2012-07-24   TGA-Planung für den Neubau eines BMZ II (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das Universitätsklinikum Bonn beabsichtigt die Forschungsflächen auf seinem Campus zu erweitern. Hierzu ist der Neubau eines weiteren Biomedizinischen Zentrums (BMZ II) in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits vorhandenen Biomedizinischen Zentrum I (BMZ I) vorgesehen. Der konkrete Standort wird begrenzt durch das BMZ I im Osten, die alte Klinikmauer im Westen, das Personalratsgebäude (Haus 339) im Süden und die vorhandene Feuerwehrzufahrt zum BMZ I im Norden. Laut dem bereits vorhandenen Raumbuch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carpus+Partner AG
2012-07-24   Planung der maschinentechnischen Sanierung und verfahrenstechnischen Optimierung der biologischen Stufe des... (Wupperverband)
Ganzheitliche Überplanung der biologischen Stufe zur Effizienzsteigerung bei Beibehaltung von betriebsstabilen, verfahrenstechnischen Abläufen. Leistungsphasen 1 bis 9 für Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, technische Ausrüstung. Besondere Leistungen sind numerische CFD-Strömungssimulationen und dynamische Simulationen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Klärwerk Buchenhofen /...
2012-07-23   Planung technische Gebäudeausrüstung (KG 410, 420, 430, 470, 480) gem. HOAI §§ 51-54, Leitsungsphasen 3 bis 8 für... (Bundesanstalt für Immobilenaufgaben, vertreten durch Staatliches Bauamt München 1)
Aufgrund steigender Schülerzahlen muss die Europäische Schule München (ESM) baulich erweitert werden. Da auf dem bisherigen Standort in Neuperlach keine Erweiterungsmöglichkeit bestehen, soll die Grundschule und ein Teil des Kindergartens in einem rund 3 km entfernten Neubau am Fasangarten ausgelagert werden. Für diesen Neubau ist zu erbringen: die Technische Ausrüstung nach HOAI Abschnitt 2, § 51 Nr. 1, 2, 3, 7 und 8 HOAI, Leistungsphasen 3-8 gemäß § 53 HOAI. Die Beauftragung erfolgt stufenweise gem. … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-23   Sanierung gewerbliche Schulen am Kuhberg in Ulm - Objektplanung, Planung technische Gebäudeaustrüstung HLSK und ELT (Stadt Ulm)
Die Stadt Ulm plant 2 Gebäude (S1 und B1) des gewerblichen Schulzentrums in Ulm zu sanieren. Hierfür sind Planungsleistungen (LPH 1-9) erforderlich. Kenndaten der beiden Gebäude: — B1 Baujahr 1965 BGF 9 614 m², — S1 Baujahr 1977 BGF 11 656 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: agn Ludwigsburg GmbH Herp Ingenieure GmbH & Co. KG Ingenieurgesellschaft für Haustechnik...
2012-07-17   Planungsarbeiten für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) § 51 HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) (Staatliches Bauamt Passau)
Panungsarbeiten für die technische Gebäudeausrüstung HLS für Erweiterung, Umbau und Instandsetzung eines denkmalgeschützten Gymnasiums. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bummer Hof Planungs-GmbH
2012-07-16   Sanierung der Walter-Köbel-Halle in Rüsselsheim, Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI, LPH 1-9 in zwei Losen (Magistrat der Stadt Rüsselsheim)
