2020-07-06Los 7 Planung der Leittechnik für 3 See-Wasserwerke und Wasserwerk Sipplinger Berg (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation für die Leittechnik für alle Bauwerke und Betriebsanlagen der 3 neuen See-Wasserwerke sowie deren Einbindung im Wasserwerk Sipplinger Berg als übergeordnetes zentrales Bedien- und Steuerungssystem. Zum Planungsumfang gehören auch die erforderlichen Anpassungen an den bestehenden Anlagen im Wasserwerk …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-24TNW_Arch_Antoniushaus gGmbH_Sanierung und Erweiterung Förderschule (Antoniushaus gGmbH)
Erweiterungsbau für die Peter-Josef-Briefs-Schule:
Das bestehende Schulgebäude ist für die Beschulung von 120 Schülerinnen und Schülern ausgelegt und genügt diesen Bedarfen der Schülerschaft nicht mehr. Aus diesem Grund soll in einem ersten Schritt ein neuer Erweiterungsbau entstehen der der stetig steigenden Schülerzahlen entspricht und einer anschließenden notwendigen Sanierung des Bestandbaus im laufenden Betrieb, ermöglicht. Nach abgeschlossener Sanierung sollen die entstandenen zusätzlichen Flächen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Christl+Bruchhäuser GmbH
2020-06-22Los 3 - Planung von Entnahmesystemen für 3 neue See-Wasserwerke am Bodensee (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph. 2 – 4 HOAI) für die neu zu errichtenden Entnahmesysteme zur Entnahme des Rohwassers aus dem Bodensee für 3 neue See-Wasserwerke. Planungsumfang Los 3 beinhaltet die Planung der neuen Entnahmevorrichtungen/-leitungen als gesamthafte Entnahmesysteme vom Seegrund/Tiefenwasser über den Bereich „Uferlinie/Straße“ bis zu den Schwallkammern (Zulauf) im Entnahmebauwerk. Die Entnahmesysteme bilden zusammen mit den Ultrafiltrationsanlagen (Planung durch Los 1) …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-16Projektierung für die Genehmigungsplanung der Gastransportleitung Wertingen-Kötz, WK51 (bayernets GmbH)
Die bayernets GmbH plant als Vorhabenträger im Rahmen des Netzausbaus die Umsetzung des Projekts Wertingen-Kötz. Mit diesem Projekt ist der Bau einer Gastransportleitung von der Verdichterstation Wertingen im Landkreis Dillingen an der Donau nach Kötz im Landkreis Günzburg geplant. Die Gastransportleitung mit einem Durchmesser von 0,7 Metern (DN 700) und einem maximalen Betriebsdruck MOP von 100 bar wird auf einer Länge von ca. 41 km größtenteils parallel zu bestehenden Leitungen geführt.
Wesentlicher …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-11Deichbau LK Uckermark, Polder 5/6, Baulos 69 (LP nach HOAI) (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt die Ertüchtigung und Verstärkung der Deiche im Polder5/6 zwischen Friedrichsthal und Gartz (Oder). Bei dem Polder handelt es sich um einen Seitenpolder des Poldersystems Unteres Odertal an der Mündung der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße (HFW) in die Westoder, der als Trockenpolder bewirtschaftet wird und demnach, anders als die südlicheren Nasspolder, nicht periodisch überflutet wird.
Die Deiche des Polders 5/6 schützen die Ortslagen der Gemeinde …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Seecon Ingenieure GmbH
2020-05-28TNW_Wettstetten_Neubau Hort_Arch (Gemeinde Wettstetten)
Die Gemeinde Wettstetten plant den Neubau eines Horts und eines Jugendtreffs. Der Hort soll für 132 Kinder mit 15 Mitarbeitern und Betreuern Platz bieten. Die Kinder sollen in 4 Hauptgruppenräumen, 2 Hausaufgabenräumen, sowie 2 Ruheräumen und einem Werkraum betreut werden. Im Jugendtreff soll ca. 20 Jugendlichen ein Platz für Zusammentreffen und Freizeitaktivitäten geboten werden. Der Hort soll eine Ausgabeküche mit einem daran angeschlossenen Speisesaal enthalten.
.
Beauftragt werden sollen die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zoomarchitekten GmbH
2020-05-26Planungsleistung der Maßnahmen zur Verbesserung des Seezustandes „Rühner See“ LP 3-8 (Stadt Bützow)
Der Rühner See wurde als gemäß europäischer Wasserrahmenrichtlinie berichtspflichtiges Gewässer im Rahmen der Bestandsaufnahme im Jahr 2013 mit der Klasse 5 (schlechter Zustand) bewertet und verfehlte bis 2015 den guten Zustand, vor allem aufgrund der schlechten Bewertung des Bestands an Makrophyten in der Folge einer Überlastung mit Nährstoffen und dadurch bedingter Algenblüten. In einer Machbarkeitsstudie wurden 2018 seeinterne und seeexterne Maßnahmen zur Verbesserung des Seezustands entworfen, die im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bioplan GmbH
2020-05-18Modernisierung der Bestandsgebäude auf dem Zollamt-Areal im NeckarPark (Landeshauptstadt Stuttgart – Amt für Stadtplanung und Wohnen)
Die Landeshauptstadt Stuttgart, vertreten durch das Amt für Stadtplanung und Wohnen, sucht für die Planung, Sanierung und Bauausführung des Alten Zollamts in Stuttgart-Bad Cannstatt ein Architekturbüro. Die Bestandsgebäude sollen als soziokulturelles Zentrum im neuen Stadtteil NeckarPark entwickelt, modernisiert und umgebaut werden.
Bitte melden Sie sich vor Abgabe des Teilnahmeantrags über die Plattform (www.meinauftrag.rib.de -Anmeldung) Kostenfrei an und verknüpfen Sie sich mit der E-Plattform der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SFP Architekten GmbH
2020-05-15Sanierung des Freibades in Annweiler – Los 01 Objektplanung (Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels)
Das Freibad Annweiler liegt am Ortsrand von Annweiler und hat einen schönen Blickbezug zur Burganlage Trifels. Das Bad stammt aus dem Jahr 1982 und verfügt über eine großzügige Liegewiese mit altem Baumbestand.
Trotz einer Fliesensanierung In den verschiedenen Becken in den Jahren 2008 und 2010 zeigen sich an der Beckenabdichtung erhebliche Schäden, die eine grundhafte Sanierung erforderlich machen. Neben den baulichen Sanierungen soll auch die Technische Ausrüstung des Bades saniert bzw. erneuert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:plafog Planungsgesellschaft mbH
2020-05-07Erneuerung der Ausstellung im Schweizer Haus (Landesamt für Umwelt)
Das Infozentrum des Naturparks Märkische Schweiz (NPMS) ist 18 Jahre alt. Die Ausstellung ist thematisch und gestalterisch nicht mehr aktuell und soll erneuert werden. Eine Erneuerung ist notwendig, um den gesetzlichen Aufgaben des Naturparks zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und für einen nachhaltigen Tourismus gerecht zu werden. Das Infozentrum ist ein Attraktionspunkt in der Kneipp-Kurstadt Buckow. Das Infozentrum wird durch das Landesamt für Umwelt (LfU) betrieben. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Werk5 GmbH
2020-04-29Geschäftsstelle Umlegungsausschuss nach § 46 Abs. 4 BauGB (Stadt Bornheim)
Der zu vergebende Auftrag besteht aus:
a) Verwaltungsaufgaben der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses gem. § 46 Abs. 4 BauGB,
b) Vermessungsaufgaben gem. § 46 Abs. 4 BauGB.
Die Vermessungsaufgaben sind als hoheitliche Tätigkeit nicht Gegenstand des Wettbewerbes. Der Wettbewerb wird ausschließlich für die Verwaltungsaufgaben durchgeführt. Der Auftrag wird insgesamt für Verwaltungs- und Vermessungsaufgaben erteilt. Eine Teilung des Auftrages erfolgt nicht.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Gerd und Eva Langendonk
2020-04-17TNW_Mitterteich_Neubau Wohngebäude_Arch (Stadt Mitterteich)
Die Stadt Mitterteich plant den Neubau eines Wohngebäudes in der Wiesenstraße 30+32 in Mitterteich. Es sollen hier 15 Mietswohnungen für den sozialen Wohnungsbau entstehen. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie liegt bereits vor. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Der Abbruch der beiden vorhandenen Häuser wird gesondert beauftragt und noch in diesem Jahr durchgeführt. Der Beginn der Bauleistungen für den Neubau soll 2021 stattfinden, die Fertigstellung des Neubaus soll bis Mitte 2022 erfolgen.
