2021-03-17Neubau Medienzentrum Baden-Baden: Kleinkälte und Kühlzellen CO2 (Südwestrundfunk)
Das neue SWR Medienzentrum wird zum architektonischen Bindeglied zwischen den bisher räumlich getrennten Bereichen. Die Hörfunk- und Fernsehproduktionsstudios befinden sich in den umliegenden Gebäuden nördlich und südlich des geplanten Medienzentrums.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Lieferung und Installation von Kleinkälteanlagen und Kühlzellen (CO2) für den Kantinenbereich.
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-05Montage- und Wartungsarbeiten für Wärmepumpen (Stadtwerke Soest GmbH)
Einbau und anschließend regelmäßige Wartung von beigestellten Wärmepumpenanlagen in Neubauobjekte des Neubaugebiets Soester Norden für das Nahwärmenetz.
Der Gesamtauftrag von ca. 162 Wärmepumpen wird in 4 annähernd gleiche Lose aufgeteilt, wobei die konkrete Anzahl der einzelnen Wärmepumpentypen annähernd gleich zwischen den Losen verteilt wird.Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-23Besicherungsanlage Friesenheimer Insel (BeFI) (MVV Umwelt Asset GmbH)
Die MVV Umwelt Asset GmbH plant den Neubau einer Fernwärmebesicherungsanlage mit 2 monovalent (Erdgas) befeuerten Heißwassererzeugern in Großwasserraumkesselbauweise mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 80,0 MW (max. 40,0 MW je Kessel) in Mannheim auf dem Betriebsgelände des Heizkraftwerkes (HKW) in der Otto-Hahn-Straße auf der Friesenheimer Insel (FI).
Die Besicherungsanlage dient zur Sicherstellung der Fernwärmeerzeugung bei Lastspitzen oder bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer großer …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-18Realschule Oberkirch – Sanierung IV. BA- Lüftung (Stadtverwaltung Oberkirch – Vergabestelle)
Um den Anforderungen für eine Ganztagesbetreuung und der Inklusion gerecht zu werden, sind ein Umbau und die Erweiterung des bestehenden Realschulgebäudes vorgesehen. Der Erweiterungsbau übernimmt die barrierefreie Erschließung beider Gebäude und überbrückt dabei deren ca. halbegschossigen Höhenversatz. Ergänzt wird der neue Erweiterungsbau durch zusätzlich erforderliche Eingriffe in den beiden Bestandsgebäuden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bitsch GmbH
2021-02-1221 E 024 – Lüftungsinstallation nach DIN 18379 (Stadt Regensburg)
Lüftungsinstallationen:
— 1 St. RLT Anlage 5 000 m/h,
— 1 St. Kompakt Decken-Lüftungsgerät 450 m/h,
— 1 St. Zuluftgerät Küche 3 600 m/h,
— 2 St. Dachventilatoren 1 900 m/h,
— 2 St. Montage von bauseitigen Ablufthauben (Küche, Spülküche).
Luftverteilsystem aus ver. Rundrohr und Kanälen inkl. Formstücke:
— ca. 120 m verz. Stahlblechkanäle inkl. Formstücke,
— ca. 670 m Spiralfalzrohr DN 100-DN 450,
— ca. 130 St. Tellerventile Zu- u. Abluft DN 100- DN 200,
— ca. 60 St. Volumenstromregler / – begrenzer DN …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Apleona HSG Südost GmbH
2021-02-10Instandhaltung Lüftungs- und Kältetechnik (NRW.URBAN)
Die NRW.URBAN GmbH & Co. KG handelt als Vertreterin der Bezirksregierung Düsseldorf und begleitet in dieser Funktion verschiedene Vergabeverfahren. Mit dem vorliegenden Verfahren soll ein Auftragnehmer gefunden werden, der in der EAE Mönchengladbach die Wartung der Lüftungs- und Kältetechnik durchführt. Es ist beabsichtigt, die bezeichnete Leistung im Namen und für Rechnung der Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 20, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf – als Auftraggeberin – zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SPS Klimatechnische Verkaufs- und Beratungs GmbH
2021-02-09Wärmequelle (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.)
Das Institut für Fluiddynamik betreibt Hochdruckanlagen zur Untersuchung von thermofluiddynamischen Phänomenen. In Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes „Carbosola“ 03EE5001D wird eine Anlage zur Untersuchung von überkritischen CO errichtet. Hierfür wird eine Wärmequelle benötigt, welche einen konstanten CO Massenstrom von 1,32 kg/s von 530 C auf bis zu 650 C bei einem Druck von 300 bar erwärmt. Der Wärmestrom wird mittels einer elektrischen Versorgung erzeugt. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schniewindt GmbH & Co.KG
2021-02-09Neubau Montessori-Schule in Rothenburg o.d.T., Heizung inklusive BKT (Montessori Förderkreis Rothenburg o.d.T)
Der Montessori Förderkreis Rothenburg o.d.T. e. V. plant den Neubau einer Montessori Grund- und Mittelschule mit Hort im BA I und Erweiterung einer Einfeld-Sporthalle im BA II.
Die Grundschule soll 4, die Mittelschule 6 Klassen und der Hort 2 Gruppen umfassen, für insgesamt 213 Schüler.
Das Grundstück hat eine Gesamtgröße von 16 680 m und ist mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Flachdach mit extensiver Dachbegrünung inkl. Technikflächen für Küchenlüftung geplant. Die Außenmaße des Gebäudes sind zirka 68 m …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-08Plattenwärmeüberträger (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.)
