2020-02-17   Hochgeschwindigkeitslaser — 129 (RWTH Aachen University)
Zur Durchführung optischer Untersuchungen an Motorenprüfständen benötigt der Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA) der RWTH Aachen University einen Hochgeschwindigkeitslaser für den UV-Wellenlängenbereich. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Edgewave GmbH
2020-01-29   Streak-Camera mit 2 Anregungslasern (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement)
Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur zeitaufgelösten Lumineszenzmessung im infraroten Spektralbereich (1 000 nm - 1 650 nm) bestehend aus Streak-Camera und 2 Anregungslasern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hamamatsu Photonics Deutschland Topag Lasertechnik
2020-01-29   Fraunhofer IOF – E_066_245260 – Quantum-Device-Assembly-Machine (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Die Maschine zur Integration hybrider laseroptischer Quanten-Systeme („Quantum-Device-Assembly-Machine“) dient der hochpräzisen Montage kompakter und miniaturisierter Quellen für einzelne und verschränkt Photonen als wesentlicher Building-Block zukünftiger Quantenhardware in den Bereichen Kommunikation, Imaging, Sensorik und Computing. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ficonTEC Service GmbH
2020-01-28   Fraunhofer IOF – E_066_244909 – Hochleistungs-Ultrakurzpuls-Lasersystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik plant die Beschaffung eines Fabrikneuen Hochleistungs-Ultrakurzpuls-Verstärkersystems (inkl. Versorgung, Ansteuerung und Pulskompression), welches ein bestehendes Lasersystem als Seed-Quelle verwenden soll. Der Bieter hat bei der Angebotsabgabe sein Angebot so exakt zu beschreiben und zu bebildern, dass ein lückenloser Vergleich zu Konkurrenzangeboten möglich ist. Es ist ausreichend zu beschreiben und darzustellen, wie und mit welchen Mitteln … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: active Fiber Systems GmbH
2020-01-24   Fraunhofer IOF – E_066_246002 – 1 StĂĽck Femtosekunden-Faserlasersystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Geplant ist die Beschaffung eines Femto-Sekunden-Faserlasersystems, welches zum Strukturieren transparenter Materialen mit ultrakurzen Laserpulsen, z. B. das Schreiben von Faser-Bragg-Gittern, verwendet werden soll. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: active Fiber Systems GmbH
2020-01-23   Fraunhofer IAPT — E_179_000914 — Laserstrahlschmelzanlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Beschafft werden soll eine Anlage, welche einen Laserstrahl verwendet um Metallpulver schichtweise aufzuschmelzen und auf diese Weise ein Bauteil generiert wird. Ansicht der Beschaffung »
2019-12-12   Diodengepumpter Festkörperlaser (Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und betriebsbereite Übergabe eines Hochleistungs Ultrakurzpuls Lasersystems für die Lasermaterialmikrobearbeitung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Edgewave GmbH
2019-12-06   Laserlithographie-System (Universität Stuttgart)
Laserlithographie-System bestehend aus: Los 1: Laserschreiber; Los 2: Kritischpunkt Trockner. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH Quantum Design GmbH
2019-11-12   Multiphotonenmikroskopie (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Für das Institut für Pathophysiologie, Multiphotonenmikroskop für in-vivo und in-vitro Mikroskopie. Holographisches Photostimulationssystem: — Femtosekunden-Laser, — Titan-Saphire-Laser. Ansicht der Beschaffung »
2019-09-18   3D-Laserbearbeitungssystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
3D-Laserbearbeitungssystem zum Schneiden, Schweißen und Beschichten mit variabler Strahlverteilung, integrierter Prozesssensorik und Vorbereitung für Industrie 4.0. Ausgestattet mit einer hohen Maschinendynamik und Laserwerkzeugwechseleinrichtungen soll der flexibel Wechsel zwischen den Bearbeitungsprozessen, welche auf Grundlage von hinterlegten Prozessparameterdaten ausgeführt werden sollen, ermöglicht werden. Das vorzusehende ausreichend große Bauraumvolumen soll die Bearbeitung beispielsweise … Ansicht der Beschaffung »
2019-09-17   Ultraschnelles Hochleistungs-Lasersystem (Max-Planck-Institut fĂĽr Polymerforschung)
Kauf eines ultraschnellen Hochleistungs-Lasersystems mit Erweiterung des bestehenden optisch-parametrischen Verstärkersystems. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe B.V
2019-08-30   Universität Stuttgart – Vergabeverfahren zur Beschaffung einer selektiven Laserstrahlenschmelzanlage (Universität Stuttgart, MaterialprĂĽfungsanstalt)
Gegenstand der Beschaffung ist eine modulare, selektive Laserstrahlschmelzanlage mit beheizbarer und evakuierbarer Baukammer als offenes System zur Erforschung der additiven Fertigung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EVO Evobeam GmbH
2019-06-21   Lasersystem (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Lasersystem für die Charakterisierung der Anregungsdynamik und nicht-linearen optischen Eigenschaften photonischer Nanostrukturen durch Zweifarben-Anrege-Abfrage und Frequenzmischexperimente. Das Lasersystem umfasst folgende Einzelkomponenten: Femtosekunden Titan:Saphir Laser, 2 simultan durch diesen gepumpten optisch-parametrische Oszillatoren sowie eine Einheit zur Frequenzverdopplung, die simultan mit einem der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe B.V.
