjadingen, Elsfleth, Jade, Lemwerder, Nordenham, Ovelgönne und Stadland. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2016-12-08   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis (Rhein-Hunsrück-Kreis)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Rhein-Hunsrück-Kreis gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter Nutzung der … Ansicht der Beschaffung »
2016-12-01   NGA-Breitbandausbau im Ausbaugebiet 1 (Nord) des Landkreises Emsland (Landkreis Emsland)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Ausbaugebiet 1 (Nord) des Landkreises Emsland gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet 1 (Nord) des Landkreises Emsland umfasst die Gemeinde Rhede (Ems), die Samtgemeinde Dörpen, die Samtgemeinde Lathen, die Samtgemeinde Nordhümmling, die Samtgemeinde Sögel, die Samtgemeinde Werlte und die Stadt Papenburg. Ansicht der Beschaffung »
2016-12-01   NGA-Breitbandausbau im Ausbaugebiet 2 (MITTE) des Landkreises Emsland (Landkreis Emsland)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Ausbaugebiet 2 (MITTE) des Landkreises Emsland gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet 2 (MITTE) des Landkreises Emsland umfasst die Gemeinde Geeste, Gemeinde Twist, Stadt Haren (Ems), Stadt Haselünne, Stadt Lingen (Ems) und Stadt Meppen. Ansicht der Beschaffung »
2016-11-29   NGA-Breitbandversorgung im Landkreis Heidekreis (Landkreis Heidekreis)
Ziel des Vorhabens ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen für ein Wirtschaftlichaftlichkeitslückenmodell, eine flächendeckende NGA-Breitbandversorgung für das Vorhabengebiet bis zum 31.12.2018 zu erreichen. Nach Abschluss der Maßnahme sollen für mindestens 85 % der Gebäude zuverlässig Bandbreiten von 50 Mbit/s und mehr, für 95 % mindestens jedoch 30 Mbit/s im Download gewährleistet werden, wobei erhebliche neue Investitionen im Erschließungsgebiet zu tätigen sind. Das zu versorgende Gebiet … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH Komnexx GmbH Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
2016-11-25   NGA-Breitbandausbau im Südwesten des Landkreises Ammerland (Landkreis Ammerland)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Südwesten des Landkreises Ammerland gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das Ausbaugebiet im Südwesten des Landkreises Ammerland umfasst die Gemeinde Apen, die Gemeinde Bad Zwischenahn, die Gemeinde Edewecht und die Stadt Westerstede (südlicher Teil). Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2016-11-25   Zentrale Telekommunikationsinfrastruktur für das Land Hessen (Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung)
Zentrale Telekommunikationsinfrastruktur für das Land Hessen („HessenVoice“) als Managed Service. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Damovo Deutschland GmbH & Co. KG Region Süd
2016-11-18   NGA-Breitbandausbau im SÜDEN des Eifelkreises Bitburg-Prüm (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im SÜDEN des Eifelkreises Bitburg-Prüm gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende … Ansicht der Beschaffung »