Beschaffungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen (seite 91)
2012-07-24TGA-Planung für den Neubau eines BMZ II (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das Universitätsklinikum Bonn beabsichtigt die Forschungsflächen auf seinem Campus zu erweitern. Hierzu ist der Neubau eines weiteren Biomedizinischen Zentrums (BMZ II) in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits vorhandenen Biomedizinischen Zentrum I (BMZ I) vorgesehen.
Der konkrete Standort wird begrenzt durch das BMZ I im Osten, die alte Klinikmauer im Westen, das Personalratsgebäude (Haus 339) im Süden und die vorhandene Feuerwehrzufahrt zum BMZ I im Norden.
Laut dem bereits vorhandenen Raumbuch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carpus+Partner AG
2012-07-13Erbringung von Planungsleistungen für die Sanierung des Sammlers Schleiden sowie aller Hausanschlüsse und der... (Stadt Schleiden)
Fremdwassersanierung in den Bereichen öffentliche und private Kanalisation. Die Maßnahme erstreckt sich sowohl auf einen Teil der öffentlichen und privaten Kanalisation der Stadt Schleiden als auch auf den im Projektgebiet liegenden Transportsammler, der durch den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) betrieben und unterhalten wird. An den Transportsammler sind auch einige Grundstücksentwässerungsanlagen direkt angeschlossen.
Das Projektgebiet wird derzeit im Mischsystem entwässert. Die öffentliche und private …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-06Planung Neubau einer Portalklinik für das Klinikum der Universität München auf dem Campus Innenstadt – Gewerke HLS... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurdienstleistungen für die technische Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 § 53 HOAI 2009 für die Leistungsphase 2,3 und 5 optional Weiterbeauftragung der Leistungsphase 6-8.
Hier die Anlagengruppen: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Nutzungsspezifische Anlagen z.B. medizinische Gase, sowie Gebäudeautomation.
Die Portalklinik verfügt über eine NF von ca. 11 200 m².
Folgende Schwerpunktaufgabe ist in der Portalklinik vorgesehen: Planung der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05Planung der Migration der Siemens Automatisierungs- und Prozess-Leittechnik der ZKA Chemnitz (Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz)
Planungsleistungen gemäß § 51 ff HOAI, Leistungsphase 1 bis 9, für die "Komplette Migration der Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ der Zentralen Kläranlage Chemnitz von S5 auf PCS7 und Rückbau des SINAUT-LSX.
In der Leitebene ist das Prozessleitsystem SINAUT-LSX eingesetzt. Der Anlagenbus für die Ankopplung der lokalen Automatisierungssysteme an das Prozessleitsystem ist als optisches SINEC H1-Netz in Ringstruktur ausgeführt. Die Automatisierungssysteme SIMATIC S5-135U und S5-155U sind mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SPI Dresden GmbH
2012-07-04Wärmecontracting für die Weser-Ems-Halle in Oldenburg (Weser-Ems-Halle Oldenburg GmbH & Co. KG)
Planung, Bau und Betrieb eines Energiesystems und Versorgung der Weser-Ems-Hallen während der Vertragslaufzeit mit Heizwärme für statische Heizung, raumlufttechnische Anlagen und Brauchwarmwasserbereitung gleich mit welchen Mitteln über 15 Jahre für ca. 5 MW Anschlussleistung und ca. 4,2 GWh Jahreswärmebedarf. Zu diesem Zweck kann der Contractor in der vorhandenen Dachzentrale der Messehalle die Heizzentrale einschließlich der indirekten Wärmeübergabestation und aller notwendigen Nebenanlagen errichten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EWE Energie AG
2012-06-22TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau der Mensa - TGA Planung - Elektrotechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3, und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (nach RLBau) für den Neubau der Mensa.
Die Mensa verfügt über eine HNF von ca. 5 300 m².
Die Mensa beinhaltet folgende Funktionsbereiche:
— Großküche,
— Versammlungsstätte.
Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Mensa vorgesehen:
— Planung der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau der Mensa - VOF-Verfahren - Planung Küchentechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die küchentechnischen Anlagen (nach RLBau) für den Neubau der Mensa.
Die Mensa verfügt über eine HNF von ca. 5 300 m². Die Mensa beinhaltet folgende Funktionsbereiche:
— Großküche,
— Versammlungsstätte.
Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Mensa vorgesehen:
— Planung der Küchentechnik.
Die Leistungen sind unter den Aspekten.
— …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau der Mensa - VOF-Verfahren - TGA Planung - AWG, WVA, RLT,... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. §53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI der technischen Gebäudeausrüstung für den Neubau der Mensa.
Die Mensa verfügt über eine HNF ca. 5 300 m².
Die Mensa beinhaltet folgende Funktionsbereiche:
— Großküche,
— Versammlungsstätte.
Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Mensa vorgesehen:
— Planung RLT,
— Planung Wärmeversorgungsanlagen,
— Planung Abwasser-, Wasser-, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-20TGA-Ingenieurleistungen für den Neubau des Museums Grimm-Welt Kassel (Stadt Kassel - Der Magistrat)
Die Stadt Kassel beabsichtigt auf dem Weinberg einen Neubau für die sogenannte Grimm-Welt Kassel zu errichten. Das Gebäude umfasst rund 3 700 m² BGF und wurde vom Büro Kadawittfeldarchitektur GmbH, Aachen entworfen, dem auch die Realisierung übertragen wird. Die Kosten der KG 300 und 400 sind auf ca. 8 600 000 EUR veranschlagt. Als Baubeginn ist März 2013 und für die Eröffnung Ende 2014 vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inros-Lackner AG
2012-06-06TGA-Planung für die innere Sanierung des Stadthauses 1 in Münster (Stadt Munster)
Das Stadthaus 1 liegt in zentraler Lage der Innenstadt von Münster. Es stellt bisher und auch künftig den stadtzentralen Standort der Stadtverwaltung dar und wird insbesondere von Ämtern mit direkter Nähe zu den Ratsgremien und zum Verwaltungsvorstand oder mit publikumsintensiven / bürgernahen Dienstleistungen genutzt.
Aufgrund des aktuellen Gebäudezustandes ist eine grundständige Innensanierung des Stadthauses 1 erforderlich, da insbesondere die datentechnische Infrastruktur ihre Lebensdauer weit …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04Hochschule München, Lothstraße 17, Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und Energiesparmaßnahme - TGA Planung -... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3, 4 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die versorgungstechnischen Anlagen (nach RLBau) in dem denkmalgeschützten Gebäude.
Geschätzter Wert ohne MwSt: 3 870 000 EUR.
Der Bau mit einer HNF von ca. 5129 m² beinhaltet folgende Funktionsbereiche: Versammlungsstätten, Labore, Werkstätten, Photostudios.
Folgende Schwerpunktaufgaben sind im X-Bau vorgesehen:
— Planung der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04TGA-Planung Sanierung Gebäude M.04, Warendorfer Straße 10, 48145 Münster (BeSan II) (NRW.BANK)
Das im Jahr 1960 errichtete und zuletzt 1995 sanierte Verwaltungsgebäude M.04 an der Warendorfer Straße 10 in 48145 Münster (Innenstadtlage) mit einer BGF von 2 950 qm soll kernsaniert werden. Die Kostenschätzung (KG 400 gem. DIN 276) beläuft sich auf ca. 2,7 Mio. EUR netto. Eine Änderung des Gebäudevolumens ist nicht vorgesehen. Die Maßnahme soll bis Ende Juni 2014 (Bezugsfertigkeit des Gebäudes nach Fertigstellung der Sanierung) abgeschlossen sein. Es wird separat ein Projektsteuerer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft
2012-05-14Sanierung, Umbau und Erweiterung Mainfranken Theater Würzburg (Mainfranken Theater Würzburg, Eigenbetrieb der Stadt Würzburg)
Um die Bedeutung der Stadt Würzburg als Barock- und Kulturstadt weiterzuentwickeln, ist geplant, das Mainfranken Theater attraktiver zu gestalten, indem der klassische Dreispartenbau für den Großraum Mainfranken erweitert und saniert wird:
Im Einzelnen ist ein wirtschaftlicher Lösungsansatz wie folgt vorgesehen:
— alle Funktionsräume sollen barrierefrei erschlossen werden,
— der Eingangsbereich mit Foyer, Service und Gastronomie wird neu gestaltet,
— eine zusätzliche Probebühne mit Nebenräumen ist …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-03Langfristige Sicherung der Geschiebezugabe im Unterwasser Iffezheim - Technische Planungsleistungen für... (Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg)
Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP, siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1191445/) wird vom Land Baden-Württemberg der Rückhalteraum Weil-Breisach gebaut. Ein Teil der dabei anfallenden Kiesmenge ist für die Geschiebezugabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Iffezheim vorgesehen. Im Zuge dieser “Langfristigen Sicherung der Geschiebezugabe” (LSG) sollen an zwei Orten am Rhein Logistikknoten für den Kiesumschlag errichtet werden.
— Lage des Logistikknoten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-30Generalsanierung der Mittelschule Thannhausen mit Dreifachsporthalle (Schulverband Thannhausen)
Der Schulverband Thannhausen beabsichtigt für die Vergabe der Ingenieurleistungen für die technische Ausrüstung Heizung, Lüftung und Sanitär - Leistungsphasen 2 bis 9 § 53 HOAI - zur Generalsanierung der Mittelschule Thannhausen mit Dreifachsporthalle die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens auf Grundlage der VOF. Die einzelnen Leistungsphasen der Ingenieurleistungen werden stufenweise beauftragt. Die Generalsanierung soll abschnittsweise durchgeführt werden. Der Baubeginn für den ersten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Donik GbR
2012-04-20Planungsleistung § 53 HOAI Technische Ausrüstung, HKLS (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant den Neubau des Max-Planck-Institutes „Intelligente Systeme“ (ca. 5 800 m² NF1-6.) am Standort Tübingen. Im Rahmen einer städtebaulichen Studie soll der Neubau mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden. Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach §53 HOAI für das Bauvorhaben.