2019-06-04   Laserschneidsystem (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Am Institut für Detektionstechnologien (IDT) werden unterschiedliche Forschungs-projekte unter anderem auf dem Gebiet der Gefahrstoff- und Explosivstoffdetektion durchgeführt. Hierfür spielt der Einsatz laser basierter Methoden eine wichtige Rolle. In einem aktuellen Forschungsvorhaben soll ein Verfahren entwickelt werden, das mithilfe eines mobilen Laserschneidsystems in der Lage ist, unterschiedlichste Materialien (z. B. Koffer, Rucksäcke, Kartonagen) zu bearbeiten. Für die genannte Applikation soll … Ansicht der Beschaffung »
2019-06-03   128 – Ultrakurz gepulste Laserquelle mit variabler Wellenlänge (RWTH Aachen University)
Ultrakurz gepulste Laserstrahlquelle mit variabler Wellenlänge. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2019-05-27   4. Zusatzvereinbarung zum F & E Vertrag fĂĽr die Entwicklung eines Alexandritlasers (Untersuchung zur Anpassung eines Prototyps von einem diodengepumpten Alexandritlaser fĂĽr ein hochkompaktes LIDAR)
Gekapselter, gepulster und Glasfaser gepumpter Watt-level single mode Alexandrit-Ringlaser in kompakter Bauform zur Integration in ein Doppler Lidar, inklusive Ersatz-Diodenpumpe und hochintegrierter Elektronik. Der mittels Glasfaser gepumpte Ringlaser samt Strahlformungsoptik und Technologie zum schnellen Frequenzwechsel (Advanced Ramp&Fire) sind in einem speziell an die Bauform des Lidar angepassten Gehäuse in kompakter Form zu realisieren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der...
2019-05-09   Massenspektrometer mit Laserablationseinheit (LA-ICP-MS)/Mikrowellenaufschlussgerät (FH MĂĽnster)
— Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (Los 1), — Laserablationseinheit (LA) (Los 2), — Mikrowellenaufschlussgerät (Los 3). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Agilent Technologies Sales & Services GmbH Anton Paar Germany GmbH Teledyne Cetac Technologies
2019-05-02   Lieferung und Installation eines Lasersystems (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.)
Lieferung und Installation eines Lasersystems für die TU München. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Topag Lasertechnik GmbH
2019-04-05   Laserverstärker (GSI Helmholtzzentrum fĂĽr Schwerionenforschung GmbH)
Es handelt sich um ein Laserverstärkersystem für vielfältige wissenschaftliche Anwendungen in der Starkfeldphysik und zur Frequenzkonversion in den Röntgenspektralbereich. Das Verstärkersystem soll Femtosekundenpulse mit einer Zentralwellenlänge von ~2 Müm auf bis zu 140 W mittlere Leitung und bis zu 0.28 mJ Pulsenergie verstärken. Eine beugungsbegrenzte Strahlqualität und hohe Langzeitstabilität sind weitere wichtige Anforderungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Aktive Fiber Systems GmbH
2019-03-12   Hochleistungslaserstrahlquelle (RWTH Aachen University)
1 Stück Hochleistungslaserstrahlquelle. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Edgewave GmbH
2019-02-21   Lieferung einer vollautomatisierten – durchstimmbaren Laserquelle (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Lieferung einer vollautomatisierten – durchstimmbaren Laserquelle Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: APE Angewandte Physik und Elektronik GmbH
2019-02-01   Laserschneidsystem (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Am Institut für Detektionstechnologien (IDT) werden unterschiedliche Forschungsprojekte unter anderem auf dem Gebiet der Gefahrstoff- und Explosivstoffdetektion durchgeführt. Hierfür spielt der Einsatz laserbasierter Methoden eine wichtige Rolle. In einem aktuellen Forschungsvorhaben soll ein Verfahren entwickelt werden, das mithilfe eines mobilen Laserschneidsystems in der Lage ist, unterschiedlichste Materialien (z. B. Koffer, Rucksäcke, Kartonagen) zu bearbeiten. Für die genannte Applikation soll ein … Ansicht der Beschaffung »
2018-12-20   Installation and delivery of UV short pulse laser system (Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V.)
The Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) is working on the development of a superconducting electron source (SRF gun) for about 15 years. An integral part of this electron source is a photocathode laser which, in combination with a photocathode, uses the external photoelectric effect to generate electron pulses. These pulses are then accelerated by the electric field of the superconducting RF resonator. The required laser wavelength for this purpose is about 260 nm and the UV pulse energy needs to … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Amplitude Systemes
2018-10-24   Lieferung eines Regenerativen Titan:Saphir-Ultrakurzpuls-Verstärker Lasersystems (Lieferung eines Regenerativen Titan:Saphir-Ultrakurzpuls-Verstärker Lasersystems)
Es soll ein verstärktes Lasersystem als primäre Strahlquelle zum Pumpen einer Hohlkernfaser (hollow core fiber, HCF) angeschafft werden. Das verstärkte Lasersystem soll folgende Merkmale aufweisen: — eine Zentralwellenlänge um 800 nm (daher: Titan:Saphir-Ultrakurzpuls-Verstärker Lasersystem), — eine möglichst kurze Pulsdauer von sub 30, besser sub 25 Femtosekunden (fs), — eine Pulsenergie von etwa oder mehr als 1,0 mJ, — eine Repetitionsrate von mehr als 1 kHz, besser: 10 kHz, — eine Strahlqualität von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Shared Services B. V.
2018-10-24   Lieferung eines Regenerativen Titan:Saphir-Ultrakurzpuls-Verstärker Lasersystems (Technische Universität MĂĽnchen)
Es soll ein verstärktes Lasersystem als primäre Strahlquelle zum Pumpen einer Hohlkernfaser (hollow core fiber, HCF) angeschafft werden. Das verstärkte Lasersystem soll folgende Merkmale aufweisen: — eine Zentralwellenlänge um 800 nm (daher: Titan:Saphir-Ultrakurzpuls-Verstärker Lasersystem), — eine möglichst kurze Pulsdauer von sub 30, besser sub 25 Femtosekunden (fs), — eine Pulsenergie von etwa oder mehr als 1,0 mJ, — eine Repetitionsrate von mehr als 1 kHz, besser: 10 kHz, — eine Strahlqualität von … Ansicht der Beschaffung »
2018-09-11   Pumplaser fĂĽr ein neu aufzubauendes OPCPA System (Forschungsverbund Berlin e.V.)
Lasersystem with 500W max. output power including oscillator, amplifier, pulse compressors, beam splitting and stabilization unit with following output pulse. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pumplasersystem für ein OPCPA-Lasersystem
2018-08-13   Lasermaterialbearbeitungsanlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Benötigt wird eine Laseranlage der Laserklasse 1 zum Transfer dünner Metallschichten von Kunststofffolien auf Siliziumwafer. Die Anlage soll weiterhin eine zweite Laserbearbeitungsstation zum Sintern der zuvor Transferierten Strukturen beinhalten. Darüber hinaus soll die Anlage über ein automatisches Folientransportsystem verfügen, welches es erlaubt die Folie im Rolle zu Rolle Verfahren ab- und aufzuwickeln und mit einer absoluten Genauigkeit von weniger als fünf Mikrometer an dem Wafer auszurichten. Ansicht der Beschaffung »
2018-08-06   Fluoreszenzmesssystem Charakterisierung (Staatliches Bauamt Bamberg)
Ausschreibung der Großgerätekomponenten „Fluoreszenzmesssystem und elektrische IV- und CV-Charakterisierung“ für die Labore „Photovoltaik und Solare Energiewandlung“ und „Technologietransferzentrum Automotive“ Ansicht der Beschaffung »
2018-07-20   Lieferung eines Forschungsmikroskops kombiniert mit LIBS-System (Bundesanstalt fĂĽr Geowissenschaften und Rohstoffe)
Lieferung eines Forschungsmikroskops kombiniert mit LIBS-System einschl. Zubehör inclusive Installation, Inbetriebnahme und Einweisung nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Das System besteht aus 2 Mikroskopen mit Kameras die mit einer gemeinsamen Software für beide Kameras gesteuert werden kann wobei eines dieser Mikroskope zusätzlich mit dem LIBS-System gekoppelt ist. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2018-07-17   Strahlschmelzanlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Das Selektive Laserstrahlschmelzen ist ein additives Fertigungsverfahren, welches zunehmend industrielle Anwendung findet und bereits jetzt nicht mehr nur als Rapid-Prototyping-Verfahren angesehen wird. Die geometrischen Freiheiten des Verfahrens bieten, vor allem für den Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt, für medizintechnische Anwendungen und allgemein für die kundenindividuelle Massenproduktion der Zukunft, enormes Potenzial. Die zu beschaffende Anlage zur Additiven Fertigung durch Selektives … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Renishaw GmbH
2018-07-10   Femtosekundenlaser (Universitätsklinikum DĂĽsseldorf)
Gefordert wird ein Hochleistungs- Femtosekunden-Laser-System (FSL) zur Behandlung von Hornhauterkrankungen, Refraktionsfehlern u. Katarakt am Liegenden Patienten. Muss-Kriterien: — USV-Anlage f. d. gesamte System — stabile, zuverlässige, schwankungsfreie Laserenergie — zukünftige Ergänzung d. weitere Geräte (u. a. Excimer-Laser) muss techn. u. Räuml. möglich sein — äußerst leicht manövrierbares, hoch bewegliches Patiententischsystem — der FSL muss mobil sein — äußerst leicht manövrierbares, flexibles … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ziemer Ophthalmology Deutschland GmbH
2018-06-11   201807 – Hoch-Repetitionsrate Lasersystem (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Die Universität Freiburg schreib ein Hochleistungs-Verstärker mit hoher Stabilität und kurzen Pulsen aus. Der Laserverstärker muss mit einem Seed Laser mit den folgenden Eigenschaften arbeiten, der von der AG zur Verfügung gestellt wird: — Repetitions Rate <=65 MHz, — Pulse Energie >2nJ (128 mW) in der Bandbreite [mind. 1 029 nm max.1 031 nm], — Pulse Dauer >250fs. Nähere Informationen befinden sich in den Ausschreibungsunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AMPHOS GmbH
2018-05-15   VE 530 – Chirurgische Laser (Universitätsklinikum Jena)
Chirurgische Laser inklusive Zubehör Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: A.R.C. Laser GmbH Lumenis (Germany) GmbH
2018-04-26   Laserstrahlschmelzanlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Bei dem angefragten System handelt es sich um eine Laserstrahlschmelzanlage zur schichtweisen, generativen Erzeugung metallischer Bauteile und Versuchskörper unter direkter Verwendung der 3D-CAD-Daten. Die Bauteilfertigung soll pulverbett-basiert erfolgen, wobei Pulver beispielsweise aus den Materialgruppen Aluminium, Titan, Edelstahl, Werkzeugstahl, Kobalt-Chrom sowie Nickel-Basis Legierungen unter Schutzgasatmosphäre (je nach Legierung Argon oder Stickstoff) mit Hilfe eines Lasers verarbeitet werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aconity3d GmbH
