2014-03-28Server-Virtualiserung (Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen)
Die Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen plant die Beschaffung einer hochverfügbaren Infrastrukturplattform, bestehend aus einem über zwei Rechenzentren am Standort Suhl verteilten Storage-System und mehreren Servern, für die zukünftige Server-Virtualisierung.
Die benötigte Storage-Kapazität beträgt 30 Terabyte (TB) und soll bis mind. 40TB ausbaubar sein. Die vorhandene Computing-Umgebung soll durch zwei weitere Server erweitert werden. Erforderliche VMware Lizenzen sollen mit angeboten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PDV-Systeme GmbH
2014-02-26Betrieb von Webservern mit BSI-Software (Beschaffungsamt des BMI)
Ausgangssituation.
Das BSI betreibt die Wurzelzertifizierungsinstanz (hier: Country Verifying Certificate Authority, CVCA) für den Zugriff auf Daten aus den elektronischen hoheitlichen Ausweisdokumenten, wie z. B. Reisepass und neuer Personalausweis. Als technische Kommunikationsschnittstelle der CVCA zu den Zertifikatsnehmern dient der Single Point of Contact (SPOC), ein Webserver, der auf Basis von TLS-geschützten SOAP-Nachrichten arbeitet.
Für die CVCA und den SPOC wird neben dem Wirksystem ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:]init[ Ag für digitale Kommunikation
2014-02-12Speichersysteme (IKS Kommunal GmbH)
Hauptziel ist die Modernisierung der Speicherinfrastruktur und die Virtualisierung des gesamten Speichers. Ein weiteres Ziel ist die Erweiterung der bisher praktizierten Ausfallsicherheit auf eine Ausfallsicherheit über 2 Standorte.
Bestehende Speichersysteme werden nach der Migration der Daten durch neue Speichersysteme abgelöst werden.
Die folgenden Eigenschaften müssen mit dem neuen System erreicht werden:
— Einteilung in Speicherklassen,
— Höhere Skalierbarkeit,
— Speicherbereitstellung mit …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-313D-CAVE (Hochschule Hamm-Lippstadt)
Die Hochschule Hamm-Lippstadt möchte ihre Infrastruktur um eine 3D-CAVE erweitern. Das System soll überwiegend in der Lehre ein-gesetzt werden. Hieraus ergeben sich besondere Anforderungen, beispielsweise muss der Projektionsbereich von 10 bis 20 Zuschauern einsehbar sein. Weiterhin ist ein Raumkonzept für einen neu er-richteten Raum zu entwickeln. In der Umsetzung dieses Raumkon-zepts ist die 3D-CAVE optimal in diesen Raum zu integrieren und zu installieren. Die geplante Einsatzdauer des 3D-CAVE-Systems …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Erben Elektronische Medien GmbH
2013-12-13IBM PowerSystems Server (KfW)
Leistungen zur Erweiterung und technischen Modernisierung einer beim Auftraggeber bestehenden IBM PowerSystems Infrastruktur:
(1) Aufrüstung von zwei vorhandenen IBM Power 780 Servern MHC.
(2) Lieferung, Aufbau und Implementierung zusätzlicher neuer IBM Server vom Typ „PowerSystems“ inklusive Betriebs- und Systemsoftware.
(3) Upgrades an Hard- und Software für die vom Auftragnehmer gelieferten Neugeräte und für die beim Auftraggeber bereits vorhandenen (ggf. gemäß Ziffer 1 aufgerüsteten) IBM PowerSystems …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2013-11-26Beschaffung eiens Rechnersystems (DFG-GZ: A 672) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
QBIC Beschaffung
Allgemein:
alle Hardwarekomponenten sind für den Einbau in 19'' Schränken vorgesehen. Dies muss für die Kühlung der Switche (IB/Eth) Berücksichtigung finden.
