Beschaffungen: Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen (seite 46)
2013-08-27Klimakammer (RWTH Aachen)
Gegenstand der Beschaffung ist eine Klimakammer zur Simulation von Kälte- und Hitzeentwicklungen auf Elektrofahrzeuge für die Elektromobilproduktion.
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-261 multiaxialer, servohydraulischer Prüfstand (Technische Universität Chemnitz, Zentrale Beschaffung)
Für die mehraxialen statischen und dynamischen Belastungen von Werkstoffen und Bauteilen der Fördertechnik soll ein multiaxialer, servohydraulischer Prüfstand, bestehend aus einer Aufspannplatte mit T-Nuten (1,5 m x 1,5 m), einen Prüfrahmen in 4-Säulen-Bauweise, belastbar bis 250 kN, mit einem stufenlos verstellbaren Querhaupt, einem Hydraulikaggregat mit 2 linearen Arbeitszylindern, 1 Torsionszylinder und 1 Klimakammer sowie zugehörige Steuerung und Software, beschafft werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zwick GmbH & Co. KG
2013-08-21„Storm Mikroskop“ 025016/13 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Offenen Verfahrens wird ein Storm Mikroskop ausgeschrieben. Storm Mikroskopie hat in den letzten Jahren eine neue Welt der Mikroskopie eröffnet, die mit Auflösung von bis zu 10 nm lateral und 60 nm axial ultrahochauflösende Bilder von Zellen offenbart. Diese Mikroskopietechnik basiert auf einer zeitlichen Trennung in viele Bilder auf denen mit Einzelmolekülempfindlichkeit Strukturen erkannt und anschließend durch verschiedene Computeralgorithmen, die unter anderem an der Harvard Universität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2013-08-20Ultraschallmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ultraschallmikroskop
Vom Fraunhofer IZM wird im Rahmen einer Investitionsmaßnahme ein Scanning Acoustic Microscope (SAM) erworben. Es soll einerseits ein bisher bestehendes, und nicht mehr dem aktuellen technischen Stand entsprechendes System ersetzen, andererseits soll es neuen Anforderungen der technologischen Forschung auf den Gebieten Electronics, Photonics, MEMS Packaging sowie generell der Entwicklung von Halbleiter-Erzeugnissen entsprechen. Es ist vorgesehen, das System insbesondere zur …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09Dreidimensional superhochauflösendes Fluoreszenzmikroskop (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Dreidimensional super-hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop.
Die Fakultät für Physik der Universität Bielefeld benötigt für Forschungsarbeiten ein Fluoreszenzmikroskopie- System, das in der Lage ist, lebende Zellen in 3D mit möglichst hoher Geschwindigkeit und Auflösung nach heutigem Stand der Technik abzubilden. Desweiteren soll das Gerät höchstmögliche Empfindlichkeit (idealerweise Einzelmolekül-Sensitivität), mehrere Abbildungskanäle, automatisierte Fokussierung, und exzellente Langzeitstabilität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GE Healthcare Europe GmbH
2013-08-09Raman Mikroskop und SNOM-AFM System (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Beschaffung eines Raman Mikroskops und eines Kombinationssystems aus einem optischen Nahfeldmikroskop mit integriertem Rasterkraftmikroskop (SNOM AFM)
Beschreibung Raman Mikroskop:
Die Raman-Spektroskopie ist für die Forschung des InnoFSPEC's von entscheidender Bedeutung. Im besonderen Maß ist die Untersuchung der Stärke in biologischen Zellen, tierischen und menschlichen Gewebeproben hierbei von Interesse. Mit diesem vollmotorisierten Raman-Forschungsmikroskop sollte eine konfokale Auflicht-Bildgebung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Soliton Laser- und Messtechnik GmbH
2013-08-08Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop:
Es handelt sich bei diesem Mikroskop um ein spezielles Mikroskop (konfokales Laser-Scanning-Mikroskop), mit dem Fluoreszenzanfärbungen von Proteinen und Autofluoreszenz in dicken Gewebeschnitten von bis zu 300 µm erfolgreich abgebildet werden können. Zudem können Time-lapse-Untersuchungen durchgeführt werden. Für die Auswertung unserer in-vitro Tumor-Testsysteme und auch der nativen Gewebe, die wir für unsere Untersuchungen von Kooperationspartnern erhalten, ist es …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-31Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit Focussed Ion Beam (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit Focussed Ion Beam
Es soll ein kombiniertes Rasterelektronenmikroskop (REM) mit Focussed Ion Beam (FIB) beschafft werden. Dies wird im folgenden REM/FIB-Gerät genannt.
