2014-12-22Ingenieurleistungen zur Ausführung des Retentionsbodenfilterbeckens (RBF) Rheinbach (Erftverband)
Einstufiger Wettbewerb zur Vergabe von Planungsleistungen im Bereich der Ausführung im Rahmen der VOF. Die Teilnehmerzahl ist auf 4 begrenzt, davon wird vorab ein Teilnehmer gesetzt und zur Teilnahme eingeladen. Dem Wettbewerb ist ein Bewerbungsverfahren mit Auswahl der Teilnehmer vorgeschaltet.
Der Erftverband betreibt auf dem Gelände der Kläranlage Rheinbach das Regenüberlaufbecken Rheinbach. Zur Sanierung des Regenüberlaufbeckens soll auf einem benachbarten Grundstück ein Retentionsbodenfilterbecken …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-17Neubau Betriebshof Tram Ständlerstraße - Planung Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI 2013 (AGR 1, 2 und 3 sowie AGR... (Stadtwerke München GmbH)
Erstellung eines zweiten Betriebshofs für die Tram mit Abstellhalle und Werkstätten als Erweiterung der bestehenden Hauptwerkstätte Tram in der Ständlerstraße 20. Folgende Kubaturen werden ca. für die Planung angenommen: Abstellung 120 000 m³ mit partieller Tiefgarage 25 000 m³; Wartungshalle mit Lager und Bürotrakt 78 000 m³; Halle für Unterflurdrehmaschine 5 400 m³; Ergänzung des MVG-Museums durch eine unbeheizte Halle 20 000 m³. Es wird von einer Gesamtlänge des Fahrwegs von ca. 10 km ausgegangen. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-16HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken, Ersatzneubau – Fachplanung TA Los 1 (HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus für die HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken mit ca. 1 000 Betten und einer Brutto-Grundfläche von ca. 95 000 m² in Wiesbaden.
Hier werden alle diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen der Kliniken unter einem Dach und mit kurzen Wegen vereint. Ausnahmen bilden nur die Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik sowie Verwaltung, Labor und Pathologie, welche sich in weiterhin zu nutzenden Nachbargebäuden befinden.
Das Baufeld mit einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Obermeyer Planen + Beraten GmbH
2014-12-15Generalsanierung, Umbau und Erweiterung Hildegardis Gymnasium (Stadt Kempten (Allgäu))
Objekt:
Das Hildegardis-Gymnasium in Kempten (Lindauer Straße 22) ist ein 5-zügiges Gymnasium bestehend aus einem 4--geschossigen Zentralbau mit Atrium (Baujahr ca. 1960-65), einem 3-geschossigen Erweiterungsbau West (Baujahr 1989) und Süd (Baujahr 2000) sowie einer zweigeschossigen Mensa (Baujahr 2006) und 2 Turnhallen.
Projekt:
Die Hauptaufgabe besteht in einer Generalsanierung des Zentralbaus. Im Atrium des Zentralbaus entsteht dabei im Erdgeschoss eine neue Aula, deren Dachterrasse von der Bibliothek …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-10Planung der Technischen Ausrüstung (ELT) für die Neubauten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten... (Staatliches Bauamt Kempten (Allgäu))
Im Rahmen der Einrichtung eines „Grünes Zentrums“ in Kaufbeuren sind Leistungen der Technischen Ausrüstung (Planung der Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnischen Anlagen und Förderanlagen) gem. § 53 HOAI für ein Gebäude, welches das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Bauherr = Freistaat Bayern), sowie die Landwirtschafs- und Technikerschule (Bauherr = Landkreis Ostallgäu) aufnimmt, zu erbringen. Die Nutzflächenanteile (NF 1-7 nach DIN 276) betragen ca. 2 170 m² bzw. 1 600 m². …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-10Planung der Technischen Ausrüstung (HLS) für die Neubauten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten... (Staatliches Bauamt Kempten (Allgäu))
Im Rahmen der Einrichtung eines "Grünen Zentrums" in Kaufbeuren sind Leistungen der Technischen Ausrüstung (Planung der Abwasser- Wasser- und Gasanlagen, der Wärmeversorgungsanlagen, der Lufttechnischen Anlagen, sowie der Gebäudeautomation) gem. § 53 HOAI für ein Gebäude, welches das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Bauherr: Freistaat Bayern) sowie die Landwirtschafts- und Technikerschule (Bauherr: Landreis Ostallgäu) aufnimmt, zu erbringen. Die Nutzflächenanteile (NF 1-7 nach DIN 276) …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-10Technische Ausrüstung gemäß HOAI § 55 für den Neubau MultiMediaZentrum Augsburg (IHK Schwaben)
Die IHK Schwaben plant den Neubau eines Schulungszentrums. Das Gebäude schließt an das vorhandene
MultiMediaZentrum der IHK an, dass 1989 erstellt wurde. Die Anbindung der Erschließung des Neubaus MMZ
an das Bestandsgebäude MMZ über 4 von 5 Ebenen (UG-2.OG) ist vorgesehen. Erforderliche Stellplätze werden
oberirdisch sowie in einer entsprechend dimensionierten Tiefgarage nachgewiesen. Die Einbindung weiterer
Fachplaner ist vorgesehen. Die geplante BGF beträgt derzeit ca. 5.000 m² (UG-3.OG) zuzügl. ca. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scheel Ingenieure GmbH
2014-12-05Technische Ausrüstung HOAI § 55 LP 1-2 mit der Option HOAI § 55 Lp 3-9 (Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH)
Weiterentwicklung des Tierparks Friedrichsfelde durch Erhöhung der Attraktivität durch funktionelle und bauliche Verbesserungen.