Das Institut für Fluiddynamik betreibt Hochdruckanlagen zur Untersuchung von thermofluiddynamischen Phänomenen. Derzeit wird eine Anlage zur Untersuchung von überkritischen CO errichtet. Hierfür wird ein Rekuperator zur internen Übertragung der Wärme aus dem CO Massenstrom von 4 kg/s des warmen Anlagenbereichs auf den Massenstrom von 4 kg/s des kälteren Anlagenbereichs benötigt. Weiterhin wird ein Wärmeüberträger benötigt, welcher die Temperatur des abgekühlten Massenstroms von 4 kg/s aus den Rekuperator …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-04KKH Osterholz; Anbau einer Intensivstation: Lüftungs- und Kälteinstallation (Landkreis Osterholz)
Am Kreiskrankenhaus Osterholz soll auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses Osterholz, Am Krankenhaus 4 in 27711 Osterholz-Scharmbeck eine Ergänzung der Pflegestationen und ein Neubau der Intensivstation erfolgen.
Auftraggeber ist das Kreiskrankenhaus Osterholz.
Die Ausschreibungen erfolgt über die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Osterholz. Die Gesamtbaumaßnahme gliedert sich in die Vorabmaßnahme und in 2 Baustufen. Die Bauausführung hat im Dezember 2020 begonnen. Die Inbetriebnahme soll in 2022 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:airpool Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH
2021-02-03Neubau Fortunaschule – Heizungsanlagen (Kreisstadt Bergheim Der Bürgermeister)
Heizungsanlagen für den Neubau einer 3-zügigen Grundschule in der Brieystraße 23, 50129 Bergheim-Oberaußem mit Lern-, Multifunktions- und Differenzierungsräumen, Fachräumen, Räume für die OGS, Forum, Kinderrestaurant, Küche, Verwaltung.
Die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt ca. 4 866 m
Die Nutzungsfläche (NUF) beträgt ca. 3 391 m
Zum Leistungsumfang gehört die betriebsfertige Heizungsanlage. 4 400 m Fußboden-Flächenheizung.
Wärmeerzeugung als bivalentes System mit 2 Luft-Wasser- Wärmepumpen je 50 kW und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:W.Haugk GmbH
2021-02-01Generalsanierung Grundschule – Heizungs- und Lüftungsarbeiten (Markt Schwarzach a. Main)
Das Gebäude befindet sich im Hochwasserbereich und hat einen ca. 15 m x 15 m großen Innenhof. Über einen bestehenden ebenerdigen Verbindungsgang wird die nicht zur Bauaufgabe gehörende Sporthalle angeschlossen. Die Gebäudehöhe im eingeschossigen Bereich beträgt ca. 3,90 m, im zweigeschossigen Bereich ca. 8,00 m. Die Außenwände werden betoniert, die Innenwände gemauert. Die Arbeiten für die Heizungsinstallation und Lüftung werden teils im Bestand (ca. 2 000 m) teils im Neubau (ca. 5 700 m) ausgeführt. In …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Moderne Haustechnik GmbH
2021-01-29Dachabdichtungsarbeiten (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Die Arbeiten umfassen im wesentlichen:
Dachabdichtungsarbeiten (Bitumendachdeck-, und Dämmarbeiten,
Metallbauarbeiten, Rauchabzugsvorrichtungen, Oberlichter):
— Flachdachabsturzsicherung temporär ca. 450 m,
— Fachdachabsturzsicherung vorhalten 14 915 mWo,
— Untergrund vorbereiten ca. 4 275 qm,
— Behelfsabdichtung Bitumen-Schweißbahn ca. 2 615 qm,
— Dampfsperre Bitumenbahn ca. 4 275 qm,
— Wärmedämmschicht EPS 160 mm ca. 2 475 qm,
— Wärmedämmschicht EPS 180 mm ca. 1 265 qm,
— Gefälledämmschicht Neigung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rudolf Schweiger Abdichtung u. Isolierbau GmbH
2021-01-28Prüfungen und Instandhaltungen an Kälte- und Klimaanlagen der KTE (KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH)
Die KTE, nachfolgend Auftraggeber (AG) genannt, hat die Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen (WKP), vorbeugender Instandhaltung (VB), Inspektionsarbeiten und Rundgänge, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Störungsbeseitigungen und Anlagenanpassungen an Kälte und Klimaanlagen in den Gebäuden, Betriebs- und Anlagenteilen der KTE nach Vorgaben des AG zu vergeben. Ein zentraler Bestandteil der Vorgaben ist die Erfüllung der geforderten Leistungen nach VDI Richtlinie 6022.
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-26Ma/Instandsetzungsvertrag für RLT-Anlagen (Technische Universität Kaiserslautern)
Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) sucht im Rahmen des europaweiten Vergabeverfahrens einen Auftragnehmer, der die Instandhaltung für die RLT-, Gaswarn- und Kälteanlagen mit MSR-Anlagen für Gebäude 34 und 42 (Los 1) und Gebäude 1, 12-14, 21, 22, 24, 30, 46 (Labore), 56, 57, 60, 62-65 und 67 (Los 2) übernimmt/durchführt.
Es gelten die Beschreibungen und Formulierungen aus dem AMEV-Vertrag.
Ansicht der Beschaffung »