2021-10-22Entwicklung, Programmierung und Implementierung eines Softwaretools sowie die Einrichtung eines Forschungslabors (Universität der Bundeswehr München)
Gegenstand des Auftrags ist die gemeinsame Ausgestaltung eines "Knowledge-Pools", die Entwicklung, Programmierung und Implementierung eines Softwaretools sowie die Einrichtung eines Forschungslabors. Die UniBw M beabsichtigt, ein Softwaretool für Vergabe- und Beschaffungsprozesse, Projektabwicklungs- und Vertragsmodelle des Bauwesens sowie des Beschaffungswesens der öffentlichen Hand, zu entwickeln. Mit
diesem möchte die UniBw M die praktische Anwendung eines "Knowledge-Pools" ermöglichen. Dieser umfasst …
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-19FKB (TUMint Energy Research GmbH)
Gegenstand des Auftrags ist die ist die Konzeptionierung, Auslegung, Lieferung und Inbetriebnahme von Pilotanlagen zur Herstellung von Elektroden- und Elektrolytschichten für den Einsatz in großformatigen Festkörperbatterien (FKB) in Garching. Einzelheiten sind in der Leistungsbeschreibung (Lastenheft nach VDI 2519) geregelt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:M.Braun Inertgas-Systeme GmbHWerne Mathis AG
2021-08-02Laboreinrichtungen (DWI Leibniz Institut fĂĽr Interaktive Materialien e.V.)
Im DWI forschen WissenschaftlerInnen interdisziplinär an interaktiven Materialien. Mit dem JointLabFiT wird ein Ausbau der Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen angestrebt.
Das fiT ("first in Translation") schlieĂźt die LĂĽcke zwischen der biomedizinischen Forschung und dem Einsatz neuer Materialien fĂĽr die Behandlung von Patienten.
Im Fokus steht die Eigenherstellung von Medizinprodukten. Forschende Ärzte sollen die Möglichkeit erhalten, in eigener Initiative den Nachweis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Caspar & Co. Labora GmbH
2021-06-28Cetramed F3, VE 07 — Laboreinrichtung (Universitätsklinikum Jena)
Gegenstand des Verfahren ist der Einbau der Laboreinrichtung als Festeinbau Labormöbel mit Unterbaugeräten wie Kühlmöbel, Medienversorgung Elektro und Rohrgewerke über Energiezellen, Laborabzüge, Chemikalienschränke, Verfahrenstechnik, Spülarbeitsplätze, Optische Tische und Laborstühle für den Neubau F3 — Cetramed des UK Jena.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wesemann GmbH
2021-05-21Max-Planck-Campus Garching: Neubau Halbleiterlabor: Reinraumausbau (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Stabsreferat EK)
Neubau Reinraum bis RRK ISO 3 nach DIN EN ISO 14644 1 in Ebene 2 zzgl. Plenum, auf Waffeltisch und Massivdecke mit jeweils ca.:
1 600 m Doppelboden 15 kN div. Lochungsgrade, 1 600 m Reinraumdecke, 2 200 m Reinraumwände mit max. Wandstärke 60 mm, davon ca. 10 % freistehend, 40 % der Wände mit Verglasung unterschiedlicher Höhen, 180 m wandintegrierter Elektro-Installationskanal, 4 Material- und 2 aktiven Personenschleusen, 4 St. 6-flgl. Einbringtüren, 60m Wartungsgang
(Gitterrostlaufsteg 3 kN/m) zugehörige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ritterwand GmbH & Co. KG Metall-Systembau
2021-03-12Reinraumtechnik und Reinraummöblierung (DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.)
Im DWI forschen WissenschaftlerInnen interdisziplinär an interaktiven Materialien. Mit dem JointLabFiT wird ein Ausbau der Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen angestrebt.
Das fiT („first in Translation“) schließt die Lücke zwischen der biomedizinischen Forschung und dem Einsatz neuer Materialien für die Behandlung von Patienten.
