2016-10-14Internet- und Geschäftsstellenanbindung (mhplus Betriebskrankenkasse)
Die mhplus Betriebskrankenkasse (mhplus BKK) plant die Neuausrichtung der Internet- und Geschäftsstellenanbindung. Der im Rahmen der Ausschreibung zu vergebende Auftrag besteht im Aufbau und Betrieb von gesicherten WAN-Verbindungen zwischen den Geschäftsstellen der mhplus BKK mit bundesweiten Standorten und der Hauptverwaltung in Ludwigsburg (Baden-Württemberg). Das aktuelle Wide Area Network wird in diesem Zuge konsolidiert und um redundante Strukturen in der Hauptverwaltung und in bestimmten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:itsc GmbH
2016-01-29Systemlieferung HANA-Datenbank-Server SAP ERP (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Konzeption, die Lieferung sowie die Implementierung der Hardware-Infrastruktur für die Software SAP HANA nebst Installations- Datenbankmigrations- sowie Einweisungstätigkeiten.
Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-07Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-07IT Komponenten 2015 (Hochschule Landshut)
Die IT der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hochschule Landshut beabsichtigt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung IT Komponenten wie Serversysteme und Storage zu beschaffen. Desweiteren soll eine Datensicherungslösung auf Basis von IBM-TSM eingerichtet werden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-21Bauaktendigitalisierung (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe)
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Hauptabteilung IV möchte ihr vorhandenes Fachverfahren „PRO-LBK“, Untermodul eAkte, erweitern.
Im Rahmen der Erweiterung wird im Referat eine neue Scan-Stelle eingerichtet, die die Digitalisierung von Papierdokumenten durchführt. Für die Scan-Stelle soll ein neues Scan-System aus Hard- und Software zum Einscannen des Posteingangs und der vorhandenen Bauakten beschafft werden. Das Scan-System soll zudem über eine XML-Schnittstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-12Zeiterfassungsystem und Schließsystem in 2 Bauabschnitten (Landkreis Börde, Zentrale Vergabestelle)
Liegenschaft: Verwaltungsstandorte des Landkreises Börde.
Maßnahme: Einführung neues Zeiterfassungssystem/Zutrittskontrolle.
Leistung: Zeiterfassung/Zutrittskontrolle für 6 Verwaltungsgebäude des Landkreis Börde, in 2 Bauabschnitten:
1. BA: Zeiterfassungssoftware und 9 Zeiterfassungsterminals, Ausweismanagement.
2. BA: Schließsystem/Zutrittskontrolle- mit 500 Digitalzylinder und 26 Digital-Zylinder Halb, 1 Zutrittskontrollzentrale, 16 Remoteleser, 16 Erfassungseinheiten mit PIN-Tastatur, Anwendungsmodul …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-2202115IFB IT-Betrieb (KBB GmbH)
Die Dienstleistungen umfassen IT Supportleistungen, IT Projektleitung nebst Umsetzung und Support.
Sie sind darauf ausgerichtet, die ständige Verfügbarkeit einer funktionierenden IT-Infrastruktur für alle Benutzer sicherzustellen und Hilfe und Beratung bei allen anfallenden IT-Problemen bereitzustellen.
