2016-09-30Erweiterung an die bestehende Neonatologische Station (SLK Kliniken Heilbronn GmbH)
Im aktuellen baulichen Zustand sind die beiden Stationen der Kinderklinik –
Neonatologie und Kinderintensiv in einem eingeschossigen Gebäude untergebracht.
Die Neonatologie befindet sich in einem 2002 fertiggestellten Gebäude.
Die neu zu erstellenden Bereiche sind in direkter Nähe zur Station C54/C55 vorzusehen.
Es besteht Handlungsbedarf durch die notwendige Erhöhung der Bettenzahl
und durch die notwendigen Abstandflächen aus den Krinko Empfehlungen
des Robert Koch Institutes.
Die baulichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wolff & Müller, Hoch-und Industriebau...
2016-09-19Gemeinschaftsmaßnahme Saubach 2017, Los 6, Bahnhofstraße, Neue Straße Kanalbau, Trinkwasserleitungsbau (Abwasserzweckverband Unstrut-Finne)
Der Abwasserzweckverband Unstrut-Finne in Nebra und die Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH beabsichtigen im Rahmen einer Gemeinschaftsbaumaßnahme, die Anlagen zur Ortsentwässerung in der Ortslage Saubach weiter auszubauen bzw. zu erneuern. In diesem Zuge werden auch die Trinkwasserversorgungsleitungen erneuert. Der Baubereich liegt in der Bahnhofstraße (Kreisstraße K2256) sowie in der Neuen Straße in Saubach. 2. Auftraggeber Trinkwasserversorung Saale-Unstrut GmbH Gewerbegebiet Kiesgrube 2 06632 …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-16Kanalbauarbeiten (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf ist die Errichtung des Zentrums für Synthetische Lebenswissenschaften geplant. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Forschungsneubau. Die Forschungseinrichtung wird von den im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten „Cluster of Excellence on Plant Sciences (CEPLAS)“ sowie dem Biologisch-Medizinischen Forschungszentrum (BMFZ) genutzt.
Gegenstand dieses Auftrages: Kanalbauarbeiten.
Im Wesentlichen handelt es sich bei den ausgeschriebenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Crone GmbH
2016-09-12Badewassertechnik (Stadtwerke Treuchtlingen)
Modernisierung und Attraktivierung der Altmühltherme Treuchtlingen
— ca. 4 Stück Filteranlagen und Zubehör (Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen);
— 1 Stück Schlammwasseraufbereitung (Pumpen, Gebläse, Rohrleitungen, Funktionsbehälter, etc.);
— 1 Stück Beckenumbau (Überlaufrinne, Beckeneinbauteile);
— 9 Stück Kathodischer Korrosionsschutz an Betonbehälter Bestand.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HPE hydro project engineering in Dresden GmbH
2016-09-12Energetische Sanierung, Behindertengerechter Umbau und Erweiterung des Bundes- u. Landesleistungszentrums für... (Immobilenmanagement Stadt Duisburg)
Die Anlage für das Bundes- und Landesleistungszentrum für Kanurennsport (BLZ) besteht aus 4 Gebäudeteilen unterschiedlicher Größe und ist Trainings- und Ausbildungsstützpunkt für Leistungssportler des Kanu-Rennsports.
In den einzelnen Gebäudeteilen sind unterschiedliche Nutzungsbereiche untergebracht, u. a. Bootshallen, Trainings- und Krafträume, Relax- und Entspannungsbereiche mit Physiotherapie, Entspannungsbecken etc., Seminarräume, Hotelzimmer für Sportler und Gäste, Küche und Cafeteria, zentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-2316 E 037 – Entwässerungskanalarbeiten DIN 18306 (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
16 E 037 – Entwässerungskanalarbeiten DIN 18306
Es sollen folgende Arbeiten erbracht werden:
35 St Straßenabläufe
1.500 m Mischwasserkanal von DN 300 bis DN EI 1200/1800 (Beton und Steinzeug)
— 36 St Schächte D 1,20 bis 2,00 m
— 1 St Sonderbauwerk Anschluss an Bestandskanal Kumpfmühler Straße
— 9 St vorh. Hausanschlüsse neu anbinden
sowie Erd-/Fräsarbeiten, vorhanden Straßenoberbau beseitigen, Teerentsorgungen und diverse Anpassungsarbeiten auszuführen. Die Leistungen sind in Teilmengen zu erbringen.