Die Walter-Köbel-Halle in Rüsselsheim wurde 1972 eingeweiht. Seitdem stellt sie für die Rüsselsheimer Bürger den Mittelpunkt des sportlichen Lebens dar. Es handelt sich hierbei um ein mittelgroßes Hallen-Sportzentrum. Derzeit bieten dort 20 verschiedene Rüsselsheimer Sportvereine 15 verschiedene Sportarten an. Die benachbarte Schule sowie die Fachhochschule Wiesbaden nutzen ebenfalls die Räumlichkeiten. Neben den sportlichen Aktivitäten fanden bisher auch nicht-sportliche Veranstaltungen statt. Es … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-13   Europäische Schule München Annex, Neubau einer Grundschule mit Kindergarten und Sport-/Mehrzweckhalle, Fasangarten... (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 1)
Aufgrund steigender Schülerzahlen muss die Europäische Schule München (ESM) baulich erweitert werden. Da auf dem bisherigen Standort in Neuperlach keine Erweiterungsmöglichkeit bestehen, soll die Grundschule und ein Teil des Kindergartens in einem rund 3 km entfernten Neubau am Fasangarten ausgelagert werden. Umfang der Baumaßnahme: — Grundschule mit Mensa UG (teilw.) - 2. OG (ggf. 3. OG) für 1 300 SchülerInnen mit Gemeinschaftsflächen für 1 500 SchüerInnen: ca. 9 200 m² NF 1 bis 6 gem. DIN 277 Teil 2 … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-13   Erbringung von Planungsleistungen für die Sanierung des Sammlers Schleiden sowie aller Hausanschlüsse und der... (Stadt Schleiden)
Fremdwassersanierung in den Bereichen öffentliche und private Kanalisation. Die Maßnahme erstreckt sich sowohl auf einen Teil der öffentlichen und privaten Kanalisation der Stadt Schleiden als auch auf den im Projektgebiet liegenden Transportsammler, der durch den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) betrieben und unterhalten wird. An den Transportsammler sind auch einige Grundstücksentwässerungsanlagen direkt angeschlossen. Das Projektgebiet wird derzeit im Mischsystem entwässert. Die öffentliche und private … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-12   Teilnahmewettbewerb für Ingenieurleistungen der Leistungsbilder HOAI-Teil 3 und 4 für die Erneuerung der Maschinen-... (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR)
Ingenieurleistungen der Leistungsbilder HOAI-Teil 3 und Teil 4 gem. Honorarordnung der Architekten. Und Ingenieure (HOAI) in der ab 18.8.2009 geltenden Fassung für die Erneuerung der Maschinen- und Elektrotechnik sowie bauliche Anpassung des Klärwerks Rodenkirchen u. a. sind die nachfolgenden Bereiche Bestandteil des Planungsumfangs: - Strömungs-, energie- und Regeltechnische Betrachtung der Beckenbiologie - Erneuerung des Belüftungssystems - Teilerneuerung. Der Niederspannungsversorgung – Sanierung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dipl.-Ing. Gajowski GmbH
2012-07-06   Planungsleistungen für den Neubau eines Altenpflegeheimes mit betreutem Wohnen (SAH Städtische Altenpflegeheime Leipzig gGmbH)
Die Städtische Altenpflegeheime Leipzig gGmbH ist einer der größten Betreiber von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Leipzig. Sie plant den Neubau eines Altenpflegeheimes mit 150 vollstationären Pflegeplätzen in 04105 Leipzig, Goyastraße 4. Weiterhin soll auf dem Grundstück eine Wohnanlage mit altersgerechtem Wohnen errichtet werden, Wohnfläche gesamt ca. 500 m². Für diese beiden Bauvorhaben soll mit dem Verfahren der Architekt für die Objektplanung Gebäude (Los1) und der Tragwerksplaner (Los 2) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eichhorn Glathe Schröder GbR und B-PLAN... Kirchner+Przyborowski Diplomingenieure... Statikbüro Lochas - Forner und...
