2014-04-03Digitales Scanning-Mikroskop (Vergabe-Nr. 015/14) (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Digitales Scanning-System (Scanning-Mikroskop) mit Autolader:
Das geforderte Scanning System soll eine schnelle und vielseitige Digitalisierung einer Vielzahl von histologischen Präparaten insbesondere im Durchlichtverfahren in einem weitestgehend automatisierten Prozess ermöglichen. Das geplante System soll ein kontinuierliches Scannen von mehreren Präparaten ohne Eingreifen eines Bedieners ermöglichen mit Hilfe eines automatisierten Ladesystems, um den Durchsatz zu maximieren und Unterbrechungen zu …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-19Beschaffung eines aufrechten Multiphotonenmikroskops und 2 gepulsten Titan:Saphir-Lasern (Universitätsklinikum Bonn)
Die Funktion des ZNS beruht auf einem komplexen funktionellen Zusammenspiel von verschiedenen Nervenzellentypen untereinander, sowie deren Wechselwirkung mit nichtneuronalen Zellen. Ein wirkliches Verständnis des Zusammenspiels dieser verschiedenen Elemente ist nur möglich, wenn von der Vielzahl von Zellen und Zelltypen in diesem komplexen Gewebe Aktivität gleichzeitig mit zellulärer Auflösung abgeleitet werden kann. Gleichzeitig sollte es möglich sein, die Aktivität bestimmter definierter Zellgruppen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-31Inertgas-Rastersondenmikroskop (Technische Universität Ilmenau, Dezernat Planung und Haushalt, SG Beschaffung)
Es wird ein Rastersondenmikroskop zur Untersuchung von elektrochemischen Phasengrenzen und Oberflächen mit hoher Ortsauflösung in inerter Argonatmosphäre (<1 ppm Sauerstoff und Wasser) benötigt.
Folgende Messtechniken mĂĽssen zwingend vorhanden sein:
— Atomic force microscopy (AFM) im contact und tapping mode;
— Conductive AFM;
— Kraft-Abstands-Kurven und colloidal probe spectroscopy;
— Magnetic force microscopy (MFM).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS S.A.S.
2014-01-30Rasterelektronenmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Rasterelektronenmikroskop
Das Fraunhofer ENAS arbeitet und forscht auf den Gebieten Nanoelektronik und MEMS/NEMS.
Für die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von neuen Funktionsprinzipien, Prozessen und Devices ist die Anschaffung einer Ausrüstung geplant, die es ermöglicht, Strukturen bis unter 20 nm, insbesondere auch Resiststrukturen ohne störende Aufladungen zu inspizieren und effizient zu bewerten. Besonders wichtig ist, dass unterschiedliche Substratdimensionierungen (Waferdicke, Durchmesser) …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-17Beschaffung von zwei OP-Mikroskopen zur wissenschaftlichen und klinischen Nutzung (Universitätsklinikum Bonn)
Benötigt werden zwei Operationsmikroskope für den Einsatz in der Neurochirurgie. Beide OP-Mikroskope müssen gleichermaßen für Anwendungen sämtlicher Teilaspekte der Neurochirurgie einschließlich der Wirbelsäulenchirurgie sowie der HNO und plastischen und rekonstruktiven Chirurgie geeignet sein, da häufige Kooperationen / gemeinsame Operationen mit diesen Disziplinen stattfinden.