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STRABAG AG Regensburg
2016-06-23Energetische Sanierung, Behindertengerechter Umbau und Erweiterung des Bundes- und Landesleistungszentrum für... (Immoblien-Management Duisburg)
Die Anlage für das Bundes- und Landesleistungszentrum für Kanurennsport (BLZ) besteht aus 4 Gebäudeteilen unterschiedlicher Größe, und ist Trainings- und Ausbildungsstützpunkt für Leistungssportler des Kanu-Rennsportes.
In den einzelnen Gebäudeteilen sind unterschiedliche Nutzungsbereiche untergebracht, u. a: Bootshallen,
Trainings- und Krafträume, Relax- und Entspannungsbereiche mit Physiotherapie, Entspannungsbecken
etc., Seminarräume, Hotelzimmer für Sportler- und Gäste, Küche und Cafeteria, Zentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-12Planung und Ausführung des Niersvorbandsvorhaben „Entflechtung / Verlegung des Zulaufs zur Kläranlage... (Niersverband)
Koordination der Leistungen in Anlehnung an die Leistungsbeschreibungen der HOAI Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen; mit Wirkung vom 17.7.2013) in den Leistungsbildern:
— Objektplanung, Abschnitt 3, Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 1 bis 4)
— Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung (Leistungsphasen (1 bis 3)
— Fachplanung, Abschnitt 2, Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 bis 4)
— Flächenplanung, Abschnitt 2, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-30T&R – Anlage Fürstenhügel – Ver- und Entsorgung, A 71 (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
Das Vorhaben „T&R – Anlage Leubinger Fürstenhügel – Ver- und Entsorgung“ umfasst den Bau einer Trinkwasserleitung vom Gewerbegebiet Kiebitzhöhe zur Tank- und Rastanlage auf
einer Länge von ca. 3 200 m und den Bau einer Abwasserleitung von der Tank- und Rastanlage zum Anschlussschacht in Leubingen auf einer Länge von ca. 1 400 m. Ziel ist die schlüsselfertige Übergabe der Ver- und Entsorgung der Tank- und Rastanlage hinsichtlich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, der Errichtung einer …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-15Erweiterung Kläranlage Grevesmühlen Los 13 Ablaufleitung/Grabenöffnung (Zweckverband Grevesmühlen)
Los 1: BE; Los 2: Gewässerausbau; Los 3: Entnahmestelle,
ca. 130 rn Rohrgraben Abwasserleitung (DN 200 – DN 500),
ca. 170 m Rohrgraben Dränleitung (DN 125),
1 St. Überlaufschacht,
1 St. Ablaufschacht,
1 St. Entnahmeschacht,
1 St. Mönchbauwerk,
ca. 750 m³ Aushub für Speicherbecken,
ca. 510 m² Material Kunststoffdichtungsbahn,
ca. 340 m² Fahrbahn mit wassergebundener Deckschicht,
ca. 780 m² Fahrbahn aus Schotterrasen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Creativ-Bau Wismar GmbH
2016-03-07Grundinstandsetzung St. Pauli Elbtunnel, 4.BA Tunnelrohr Ost – Fahrbahnsanierung, Technische Gebäudeausrüstung (Hamburg Port Authority AöR)
Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel – auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von ca. 426,5 Metern und verbindet die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang). Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und besteht aus zwei parallelen Tunnelröhren (Ost und West) mit jeweils einer Fahrspur und zwei seitlichen Gehwegen, den Schachtgebäuden auf der Nordseite (St. Pauli) und der Südseite (Steinwerder) sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Otto Schatte GmbH