2011-08-26   Multimedia touch applications, products and services for the Europe-Point, European Public Space in Berlin (European Commission, Directorate-General for Communication, Representation in Germany)
This tender seeks services for the planning, design, programming, delivery, installation, service and support for interactive multimedia touch applications and products for the Europe-Point, European Public Space, in the EU House in Berlin. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Interactive Scape GmbH
2011-08-12   ASE / Storagesystem (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Das Bayerische Landesamt für Steuern betreibt im Rechenzentrum Nord die zentralen Anwendungen des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und stellt dabei auch die benötigten Speichersysteme zur Datenablage u. a. für das Grundbuch, das Handelsregister, die Staatsanwaltschaften und die allgemeinen Gerichtsverfahren zur Verfügung. Die aktuell eingesetzten Speichersysteme (Netapp Metrocluster mit SnapLock) haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Für die Haltung der System- … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-29   Planung der Dauerausstellung "Energeticon" (Stadt Alsdorf)
Die Stadt Alsdorf beabsichtigt in Zusammenarbeit mit einer Projekt gGmbH in 3 historischen Industriegebäuden (ca. 5 500 qm BGF) auf dem Gelände (ca. 25 000 qm) des ehemaligen Steinkohlebergwerks Anna II das Ausstellungskonzept des sogenannten Energeticon umzusetzen. Das Energeticon soll ein öffentliches Kompetenzzentrum für Geschichte und Zukunft der Energieversorgung mit hohem Erlebniswert werden. Als außerschulischer Lernort für kommende Generationen von Schülern einerseits soll es andererseits auch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atelier Brückner GmbH
2011-07-07   Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Software und Dienstleistungen des Herstellers VMware (Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN))
Der LSKN ist zentraler IT-Dienstleister für die Behörden des Landes Niedersachsen und betreibt für die Behörden des Landes Niedersachsen derzeit 600 physikalische Windows-Server, auf denen 600 virtuelle WIndows-Server abgebildet werden sollen. Die zu beschaffende Virtualisierungsplattform muss in alle Netzwerke im Rechenzentrum des LSKN eingebunden werden, um als multifunktionale Plattform betriebsfähig zu sein. Derzeit basieren 20 % der zu virtualisierenden Systeme auf Windows NT und Windows 2000. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: COMPAREX Deutschland AG
2011-07-04   Lieferung und erste Inbetriebnahme von drei Videokonferenzsystemen inklusive der Einweisung des Personals vor Ort... (LWV Hessen Zentrale Vergabestelle)
Lieferung und erste Inbetriebnahme von drei Videokonferenzsystemen inklusive der Einweisung des Personals vor Ort und dem anschließenden Service (für 12 Monate) für die Hauptverwaltung und die Regionalverwaltungen des Landeswohlfahrtsverband Hessen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
2011-06-29   Kauf und Anpassung einer Standard-Software zur Abbildung eines IT Sevice Managments (Bayerische Versorgungskammer)
Ablösung des bestehenden und Erneuerung eines IT Service Managments. Dies beinhaltet die Überlassung von Standardsoftware, die Projektleitung mit Anpassung der SW und der Herbeiführung der Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems, der Übernahme von Altdaten aus dem bestehenden System BMC ARS Ver. 7.0 sowie Schulungen auf Anforderung. Nach Abnahme ist das Gesamtsystem mittels einer Systemservicevereinbarung zu pflegen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USU AG
2011-06-24   Bereitstellung eines betriebsbereiten Gesamtsystems für eines den Anforderungen der Thüringer Polizei entsprechenden... (Bereitschaftspolizei Thüringen - Zentrale Beschaffungen / Dienstleistungen)
Die Thüringer Polizei benötigt für die Absicherung der zukünftigen Aufgabenerfüllung ein Fallbearbeitungs- und Analysesystem. — für die Bearbeitung komplexer polizeilicher Verfahren im Bereich der organisierten und politisch motivierten Kriminalität, — für den Datenaustausch mit anderen polizeilichen Verfahren des Landes, der Länder und des Bundes, — in der vorhandenen Infrastruktur der Thüringer Polizei unter Nutzung der vorhandenen IT- Basisdienste (wie DHCP, DNS, LAN, SAN, ADS, VMware, Oracle, … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-06   Zentrale Abfrage- und Vermittlungstechnik (z-AVT) für das Land Rheinland-Pfalz - Lieferung, Inbetriebnahme sowie... (Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz)
Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt die Notrufabfrage- und Vermittlungstechnik (im Folgenden kurz als Abfrage- und Vermittlungstechnik - AVT - bezeichnet) in den 13 Leitstellen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, der Autorisierten Stelle und dem Lagezentrum des Landes in einem Leitstellenverbund zu zentralisieren (z-AVT). Dazu soll ein einheitliches, standardisiertes und zukunftssicheres System beschafft, implementiert und betrieben werden, das unabhängig vom jeweils eingesetzten … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21   UC Standort Sankt-Martin-Strasse (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung)
Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LfStaD) mit seinem Hauptsitz in München ist die zentrale Behörde für amtliche Statistik in Bayern. Außerdem beherbergt die Behörde das Rechenzentrum Süd, welches einer der zentralen IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Bayern ist. Der bisherige Standort in der Münchner Innenstadt, Neuhauserstrasse 8 wird voraussichtlich zum vierten Quartal 2011 innerhalb des Stadtgebiets zur St.-Martin-Str. 47, 81541 München verlagert. Des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: T-Systems International
2011-04-18   Kauf von Microsoft Lizenzen im Rahmen eines Open Value Vertrages (Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen)
— Microsoft Windows 7 Professional inkl. Software Assurance 115 Stück, — Microsoft Office Professional inkl. Software Assurance 75 Stück, — Microsoft Visio Standard inkl. Software Assurance 115 Stück, — Microsoft SQL Server Standard per Prozessor inkl. Software Assurance 2 Stück, — Microsoft Windows Server Datacenter inkl. Software Assurance 4 Stück, — Microsoft Windows Server Benutzer CAL inkl. Software Assurance 50 Stück, — Microsoft Exchange Server Standard inkl. Software Assurance 1 Stück, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle
2011-04-06   Rahmenvertrag Kauf und Pflege von Standardsoftware zuzüglich Anpassungen, Weiterentwicklung sowie Integration und... (DB Systel GmbH vertreten durch die Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen- Beschaffung I)
Die DB Systel GmbH ist interner Dienstleister für IT- und Telekommunikationsleistungen im DB-Konzern und realisiert das Projekt Fahrplanfortschreibung für den Schienen-Personenverkehr der DB AG. Hierzu wird ein ausbaufähiges Softwareprodukt gesucht, welches die nachfolgend beschriebenen Anforderungen weitestgehend abdecken kann. Die DB Systel erwartet, dass das angebotene Softwareprodukt zum Angebotszeitpunkt einen großen Teil der Anforderungen bereits erfüllt. Noch fehlende Funktionen sind durch den … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01   Bezug von Lizenzen für Softwareprodukte der Firma Microsoft (Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Würzburg)
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens schreibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) für staatliche Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst einen Handelspartner (Auftragnehmer) für den Bezug von Microsoft-Softwarelizenzen basierend auf den Rahmenverträgen zwischen ihm und der Fa. Microsoft (hier: "Microsoft Campus and School Subscriptions-Rahmenvertrag") aus. Mit dem in der Ausschreibung ermittelten Handelspartner soll ein … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-07   Rahmenvertrag Software Subscription für RedHat und Novell Linux Produkte (Information und Technik NRW)
IT.NRW benötigt Software Subscription für RedHat und Novell Linux Produkte. Der dazu erforderliche Rahmenvertrag wird über eine Laufzeit von 3 Jahren mit einmaliger Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr abgeschlossen. Die Auschreibung ist in zwei Lose aufgeteilt. Die qualitativen und quantitativen Anforderungen werden in der Leistungsbeschreibung detailliert aufgeführt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fujitsu Technologie Solutions GmbH
2011-01-30   Campus-Management-System (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
— Einführung (Bereitstellung und Installation), Beratungs- und Implementierungsdienstleistung für ein integriertes Campus-Management-Systems, — Unterstützung des gesamten Student-Life-Cycle durch ein integriertes Campus-Management-Systems (Hardware ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung). Ansicht der Beschaffung »