2012-07-06   12 E 013 - Planungsleistungen, Anlagengruppe 7: Medizintechnik- für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in... (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
VOF- Verfahren 12 E 013: Planungsleistungen, Technische Ausrüstung, Medizintechnik, für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in Regensburg nach §§ 51-54 in Verbindung mit Anlagen 2.11 und 14 HOAI. Der Bauherr beabsichtigt eine umfassende Sanierung / Modernisierung des Ev. Krankenhauses. Dies betrifft insbesondere den OP-Bereich, die Sterilisation, die Erhöhung der Aufwachkapazitäten und Schaffung einer Überwachungsmöglichkeit für Patienten, die Neunutzung der Räumlichkeiten der Geburtshilfe und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sana - Medizinisches Servicezentrum GmbH
2012-07-06   Planung Neubau einer Portalklinik für das Klinikum der Universität München auf dem Campus Innenstadt – Gewerke HLS... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurdienstleistungen für die technische Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 § 53 HOAI 2009 für die Leistungsphase 2,3 und 5 optional Weiterbeauftragung der Leistungsphase 6-8. Hier die Anlagengruppen: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Nutzungsspezifische Anlagen z.B. medizinische Gase, sowie Gebäudeautomation. Die Portalklinik verfügt über eine NF von ca. 11 200 m². Folgende Schwerpunktaufgabe ist in der Portalklinik vorgesehen: Planung der … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05   Planung der Migration der Siemens Automatisierungs- und Prozess-Leittechnik der ZKA Chemnitz (Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz)
Planungsleistungen gemäß § 51 ff HOAI, Leistungsphase 1 bis 9, für die "Komplette Migration der Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ der Zentralen Kläranlage Chemnitz von S5 auf PCS7 und Rückbau des SINAUT-LSX. In der Leitebene ist das Prozessleitsystem SINAUT-LSX eingesetzt. Der Anlagenbus für die Ankopplung der lokalen Automatisierungssysteme an das Prozessleitsystem ist als optisches SINEC H1-Netz in Ringstruktur ausgeführt. Die Automatisierungssysteme SIMATIC S5-135U und S5-155U sind mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SPI Dresden GmbH
2012-07-04   Wärmecontracting für die Weser-Ems-Halle in Oldenburg (Weser-Ems-Halle Oldenburg GmbH & Co. KG)
Planung, Bau und Betrieb eines Energiesystems und Versorgung der Weser-Ems-Hallen während der Vertragslaufzeit mit Heizwärme für statische Heizung, raumlufttechnische Anlagen und Brauchwarmwasserbereitung gleich mit welchen Mitteln über 15 Jahre für ca. 5 MW Anschlussleistung und ca. 4,2 GWh Jahreswärmebedarf. Zu diesem Zweck kann der Contractor in der vorhandenen Dachzentrale der Messehalle die Heizzentrale einschließlich der indirekten Wärmeübergabestation und aller notwendigen Nebenanlagen errichten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE Energie AG
2012-07-03   12 E 009 - Planungsleistungen, Technische Ausrüstung - ELT - für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in Regensburg (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
VOF- Verfahren 12 E 009: Planungsleistungen, Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4+5, für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in. Regensburg nach §§ 51-54 in Verbindung mit Anlagen 2.11 und 14 HOAI. *. Leistungsphasen 1-9. Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die Realisierung ist in Abhängigkeit der Förderung durch den Freistaat Bayern vorgesehen, und erfolgt ggf. in mehreren. Bauabschnitten als Strukturveränderung bei laufendem Krankenhausbetrieb (OP, Holding Area, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: sbi schicho beratende ingenieure GmbH & Co. KG
2012-07-03   12 E 008- Planungsleistungen, Technische Ausrüstung - HLS - für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in Regensburg (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
VOF- Verfahren 12 E 008: Planungsleistungen, technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 - 3 und 8, für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in Regensburg nach §§ 51- 54 in Verbindung mit Anlagen 2.11 und 14 HOAI. Leistungsphasen 1-9. Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die Realisierung ist in Abhängigkeit der Förderung durch den Freistaat Bayern vorgesehen, und erfolgt ggf. in mehreren Bauabschnitten als Strukturveränderung bei laufendem Krankenhausbetrieb (OP, Holding Area, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Christl GmbH