Es …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-15AVE: Neubau Zentraler Kreisbauhof – Objektplanung für Verkehrsanlagen (Kreis Paderborn)
AVE: Neubau Zentraler Kreisbauhof – Objektplanung für Verkehrsanlagen – Tiebauingenieurleistung. Der Bauhof des Kreises Paderborn ist derzeit auf die Standorte Büren-Harth, Lichtenau und Hövelhof-Klausheide verteilt. Zudem haben die Amtsleitung, die Ingenieure, die Verwaltung sowie die Bauhofleitung ihren Verwaltungssitz im Gebäude des A.V.E. Eigenbetriebes auf der Alten Schanze. Insgesamt ergeben sich somit 4 Standorte des Kreisstraßenbauamtes. Das kreiseigene Deponiegelände an der Alten Schanze liegt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aqua geo consult GmbH
2020-04-15TNW_Ingolstadt_Grundschule Irgertsheim_Arch (Stadt Ingolstadt)
Die Stadt Ingolstadt beabsichtigt die 1966 entstandene Grundschule in Irgertsheim – im Norden der Stadt – auf Grund wachsender Schülerzahlen zu erweitern und in dem Zuge umzubauen und zu sanieren. Durch die Sanierung, den Umbau und eine Erweiterung der Grundschule Irgertsheim sollen an dem Schulstandort zukünftig 7 Klassen beschult werden. Zusätzlich sollen Flächen für die Kooperative Ganztagsbildung entstehen. Neben der kooperativen Schulflächennutzung (anteilig ca. 37 % der Gesamtnutzfläche der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Herle + Herrle Architekten bda
2020-04-08Gotteszell_Sanierung Oberes Schulhaus_Arch (Gemeinde Gotteszell – Verwaltungsgemeinschaft Ruhmannsfelden)
Die Gemeinde Gotteszell (Verwaltungsgemeinschaft Ruhmannsfelden) beabsichtigt, das denkmalgeschützte Gebäude „Oberes Schulhaus“ zu sanieren.
Für eine denkmalgerechte Gesamtsanierung des Gebäudes sind im Wesentlichen folgende substanzbedingte Maßnahmen erforderlich:
— Sanierung und Trockenlegung der Fundamente und erdberührenden Bauteile;
— Dämmung und Abdichtung gegen Erdreich und unterkellerte Bereiche;
— Sanierung und Instandsetzung der historischen Fenster und Außentüren und Erneuerung der übrigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro Norbert Paukner
2020-03-20Projekt „Kita" Überauchen (Gemeinde Brigachtal)
Mit diesem Auftrag werden Planungsleistungen (Objektplanung) für den Bau einer zweigeschossigen Kindertageseinrichtung für 5 Gruppen in 78086 Brigachtal, Ortsteil Überauchen vergeben.
Zu erbringen sind vom Auftragnehmer Planungsleistungen im Rahmen des unter Ziff. II.2.4) beschriebenen Bauvorhabens:
Grundleistungen gemäß § 34 HOAI, Anlage 10.
Zuschuss bedingt erfolgt eine stufenweise Vergabe:
— es werden zunächst die LPH 1-4 übertragen;
— LPH 5-9 können und werden (ggfs. aufgeteilt in einzelne LPH) erst …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kuberczyk Architektur
2020-03-20TNW_Gemeinde Alteglofsheim _Neubau Feuerwehrgerätehaus_Arch (Gemeinde Alteglofsheim)
Die Gemeinde Alteglofsheim plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses nach DIN 14092 auf einem bereits in Gemeindebesitz befindlichem Grundstück. Der Neubau soll eingeschossig realisiert werden. Der Neubau soll 5 Stellplätze sowie einige Räumlichkeiten enthalten.
Die Umsetzung soll auf Basis eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans erfolgen.
Für das Vorhaben wurden bereits die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 erbracht.
Vergeben werden nunmehr die Leistungsphasen 3-9 des Leistungsbildes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Winkler Architekten
2020-03-13LK Rottal-Inn_Neubau stationäre Hospizeinrichtung_Arch (Landkreis Rottal-Inn)
In Pfarrkirchen, in der Nähe des dortigen Krankenhauses, plant der Landkreis Rottal-Inn den Neubau eines alleinstehenden Hospiz-Gebäudes. Diese stationäre Hospizeinrichtung soll für ca. 10 Belegbetten, sowie entsprechende Nasszellen plus Behandlungs- und Nebenräume ausgerichtet werden. Auch Aufenthaltsräume für Besucher und Übernachtungsmöglichkeiten sind vorzusehen. Eine eingeschossige Bauweise ist bevorzugt, aber die endgültige Geschossigkeit wird sich erst im Rahmen des Planungsprozesses …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekt + beratende Ingenieure Weber PartGmbB
2020-03-11AVE: Neubau Zentraler Kreisbauhof, Elektroplanung (Kreis Paderborn)
Der Bauhof des Kreises Paderborn ist derzeit auf die Standorte Büren-Harth, Lichtenau und Hövelhof-Klausheide verteilt. Zudem haben die Amtsleitung, die Ingenieure, die Verwaltung sowie die Bauhofleitung ihren Verwaltungssitz im Gebäude des A.V.E. Eigenbetriebes auf der Alten Schanze. Insgesamt ergeben sich somit 4 Standorte des Kreisstraßenbauamtes. Das kreiseigene Deponiegelände an der Alten Schanze liegt zentral, ist mit der K28, K32, B1, B64 und der A33 sehr gut an das lokale, regionale und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gerd Alterauge Ing.-Büro f....