2014-08-14Aufdampfanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Aufdampfanlage.
Die zu beschaffende Aufdampfanlage soll für den Herstellungsprozess von Polymer-basierten Komponenten eingesetzt werden. Als Aufdampfmaterialien werden im wesentlichen Gold, Titan und Platin eingesetzt andere Metalle sollen möglich sein. Mit der Aufdampfanlage werden Heizelektroden bzw. Ätzmasken aus Metall auf Polymer-Schichten abgeschieden. Die Strukturierung über einen Lift-Off Prozess soll gegeben sein. Die Anlage soll eine Probenaufnahme von ca. 38 cm Durchmesser haben, um einen 8“ …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Evatec Thinfilm Technology GmbH
2014-08-14Heizungs- und Kälteinstallation (Stadt Lohr am Main)
— 1 St. Gasbrennwertkessel ca. 800 KW,
— 1 St. Wärmepumpe Wasser-Wasser,
— 1 St. Lufterhitzer,
— 3 St. Umluftkühlgeräte,
— ca. 500 m Heizleitungen Siederohr DN 50 bis DN 125,
— ca. 400 m Kälteleitungen Siederohr DN 50 bis DN 150,
— ca. 1 700 m Heizleitungen Gewinderohr DN 50 bis DN 125,
— ca. 50 m Kälteleitungen Gewinderohr DN 20 bis DN 40,
— ca. 78 St. Heizkörper,
— ca. 21 St. Unterflurkonvektoren,
— ca. 730 m² Fußbodenheizungssystem,
— ca. 125 St. Absperr- und Regulierarmaturen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-12Bestückungsautomat (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Kauf eines vollautomatischen SMD-Bestückungsautomaten.Hauptsächlich wird in kleinen Losgrößen bestückt, daher liegt der Schwerpunkt auf Flexibilität und Handhabbarkeit der Maschine, wobei die Rüstzeiten optimiert werden müssen. Auch wird viel Wert darauf gelegt, dass an der Maschine (nicht an externen Arbeitsplätzen) die Bauteilbeschreibungsdaten, sowie die Platzierungsdaten online verändert werden können.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-08Aufzugsanlage – Neubau technische Betriebsgebäude Stadtwerke Bad Kissingen (Stadtwerke Bad Kissingen GmbH)
Die Bestandsgebäude auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH werden bis auf das Verwaltungsgebäude abgerissen.
Vorgesehen ist die Errichtung von 2 Gebäuden inklusive neuer Frei- und Verkehrsanlagen auf dem Grundstück.
Der Neubau des technischen Betriebsgebäudes beinhaltet den Geschäftsbereich Technik mit 2 370 m² für Werkstätten, Büros, Netzleitstelle, Schaltwarte und Sozialräumen, mit 380 m² Lager und 126 m² Waschhalle.
Das zweite Gebäude beinhaltet die Fahrzeughalle mit 468 m², die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG
2014-08-082 automatisierte Lagertanks (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
2 automatisierte Lagertanks:
Stickstoffgekühlte Lagertanks zur Kryokonservierung von Zellkulturen, Gewebeproben und anderen wissenschaftlichen Proben in der Gasphase des flüssigen Stickstoffs bei Temperaturen unter -140 °C mit kompletter technischer Ausstattung zur Inbetriebnahme und automatisierten sowie manuellen Ein- und Auslagerung von Proben.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07Prüfungsleistungen an fördertechnischen Anlagen (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Organisation und Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen, Prüfungen vor Inbetriebnahmen und nach Änderungen, wasserrechtliche Prüfungen an Aufzugsanlagen und Maschinen zum Heben von Personen und Lasten sowie Arbeitsmitteln.
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag auf der Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie folgender Leistungen an überwachungsbedürftigen Anlagen:
1. Wiederkehrende Prüfungen gem. § 15 bzw. § 10 BetrSichV;
2. Zwischenprüfungen für Aufzugsanlagen gem. § 15 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07Rahmenvereinbarung über ein Zeiterfassungs- und Zutrittssystem (Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd)
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd benötigt für die Standorte Landshut (inkl. Außenstellen) und München (inkl. Außenstellen) ein gemeinsames Zeiterfassungs- und Zutrittssystem. Das System soll die beiden bestehenden Systeme ablösen.
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einem Unternehmen über die
— Hardware für Zugangskontrolle und Zeiterfassung
— die zugehörige Software für Zugangskontrolle, Zeiterfassung und Zeitwirtschaft
— Dienstleistungen wie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:primion Technology AG, Niederlassung München
2014-08-04Herstellung und Lieferung einer Konfektionierungsmaschine für Postwertzeichen (Bundesdruckerei GmbH)
Die BDr ist für die Herstellung von Postwertzeichen verantwortlich. Der Produktionsprozess umfasst den Druck von Briefmarken, die Konfektionierung in handelsübliche Losgrößen und das Verpacken für die Auslieferung an den Kunden.