Die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH ist ein Verbund aus den Berliner Festspielen mit Martin-Gropius-Bau, dem Haus der Kulturen der Welt und den Internationalen Filmfestspielen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sense Gesellschaft für sinnvolles Arbeiten mbH
2014-01-10Neubau eines Pflegeheims (Gebäude 7) in Köln-Mülheim, Nachrichtentechnik (SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH)
Die Sozial-Betriebe-Köln gGmbH planen in Köln-Mülheim den Neubau eines Pflegeheims – Gebäude 7. Das 4-geschossige Gebäude besteht aus dem Untergeschoss (teilunterkellert), Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und dem 2. Obergeschoss. Im Untergeschoss befinden sich die Personal-, Umkleide-, Abstell- und Technikräume. Die Büroräume, Tagesräume und Bewohnerzimmer sind auf 3 Etagen (EG, 1.OG und 2.OG) aufgeteilt. Das Bauvorhaben wird in einem Bauabschnitt und konventioneller Bauweise durchgeführt und soll im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nachrichtentechnik Weiss GmbH
2013-03-20Erweiterung des deutschen Satellitendatenarchivs (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung, der Aufbau, sowie die Einrichtung und Inbetriebnahme von Archiv-Hardware und Software-Komponenten als Erweiterung einer bestehenden Anlage. Dies umfasst folgende Leistungen:
— Lieferung einer Robot-Library nebst Laufwarke, Software und Switches
— Integrationsdienstleistungen
— 4 Jahre Wartung für die komponenten
Details entnehmen Sie bitte den anzufordernden Unterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22Projektleitung des Teilprojektes „Aufbau und Umzug der IT-Infrastruktur“ im Rahmen des Projektes „Umzug... (Thüringer Polizei Landespolizeidirektion)
Im Rahmen eines Projektes „ Neubau Polizeibehörden Kranichfelder Straße“ werden in zwei Bauphasen Neubauten für die Behörden Landeskriminalamt Thüringen (TLKA) und Bereitschaftspolizei Thüringen (BPTh) auf der Liegenschaft 99099 Erfurt, Am Schwemmbach 69, errichtet. Dazu wird hier das Teilprojekt Aufbau und Umzug der IT-Infrakstruktur ausgeschrieben.
Die IuK- Technik des TLKA soll in einen Neubau unter Nutzung dort vorhandener passiver und zu errichtender aktiver Netzkomponenten integriert werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-15BLB AC/Aachen/RWTH Neubau Hörsaalzentrum Claßenstr./Nachrichtentechnik 005-12-01500 (BLB NRW Aachen)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Aachen (BLB) erstellt in Aachen ein neues Hörsaalzentrum für die RWTH Aachen.
Das Gebäude ehrält eine Dateninfrastruktur mit ca. 26 Datenschränken, ca. 28 000 m Datenleitung in Cat 7 und 20 000 m Datenleitung in LWL Technik. Die Datenschränke werden auf 3 LAN Räume im Gebäude aufgeteilt.Untereinander werden die Räume mittels LWL- und TK-Leitungen verbunden. Abgehend von den einzelnen Räumen werden die Datendosen in den Hörsälen und Seminarräumen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-13Beschaffung eines HPC-Clusters (Universität Siegen)
Ersatzbeschaffung eines vom Bieter zu liefernden leistungsfähigen HPC-Clusters, der in einem neuen Gebäudekomplex (New Data Center - NDC) des Zentrums für Informations- und Medientechnik der Universität Siegen in Betrieb gehen soll. Technische Eigenschaften/Anforderungen ausweislich des Leistungsverzeichnisses in den Verdingungsunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-08Kernnetzerweiterung am Campus Linden (Fachhochschule Hannover)
Campus-LAN, bestehend aus stapelbaren LAN Switch Komponenten und Singlemode LWL Verkabelung, einschließlich einer Software für das Netzwerkmanagement und die Netzwerkzugangskontrolle, übergangsfreie Migration von der vorhandenen Netzwerkkonfiguration auf die Neue, Abbau und Entsorgung von Altgeräten, Schulung und Systemservice nach der Lieferung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Euromicron Systems GmbH
2011-06-24Rechenzentrumsflächen für ein Backup-Rechenzentrum einer Förderbank, Umzugsleistungen, Datenverbindungen, DWDM-Wartung (Investitionsbank Berlin)
Es sollen (Los 1) im Großraum Berlin (nähere Spezifikationen s.u. Ziff. III.1.4 und in den Bieterunterlagen) Rechenzentrumsflächen (incl. Klimatisierung und Strom) für das Backup-Rechenzentrum der IBB und die dazugehörenden Datenverbindungen angemietet werden. Dazu gehören entsprechende Dienstleistungen, die einmalig (Umzugsleistungen) und auch laufend anfallen. Weiter benötigt die IBB (Los 2) Wartungsleistungen für DWDM-Geräte (Hersteller: Sorrento Networks) incl. einem Monitoring der Verbindungen.
Ansicht der Beschaffung »