2016-11-15Tief-, Kabel- und Rohrbauarbeiten im Versorgungsgebiet der Konzerntöchter der KVV (Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH)
Abschluss von Rahmenvereinbarungen über Tief-, Kabel- und Rohrbauarbeiten im gesamten Versorgungsgebiet der KVV über eine Laufzeit von 36 Monaten mit der Option zur Verlängerung um ein Jahr.
Es ist vorgesehen, das Gesamtvolumen über 10 Umsatzanteile in 3 Qualifikationsgruppen aufzugliedern:
Gruppe 1 Tiefbau + Rohrleitungsbau (G2/W1/FW1) = 3 Umsatzanteile;
Gruppe 2 Tiefbau + Rohrleitungsbau (G3/W3/FW2) = 3 Umsatzanteile;
Gruppe 3 Tiefbau mit Präqualifikation nach GW381 = 4 Umsatzanteile.
Ein Bieter kann …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14021-2016, Neubau Gebäude 22a, Trassenverlegung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) realisiert in Kooperation mit der Bundeswehr den Neubau eines gemeinschaftlich genutzten Instituts- und Forschungsgebäudes für die Luft- und Raumfahrtmedizin. Der Neubau wird auf dem Gelände des DLR in Köln errichtet. Das Gebäude mit der offiziellen Bezeichnung 22a wird vom auf dem DLR-Standort in Köln beheimateten Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR-ME, ziviler Bereich) sowie dem Zentrum der Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14007-2016, Medien 2010-Kühlwasser, Rohrleitungsbau oberirdische Leitungen HBKs – Verdichterhalle (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. am Standort Köln-Porz soll die Leistungsfähigkeit der DLR-Infrastruktur für die Kühlwasserversorgung gesteigert werden.
Aus diesem Grund werden an ausgewählten Stellen an Verbrauchern in vier Hochdruckbrennkammer-Prüfständen Regelorgane zur Regelung der Rücklauftemperatur Kühlwasser in den Bestand eingebaut. Bei den Bestandsleitungen handelt es sich größtenteils um schwarzes Stahlrohr bis DN 300. Teilweise ist im Bestand Edelstahlrohr eingesetzt. An …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14020-2016, Neubau Gebäude 22a, Baufeldfreimachung Tief- und Rohrleitungsbau (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) realisiert in Kooperation mit der Bundeswehr den Neubau eines gemeinschaftlich genutzten Instituts- und Forschungsgebäudes für die Luft- und Raumfahrtmedizin. Der Neubau wird auf dem Gelände des DLR in Köln errichtet.
Das Gebäude mit der offiziellen Bezeichnung 22a wird vom auf dem DLR-Standort in Köln beheimateten Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR-ME, ziviler Bereich) sowie dem Zentrum der Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-11Ukb Neubau Reha Rohbau / Baugrube / Verbau (BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH)
Neubau einer Rehabilitations-Klinik für stationäre berufsgenossenschaftliche Reha-Verfahren, Weaning und Neurologische Frührehabilitation. Beim vorliegenden Neubau der REHA-Klinik handelt es sich um die Erweiterung des bestehenden Unfallkrankenhauses Berlin. Das unterkellerte Gebäude ist viergeschossig (UG, EG, 1.OG, 2.OG, 3.OG, 4.OG) mit einem abgesetzten Staffelgeschoss im 4.OG. Das massive Gebäude aus Stahlbeton ist ca.128 m lang und 32,5 m breit. Der Neubau wird im Westen und Süden mit Hilfe von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-11Sanierung Sammlungsbau: RA1.541.02 Brunnen Grundwassernutzung (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR))
Für die Nutzung des Grundwassers zur unterstützenden Heizung und Kühlung des Sammlungsbaus werden auf der Süd- und Ostseite des Museums Förder- und Schluckbrunnen errichtet. Zudem wird das gesamte dazugehörige Leitungsnetz im Außenbereich realisiert. Hauptmassen: Rohrleitung aus PEHD bis DN200: ca 200m Rohrleitung aus PVC-U bis DN100: ca. 200m Rohrleitung aus Stahl verz., segmentiert bis DN200: ca 300m Unterwassermotorpumpe: 2 Stk. Brunnenbohrung: 5 Stk. Brunnenvorschacht: 5 Stk. Schacht: 8 Stk.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-09Bauausführung Erweiterung Bodenfilter BF 2b (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Für die Inbetriebnahme von zusätzlichen Flugbetriebsflächen ist eine Erweiterung der Behandlungskapazitäten des Bodenfilters BF 2b erforderlich. Diese Erweiterung ist Voraussetzung für die Zustimmung der Wasserbehörde zur Inbetriebnahme weiterer Flugbetriebsflächen. Bei den zusätzlichen Flugbetriebsflächen handelt es sich insbesondere um die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Weiternutzung des Nordteils. Es ist vorgesehen, die Segmente BF 2b.0 bis BF 2b.3 zu errichten. Die neuen Segmente liegen südlich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co....