Die Konfektionierungsmaschine teilt dazu die bedruckte Rolle in einzelne Bahnen und trennt diese an gewünschter Position in die entsprechenden Losgrößen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-31Kammerofen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kammerofen:
Zum Sintern von Grünkörpern und für Temperaturbehandlungen von Probenmaterial soll ein Kammerofen verwendet werden, der direkt an eine Handschuhbox angeschlossen ist. Dieser soll mit zwei manuell schwenkbaren Türen ausgestattet sein, so dass die Beladung des Ofens sowohl über die Seite der Handschuhbox, als auch atmosphärenseitig erfolgen kann. Zusätzlich soll die Handschuhbox mit einer Schleuse ausgestattet sein, die es erlaubt eine zweite Handschuhbox mit dem System zu verbinden (diese …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carbolite-Gero GmbH
2014-07-30Netzleitsystem Querverbund für Technische Werke Ludwigshafen (Technische Werke Ludwigshafen AG)
Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL) ist ein kommunales Unternehmen, das als lokaler Energieversorger Privathaushalte, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft versorgt.
Zu den Kernaufgaben der TWL gehören die Steuerung der Netze Anlagen in den Sparten Strom, Gas, Wasser (Wassergewinnung, Wasserversorgung), der Fernwärmeerzeugung mit Eigenerzeugungsanlagen (Fernheizkraftwerk 83 MW thermische Leistung, 500 000 MWh jährliche Energiemenge), der Betrieb einer benachbarten Müllverbrennungsanlage sowie die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IDS GmbH
2014-07-29Lieferung und Inbetriebnahme eines Vertikalofens zur chemischen Dampfphasenabscheidung von Siliziumdioxidschichten... (AMO GmbH)
Ein Vertikalofensystem zur Deposition von Siliziumdioxidschichten soll geliefert und im Reinraum der AMO GmbH in Betrieb genommen werden, welcher auf chemischer Dampfphasenabscheidung bei Niederdruckatmosphäre basiert, kurz LPCVD-Verfahren (engl. Low Pressure Chemical Vapor Deposition). Die Schichten müssen in einem TEOS-Prozess (Tetraethylorthosilane) gewachsen werden. Ein Prozess zur Deposition von ca. 1µm dicken Siliziumdioxidschichten soll auf dem System implementiert sein. Die AMO definiert in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:centrotherm photovoltaics AG
2014-07-28Flachsubstratbehandlungsanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Flachsubstratbehandlungsanlage:
Die geplante Anlage besteht aus einer Wickeleinheit für die Beschichtung von Folien, Vliesen oder Geweben mit Lösungen, insbesondere Polymerlösungen. In dieser Anlage sind weitere Module zur Nachbehandlung der Beschichtung integriert (Fällbad, Waschbad, Trocknung und Prägung). Diese Module lassen sich flexibel miteinander kombinieren. Die Stationen, an denen mit Lösungsmittel gearbeitet wird, sind ex-geschützt. Die Anlage erlaubt die Herstellung von porösen und dichten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Coatema Coating Machinery GmbH
2014-07-22Generalsanierung Schulzentrum Ottobeuren – Raumlufttechnik BA2+3 (VG Ottobeuren)
Ausbau der vorhandenen Lüftungstechnik, Einbau der neuen Lüftungstechnik für Klassenzimmer und Sonderfachklassen. Die Ausführung wird in zwei Bauabschnitt unterteilt. Als Vorleistung wurde 2014 der nördliche Anbau des Schulgebäudes im Rahmen der Generalsanierung saniert. In diesem Auftrag wird das Hauptgebäude saniert.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-22Generalsanierung Schulzentrum Ottobeuren – Heizungstechnik BA2+3 (VG Ottobeuren)
Ausbau der vorhandenen Heizungstechnik, Einbau neuer Heizungstechnik für Klassenzimmer und Sonderfachklassen. Die Ausführung wird in zwei Bauabschnitt unterteilt. Als Vorleistung wurde 2014 der nördliche Anbau des Schulgebäudes im Rahmen der Generalsanierung saniert. In diesem Auftrag wird das Hauptgebäude saniert.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-22Aufzugsanlage, Augustinermuseum (Stadt Freiburg im Breisgau – Vergabemanagement)
Aufzugsanlage, Augustinermuseum Freiburg 2. BA, Salzstr. 32/34, 79098 Freiburg. 1 Personen- und Lastenaufzug mit seitlichem Maschinenraum obern, 4 500 kg Tragkraft. Kabine T x B x H = 4 x 1,8 x 2,9 m, 6 versetzte Durchladehaltestellen als Kurzhaltestellen teilweise in Sonderausführung, Kabinentüren an drei Haltestellen mit zweit Mitnehmern ausgeführt, 18,10 m Förderhöhe über 0,0 m, 25,73 m Schachthöhe.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aufzugtechnik Süd GmbH