Beide Operationsmikroskope müssen in einer Basiskonfiguration erhältlich sein, die die am meisten verwendeten Funktionen für …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-30Lieferung und Installation eines Rastersondenmikroskops mit hoher (atomarer) Auflösung (Technische Universität Dresden)
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme (inklusive Schulung) eines Rastersondenmikroskops (engl.: scanning probe microscope = SPM) zur hoch aufgelösten Bestimmung von strukturellen sowie von spezifischen biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften (Materialkontrast) von Oberflächen und Oberflächenbeschichtungen. Neben statischen Messungen soll das Gerät die zeitaufgelöste Untersuchung von kinetischen Oberflächenprozessen sowie von morphologischen Veränderungen von immobilisierten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Oxford Instruments GmbH
2013-12-02Rasterelektronenmikroskop (Bundesanstalt fĂĽr Materialforschung und -prĂĽfung (BAM))
Rasterelektronenmikroskop zur:
— Untersuchung metallischer und keramischer Werkstoffe, Schichtsysteme, evtl. Polymere,
— Schadensanalyse (v. a. Fraktographie) unter anderem für Prüfaufträge und Gerichtsgutachten,
— Qualitätssicherung (z. B. Werkstoff- und Gefügecharakterisierung von Gefahrgut-Behältern),
— Phasencharakterisierung von Betonen,
— Bereitstellung für Service- und Dienstleistungen im Multiuser-Betrieb (ein Administrator, mehrere Operateure)
gemäß anzufordernder Vergabeunterlagen unter der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EO Elektronen-Optik-Service GmbH
2013-11-28Laserscanningmikroskop (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)
Benötigt wird ein konfokales Laser-Scanning-Mikroskop für materialwissenschaftliche, biomedizinische und korrelative Untersuchungen. Ziel ist die Entwicklung und Mikroskopie von mikrofluidischen „Cell-on-a-Chip“ – Systemen in denen verschiedene fluoreszenzbasierte Assays durchgeführt werden können. Abhängig vom Assay müssen auch verschiedene materialwissenschaftliche Aspekte, bezüglich des Fertigungs- und Fügeprozesses, untersucht werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy
2013-11-27Beschaffung eines Raman-/Rastersondenmikroskops (DFG-GZ: A 673) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Allgemein:
AFM/TERS Einheit speziell zum Einsatz für die Nano-Spektroskopie, d.h. die Auflösung von TERS-Kartierungen darf nur durch physikalische Parameter und nicht durch konstruktive Gegebenheiten der AFM-Raman-Kopplung limitiert sein.
Anforderungen an AFM:
Eignung für verschiedene Betriebsarten (mindestens: contact, point-to-point contact (intermittent contact), non-contact, jeweils mit/ ohne STM-Mode-Leitfähigkeitsmessung (100fA bis 10µA oder besser), sowie weitere übliche AFM-Modi.
Proben-Scanner, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horiba Jobin Yvon GmbH
2013-11-12Lasermikrodissektionsmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasermikrodissektionsmikroskop:
Beschafft werden sollen ein Lasermikrodissektionsmikroskop sowie alle, für dessen Verwendung notwenigen Komponenten (PC, Monitore, Software, Kamera). Verwendet werden soll das System für die Probengewinnung (RNA) aus Gewebeproben verschiedenster Herkunft, sowie für die Isolation von Zellen aus der Sterilkultur. Das Gerät soll das Lasern von lebenden Zellen in der Zellkultur unter sterilen Bedingungen auch in Fluoreszenz sicherstellen. Das Gerät soll weiterhin die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-06„Physik-Labor” (Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion, Zentrale Beschaffung/ Dienstleistungen, SG 24)
Der Freistaat Thüringen plant die Beschaffung (Lieferung, Monatage, Herstellung der Betriebsbereitschaft, Einweisung des Personals des Auftraggebers) von 1 Stück Gaschromatographie- System, 1 Stück Ionenchromatographie-System 1 Stück Mikroflammpunktprüfer, 1 Stück Analysewaage, 1 Stück Gerät für Brechungsindexmessung von Glas, 1 Stück Digitales Stereomikroskop, 1 Stück-FTIR Spektrometer.
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-05Konfokales Superresolution Fluoreszenzmikroskop (Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum fĂĽr Material- und KĂĽstenforschung GmbH)
Spezifikationsliste Konfokales Superresolution Fluoreszenzmikroskop Gebäudespezifische Anforderungen:
— Aufstellfläche: 2.5 x 3.2 Meter,
— Einbringung: lichte Türöffnungen 2.2 x 1.2 Meter,
— Max. Deckenlast: <1 000 kg/m²,
— geringe Abwärme für Eignung zur Aufstellung in Laborraum (klimatisiert, Luftwechselrate 8x/h).
Nutzungsspezifische Anforderungen:
System mit modularem Aufbau:
Modul 1: Konfokales inverses Fluoreszenz-Forschungsmikroskop
— Durchlicht/Hellfeld, Phasenkontrast, Fluoreszenz, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2013-10-04Beschaffung eines Dual-Beam-Mikroskops (DFG-GZ: A 662) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Das zu beschaffende Gerät mit dem unten angeführten Anforderungsprofil soll ermöglichen, sowohl ein leistungsfähiges und weithin sichtbares Labor für Mikro- und Nanomechanik zu etablieren, als auch weiterhin im Rahmen der jetzigen Kernkompetenzen im Bereich der Textur- und Grenzflächenanalyse mit modernsten Methoden zu forschen.
