2017-10-27Einzylinderforschungsmotor für das Motorensegment „Non Road and Mobile Machinery“ (Universität Rostock)
Das Einzylinder-Grundtriebwerk bildet die Basis für einen neuen Motorprüfstand. Der Forschungsmotor soll von seiner Brennraumgröße aktuellen Heavy-Duty, Offroad-Motoren entsprechen, die vorrangig in Baumaschinen, Triebwagen, Binnenschiffen und Landmaschinen eingesetzt werden. Das Einzylinder-Grundtriebwerk bildet die Basis für einen neuen Motorprüfstand. Der Forschungsmotor soll von seiner Brennraumgröße aktuellen Heavy-Duty, Offroad-Motoren entsprechen, die vorrangig in Baumaschinen, Triebwagen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AVL Deutschland GmbH
2017-10-13Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Getriebeersatzteilen (U-Bahn) (Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR)
Der Vertrag stellt eine Rahmenvereinbarung dar, auf deren Grundlage der Auftraggeber bedarfsweise
Einzelaufträge in Form von Abrufbestellungen zwecks Lieferung von Getriebeersatzteilen vergibt.
Die Rahmenvereinbarung verschafft dem AG ein Bestellrecht während der Vertragslaufzeit.
Den Vergabeunterlagen sind im Leistungsverzeichnis Zielmengen zu entnehmen, die der Planung
dienen und somit keine Abnahmegarantie begründen (siehe auch Ziffer II.2.4 dieser Bekanntmachung).
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-04Lieferung/Montage Kessel 4 inkl. Nebenanlagen wie Abgasstrecke bis Schornsteineintritt (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt am Standort Flughafen Köln/Bonn eine Energiezentrale. Die Zentrale besteht aus diversen Wärme-, Strom- und Kälteerzeugern einem Pufferspeicher und den zugehörigen Peripherien.
Es ist beabsichtigt eine neue Heißwasserkesselanlage (Kessel 4) mit einer Nennleistung von 9 600 kW für den Einsatz von Heizöl EL und Erdgas zu errichten. Am Standort bestehend bereits mehrere Heißwasser-Kesselanlagen, sowie BHKW-Anlagen.
Die Abgase des neuen Kessels 4, sowie die Abgase des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dipl. Ing. Gerhard Neuefeind GmbH
2017-08-16Biomasseheizkraftwerkes in Kirchhain-Stausebach (BMZ II) Errichtung Biomassekessel für einen Wärmeträger auf... (EAM Natur GmbH)
Am Standort der EAM Natur GmbH, in Kirchhain-Stausebach wird im Rahmen eines Neubaus ein Biomasseheizkraftwerk (BMZ II) entstehen, welches heizwertreiche Biomassefraktionen aufbereitet und thermisch zur Wärmeerzeugung für den Standort der EAM Natur und übergreifend für ein hiesiges Nahwärmenetz nutzen wird.
Im vorliegenden Verfahren werden Wärmeerzeuger, die primäre Wärmeverteilung, Pufferspeicher, Wärmeübergabestation für das Nahwärmenetz sowie alle weiteren erforderlichen Komponenten mit allem …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-10Neubau BMZ II – Sanitärtechnik (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Universitätsklinikum Bonn betreibt ein Biomedizinisches Zentrum (BMZ I) und beabsichtigt den Neubau eines weiteren Biomedizinischen Zentrums (BMZ II) am Standort Venusberg in Bonn.
Der Neubau BMZ II umfasst eine Gesamtnutzfläche von ca. 4 500 m². Hierin enthalten sind:
— ein Labor- und Bürobereich mit Nebenräumen (ca. 3 500 m²).
— mehrere gemeinsam nutzbare technische Plattformen (Core Facilities, ca. 1 000 m²) wie die Tierhaltung, Robotics, Mikroskopieren / Imaging, FACS (Durchflusszytometrie) und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-21Neubau von zwei Heißwasserkesseln mit jeweils ca. 70 MW Feuerungswärmeleistung (Stadtwerke Karlsruhe GmbH)
Es wird eine komplette, betriebsfertige, von der ZÜS und der Behörde abgenommene Heißwassererzeugungsanlage bestehend im Wesentlichen aus 2 Heißwasserkesseln mit je 70 MW Feuerungswärmeleistung mit Rohrleitungen, Kanälen, Nebenaggregaten, Armaturen, zugeordneter E- und Leittechnik, Kesselfundament sowie weiterer Stahlbau ausgeschrieben.
Die Aufstellung der neuen Kessel erfolgt grundsätzlich im bestehenden Kesselhaus Bau 23. Bei begründetem Bedarf kann auch der angrenzende Bau 70 (ehemalige …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-29Neubau ZSVA, Hebeanlage (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant im westlichen Bereich, südlich der Hämatologie, auf dem Venusberg den Neubau einer Zentralen Sterilgutversorgungsanlage. Die neue ZSVA ist erforderlich, um eine ausreichende Versorgung des Klinikbetriebs zu gewährleisten. Ein Hauptziel der neuen ZSVA besteht darin die Sterilgutversorgung zu zentralisieren und dadurch z. B. Betriebsabläufe zu verbessern. Im Rahmen des Neubaus soll eine Lösung zur Implementierung von optimalen Betriebsabläufen und insbesondere eine …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-19Carl-Wery-Straße WA 1, Heizungsanlage (GEWOFAG Wohnen GmbH)
Neubau einer Wohnanlage in der Carl-Wery-Straße mit ca. 438 WE in den verschiedenen Modellengeförderter Mietwohnungen und einer Kinderkrippe, aufgeteilt in zwei Bauabschnitten WA 1 und WA 2 und die dazugehörigen Infrastruktureinrichtungen.
Im BA – WA 1 sollen insgesamt 80 WE im Fördermodell KMB, 18 WE im Fördermodell München-Modell-Miete,30 WE im Fördermodell EOF, 38 WE im Fördermodell KomPro/B sowie eine Kinderkrippe mit vier Gruppenentstehen.
Im BA – WA 2 entstehen 156 WE im Fördermodell KMB, 56 WE im …
Ansicht der Beschaffung »