2023-07-12Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2023/2024 (Landkreis Limburg-Weilburg)
Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2023/2024 für den Landkreis Limburg-Weilburg.
Die auszuschreibende Beförderungsleistung soll in 10 Lose unterteilt werden.
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese sind ausschließlich digital und kostenlos über http://www.subreport-elvis.de/E46365872 erhältlich.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-11Umzugs- und Transportdienstleistungen (Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand der Ausschreibung sind Umzugs- und Transportdienstleistungen von unterschiedlichster Art im Leipziger Stadtzentrum für die Universitätsmedizin Leipzig., aber auch im Umland - ggfls. auch bundesweit in besonderen Fällen Dies beinhaltet je nach Auftrag auch De- und Montagearbeiten, Entsorgung von Anlagegütern sowie die Bereitstellung einer Lagerfläche von mind. 250 qm und deren Verwaltung (siehe Punkt 1 der Leistungsbeschreibung).
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-11Rahmenvertrag Postdienstleistungen (Landesamt für Zentrale Dienste)
Rahmenvertrag Postdienstleistungen für die saarländische Landesverwaltung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Postdienstleistungen, und zwar die Abholung, die Aufbereitung für die wirtschaftlichste Versandart und der Versand von Postsendungen der saarländischen Landesverwaltung, d.h. oberster Landesbehörden sowie deren nachgeordneten Dienststellen und Gesellschaften, an denen das Saarland zu wenigstens 50 % beteiligt ist, zwischen den einzelnen Behörden (behördeninterner Kurierdienst - …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-10Quartiers-Carsharing in der Gemeinde Senden im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (Kreis Coesfeld - Der Landrat)
Die Einrichtung eines Car-Sharing-Angebotes soll nun zusätzlich zu den anderen Teilprojekten den Anreiz erhöhen, das eigene Auto immer öfter stehen zu lassen, um dem eigentlichen Gesamtziel einer umwelt- und klimagerechteren Mobilität näher zu kommen. Es fördert die individuelle Mobilität und erleichtert die Ergänzung eines umfassenden ÖPNV-Systems durch Sharing-Mobilität. Da sich das in einigen Großstädten eingeführte Free-Floating-System im ländlichen Raum aufgrund der Siedlungsstrukturen nicht in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wuddi GmbH
2023-07-07Beförderungsleistungen Freigestellter Schülerverkehr (Landkreis Freising)
Im Rahmen des Vergabeverfahrens sollen ein oder mehrere Vertragspartner ermittelt werden, die die Beförderung von berechtigten Schülerinnen und Schülern ab dem Schuljahr 2023/2024 (Beginn: Erster Schultag, 12.09.2023) für ein Schuljahr (Ende: Letzter Schultag des Schuljahres 2023/2024) übernehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-04CTV Alpha Ventus 2024 ff (Deutsche Offshore - Testfeld und Infrastruktur GmbH & Co. KG)
Die DOTI Deutsche Offshore-Testfeld- und Infrastruktur GmbH & Co. KG plant die Vergabe von Schiffstransporten mittels Crew Transfer Vessels für Personal und Material zu dem betroffenen Windpark in der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone.