Technische Anforderungen an das zu beschaffende Dual-Beam Gerät:
— Höchstauflösende Elektronen-/Ionenoptik: Probenpräparation und Analyse von Mikrostrukturen und Verformung im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FEI Deutschland GmbH
2013-10-01Bechaffung eines Spinning Disk Konfokalmikroskops (DFG-GZ: A 661) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Damit das zu beschaffende Gerät im Rahmen einer zentralen Mikroskopieeinrichtung die vielfältigen Einsatzzwecke unterschiedlicher Nutzer erfüllen kann, muss ein möglichst flexibles und umfassend ausgestattetes System angeschafft werden. Die Basis stellt ein invertiertes Fluoreszenzmikroskop dar, das für die Spinning-Disc-Mikroskopie mit einer Konfokalen Scanner Einheit und Lasern für alle biologisch relevanten Farbstoffe inklusive der fluoreszierenden Proteine CFP, GFP, YFP und mCherry ausgestattet ist. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Visitron Systems GmbH
2013-09-20Beschaffung eines Multiphotonen-Scanningmikroskopes und einem gepulsten Titan: Saphir-Laser (Universitätsklinikum Bonn)
Die genaue Funktion und Regulierung des Myelin im ZNS ist bisher im lebenden Tier nur sehr schlecht un-tersucht. Die Regulierung der Myelinisierung scheint auf einem komplexen funktionellen Zusammenspiel von verschiedenen Gliazellen, hauptsächlich Oligodendrozyten und Astrozyten untereinander zu basieren, sowie deren Wechselwirkung mit neuronalen Zellen. Ein wirkliches Verständnis des Zusammenspiels dieser verschiedenen Elemente bei der Myelinisierung ist nur möglich, wenn von der Vielzahl von Zellen im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-17„TIRF-FRAP Mikroskop“ 025023/13 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Offenen Verfahrens wird ein TIRF (Total Internal Reflection Fluorescence) – FRAP (Fluorescence Recovery After Photobleaching) Mikroskop ausgeschrieben. TIRF-FRAP Mikroskopie hat sich in den letzten Jahren zu einer aussagekräftigen Methode entwickelt, mit der Interaktionsmessungen (durch FRAP) auf Einzelmolekülebene (durch TIRF) möglich sind. Derartige Einzelmoleküluntersuchungen, bspw. an subzellulären Systemen des Zytoskeletts, sind zentrales Element der Forschungsrichtungen am Zentrum für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2013-09-16Beschaffung eines Rasterkraftmikroskops (DFG-GZ: A 658) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Die vorgesehenen Anwendungsgebiete für das beantragte Gerät sind die topografische Analyse (AFM-Imaging) biologischer Präparate sowie Kraftspektroskopie mit höchster AFM-Auflösung. Die Untersuchung biologischer Präparate erfordert einen großen Scanbereich mit niedrigem Rauschsignal. Des weiteren ist die Kombination mit modernen (fluoreszenz)mikroskopischen Verfahren erforderlich, wofür auch eine Kamera benötigt wird. Biologische bzw. biophysikalische Versuche erfordern die Temperierung der Proben unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JPK Instruments AG
2013-08-21„Storm Mikroskop“ 025016/13 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Offenen Verfahrens wird ein Storm Mikroskop ausgeschrieben. Storm Mikroskopie hat in den letzten Jahren eine neue Welt der Mikroskopie eröffnet, die mit Auflösung von bis zu 10 nm lateral und 60 nm axial ultrahochauflösende Bilder von Zellen offenbart. Diese Mikroskopietechnik basiert auf einer zeitlichen Trennung in viele Bilder auf denen mit Einzelmolekülempfindlichkeit Strukturen erkannt und anschließend durch verschiedene Computeralgorithmen, die unter anderem an der Harvard Universität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2013-08-20Ultraschallmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ultraschallmikroskop
Vom Fraunhofer IZM wird im Rahmen einer Investitionsmaßnahme ein Scanning Acoustic Microscope (SAM) erworben. Es soll einerseits ein bisher bestehendes, und nicht mehr dem aktuellen technischen Stand entsprechendes System ersetzen, andererseits soll es neuen Anforderungen der technologischen Forschung auf den Gebieten Electronics, Photonics, MEMS Packaging sowie generell der Entwicklung von Halbleiter-Erzeugnissen entsprechen. Es ist vorgesehen, das System insbesondere zur …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09Dreidimensional superhochauflösendes Fluoreszenzmikroskop (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Dreidimensional super-hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop.