2012-06-25   Ingenieur-Dienstleistungen im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik im Institut für Transurane (Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), Institut für Transurane (ITU))
Der Auftrag umfasst in den technischen Räumlichkeiten des ITU Ingenieurdienstleistungen im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Aufgaben, die innerhalb des ITU durchgeführt werden, sind: — Planung von neuen Anlagen bzw. Projekten oder Renovierungen im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. — Projektrealisierung und Verfolgung. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22   TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau der Mensa - TGA Planung - Elektrotechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3, und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (nach RLBau) für den Neubau der Mensa. Die Mensa verfügt über eine HNF von ca. 5 300 m². Die Mensa beinhaltet folgende Funktionsbereiche: — Großküche, — Versammlungsstätte. Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Mensa vorgesehen: — Planung der … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22   TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau der Mensa - VOF-Verfahren - Planung Küchentechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die küchentechnischen Anlagen (nach RLBau) für den Neubau der Mensa. Die Mensa verfügt über eine HNF von ca. 5 300 m². Die Mensa beinhaltet folgende Funktionsbereiche: — Großküche, — Versammlungsstätte. Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Mensa vorgesehen: — Planung der Küchentechnik. Die Leistungen sind unter den Aspekten. — … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22   TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau der Mensa - VOF-Verfahren - TGA Planung - AWG, WVA, RLT,... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. §53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI der technischen Gebäudeausrüstung für den Neubau der Mensa. Die Mensa verfügt über eine HNF ca. 5 300 m². Die Mensa beinhaltet folgende Funktionsbereiche: — Großküche, — Versammlungsstätte. Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Mensa vorgesehen: — Planung RLT, — Planung Wärmeversorgungsanlagen, — Planung Abwasser-, Wasser-, … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-20   TGA-Ingenieurleistungen für den Neubau des Museums Grimm-Welt Kassel (Stadt Kassel - Der Magistrat)
Die Stadt Kassel beabsichtigt auf dem Weinberg einen Neubau für die sogenannte Grimm-Welt Kassel zu errichten. Das Gebäude umfasst rund 3 700 m² BGF und wurde vom Büro Kadawittfeldarchitektur GmbH, Aachen entworfen, dem auch die Realisierung übertragen wird. Die Kosten der KG 300 und 400 sind auf ca. 8 600 000 EUR veranschlagt. Als Baubeginn ist März 2013 und für die Eröffnung Ende 2014 vorgesehen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inros-Lackner AG
2012-06-11   Planung Neubau einer Portalklinik für das Klinikum der Universität München auf dem Campus Innenstadt - Gewerk Elektrotechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (nach RLBau) für den Neubau der Portalklinik. Die Portalklinik verfügt über eine NF von ca. 11 200 m². Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Portalklinik vorgesehen: — Planung der Mittelspannungsversorgung, — Planung der Niederspannungs- und … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-08   Planung und Bauleitung zum Ausbau des Klärwerks Nord auf 13 mg (Landeshauptstadt Düsseldorf, der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb, Abt. 67/8.3)
Auf dem Klärwerk Nord soll die Belebung, die zentrale Verdichterstation und der Zulaufbereich auf den Stand der Technik umgebaut werden. Es werden die Leistungen der HOAI Teil 2 Abschnitt 2, Teil 3 Abschnitt 3, Teil 4 Abschnitt 1 und Teil 4 Abschnitt 2 vergeben. Die Leistung wird gesamt angefragt und in Abschnitten abgerufen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgemeinschaft Tuttahs & Meyer /...
2012-06-06   TGA-Planung für die innere Sanierung des Stadthauses 1 in Münster (Stadt Munster)