In dem OWP zählt die Instandhaltung des Umspannwerks und der Windenergieanlagen durch Drittanbieter zum Leistungsumfang. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Schiffstransporten mittels eines Crew Transfer Vessels (CTV) für Personal und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-04CTV Riffgat 2024 ff (Offshore - Windpark Riffgat GmbH)
Die Offshore-Windpark RIFFGAT GmbH plant die Vergabe von Schiffstransporten mittels Crew Transfer Vessels für Personal und Material zu dem betroffenen Windpark in der deutschen 12-Seemeilenzone. In dem Offshore Windpark zählt die Instandhaltung des Umspannwerks und der Windenergieanlagen durch Drittanbieter zum Leistungsumfang. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Schiffstransporten mittels eines Crew Transfer Vessels (CTV) für Personal und Material. Der Windpark wird von …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-30Personenbeförderungsdienste (Stadtwerke Pfarrkirchen, Eigenbetrieb der Stadt Pfarrkrichen)
Der Stadtbusverkehr Pfarrkirchen wurde am 6.8.1994 eröffnet und seitdem ununterbrochen betrieben. Seit 2010 ist der Auftraggeber für den Stadtbusverkehr Pfarrkirchen Alleininhaber der personenbeförderungsrechtlichen Linienverkehrsgenehmigung nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG). Die Genehmigung läuft vom 15.12.2018 bis zum 31.12.2031 und umfasst die Strecke von Mooshof/Steffelsöd/Degernbach/Gartlberg/Krankenhaus zum Stadtplatz in Pfarrkirchen. Der Auftraggeber erbringt für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mückenhausen Busunternehmen GmbH
2023-06-30Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Netz 57 – Zollernalbbahn (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger des SPNV in Baden-Württemberg plant Verkehrsleistungen im Netz 57 Zollernalbbahn neu zu vergeben. Der Auftragnehmer hat Dieselfahrzeuge für die Verkehrsleistungen einzusetzen. Dem Auftragnehmer werden hierfür insgesamt vsl. 18 LINT 54-Fahrzeuge (vsl. 15 Fahrzeuge für den Regelbetrieb und 3 Reservefahrzeuge) durch die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW) im Rahmen eines Pachtvertrags zur Verfügung gestellt. Die Inbetriebnahme des Netzes …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-30AIN_RFB_offenes_verfahren (Gemeinde Ainring)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Beförderungsleistungen / Rufbus für den Einzugsbereich der Gemeinde Ainring für die Jahre 2024 - 2026 zzgl. eine einmalige optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt daher 4 Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hogger GmbH
2023-06-28Rettungsmittel - Mietvertrag mit Zusatzleistungen (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Nach Vorgaben muss die Gorch Fock zukünftig 16 EA SOLAS-konforme Rettungsflöße für jeweils 50 Personen mitführen.
Die zu bereitstellenden Rettungsflöße müssen ohne schiffbauliche Anpassungen in die bestehenden Gestelle an Bord der Gorch Fock integriert werden können. Sie dürfen nicht schwerer sein als die bereits vorhandenen Rettungsflöße.
Der Vertrag soll die erstmalige Integration der Rettungsflöße, die durchgehende Bereitstellung für die Dauer des Vertrages sowie den jeweiligen Austausch der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-27Schülerbeförderung zu sonderpädagogischen Förderzentren des Landkreis Rottal-Inn (Kopie) (Landkreis Rottal-Inn)
Es wird beabsichtigt für die Schuljahre 2023/24, 2024/25, 2025/26 und 2026/27 wird durch den Landkreis Rottal-Inn die Schülerbeförderung zu folgenden Schulen neu vergeben:
Sonderpädagogisches Förderzentrum, Johannes-Still-Schule, Theaterstr. 7,
84307 Eggenfelden
Insgesamt wir mit 6 Linien (401, 402, 403, 404, 405, 406) nach Eggenfelden gefahren.
Sonderpädagogisches Förderzentrum, Betty-Greif-Schule Pfarrkirchen, Von-Fraunhofer-Str. 5, 84347 Pfarrkirchen
Insgesamt wird mit 9 Linien (501, 502, 503, 504, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-26Gemeinde Rohrbach: Schülerbeförderung (Gemeinde Rohrdorf)
Die Gemeinde Rohrdorf beschafft für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Rohrdorf mit Schulstandorten in Rohrdorf und Thansau ab dem 12.09.2023 im Schuljahr 2023/2024 Beförderungsleistungen im freigestellten Busverkehr für vier Jahre, also bis zum Schuljahr 2026/2027.
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-26Bustransfer zu den Inselquartieren (Kreis Lippe - Der Landrat)
Der Kreis Lippe – Eigenbetrieb Schulen – unterhält auf den beiden ostfriesischen Inseln Langeoog und Norderney je ein Jugend- und Gästehaus. Beide Häuser sind grundsätzlich auf Kindergartengruppen, Schulklassen und Vereine ausgerichtet, werden jedoch zunehmend auch von anderen Gästen genutzt. Die Gäste kommen nicht nur aus dem Kreis Lippe, sondern z. B. auch aus den angrenzenden Kreisen und der Stadt Bielefeld (Einzugsbereich ist daher ganz OWL).
Soweit dies von Gruppen gewünscht wird, organisiert der …
Ansicht der Beschaffung »