Die Fakultät für Physik der Universität Bielefeld benötigt für Forschungsarbeiten ein Fluoreszenzmikroskopie- System, das in der Lage ist, lebende Zellen in 3D mit möglichst hoher Geschwindigkeit und Auflösung nach heutigem Stand der Technik abzubilden. Desweiteren soll das Gerät höchstmögliche Empfindlichkeit (idealerweise Einzelmolekül-Sensitivität), mehrere Abbildungskanäle, automatisierte Fokussierung, und exzellente Langzeitstabilität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GE Healthcare Europe GmbH
2013-08-09Raman Mikroskop und SNOM-AFM System (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Beschaffung eines Raman Mikroskops und eines Kombinationssystems aus einem optischen Nahfeldmikroskop mit integriertem Rasterkraftmikroskop (SNOM AFM)
Beschreibung Raman Mikroskop:
Die Raman-Spektroskopie ist für die Forschung des InnoFSPEC's von entscheidender Bedeutung. Im besonderen Maß ist die Untersuchung der Stärke in biologischen Zellen, tierischen und menschlichen Gewebeproben hierbei von Interesse. Mit diesem vollmotorisierten Raman-Forschungsmikroskop sollte eine konfokale Auflicht-Bildgebung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Soliton Laser- und Messtechnik GmbH
2013-08-08Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop:
Es handelt sich bei diesem Mikroskop um ein spezielles Mikroskop (konfokales Laser-Scanning-Mikroskop), mit dem Fluoreszenzanfärbungen von Proteinen und Autofluoreszenz in dicken Gewebeschnitten von bis zu 300 µm erfolgreich abgebildet werden können. Zudem können Time-lapse-Untersuchungen durchgeführt werden. Für die Auswertung unserer in-vitro Tumor-Testsysteme und auch der nativen Gewebe, die wir für unsere Untersuchungen von Kooperationspartnern erhalten, ist es …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-31Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit Focussed Ion Beam (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit Focussed Ion Beam
Es soll ein kombiniertes Rasterelektronenmikroskop (REM) mit Focussed Ion Beam (FIB) beschafft werden. Dies wird im folgenden REM/FIB-Gerät genannt.
Es handelt sich dabei um ein Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop, welches zusätzlich zur In-Situ Präparation eine fokussierte Ionenquelle besitzt, mit der sich lokal Material von einer Probe abtragen lässt. Das Gerät dient dazu unter REM-Kontrolle einzelne Querschnitte, Serien von Querschnitten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-25Nanolithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Nanolithographiesystem bestehend aus Electron Beam Exposure System und CD-SEM Elektronenstrahlbelichtungsanlage – Ausrüstung zum Belichten von Elektronen-strahlresists auf Waferlevel für MEMS/NEMS und Nanoelektronik. CD-SEM (spezielles Rasterelektronenmikroskop): Ausrüstung zur automatisierten Kontrolle der lateralen Abmessungen und Toleranzen von Strukturen auf Waferlevel für MEMS/NEMS und Nanoelektronik mittels Elektronenmikroskopie.
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-15REM-FIB Zweistrahl Bearbeitungs- und Charakterisierungsmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
REM-RIB Zweistrahl Bearbeitungs- und Charakterisierungsmikroskop: Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) plant die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) mit Focused Ion Beam (FIB) zur Präparation und Analyse von Proben vorwiegend aus dem Bereich der Solarzellenfertigung aus Halbleitermaterialien. Die ständige Einsatzbereitschaft des Gerätes ist ausgesprochen wichtig. Daher muss eine kurze Reaktionszei bei Sercive-und Wartungseinsätzen gewährleistet werden. Eine der …
Ansicht der Beschaffung »