Es handelt sich dabei um ein Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop, welches zusätzlich zur In-Situ Präparation eine fokussierte Ionenquelle besitzt, mit der sich lokal Material von einer Probe abtragen lässt. Das Gerät dient dazu unter REM-Kontrolle einzelne Querschnitte, Serien von Querschnitten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-25Nanolithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Nanolithographiesystem bestehend aus Electron Beam Exposure System und CD-SEM Elektronenstrahlbelichtungsanlage – Ausrüstung zum Belichten von Elektronen-strahlresists auf Waferlevel für MEMS/NEMS und Nanoelektronik. CD-SEM (spezielles Rasterelektronenmikroskop): Ausrüstung zur automatisierten Kontrolle der lateralen Abmessungen und Toleranzen von Strukturen auf Waferlevel für MEMS/NEMS und Nanoelektronik mittels Elektronenmikroskopie.
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-15REM-FIB Zweistrahl Bearbeitungs- und Charakterisierungsmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
REM-RIB Zweistrahl Bearbeitungs- und Charakterisierungsmikroskop: Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) plant die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) mit Focused Ion Beam (FIB) zur Präparation und Analyse von Proben vorwiegend aus dem Bereich der Solarzellenfertigung aus Halbleitermaterialien. Die ständige Einsatzbereitschaft des Gerätes ist ausgesprochen wichtig. Daher muss eine kurze Reaktionszei bei Sercive-und Wartungseinsätzen gewährleistet werden. Eine der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-12Beschaffung eines Rasterkraftmikroskops (DFG-GZ: A654) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Wesentliche Kriterien:
1. Ein kompaktes, hochauflösendes Bio-AFM zur Integration in ein vorhandenes zeitaufgelöstes Fluoreszenzmikroskop der Firma PicoQuant (MicroTime 200 mit inversem Mikroskop Olympus IX 71) mit möglicher Option des einfachen AFM-Einzelbetriebs sowie des Einbaus in ein konfokales Fluoreszenzmikroskop ECLIPSE TE-300 von Nikon ohne nachträgliche Aufrüstung.
2. Zusätzlicher Samplescanner mit 100x100x10 µm für die Kombination mit dem existierenden MicroTime 200-System der Firma Picoquant; …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-10Röntgen-Tomograph für kombinierte Mikro- und Nanotomographie (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ)
Verfahren: EU-Verhandlungsverfahren "EU 16_2013 UFZ" mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme.
Beschreibung:
Röntgen-Tomograph für kombinierte Mikro- und Nanotomographie zur Strukturanalyse in Böden
Das Gerät ersetzt ein X-Tek HMX CT-System und soll mit zwei Röntgenquellen die klassische Mikrotomographie (µCT, Feinfokusröhre mit Reflektionstarget) und die Nanotomographie (nCT, Transmissionstarget) kombinieren. Das Umschalten zwischen den beiden Röntgenquellen soll durch den Nutzer einfach …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-02Zwei Teststände für Redox-Flow-Batterien sowie ein Elektrolytmanagementsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das ISE Freiburg beabsichtigt zwei Teststände für Redox-Flow-Batterien sowie ein Elektrolytmanagementsystem (Versorgungs- und Sammelanlage) zu realisieren.
Mit dem Elektrolytmanagementsystem wird Elektrolyt aus IBC's über eine feste Rohrleitung den beiden Testständen zugeführt. Kleinere, bauseits bereits vorhandene Teststände werden mit einem neuen, mobilen Versorgungs- und Sammelsystem versorgt. Verbrauchter Elektolyt wird über eine feste Rohrleitung Sammel-IBC's zugeführt, bzw. mit dem mobilen System …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-01Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Irradiators (Friedrich-Loeffler-Institut)
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Systems (Neugeräte), bestehend aus einem Röntgenstrahl Irradiator zur Inaktivierung von biologischen Erregern und einem Biologischen Irradiator zur Bestrahlung von Tieren und Zellen. Anschließend erfolgt eine Einweisung in die Funktion durch einen fachkundigen Techniker in deutscher oder englischer Sprache beim Auftraggeber vor Ort sowie die Aushändigung einer deutsch- oder englischsprachigen Bedienungsanleitung. Zudem ist eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-01Totalreflektionsfluoreszenzmikroskop (TIRFM) (Universität des Saarlandes)
Erwartet werden Angebote für ein Totalreflektionsfluoreszenzmikroskop (TIRFM), welches eine simultane mehrfarbige Beleuchtung und eine perfekte Kontrolle der Eindringtiefe des evaneszenten Feldes unabhängig von der verwendeten Wellenlänge ermöglicht.