Projektbeschreibung:
Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde ist in den 50ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Landschaftstierpark angelegt und in den folgenden Jahren schrittweise erweitert worden.
Die bestehenden Landschaftsräume und Gebäude, welche teilweise unter Denkmalschutz stehen, erstrecken sich über eine Fläche von 160 ha mit Gehegen und vielen Tierhäusern. Teile der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE zwischen Ingenieurbüro Kessler und...
2014-11-28Planungsleistungen Trinkwasseraufbereitungsanlage (Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH)
Die TWV plant die Errichtung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage für die Bahnhofsquelle in Würzburg in einem bestehenden, denkmalgeschützten (Ensembleschutz) Gebäude in der Bahnhofsstraße in Würzburg. Hierzu muss das Gebäude entkernt werden. Da die Inbetriebnahme der Trinkwasseraufbereitungsanlage Voraussetzung dafür ist, dass mit dem barrierefreien Umbau des Würzburger Hauptbahnhofs begonnen werden kann und der Bahnhof bis zur der 2018 in Würzburg stattfindenden Landesgartenschau barrierefrei …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28Neustrukturierung des Klinikums Memmingen – Planungsleistungen Medizintechnik (Stadt Memmingen)
Das Klinikum Memmingen ist im Bayer. Krankenhausbedarfsplan als Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 500 Betten eingetragen. Es werden ca. 23 000 stationäre und ca. 35 000 ambulante Patienten jährlich behandelt. Zudem erfolgen im Klinikum Memmingen 1 500 Geburten. Die Mitarbeiterzahl beträgt ca. 1 400.
Die derzeitige Raumsituation ist aufgrund der Zunahme der Patientenzahl, der Weiterentwicklung der Medizin und den damit verbundenen gesteigerten Anforderungen durch zusätzliche Einrichtungen und neue …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mtp Planungsgesellschaft für Medizintechnik mbH
2014-11-26HLS-Planung gem. § 53 HOAI (Anlagengruppe 1 bis 3) für die Erweiterung 2 der Dokumentationsstelle Obersalzberg (Staatliches Bauamt Traunstein)
Die Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden wird erweitert und umgebaut. Dazu wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt. Gegenstand des Wettbewerbs war die Bauwerksplanung für den Neubau und den Gebäudeumbau, sowie die Freianlagenplanung für den Umgriff auf dem Grundstück (Realisierungsteil). Weiterer Gegenstand des Wettbewerbs war die Ideenfindung für die landschaftsarchitektonische Gestaltung des benachbarten Berghofgeländes (Ideenteil). Dieser 2-phasige Realisierungswettbewerb wurde am 18.9.2014 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21BKH Kaufbeuren, Erweiterung der Klinik für Forensische Psychiatrie (Bezirkskliniken Schwaben)
Die Bezirkskliniken Schwaben wollen ím BKH Kaufbeuren die Forensische Klinik erweitern. Hierzu sind Erweiterungsmaßnahmen notwendig. Es sollen ca. 12 300 m² BGF realisiert werden. Die Planung ist abgeschlossen (Bezirksbau + Service GmbH, Günzburg). Die Planung zum aktuellen Projektstand kann nach Terminvereinbarung beim Auftraggeber eingesehen werden. Parallel erhalten Sie unter folgendem Link https://pkm.conclude.com/forensik-kaufbeuren im Projektraum die Unterlagen (Planung).
Das voraussichtliche …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21Neubau Ganzjahresbad – Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 u. 8 (Stadtwerke Neumarkt)
Die Stadtwerke Neumarkt beabsichtigen, ein Ganzjahresbad auf dem erweiterten Gelände des bestehenden Freibades zu errichten. Dieses Bad soll Freizeitcharakter besitzen und in erster Linie Familien einen attraktiven Aufenthalt ermöglichen, gleichzeitig aber auch dem Schulsport dienen. Es sollen ein Schwimmerbecken mit 25 m Länge, ein Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken errichtet werden. Ergänzt werden diese Nutzungen mit einer 800 m² großen Saunaanlage und einem zusätzlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Bannert mbH
2014-11-19Universitätsklinikum Regensburg, Neubau Forschungsgebäude D5, Ingenieurleistung für Fachplanung Technische... (Staatliches Bauamt Regensburg)
Am Standort des Universitätsklinikums wird ein weiteres Forschungsgebäude (D5) mit einem Raumprogramm von insgesamt 1 653 m² Nutzfläche (NF) errichtet.