2018-04-13   Druck- und Laseranlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. ĂĽber Vergabeportal deutsche eVergabe)
Die Ausschreibung bezieht sich auf eine Anlage zur Kombination von digitalen Druck- und Laserverfahren. Hiermit sollten in mehreren Schritten mikro- und/oder nanopartikuläre Dispersionen auf ein Bauteil appliziert und anschließend mittels Laserverfahren getrocknet/gehärtet/gesintert werden. Die zu verwendenden Laser- und Drucksystem werden vom ILT beschafft und integriert, die Maschine soll jedoch bei Anlieferung alle notwendigen mechanischen und steuerungstechnischen Schnittstellen zur Integration der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lunovu GmbH
2018-03-22   Laserdopplervibrometer (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. ĂĽber Vergabeportal eVergabe)
Laserdopplervibrometer: Zur Untersuchung der dynamischen Eigenschaften vergleichbarer Mikrospiegelaktoren und anderer beweglicher mikromechanischer Strukturen mit Kantenlängen im Einzelmikrometerbereich soll ein UHF Laserdopplervibrometer (LDV) beschafft werden. Die Bewegung der Mikroaktoren ist aus der Objektebene heraus gerichtet (out of plane). Die zu untersuchenden Mikroaktoren haben dabei in der Regel eine gute Reflektivität im sichtbaren Spektralbereich und eine Auslenkung auf der Nanometerskala. Ansicht der Beschaffung »
2018-03-20   Laser Direkt Belichtungssystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. ĂĽber Vergabeportal eVergabe)
Die Fraunhofer Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörpertechnologien (EMFT) erweitert seinen F&E-Bereich um einen Rolle zu Rolle Laserdirektbelichter. Der Laserdirektbelichter dient zur Belichtung von Fotoresist. Der Fotoresist befindet sich auf einer metallisierten biegbaren Folie und soll im Rolle-zu-Rolle Fertigungsverfahren mit dem LDI-System (LDI Laser Direct Imaging) belichtet werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schmoll Maschinen GmbH
2018-03-13   Lieferung eines Lasersystems zur Erzeugung ultrakurzer Laserpulse (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Ultrakurzpulslaserfür das Projekt „OptiCon“ mit einer Pulsenergie von 40 bis 500 mJ Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TRUMPF Scientific Lasers GmbH + Co. KG
2018-02-27   Femtosekundenlaser / Laser-Oszillator (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Der Auftraggeber benötigt einen fabrikneuen Femtosekundenlaser (oder alternativ einen auf einen bereits beim Auftraggeber vorhandenes Lasersystem aufbauenden/abgestimmten fabrikneuen Laser-Oszillator), welches/welcher die in den Kapiteln 2.1.1 und 2.1.2 der Vergabeunterlagen beschriebenen Leistungsmerkmale aufweist. Bei der Zuschlagserteilung können nur Angebote berücksichtigt werden, deren Gesamtbruttoangebotspreis bei ≤ 309 700 EUR (= verfügbares Maximalbudget des Auftraggebers) liegt (siehe Kapitel … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe B. V.
2018-02-15   Durchstimmbares Femtosekunden-Lasersystem (Technische Universität Chemnitz)
Für laufende und geplante Forschungsprojekte muss ein durchstimmbares Femtosekunden (fs)-Lasersystem, bestehend aus einem fs-Laser, zwei optisch-parametrischen Verstärkern (OPA) und einer Verzögerungsstrecke beschafft werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Topag Lasertechnik GmbH
2018-02-06   Lasersystem fĂĽr energiereiche ultrakurze Laserpulse (Universität Rostock)
Das Lasersystem soll zur Anregung und Untersuchung der nichtlinearen raumzeitlichen Dynamik komplexer Wellenpakete in photonischen Gittern dienen und Pump-Probe-Messungen zur Wechselwirkung transparenter Materialien mit Femtosekundenpulsen und zur Formation von permanenten Materialmodifikationen ermöglichen. Das Lasersystem soll gleichzeitig eine Reihe verschiedener Pulsenergien, Repetitionsraten und Wellenlängen liefern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe B.V., 3526 KL Utrecht, Niederlande
2018-01-22   24026-2017 Femtosekunden-Laser (Universität Leipzig, Dezernat 3 Finanzen und Personal, Vergabestelle)
Gesucht wird ein verstärktes Femtosekunden-Lasersystem zur Erzeugung und Charakterisierung von ultrakurzen, intensiven und in der Wellenlänge breit durchstimmbaren Laserpulsen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2017-12-21   Lieferung einer hochpräzisen Mehrachsmaschine fĂĽr die 3D Laser-Mikrobearbeitung im Zentrum fĂĽr Optische Technologien (Hochschule Aalen – Technik und Wissenschaft – Finanzabteilung/Vergabestelle)
Die Hochschule Aalen vergibt die Lieferung einer hochpräzisen Mehrachsmaschine zur 3D Laser-Mikrobearbeitung im Zentrum für Optische Technologien. Ansicht der Beschaffung »