Das Stadthaus 1 liegt in zentraler Lage der Innenstadt von Münster. Es stellt bisher und auch künftig den stadtzentralen Standort der Stadtverwaltung dar und wird insbesondere von Ämtern mit direkter Nähe zu den Ratsgremien und zum Verwaltungsvorstand oder mit publikumsintensiven / bürgernahen Dienstleistungen genutzt. Aufgrund des aktuellen Gebäudezustandes ist eine grundständige Innensanierung des Stadthauses 1 erforderlich, da insbesondere die datentechnische Infrastruktur ihre Lebensdauer weit … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Hochschule München, Lothstraße 17, Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und Energiesparmaßnahme - TGA Planung -... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3, 4 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die versorgungstechnischen Anlagen (nach RLBau) in dem denkmalgeschützten Gebäude. Geschätzter Wert ohne MwSt: 3 870 000 EUR. Der Bau mit einer HNF von ca. 5129 m² beinhaltet folgende Funktionsbereiche: Versammlungsstätten, Labore, Werkstätten, Photostudios. Folgende Schwerpunktaufgaben sind im X-Bau vorgesehen: — Planung der … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   TGA-Planung Sanierung Gebäude M.04, Warendorfer Straße 10, 48145 Münster (BeSan II) (NRW.BANK)
Das im Jahr 1960 errichtete und zuletzt 1995 sanierte Verwaltungsgebäude M.04 an der Warendorfer Straße 10 in 48145 Münster (Innenstadtlage) mit einer BGF von 2 950 qm soll kernsaniert werden. Die Kostenschätzung (KG 400 gem. DIN 276) beläuft sich auf ca. 2,7 Mio. EUR netto. Eine Änderung des Gebäudevolumens ist nicht vorgesehen. Die Maßnahme soll bis Ende Juni 2014 (Bezugsfertigkeit des Gebäudes nach Fertigstellung der Sanierung) abgeschlossen sein. Es wird separat ein Projektsteuerer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft
2012-06-04   Leistungen für Technische Ausrüstung (HLS) nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 51 ff. Anlagengruppen 1,2,3,7,8 für den... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prizipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche: — Bürobereich, — Labor/Werkstatt, — Versuchshalle, wobei sich die Nutzfläche entsprechend der Bereiche aufteilt in ca. 4 000 qm. Bürobereich, ca. 4 000 qm Technikum-, Labor-, Werkstattbereich, ca. 2 000 qm Versuchshalle. Der tatsächliche Flächenbedarf wird im Zuge der Leistungsphase 1 duch das Nutzerbedarfsprogramm … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Leistungen für Technische Ausrüstung (ELT) nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 51 ff. Anlagengruppen 4, 5, 6 für den... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prizipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche: Bürobereich - Labor/Werkstatt - Versuchshalle, wobei sich die Nutzfläche entsprechend der Bereiche aufteilt in ca. 4 000 qm Bürobereich, ca. 4 000 qm Technikum-, Labor-, Werkstattbereich, ca. 2 000 qm Versuchshalle. Der tatsächliche Flächenbedarf wird im Zuge der Leistungsphase 1 duch das Nutzerbedarfsprogramm … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-30   Generalplanungsleistung für den Neubau einer Bioabfallvergärungsanlage in Stuttgart (Landeshauptstadt Stuttgart, AWS - Abfallwirtschaft Stuttgart)
Generalplanung der neuen Bioabfalllvergärungungsanlage mit Trockenvergärungsverfahren mit liegendem Fermenter und angeschlossener Gasversorgungsleitung + Blockheizkraftwerk im naheliegenden Stadtbad. Die Planung der Ingenieurleistung (Ingenieurbauwerk, Technische Gebäudeausrüstung, Technische Anlage, Gebäude und Freianlagen) als integrierte Generalplanung für die Bioabfallvergärungsanlage in Stuttgart. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gesellschaft für Umwelttechnik Bojahr mbH & Co. KG
2012-05-24   Ingenieurtechniche Unterstützung Lüftungstechnik im Projekt der WAK GmbH (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH ist ein Bundesunternehmen und für den Rückbau und die Entsorgung der ehemalige Prototypanlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (WAK), der Forschungsreaktoren KNK und MZFR und diverser Forschungsanlagen sowie den Betrieb und Rückbau von Projekten der HDB verantwortlich. Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Leistungen sind: — Erstellung/Prüfung lüftungstechnischer Konzepte, Berechnungen, Auslegungen, Dimensionierungen, — Erstellung/Prüfung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Studvik GmbH & Co. KG
2012-05-21   Planungstechnische Unterstützung bei bergbauspezifischen Ingenieurleistungen (Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II)
Im Rahmen der Maßnahmen zur Schließung der Schachtanlage Asse II wird angestrebt die im Tagesgeschäft kurzfristig anfallenden Planungs- und Ingenieurleistungen aus Rahmenverträgen abzurufen, da hierfür keine ausreichenden eigenen Planungskapazitäten zur Verfügung stehen. Die Ingenieurleistungen sind jeweils auf Anforderung durch die einzelnen Fachbereiche bzw. Projekte zu erbringen. Auf Anforderung durch den AG sind diese Leistungen auch am Standort der Asse-GmbH zu erbringen. Eine genaue technische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DBE Technologie GmbH Zerna Planen und Prüfen GmbH
2012-05-14   Sanierung, Umbau und Erweiterung Mainfranken Theater Würzburg (Mainfranken Theater Würzburg, Eigenbetrieb der Stadt Würzburg)
Um die Bedeutung der Stadt Würzburg als Barock- und Kulturstadt weiterzuentwickeln, ist geplant, das Mainfranken Theater attraktiver zu gestalten, indem der klassische Dreispartenbau für den Großraum Mainfranken erweitert und saniert wird: Im Einzelnen ist ein wirtschaftlicher Lösungsansatz wie folgt vorgesehen: — alle Funktionsräume sollen barrierefrei erschlossen werden, — der Eingangsbereich mit Foyer, Service und Gastronomie wird neu gestaltet, — eine zusätzliche Probebühne mit Nebenräumen ist … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-11   Neubau Technologiezentrum Augsburg im AUGSBURG Innovationspark - Technische Ausrüstung (Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH, vertreten durch: Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbet)
Die Stadt Augsburg und die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH beabsichtigen, im AUGSBURG Innovationspark ein neues Technologiezentrum zu errichten. Mit der Errichtung des AUGSBURG Innovationsparks verfolgt die Stadt Augsburg das Ziel, das Zusammenspiel zwischen Forschungseinrichtungen, Produktion und Hochschulen insbesondere aus den Gebieten der Mechatronik, der Luft- und Raumfahrttechnik und der Fasertechnologie zu fördern. Die Errichtung des Technologiezentrums ist ein erster und wichtiger … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro Wimmer Rücker + Schindele, Beratende Ingenieure GmbH
2012-05-10   Generalsanierung des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums in Dillingen a.d. Donau - Technische Ausrüstung (Landkreis Dillingen a.d. Donau)
Der Landkreis Dillingen a.d. Donau beabsichtigt, das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen zu sanieren. Das Gebäude hat erhebliche Defizite insbesondere in den Bereichen Wärmeschutz, Brandschutz und technische Gebäudeausrüstung. Hinsichtlich des Energieverbrauchs soll möglichst mindestens der KfW 55 Standard erreicht werden. Im Zuge der Sanierung sollen einzelne Bereiche den geänderten Nutzungsanforderungen angepasst werden. Die Schulanlage umfasst mehrere Gebäude, die in mehreren Bauabschnitten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GBI Gackstatter Beratende Ingenieure GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik Bernd Stark
2012-05-04   Ingenieurleistungen der elektrotechnischen Gebäudeausrüstung für den Neubau eines Institutgebäudes für Material... (Auslober: Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Augsburg)
Der Neubau beinhaltet Verwaltungs- und Bürobereiche, Labor-, Lehr- und Übungsräume und erstreckt sich über ca. 6 391 m² HNF. Die Schätzkosten für die Gesamtbaumaßnahme belaufen sich auf 43 200 000 EUR. Es sind Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der ab 18.8.2009 geltenden Fassung zu erbringen für die folgenden Anlagengruppen nach § 51 (2): 4. Starkstromanlagen; 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen; 6. Förderanlagen; 7. Nutzungsspezifische Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04   Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für den Neubau eines Gebäudes für Materials Resource... (Auslober: Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Augsburg)
Der Neubau beinhaltet Verwaltungs- und Bürobereiche, Labor-, Lehr- und Übungsräume und erstreckt sich über ca. 6 391 m2 HNF. Die Schätzkosten für die Gesamtbaumaßnahme belaufen sich auf 43,2 Mio. €. Es sind Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der ab 18.8.2009 geltenden Fassung zu erbingen für folgende Anlagengruppen (nach §51 HOAI): 1. Gas-, Wasser-, Abwassertechnik (GWA) 2. Wärmeversorgungsanlagen 3. Raumlufttechnische Anlagen (RLT) 7. Nutzungsspezifische … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-03   Langfristige Sicherung der Geschiebezugabe im Unterwasser Iffezheim - Technische Planungsleistungen für... (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an zwei Orten am Rhein Logistikknoten für den Kiesumschlag errichtet werden. — Lage des Logistikknoten … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-30   Generalsanierung der Mittelschule Thannhausen mit Dreifachsporthalle (Schulverband Thannhausen)
Der Schulverband Thannhausen beabsichtigt für die Vergabe der Ingenieurleistungen für die technische Ausrüstung Heizung, Lüftung und Sanitär - Leistungsphasen 2 bis 9 § 53 HOAI - zur Generalsanierung der Mittelschule Thannhausen mit Dreifachsporthalle die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens auf Grundlage der VOF. Die einzelnen Leistungsphasen der Ingenieurleistungen werden stufenweise beauftragt. Die Generalsanierung soll abschnittsweise durchgeführt werden. Der Baubeginn für den ersten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Donik GbR
2012-04-30   Bereitschaftspolizei Nürnberg, Neubau eines Unterkunftsgebäudes mit Kfz-Unterstellhalle, Planungsleistungen (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Architektenleistungen nach HOAI Teil 3-Abschnitt 1, Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4-Abschnitt 1 und Technische Ausrüstung (AWG-WVA-LTA-GA) nach HOAI Teil 4-Abschnitt 2 für den Neubau eines Unterkunftsgebäudes mit einer Kfz-Unterstellhalle. NF Unterkunftsgebäude etwa 6.100 m², NF Kfz-Halle ca. 2 400 m². Geschätzte Gesamtkosten 17 700 000 EUR. Es handelt sich jeweils um die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baurconsult Ing.Büro Ulrick Dickert ISP Scholz AG
2012-04-20   Planungsleistung § 53 HOAI Technische Ausrüstung, HKLS (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant den Neubau des Max-Planck-Institutes „Intelligente Systeme“ (ca. 5 800 m² NF1-6.) am Standort Tübingen. Im Rahmen einer städtebaulichen Studie soll der Neubau mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden. Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach §53 HOAI für das Bauvorhaben. „Neubau Max-Planck-Institutsgebäude für Intelligente Systeme am Campus Tübingen“. Gefordert ist die Planung und Objektüberwachung der … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-19   Planungsleistungen Prüfstandstechnik (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz (BWB) beabsichtigt, die Planung und Realisierung eines Multiaxialen Prüfstandes (MaxP), zur Erprobung von militärischen Nutzfahrzeugen bis 45 Tonnen Gesamtmasse (Ganzfahrzeugprüfstand für Radfahrzeuge). Dieses Projekt wird als Große Baumaßnahme gem. RBBau umgesetzt. Die Projektplanung und -realisierung erfolgt in getrennten Verantwortlichkeiten. Die Planung der Infrastruktur erfolgt durch die zuständige Landesbauverwaltung (LBB Trier). Die Planung … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-13   Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architektur- und Ingenieurleistungenfür den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte, — Objektplanung Gebäude Lph. 5 - 9, § 38 HOAI, — Objektplanung Freianalgen Lph 5 - 9, § 38 HOAI, — Fachplanung und Techn. Ausrüstung Lph. 5 - 6, § 53 HOAI (ELT, WBR, GWA etc.), — Fachplanung Brandschutz Lph 5 - 9 gem. AHO. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30   Wärmelieferung Schul- und Sportzentrum Beilstein (Stadt Beilstein)
Primäres Anliegen der Stadt Beilstein ist die Wärmeversorgung des Schul- und Sportzentrums Beilstein. Die Heizzentrale befindet sich im Gymnasium, die restlichen Liegenschaften einschließlich der Seniorenwohnanlage Haus Ahorn (privat) sind bereits über Nahwärmeleitungen angebunden. Der Nutzwärmebedarf für das Schul- und Sportzentrum liegt bei ca. 2 650 MWh/a. Daneben sollen im Mineralhallenbad Maßnahmen im Bereich Badewassertechnik durchgeführt und zwei Lüftungsanlagen erneuert werden. Die Stadt plant … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28   HM- Lothstr. 17 (X-Bau): Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und Energiesparmaßnahme - TGA-Planung Elektrotechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (nach RLBau) für die Sanierungsmaßnahme im denkmalgeschütztem Gebäude (X-Bau). Die Kostenobergrenze liegt bei 4 000 000 EUR (brutto). Der X-Bau mit einer HNF von ca. 5 129 m² beinhaltet folgende Funktionsbereiche: Versammlungsstätten, Labore, … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-02   Denkmalgerechter Wiederaufbau Schloss Biesdorf und spätere Einrichtung einer Galerie - Ingenieurleistungen der... (Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin)
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf beabsichtigt die Erneuerung und den Ausbau des Schlosses Biesdorf zu einem Besucher-und Touristenmagnet im Berliner Osten. Neu entstehen sollen Veranstaltungs- und Multimediaräume, ein Gastronomiebetrieb sowie eine überregional wirkende Galerie und kulturpädagogische Einrichtungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EST Energie-System-Technik GmbH
2012-02-24   Planung der Technischen Ausrüstung Leistungphase 3 bis 9 für die Erweiterung der Kläranlage Grevesmühlen (Zweckverband Grevesmühlen)
Gegenstand des Auftrages ist die Planung der Technischen Ausrüstung gem. HOAI Teil 4 §54, Leistungsphase 3 bis 9, für die Erweiterung der Kläranlage Grevesmühlen: Es ist die technische Ausrüstung für folgende Maßnahmen zu planen: — Separierung der Zulaufmengenmessung, — Verkleinerung der Spaltweite der Zulaufrechen, — Umbau des Sandfangräumers, — Anpassung des Misch- und Ausgleichsbeckens zur Vergleichmäßigung des Zulaufes, — Erweiterung der Abluftbehandlung, — Vergrößerung des Vorklärvolumens und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aqua consult Ingenieur GmbH
2012-02-24   Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische... (MedBO GmbH)
Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische Ausrüstung ELT, AFL. Die Gebäude Haus 20 / 21 sind seit ca. 40 Jahren in Betrieb und weisen daher wesentliche Mängel in der Gebäudesubstanz und der inneren Struktur auf. In den beiden Häusern werden 4 Stationen mit insgesamt 100 Betten im 1. und 2. Obergeschoß saniert. DIe energetische Sanierung der Fassade und des Daches ist bereits erfolgt. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im Jahre … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-24   Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische... (MedBO GmbH)
Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische Ausrüstung HSL. Die Gebäude Haus 20 / 21 sind seit ca. 40 Jahren in Betrieb und weisen daher wesentliche Mängel in der Gebäudesubstanz und der inneren Struktur auf. In den beiden Häusern werden 4 Stationen mit insgesamt 100 Betten im 1. und 2. Obergeschoß saniert. DIe energetische Sanierung der Fassade und des Daches ist bereits erfolgt. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im Jahre 2013 … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-22   Generalinstandsetzung der Carl-Steinmeier-Mittelschule in Hohenbrunn - Technische Ausrüstung (Schulverband Carl-Steinmeier-Mittelschule und Gemeinde Hohenbrunn)
Der Schulverband Carl-Steinmeier-Mittelschule und die Gemeinde Hohenbrunn beabsichtigen, die Carl-Steinmeier-Mittelschule sowie die dazugehörende Schwimm- und Sporthalle zu sanieren. Eigentümer des Schulgebäudes ist der Schulverband, die Sport- und die Schwimmhalle sind im Eigentum der Gemeinde Hohenbrunn. Die Gebäude wurden 1972 als Stahlbeton-Skelettbau errichtet und haben bautechnische Mängel, insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz, Wärmeschutz und im Bereich der Fassade und der haustechnischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bummer Hof Planungs-GmbH IBM-TGA GmbH, München
2012-02-17   12 E 002 - Technische Ausrüstung nach § 51 HOAI für die Anlagengruppen 4 und 5 (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
12 E 002 - Technische Ausrüstung nach § 51 HOAI für die Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau der FOS/BOS in Regensburg. Angenommene Gesamtkosten für Bauabschnitt 1-3 ca. 8 000 000 EUR, für die Anlagengruppen 1-8 § 51 HOAI. Projektablauf: Projektstart ist im Mai 2012 mit Erstellung der Förderunterlagen bis November 2012, der erste Bauabschnitt beginnt im Jahre 2013. Voraussichtlicher Leistungsumfang: Bei Anlagenfruppe 4-5) Elektrotechnik: 1.) Planung der Niederspannungsschaltanlagen von 200 - 800 kVA 2.) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Brundobler GmbH