Allgemeine Ausstattung
Inverses High-End Stativ, voll motorisiert
Lasersicherheitseinrichtung
Epifluoreszente Beleuchtung über einen Monochromator
Objektive, höchstkorrigiert, 10x, 20x, 40x
DualView zur gleichzeitigen mehrfarbige Aufnahme
Ultra sensitive …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-28Sub-Mikrometer Röntgenmikroskop (Technische Universität Dresden)
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines leistungsstarken Sub-Mikrometer Röntgenmikroskops wobei Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Nutzung, Auswertung und Problembehebung eingeschlossen sind. Mit dem Gerätesystem sollen die Grundlagen für die Nanoanalytik an neuartigen mikroelektronischen Bauelementen erforscht werden, und insbesondere die Erfordernisse und die Wirksamkeit des kombinierten Einsatzes von Röntgen- und Ionenmikroskopie demonstriert werden. Kinetische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LOT QuanturmDisign GmbH
2013-06-28Rasterelektronenmikroskop mit fokussierendem Ionenstrahl (Technische Universität Dresden)
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines leistungsstarken Rasterelektronenmikroskops mit fokussierendem Ionenstrahl, wobei Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Nutzung, Auswertung und Problembehebung eingeschlossen sind. Mit dem Gerätesystem sollen u.a. die Grundlagen für die Nanoana-lytik an eindimensionalen (1D) Nanostrukturen und daraus aufgebauten Bauelementen erforscht und insbesondere die Erfordernisse und die Wirksamkeit des kombinierten Einsatzes von Ionen- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FEI Deutschland GmbH
2013-06-24„High Content Screening Mikroskop“ 025006/13 (Technische Universität Dresden)
Das ausgeschriebene „Screening Mikroskop“ soll am BIOTEC für die Experimente verschiedener Nutzergruppen eingesetzt werden.
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines leistungsstarken Geräts, welches den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzergruppen, die mit embryonalen Stammzellen, Epithelzellen sowie Zebrafischembryonen bzw. -larven arbeiten, vereint. Das Angebot sollte Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme, Einweisung in Nutzung, Auswertung und Problembehebung einschließen, sowie optional …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Molecular Devices (Germany) GmbH
2013-06-24Hochtemperatur-Prüfsystem (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-13dynamische Prüfmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
dynamische Prüfmaschine:
— Prüfungen im Zug-/und Druckbereich müssen möglich sein,
— Auslegung des Lastrahmens auf +/- 100 kN,
— Maximale Prüfkraft +/- 60 kN,
— Es müssen Prüfgeschwindigkeiten von mindestens 20 m/s möglich sein.
— Die Höhe ü. a. darf 3,65 m nicht überschreiten (Deckenhöhe im Prüflabor).
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-24Händlerbedarfe / Industriebedarfe (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Inhalt der Ausschreibung
Um die zukünftigen Bedarfe der HPA an Industriebedarfen marktgerecht zu beschaffen, werden leistungsstarke Partner gesucht. Mit diesen Partnern werden Rahmenvereinbarungen nach SektVO abgeschlossen. Die Leistungen können gesamt oder losweise vergeben werden. Für die zukünftigen Bedarfe wird/werden mit Hilfe dieser Ausschreibung ein/mehrere strategische(r) Partner gesucht.
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-23konfokales Raman-Mikroskopiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
konfokales Raman-Mikroskopiesystem:
Mit einem konfokalen Raman-Mikroskop können großflächige Kunststoffproben
berührungslos untersucht werden („Spectral imaging“). Die Konfokalität
ermöglicht es dabei, durch gezieltes Einstellen des Fokus Tiefenprofile mit
einer vertikalen und horizontalen lateralen Auflösung im Nanometerbereich zu
erstellen. Aus diesen können dann chemische und morphologische Informationen
extrahiert werden. Damit sollen die im Fraunhofer LBF in der jüngeren
Vergangenheit erarbeiteten …
Ansicht der Beschaffung »