Der Forschungsbau D5 ist vorgesehen für das Regensburger Centrum für lnterventionelle Immunologie (RCI). Derzeit sind die Arbeitsgruppen und Plattformen des RCI an verschiede-nen Stellen des UKR, auf dem Campus der Universität und im Biopark Regensburg untergebracht. Mittelfristig ist es aber erforderlich alle Forschergruppen in einem Gebäude …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-12Elmshorn, Redundanz – Betriebssicherheit Pumpwerk 2 (azv Südholstein)
Das Verbandsgebiet azv Südholstein hat eine Fläche von ca. 800 km² und umfasst den Kreis Pinneberg, Teile des Kreises Steinburg und Segeberg, sowie den nordwestlichen Teil Hamburgs. Das gesamte Abwasser aus dem angeschlossenen Verbandsgebiet wird über die Haupt- und Nebensammler zum Klärwerk in Hetlingen geleitet. Auch die Stadt Elmshorn übergibt ihr Schmutzwasser über drei Pumpwerke an das Sammlernetz des azv Südholstein.
In der Stadt Elmshorn wird durch Innenstadtsanierung ein als im Regenfall als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dipl. Ing. Gajowski GmbH
2014-11-05Vergabe von Leistungen der Fachplanungen der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1-3, 7 Abwasser-, Wasser- und... (Alb Fils Kliniken GmbH)
Die ALB FILS Kliniken GmbH beabsichtigen die Errichtung eines Klinikneubaus am bisherigen Standort „Klinik am Eichert Göppingen“ in Göppingen. Die Planung der TGA erfolgt bis zur HOAI Leistungsphase 3 komplett für die 2 Bauabschnitte. Die Leistungsphasen 4 bis 9 getrennt für die beiden Bauabschnitte.
Die geschätzten Gesamtkosten für das Projekt „Klinik am Eichert Göppingen“ betragen ca. 347 000 000 EUR brutto (Gesamtinvestitionen inkl. Abbruch Bestandsgebäude und Neubau Nebengebäude). Das zu errichtende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ZWP Ingenieur-AG
2014-10-21Generalplanung für die Erweiterung und Generalsanierung des Klinikums Bogenhausen (Städtisches Klinikum München GmbH)
Nach 7-jähriger Bauzeit wurde das Klinikum Bogenhausen im Jahre 1984 als Ersatz für 3 kleinere, abgängige Krankenhäuser eröffnet. Typologisch handelt es sich um einen Vertikaltyp in Doppelkammstruktur und in Ost-West-Richtung verlaufender Magistrale. Die großzügige Flächenauslegung in den Pflegebereichen und die Zuordnung von Technikflächen zu den hochinstallierten Funktionsgeschossen im Sockel, bieten auch nach heutigen Maßstäben gute Voraussetzungen für moderne, prozessoptimierte Strukturen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LUDES Architekten – Ingenieure GmbH
2014-10-10Sanierung der Städtischen Bühnen (Stadt Osnabrück – Eigenbetrieb Immobilien- und Gebäudemanagement)
Die Stadt Osnabrück beabsichtigt das Gebäude der Städtischen Bühnen Osnabrück, Domhof 10/11, in der Zeit von Juli 2017 bis August 2018 technisch und energetisch zu sanieren. Nach dem Umbau von Eingangsbereich und Oberem Foyer im Jahr 2011 stehen Sanierungsarbeiten an. Im Vordergrund der technischen Sanierung stehen dabei Brandschutzmaßnahmen (flächendeckende Brandmeldetechnik, Sprachalarmierungsanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Notstromaggregat, Sprinkleranlage, Entrauchungsanlagen) sowie technische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft „Theater Osnabrück“,...
2014-09-26Neubau Eisstadion Kaufbeuren – Fachplanung Technische Ausrüstung (Stadt Kaufbeuren)
Die Stadt Kaufbeuren beabsichtigt, ein neues Eisstadion in Kaufbeuren zu errichten. Das Stadion soll für Eishockeyspiele des ESV Kaufbeuren und für den allgemeinen Eislauf geeignet sein. Der ESV Kaufbeuren spielt derzeit in der 2. Bundesliga. Die Eisfläche des neuen Stadions entspricht den Vorgaben für Eishockey-Wettkampfstätten und hat 1 738 m². Das neue Stadion ist als geschlossenes Stadion für 3 500 Zuschauer vorgesehen und wird voraussichtlich ca. 55 000 m³ umbauten Raum haben. Nach derzeitigem Stand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH