2012-12-18Ingenieur- und Tragwerksplanung für die Erhöhung des Landesschutzdeiches (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Deichverband beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen-Grohn. Insbesondere geht es zunächst um die Leistungsphasen 1 und 2 der Objektplanung für Ingenieurbauwerke (§§40 ff. HOAI) und der Tragwerksplanung (§§ 48ff. HOAI), welche zusammen an einen Auftragnehmer vergeben werden sollen.
Der betreffende Deichabschnitt hat eine Länge von nahezu 1.250 m und schützt insgesamt eine Fläche von ca. 5 ha Größe. Gemäß Generalplan Küstenschutz vom März …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:INROS Lackner
2012-12-17Sanierung Berufsbildende Schulen I + III, Planungsleistungen für Tragwerksplanung (Stadtverwaltung Mainz)
Die berufsbildenden Schulen I + III befinden sich in der Straße Am Judensand im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld. Sie gliedern sich in eine Schule für Gewerbe und Technik (BBS I) sowie für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III). An beiden Schulen zusammen werden ca. 8 000 Schüler unterrichtet. Damit bilden BBS I + III gemeinsam das größte Berufsschulzentrum in Rheinland-Pfalz. Die Schulgebäude wurden zwischen 1968 und 1988 überwiegend als Stahlbetonskelettbauten in Fertigteil-Konstruktion …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-17Sanierung Berufsbildende Schulen I + III, Planungsleistungen für Technische Ausrüstung (Stadtverwaltung Mainz)
Die berufsbildenden Schulen I + III befinden sich in der Straße Am Judensand im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld. Sie gliedern sich in eine Schule für Gewerbe und Technik (BBS I) sowie für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III). An beiden Schulen zusammen werden ca. 8 000 Schüler unterrichtet. Damit bilden BBS I + III gemeinsam das größte Berufsschulzentrum in Rheinland-Pfalz. Die Schulgebäude wurden zwischen 1968 und 1988 überwiegend als Stahlbetonskelettbauten in Fertigteil-Konstruktion …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-13Köhlbrandhöft-Nord, Rechen und Sandfang, Planungsleistungen (Hamburger Stadtentwässerung AöR)
Die Hamburger Stadtentwässerung beabsichtigt, auf dem Klärwerk Köhlbrandhöft Nord eine Rechenanlage und einen Sandfang zu bauen. Die Planungsleistungen Grundlagenermittlung und Vorplanung (HOAI Leistungsphase 1+2) sollen an ein Planungsbüro vergeben werden. Der Leistungsumfang soll in Anlehnung an die HOAI 2009 / Abschnitt 2/ Teil 4 und § 73 Technische Ausrüstung die Leistungsphasen 3 bis 9 optional beinhalten. Eine anteilige Leistungserbringung des AG bleibt vorbehalten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BG Spiekermann/Hydro-Ingenieure
2012-12-07Fachplanung technische Gebäudeausrüstung für die Aufstockung des IZBB-Gebäudes sowie die brandschutztechnische... (Stadt-Nürnberg, Hochbauamt)
Auf Grundlage der vorliegenden Architektenplanung ist die Aufstockung des IZBB-Gebäudes der Peter-Vischer-Schule Nürnberg geplant. In diesem Zuge wird auch der Altbau in brandschutztechnischer Hinsicht ertüchtigt. Da der Schulbetrieb während der Bauphase weiterläuft, ist eine temporäre Interim-Lösung in Form von Containern als Ausweichklassenräume möglich.
Auf Grundlage des VOF- Verfahrens soll das Planungsbüro für die Planung der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 1-9 nach HOAI …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-02TGA-Planung für die innere Sanierung des Stadthauses 1 in Münster (Stadt Munster)
Das Stadthaus 1 liegt in zentraler Lage der Innenstadt von Münster. Es stellt bisher und auch künftig den stadtzentralen Standort der Stadtverwaltung dar und wird insbesondere von Ämtern mit direkter Nähe zu den Ratsgremien und zum Verwaltungsvorstand oder mit publikumsintensiven / bürgernahen Dienstleistungen genutzt.
Aufgrund des aktuellen Gebäudezustandes ist eine grundständige Innensanierung des Stadthauses 1 erforderlich, da insbesondere die datentechnische Infrastruktur ihre Lebensdauer weit …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-28TGA-Planung Sanierung Gustav-Lübcke-Museum (Stadt Hamm)
Das Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm zeichnet sich durch den Umfang und die Vielfalt seiner Sammlungsbestände aus. Auf über 4 000 qm finden im Museumsgebäude Dauer- und Sonderausstellungen, Begleitprogramme zu den Ausstellungen und weitere Veranstaltungen statt.
Das Museum aus dem Baujahr 1993 wird z.Z. durch RLT-Anlagen be- und entlüftet. Die zentralen Lüftungsgeräte, die teilweise nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen (z.B. eingesetzte Wäschertechnik oder fehlende Wärmerückgewinnungssysteme), …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISW Ingenieure GmbH Schmidt & Willmes
2012-09-28Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Mikroelektronik, Sanierung der Betriebstechnischen Anlagen im... (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung (AWG-WVA-LTA-NSA) nach HOAI Teil 4-Abschnitt 2 für die Sanierung der betriebstechnischen Anlagen, Nuitzungsanpassungen und Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Erneuerung / Teilerneuerung der Kälteanlagen mit Absorptionskältemaschine, der Reinstwasseranlagen, Einbau von Frequenzumformern, Errichtung einer Anlage zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Umrüstung der Umwälzpumpen. Nachrüstung wichtiger nutzungsspezifischer Anlagen (Erneuerung Stickstoffversorgungsanlagen, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-10Sanierung und Umbau des Luitpoldbades in Bad Kissingen, Fachplanung §§ 51-54 HOAI (Staatliches Bauamt Schweinfurt)
Technische Ausrüstung nach HOAI, Teil 4, §53; Leistungsphase 2-4 mit Option der stufenweisen Beauftragung der Leistungsphasen 5-9.
Der Auftrag beinnhaltet die Planung, zu Sanierung und Umbau der bestehenden, denkmalgeschützten Gebäudeanlage mit ein- und zweigeschossigen Gebäudeteilen (ehemaliges Badehaus, Bauzeit um 1900) in ein Behördenzentrum. Die Leistungen beziehen sich auf die Erneuerung aller technischen Anlagen der Anlagegruppen gem. § 51 Abs. 2 Nr. 1 bis 8 HOAI.
Die äußeren Abmessungen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HKL Ingenieurgesellschaft mbH
2012-09-03Technische Planung (Klinikum Gütersloh gemeinnützige GmbH)
Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für:
— Aufstockung eines Funktionstrakts über 2 Etagen mit Keißsälen und Labor,
— Erweiterung eines Bettenhauses mit neuer Eingangshalle und 3 Obergeschosse Pflegestationen und Projektsteuerung.
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-28Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Neubau eines Forschungsgebäudes für die Translationale... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3, 4 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die versorgungstechnischen Anlagen.
(nach RLBau) für den Neubau des Forschungsgebäudes für die Translationale Onkologie (TranslaTUM).
Auf dem Gelände des MRI an der Ecke Einstein-/Trogerstraße ist der Neubau eines interdisziplinären Forschungsgebäudes mit SPF-Kleintierhaltung, Forschungslaboren und Seminarbereichen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-28Planungsleistungen der technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5, 6 nach § 51 Abs. 2 Nr. 4, 5, 6 HOAI für... (Städtisches Klinikum München GmbH)
Die Städtisches Klinikum München GmbH beabsichtigt den Neubau eines Krankenhauses der Maximalversorgung am Standort Harlaching mit ca. 744 Planbetten und 56 tagesklinischen Plätzen über alle Funktionsbereiche der DIN 13080 in zwei Bauabschnitten. Auftragsgegenständlich ist der Bauabschnitt 1 mit folgenden Eckdaten:
354 Planbetten; 25 Tagesklinische Plätze; 19 000 m² NF; 6 Geschosse; 41 500 m² BGF;
Anlagengruppe 4 – (Starkstromanlagen und die darunter fallenden Kostengruppen der 3. Ebene 441-449) = brutto …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-17Ingenieurtechnische Unterstützung Elektrotechnik im Projekt der WAK GmbH (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH ist ein Bundesunternehmen und für den Rückbau und die Entsorgung der ehemalige Prototypanlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (WAK), der Forschungsreaktoren KNK und MZFR und diverser Forschungsanlagen sowie den Betrieb und Rückbau von Projekten der HDB verantwortlich.
Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Leistungen sind:
— Erstellung/Prüfung elektrotechnischer Konzepte, Berechnungen, Auslegungen, Dimensionierungen,
— Erstellung/Prüfung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15Planungsleistungen für zwei Anlagen zum Kiesumschlag (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an 2 Orten am Rhein Anlagen für den Kiesumschlag errichtet werden.
— Lage des Standorts „Ottmarsheim“: …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-13Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architektur- und Ingeneurleistungen für die Sanierung und Umbau des vorhandenen Postgebäudes zu einer Begegnungsstätte der Baunataler Diakonie, Objektplanung Gebäude Lph 6 - 9, § 38 HOAI, Fachplanung Techn. Ausrüstung Lph 6 - 9 § 53 HOAI, Fachplanung Brandschutz Lph 6 - 9 gem. AHO.
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-25Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Neubau eines Forschungsgebäudes für die Translationale... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (nach RLBau) für den Neubau des TranslaTUMs.
Die Kostenobergrenze liegt bei 4 500 000 € (brutto).
Das TranslaTUM verfügt über eine HNF von ca. 5 645 m². Das TranslaTUM beinhaltet folgende Funktionsbereiche:
— SPF- Kleintierhaltung,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-24Elektroplanung für den Neubau eines BMZ II (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das Universitätsklinikum Bonn beabsichtigt die Forschungsflächen auf seinem Campus zu erweitern. Hierzu ist der Neubau eines weiteren Biomedizinischen Zentrums (BMZ II) in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits vorhandenen Biomedizinischen Zentrum I (BMZ I) vorgesehen.
Der konkrete Standort wird begrenzt durch das BMZ I im Osten, die alte Klinikmauer im Westen, das Personalratsgebäude (Haus 339) im Süden und die vorhandene Feuerwehrzufahrt zum BMZ I im Norden.
Laut dem bereits vorhandenen Raumbuch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Assmann Beraten + Planen GmbH