2016-08-03Fassadenarbeiten / WDVS – Eckertstr. 3a, 4a, 5a / Petersburger Str. 72d, e OV 1733-07-2016 (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Auf dem innerstädtischen Areal zwischen Eckertstraße und Petersburger Straße sind 2 neue 6-geschossige Wohngebäude mit insgesamt 89 Wohneinheiten, ca. 5 870 m² Wohnfläche und 5 Aufzugsschächte geplant. Es werden Mietwohnungen (1 bis 4-Zimmerwohnungen), teilweise mit öffentlicher Förderung, im KfW 70 Standard errichtet. Gewerbeeinheiten sind nicht vorgesehen. Alle Wohnungen (außer Hochparterre) sind barrierefrei erreichbar. Die Gebäude sind voll unterkellert. Der Innenhof wird neu gestaltet. Die Gebäude …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Omega – Spezialbau GmbH
2016-06-16DN600 Wasserleitung „Dipol“ (Stadtwerke Münster GmbH)
Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten für die neu zu verlegende DN600 Wasserleitung „Dipol“ vom Wasserwerk Hornheide bis
zur Netzanbindung in der Straße „Hoher Heckenweg“. Die Leitung hat eine Länge von ca. 6,8 Km.
Im Leistungsverzeichnis wird der Werkstoff Gussrohr verwendet. Alternativ können andere Werkstoffe angeboten werden wie
z. B. PE oder Stahl (unter Einhaltung der Vorgaben des Ausschreibungsunterlagen). Der Tiefbau beinhaltet auch die Herstellung von einer Schutzrohrpressung und zweier …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-13Sanierung Sammlungsbau: RA1.541.01 Westtrasse Sanitär und ELT (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR))
Im Zuge der Sanierungsmaßnahme Sammlungsbau wird eine Spartenerneuerung in der westlichen Uferstraße vorgenommen. Hierbei wird die Regenentwässerung und die Elektrotrasse erneuert. Zudem wird für den späteren Anschluss des Sammlungsbaus an das Schmutzwasserkanalsystem eine Kanalverlängerung im öffentlichen Grund vorgenommen. Hauptmassen Sanitär: Hauptmassen Elektro: Rohrleitung PEHD bis DN 400: ca. 600 m Kabelzugrohr NW150: ca. 3 600 m Rohrleitung PE 100 bis AD 75 mm: ca. 15 m Kabeldurchführungen NW150: …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-27Fernwärmenetz II – Bauabschnitt 2016-2 (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Die GEOVOL Unterföhring GmbH plant und realisiert ein zweites Geothermieprojekt. Im Rahmen des Projekts wird das Fernwärmenetz im Gebiet der Gemeinde Unterföhring erweitert. Aktuell ausgeschrieben werden die Bauleistungen für die Erweiterung des Fernwärmenetzes für den Bauabschnitt 2016-2. Die Leistungen umfassen Tiefbau- und Rohrverlegearbeiten.
Ansicht der Beschaffung »