„Neubau Max-Planck-Institutsgebäude für Intelligente Systeme am Campus Tübingen“. Gefordert ist die Planung und Objektüberwachung der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-19Planungsleistungen Prüfstandstechnik (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz (BWB) beabsichtigt, die Planung und Realisierung eines Multiaxialen Prüfstandes (MaxP), zur Erprobung von militärischen Nutzfahrzeugen bis 45 Tonnen Gesamtmasse (Ganzfahrzeugprüfstand für Radfahrzeuge). Dieses Projekt wird als Große Baumaßnahme gem. RBBau umgesetzt.
Die Projektplanung und -realisierung erfolgt in getrennten Verantwortlichkeiten.
Die Planung der Infrastruktur erfolgt durch die zuständige Landesbauverwaltung (LBB Trier). Die Planung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-13Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architektur- und Ingenieurleistungenfür den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte,
— Objektplanung Gebäude Lph. 5 - 9, § 38 HOAI,
— Objektplanung Freianalgen Lph 5 - 9, § 38 HOAI,
— Fachplanung und Techn. Ausrüstung Lph. 5 - 6, § 53 HOAI (ELT, WBR, GWA etc.),
— Fachplanung Brandschutz Lph 5 - 9 gem. AHO.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30Wärmelieferung Schul- und Sportzentrum Beilstein (Stadt Beilstein)
Primäres Anliegen der Stadt Beilstein ist die Wärmeversorgung des Schul- und Sportzentrums Beilstein. Die Heizzentrale befindet sich im Gymnasium, die restlichen Liegenschaften einschließlich der Seniorenwohnanlage Haus Ahorn (privat) sind bereits über Nahwärmeleitungen angebunden. Der Nutzwärmebedarf für das Schul- und Sportzentrum liegt bei ca. 2 650 MWh/a.
Daneben sollen im Mineralhallenbad Maßnahmen im Bereich Badewassertechnik durchgeführt und zwei Lüftungsanlagen erneuert werden. Die Stadt plant …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28HM- Lothstr. 17 (X-Bau): Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und Energiesparmaßnahme - TGA-Planung Elektrotechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (nach RLBau) für die Sanierungsmaßnahme im denkmalgeschütztem Gebäude (X-Bau).
Die Kostenobergrenze liegt bei 4 000 000 EUR (brutto).
Der X-Bau mit einer HNF von ca. 5 129 m² beinhaltet folgende Funktionsbereiche:
Versammlungsstätten, Labore, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-24Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische... (MedBO GmbH)
Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische Ausrüstung ELT, AFL.
Die Gebäude Haus 20 / 21 sind seit ca. 40 Jahren in Betrieb und weisen daher wesentliche Mängel in der Gebäudesubstanz und der inneren Struktur auf.
In den beiden Häusern werden 4 Stationen mit insgesamt 100 Betten im 1. und 2. Obergeschoß saniert.
DIe energetische Sanierung der Fassade und des Daches ist bereits erfolgt.
Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im Jahre …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-24Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische... (MedBO GmbH)
Bezirksklinikum Regensburg "Sanierung und Strukturverbesserung in der Pflege Haus 20 / 21" - Fachplanung Technische Ausrüstung HSL.
Die Gebäude Haus 20 / 21 sind seit ca. 40 Jahren in Betrieb und weisen daher wesentliche Mängel in der Gebäudesubstanz und der inneren Struktur auf.
In den beiden Häusern werden 4 Stationen mit insgesamt 100 Betten im 1. und 2. Obergeschoß saniert.
DIe energetische Sanierung der Fassade und des Daches ist bereits erfolgt.
Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im Jahre 2013 …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-1712 E 002 - Technische Ausrüstung nach § 51 HOAI für die Anlagengruppen 4 und 5 (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
12 E 002 - Technische Ausrüstung nach § 51 HOAI für die Anlagengruppen 4 und 5 für den Neubau der FOS/BOS in Regensburg.
Angenommene Gesamtkosten für Bauabschnitt 1-3 ca. 8 000 000 EUR, für die Anlagengruppen 1-8 § 51 HOAI.
Projektablauf:
Projektstart ist im Mai 2012 mit Erstellung der Förderunterlagen bis November 2012, der erste Bauabschnitt beginnt im Jahre 2013.
Voraussichtlicher Leistungsumfang:
Bei Anlagenfruppe 4-5) Elektrotechnik:
1.) Planung der Niederspannungsschaltanlagen von 200 - 800 kVA
2.) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Brundobler GmbH