Im Fokus steht die Eigenherstellung von Medizinprodukten. Forschende Ärzte sollen die Möglichkeit erhalten, in eigener Initiative den Nachweis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Caverion Deutschland GmbH
2020-08-05Forschungsprojekt — DZSF — Sensitivitätsanalyse Vegetation (Eisenbahn-Bundesamt)
Böschungsbrände und Sturmwurfereignisse sind bedeutende Gefahrenquellen für die Sicherheit im Schienenverkehr. Kenntnisse hierzu ermöglichen es das Schienennetz gegenüber diesen resilienter gestalten zu können. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer damit einhergehenden zunehmenden Häufigkeit von langanhaltenden Trockenperioden und Extremwetterereignissen, welche als entscheidende Initialereignissen von vielen Schadensereignissen angesehen werden können, von großer Bedeutung. …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-102020-SJK-APO-LVNr13-1.20-1 Umbau und Sanierung der Apotheke mit Reinraumkomplex (St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof GmbH)
Mit den anstehenden Investitionen soll der gesamte Bereich der Apotheke einer Neustrukturierung mit vollständiger Sanierung des Bereiches einschließlich der gesamten Technikinstallation unterzogen werden. Im Rahmen der Sanierung soll ein Reinraumkomplex nach GMP-Standard, der zwei Herstellungsbereiche für TPN und Zytostatika beherbergt und die Herstellungskapazitäten deutlich erweitert. Für den allgemeinen Apothekenbetrieb werden zu dem Laborbereiche der Analytik und der Rezeptur geschaffen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WBF Ingenieurbau GmbH
2020-06-24Gebäude 23 NUK: Reinräume, Möbel und Materialschleusen (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erstreckt sich auf dem Venusberg über eine Gesamtfläche von ca. 43 ha.
Das Gebäude Chirurgie (Gebäude 23) befindet sich im nördlichen Teil des Venusberggeländes. Die Altbausubstanz besteht aus mehreren Bauteilen, von denen einige als Kasernenbau aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammen und danach zur Chirurgischen Klinik umgebaut wurden. In den 1950-Jahren wurden diese Altbauteile erweitert, unter anderem entstand bis Mitte der 1950-er Jahre der Bauteil …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lindner SE
2020-05-20MPI fĂĽr Physik, Neubau, Systembau (Max-Planck-Gesellschaft, GV-Bauabteilung)
Im Neubau des MPI für Physik werden Labor- u. Werkstattflächen in zwei voneinander getrennten Bauabschnitten realisiert. Das Labor- und das Werkstattgebäude verfügen über ein gemeinsames Untergeschoss, dass jedoch nicht die komplette Grundfläche der beiden Abschnitte umfasst. Beide Gebäude sind im EG, 1. OG und 2. OG mit einem Übergang verbunden. Im Laborgebäude befinden sich außer einigen Lagerräumen im Untergeschoss alle Labor- und laborassoziierten Fertigungsflächen in einer Ebene im Erdgeschoss mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ritterwand GmbH & Co. KG Metall-Systembau
2020-05-18Universitätsklinikum Münster – Gebäude 7610 – Knochenmarktransplantationszentrum | 657-G23 Modulsystem (Universitätsklinikum Münster)
An das bestehende Knochenmarktransplantationszentrum wird ein Erweiterungsbau angebaut. Vor das bestehende Gebäude, welches U-förmig gebaut ist, wird ein Riegel vorgestellt, so dass im Grundriss ein Gebäude mit Innenhof entsteht. Das Gebäude hat 4 Obergeschosse und wird auf gleicher Höheerweitert. Darunter werden 2 Tiefgeschosse errichtet. Aufgrund der Bodenverhältnisse muss ein spezieller Baugrubenverbau und teilweise eine Pfahlgründung erfolgen. Der Rohbau wird konventionell errichtet. Die Fassade wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lindner AG
2020-05-05Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin, 2. BA: GMP Labor (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes. Diese Kälteanlagen können aufgrund des notwendigen Platzbedarfs nicht im Bestandsgebäude untergebracht werden. Hierfür wird ein Erdbauwerk für die Kältezentrale errichtet, das dem Ostgiebel des Bestandsgebäudes vorgelagert und durch einen Medientunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen zur …
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-31Totalunternehmerleistungen für den Forschungsneubau des Future Water Campus (Universität Duisburg-Essen)
Die Universität Duisburg-Essen (Auftraggeber) sucht einen Totalunternehmer für Planungs- und Bauleistungen eines Forschungsneubaus am Campus Essen.
Der Forschungsneubau wird aus einer Denkfabrik mit ca. 2 850 m Netto-Geschoss-Fläche und einer Versuchshalle mit ca. 1 000 m Netto-Geschoss-Fläche, die jederzeit erweiterbar sein soll, bestehen. Der obsiegende Bieter muss den Forschungsneubau auf Grundlage einer geringfügig überarbeiteten Bestandsplanung, die Teile der LP 1 und 2 der Objektplanung umfasst, …
Ansicht der Beschaffung »