Bladecenter:
Beschafft werden sollen 2 Bladecenter mit 16 Einschüben für Blades. Die Blades und die Bladecenter müssen über redundante Pfade im Netz administrierbar sein, bevorzugt wird eine grafische Benutzeroberfläche. Die Bladecenter müssen über wenigstens eine KVM Schnittstelle zu den Blades verfügen und die Nutzung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dell Halle GmbH
2013-10-25AIX Server Rahmenvertrag (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschuss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit von 48 Monaten über die Erweiterung der bestehenden IBM AIX-Serverlandschaft mit Zubehör einschließlich Funktions- und Steuerungssoftware sowie über Serviceleistungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2013-10-24Elektro (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.)
1. Starkstromanlagen: Mittelspannungsschaltanlage, Transformatoren, Notstromanlage, Stromschienen NSHV, NSHV-AV, NSHV-NEA/SV, NSHV Mess- Steuertechnik, Doppelboden, Unterverteilungen, Gebäudeeinführungen, Kabelwege und Steigetrassen, Leerrohrinstallation, Elektroinstallationskanal, Unterflurinstallation, Verkabelung, Stromschienensysteme, Installationsgeräte, Brandschottungen, Sonnenschutzsteuerung (EIB/KNX-Bus), EIB/KNX-Bussystem, Allgemeinbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtungsanlage, Erdung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bauer Elektroanlagen GmbH
2013-10-21x86 basierte Serversysteme für RZ Betrieb und Einbauleistungen (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist zum einen ein Rahmenvertrag je Los über den Kauf und die Lieferung von neuen Servern verschiedener Leistungsklassen und zum anderen über Dienstleistungen in Form von Einbauleistungen (Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Inventarisierung). Die Vertragslaufzeit je Los beträgt 12 Monate. Eine Verlängerung der jeweiligen Vertragslaufzeit um jeweils 12 Monate kann bis zu 3 Mal in gegenseitigem Einvernehmen (auf insgesamt maximal 48 Monate) vereinbart werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHGRICOH Deutschland GmbH
2013-10-18Lieferung eines Power Systems P770 (BG-Phoenics GmbH)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist:
— die Lieferung bzw. der Kauf eines aktuellen IBM Power Systems Modell 770 des Herstellers IBM, einschließlich Lieferung sämtlicher für die Anbindung des Systems erforderlichen Kabel, deren Montage sowie eine strukturierte Verkabelung gemäß EN50173-5;
— die dauerhafte Überlassung der unter Ziffer 5 näher bezeichneten Systemsoftware;
— die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems, einschließlich Installation sowie vollständige Integration des neuen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-18Betrieb der IT-Infrastruktur sowie damit verbundener Dienstleistungen für die Dauer von 5 Jahren (Partnerschaften Deutschland – ÖPP Deutschland AG)
Die Partnerschaften Deutschland - ÖPP betreibt an ihrem Standort in Berlin eine sowohl zentrale als auch in Teilen dezentrale IT-Infrastruktur. Die zu betreuende Hardware befindet sich weitestgehend im Eigentum der PD und ist am Standort selbst untergebracht. Die erforderliche Administration der vorhandenen Hard- und Softwarekomponenten wird derzeit von einem einzelnen Dienstleister vorgenommen. Da dieser Vertrag zu Beginn des Jahres 2014 ausläuft, soll der unternehmensweite IT-Betrieb ab 1.3.2014 neu …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-17Rahmenvertragsvereinbarung x64-Serversysteme auf Basis Bladetechnologie (itsc GmbH)
Insgesamt sollen über die Vertragslaufzeit Blade-Gehäuse mit verschiedenen Blade-Server Modellvarianten in unterschiedlichen Ausbaustufen abgerufen werden können:
— M1 Blade-Gehäuse und Erweiterungsoptionen,
— M1 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M2 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M3 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M4 Blade-Server und Erweiterungsoptionen,
— M1 Storage-Blade und Erweiterungsoptionen,
— Management System,
— Deployment System,
