2021-12-17Wasserstofffahrzeuge (Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland)
Lieferung von vier fabrikneuen 3-Achs-Abfallsammelfahrzeugen als Komplettsysteme, d. h. bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und ggf. Schüttung. Die Fahrzeuge sind mit batterieelektrischem Antrieb und wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle zur Reichweitenerweiterung auszuführen.
Die Fahrzeuge werden durch das Programm FÖRDERUNG VON ABFALLSAMMELFAHRZEUGEN UND KEHRFAHRZEUGEN MIT BRENNSTOFFZELLENANTRIEB (09/2020) von NIP, BMVI, NOW und PTJ gefördert; die Verwaltung liegt beim Projektträger Jülich (PTJ).
Zu den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
2021-11-24Beschaffung von Fahrzeugen für On-Demand-Verkehre 2022 durch die kvgOF (Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH)
Beschaffung (Leasing) von Elektro-Großraum-PKW (8 zum Kauf und 26 zum Leasing) einschließlich Erbringung der Fahrzeugservices.
Diese Bekanntmachung betrifft das bereits laufende, mit der Bekanntmachung 2021/S 197-513271 eingeleitete Verfahren. Die Verwendung eines neuen Bekanntmachungsformulars ist notwendig, da das Amtsblatt die vorgenommenen Änderungen aus technischen Gründen nicht über das Berichtigungsbekanntmachungsformular bekannt machen konnte.
Ansicht der Beschaffung »
2021-11-09Elektro-Schulungsfahrzeug (Handwerkskammer der Pfalz)
Im Rahmen eines Förderprojekts des Berufsinstituts für Berufsbildung (BiBB) sollen die Kfz-Werkstätten des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) Ludwigshafen mit einem Elektro-Schulungsfahrzeug (umgebaut mit Fehlerschaltung und Messausstattung) ausgerüstet werden.
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-06Fahrzeuganpassung e-Hoftrac (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB))
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. beabsichtigt, im Rahmen des Forschungsprojekts "SunBot" einen elektrisch angetriebenen e-Hoftrac 1160 von der Firma Weidemann auf LiFePO4 Batteriesystem umzurüsten. Das Ziel des Umbaus ist, die Einsatzzeit des Fahrzeugs zu verlängern und die Ladezeit zu minimieren. Aktuell ist im e-Hoftrac 1160 eine 48 V 300 Ah Blei-Säure-Batterie verbaut. Diese kann über eine 230 V Haushaltssteckdose in 6 Stunden geladen werden und ermöglicht eine Einsatzzeit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E-Cap Mobility GmbH
2021-10-01Elektrobusse und Ladeinfrastruktur (GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH)
Lieferung von zwei (2) bis sechs (6) 12m-Niederflur-Batteriebussen.
Entwicklung, Fertigung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von sechs (6) bis maximal sieben (7) Ladegeräten für die Nachladung der Batteriebusse im Betriebshof der GVB inklusive DC-Kabel und Stecker, Kabelhaltesystem sowie weiterer Lieferumfänge gemäß Leistungsbeschreibung.
Lieferung eines mobilen Werkstattladegerätes.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
2021-09-03Lieferung von 3 voll elektrischen Niederflur-Standardbussen (12m) und 2 voll elektrischen Niederflur-Gelenkbussen (18m) (Rostocker Straßenbahn AG)
Lieferung von 3 voll elektrischen Niederflur-Standardbussen (12m) und 2 voll elektrischen Niederflur-Gelenkbussen (18m). Die Busse sollen ausschließlich über Depotladung geladen werden. Die Reichweite ohne Zwischenladung sollte ca 200 Km betragen. Eine Schnellladung mittels Pantographen ist nicht vorgesehen. Es ist ausschließlich der Erwerb (Kauf) der Fahrzeuge vorgesehen. Die besonderen Vertragsbedingungen und die ausführliche Leistungsbeschreibung sind Bestandteil der Vergabeunterlagen, die mit der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-31Ladeinfrastruktur für den Betrieb von Batteriegelenkbussen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (Rheinenergie AG)
Die zu liefernde Ladeinfrastruktur ist für den Betrieb von Batteriegelenkbussen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG in Köln vorgesehen. Es werden mehrere Linien mit Ladeinfrastruktur ausgerüstet, die die Nachladung der Batteriegelenkbusse ermöglichen muss.
An den hierfür angedachten Standorten soll die Ladung über ein vom Auftragnehmer bereitgestellte Ladeinfrastruktur erfolgen. Die Ladeleistung der Infrastruktur soll pro Ladepunkt im Regelbetrieb 500 kW betragen. Detailliertere Angaben zu den technischen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-02Bundesstadt Bonn, bnor-371579, Kauf von 8 Transportern (E-Antrieb) mit Dreiseitenkipper und Gitteraufbau (bonnorange AöR)
Die bonnorange AöR beabsichtigt für den Einsatz in der Stadtreinigung 8 Transporter (E-Antrieb) der Klasse N1 bis 3,5 t nach Definition des Elektromobilitätsgesetzes vom 2. Juni 2015 (BGBI I S. 898) zu beschaffen. Sie werden benötigt um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, incl. Werkzeug, ins Revier zu bringen und den dort eingesammelten bzw. aufgekehrten Siedlungsabfall aufzunehmen.
Neben diesen Siedlungsabfällen wie z. B. Pappbecher, Kartonagen, Speisereste, Kehricht, kann es auch notwendig sein, größere …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kogotec GmbH