— Softwarelizenzen VMware und Veeam,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-09Beschaffung IT Hardware 2014 (Kreis Recklinghausen, Der Landrat)
Der Kreis Recklinghausen schreibt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Hardwarekomponenten verschiedener Geräteklassen aus. Die Ausschreibung ist in 2 Lose gegliedert. In jedem Los sind neben der zu liefernden Hardware auch ergänzende Dienstleistungen definiert, die durch den Kreis Recklinghausen abgerufen werden können. Folgende Lose werden ausgeschrieben:
— Los 1: Arbeitsplatz-Hardware,
— Los 2: Server.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbHComputer Stamm GmbH
2013-10-02ASE/ELSTER Serversysteme 2013 (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und Instandhaltung von Los 1: 20 Datenbank-Servern (DBS) Los 2: 4 Storage Speichersysteme (STO), 8 FibreChannel-Switche (FCS). Die DBS-Systeme werden mit Oracle Datenbanken unter dem Betriebssystem Solaris 11 betrieben. Die Daten werden auf die Storage-Systeme ausgelagert. Die Anbindung der in Los 1 ausgeschriebenen Systeme an die in Los 2 ausgeschriebenen Storage-Systeme erfolgt über die in Los 2 ausgeschriebenen Komponenten. Die Systeme bedingen sich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CCF AGFujitsu Technology Solutions GmbH
2013-09-27Beschaffung eines Patientendatenmanagementsystems für Critical Care Bereiche (PDMS/AIMS) und einer Digitalen... (Universitätsklinikum Köln AöR)
A.)Mit Los 1 beabsichtigt das Universitätsklinikum Köln die Realisierung einer digitalen Krankenakte für den Critical Care Bereich, um das Konzept eines papierlosen Krankenhauses umzusetzen. Dieses "Patient Data Mangement System" (PDMS) und "Anaesthesia Information Management System" (AIMS) bildet eine longitudinale Patientakte über den Critical Care Bereich. Somit kommt es zum Einsatz in allen intensivmedizinischen Bereichen, im Intermediate Care Bereich, sowie an allen anästhesiologischen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-06Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von HP ProLiant Servern einschließlich Zubehör (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns)
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) beabsichtigt im Rahmen anstehender Fach- und Infrastrukturprojekte, die vorhandene HP Proliant-Serverinfrastruktur zu erweitern. Insbesondere die betriebenen VMWare ESX-Cluster (4 unterschiedliche Cluster bestehend aus insgesamt 31 physikalischen HP-Systemen, Modell DL585) werden bereits heute auf HP-Systemen abgebildet. Innerhalb dieser Plattform betreibt die KVB aktuell ca. 800 virtuelle Serverinstanzen und 900 virtuelle Windows-Clients – Tendenz steigend. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-26IT- und Medientechnik in 2 Cottuser Gymnasien (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
IT- und Medientechnik sowie interaktive Whiteboards und Zubehör für 2 Objekte in 4 Losen: – 174 Schüler-PC-95 Lehrer/Verwaltungs-PC-256 Monitore-2 DSL-Router (1 je Objekt) – 4 Server (2 je Objekt) – 285 Btriebssysteme Microsoft Windows 8 Professional- 2 Tintenstrahldrucker (1 je Objekt) – 58 interaktive Whiteboards- 58 höhenverstellb. Pylonensysteme- 58 Daten-/Vodeoprojektoren- 58 Aktivlautsprecher-Systeme- 30 Dokumentenkamerasund sonstiges wie USB, USV, Switsch usw.inkl. Aufbau, Installation und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-22Parallelcluster mit Steuerrechner und Speichersystem (Technische Universität Chemnitz, Zentrale Beschaffung)
Heterogener Parallelcluster aus SMP-Mehrkern-Rechnern bestehend aus 2 Rechenknotentypen mit insgesamt mindestens 60 Prozessoren mit x86-kompatibler 64-bit Architektur. Die Rechenknoten sind über ein InfiniBand-Netzwerk (4X QDR) mit einem Frontend-Knoten, Visualisierungsknoten und einem Langzeitspeichersystem aus Festplatten mit mindestens 180 TB Nettokapazität verbunden. Der gesamte Cluster soll in einem wassergekühlten Schranksystem untergebracht und mit Gbit-Ethernet-Netzwerk zur Nutzeranbindung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH