2020-01-13Planungsleistungen Lph 5 und 6 HOAI zum 6-streifigen Ausbau der Bundesautobahn A6 (Autobahndirektion Nordbayern)
Der vorliegende Abschnitt behandelt den 6-streifigen Ausbau der A 6 zwischen der Landesgrenze Baden-Württemberg/Bayern bis östlich AK Feuchtwangen/Crailsheim. Die Planung sieht den Anbau der neuen Richtungsfahrbahn Heilbronn nördlich des Bestandes in voller einseitiger Verbreiterung vor. An den beiden Bauenden mit den Zwangspunkten Landesgrenze und AK Feuchtwangen/Crailsheim werden die beiden Richtungsfahrbahnen wieder auf den symmetrischen Bestandsquerschnitt überführt.
Als künftiger Regelquerschnitt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SWK Verkehrsplanung GmbH & Co. KG
2020-01-13Umgestaltung „Vendômer Platz und Rathausvorplatz“ Objektplanung Verkehrsanlagen, § 47 HOAI (Stadt Gevelsberg)
Die Stadt Gevelsberg schreibt für den „Vendômer Platz und den Rathausvorplatz“ Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 5 bis 9, sowie u. a. die örtliche Bauüberwachung nach näherer Maßgabe dieser Projektbeschreibnug aus. Das Projekt umfasst die Umgestaltung des Vendômer Platzes, des Rathausvorplatzes sowie die Anbindung an die Wasserstraße. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-08TNW – Eichstätt – Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Verkehrsanlagen Pfahlstraße – Ing (Stadtwerke Eichstätt Versorgungs-GmbH)
In der Stadt Eichstätt soll die Pfahlstraße ausgebaut werden. Die Pfahlstraße stellt eine der Hauptverkehrsadern der Stadt Eichstätt dar. Diese soll vom Bereich Pfahlbrünnle bis zur Einmündung der Pfahlstraße in die Residenzstraße auf einer Länge von ca. 270 m eine Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen erhalten. Der betroffene Straßenbereich soll zudem auch im Bereich der Verkehrsanlagen ausgebaut werden.
Es wird ein Auftragnehmer für folgende Leistungen beauftragt werden:
Grundleistungen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Goldbrunner Ingenieure GmbH
2019-12-23Ingenieurleistungen der Verkehrsanlagenplanung für den Umbau des Rathausvorplatzes in Berlin Spandau unter... (Bezirksamt Spandau von Berlin)
Der Rathausvorplatz ist der zentrale Eingangsbereich in die Altstadt Spandau. Neben der allgemeinen Platznutzung finden regelmäßig Wochenmärkte statt, darüber hinaus werden weitere Veranstaltungen (zum Beispiel Weihnachtsmarkt) im Jahr angeboten. Zurzeit weist der Rathausvorplatz städtebauliche und funktionale Schwächen auf. Vor allem die Barrierefreiheit als auch die Radwegführung zwischen den Aufstellflächen der BVG-Haltestellen ist verbesserungsbedürftig. Zudem planen die Berliner Verkehrsbetriebe den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GP Planwerk GmbH
2019-12-20Ingenieurleistungen Verflechtungsband (Stadt Monheim am Rhein – Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Monheim am Rhein plant, mit dem grundlegenden Umbau der bestehenden Rathauscenter sowie des Monheimer Tors die Innenstadt neu zu ordnen. Hierfür werden zusätzliche Flächen benötigt, die derzeit auf den Verkehrsflächen des Berliner Ring und Ein-mündungsbereich des Rathausplatz liegen.
Die Planungs- und Ingenieurleistungen für die Verlegung der Verkehrsflächen und der Kanalisation ab der Leistungsphase 3 bis zur Leistungsphase 8 sind Gegen-stand dieses Verfahrens.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Achten und Jansen GmbH
2019-11-22Umbau Nibelungenstraße Ost (Stadtbauamt Bürstadt)
Die Stadt Bürstadt beabsichtigt die Vergabe der Leistungsphasen 1-3 und 5-9 gem. §§ 41 ff. HOAI 2013 für Objektplanung Ingenieurbauwerke und gem. §§ 45 ff. HOAI 2013 für Objektplanung Verkehrsanlagen für den Umbau einer Haupterschließungsstraße.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mailänder Consult GmbH
2019-11-18VgV Oberbillwerder Konzeptstudie Mobility Hubs (IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG)
Die IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG entwickelt im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg Oberbillwerder als 105. Stadtteil von Hamburg. Das Areal befindet sich östlich der Innenstadt im Bezirk Bergedorf. Nördlich der S-Bahnstation Allermöhe werden ab den 2020er Jahren auf insgesamt rd. 124 Hektar Fläche ca. 7 000 Wohnungen in unterschiedlichen Typologien und bis zu 5 000 Arbeitsplätze entstehen. Ein Bildungs- und Begegnungszentrum, 2 Grundschulen, 1 Hochschule, bis zu 14 Kitas und noch einmal so …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft ARGUS
2019-11-14Grundhafte Erneuerung der BAB 9 zwischen dem AK Schkeuditz und der AS Halle, RF Berlin (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Süd)
Zwischen dem AK Schkeuditz und der AS Halle (km 119+440 bis 99+400) soll die BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin auf einer Länge von ca. 20 km grundhaft erneuert werden.
Hierzu muss die bestehende Verkehrsanlage inkl. Fahrbahn, Entwässerungseinrichtungen und Fahrzeugrückhaltesystemen rückgebaut werden. Anschließend erfolgt dann der Neubau der Verkehrsanlage. Dies beinhaltet die Herstellung der Fahrbahn in Betonbauweise, die Herstellung der Entwässerungsanlagen sowie die Errichtung der Fahrzeugrückhaltesysteme …
Ansicht der Beschaffung »
2019-11-05Planung Verkehrsanlagen Lph 1-3 und 5-6 HOAI A7 D 719 R u. L (Autobahndirektion Nordbayern)
Die Leistungen für das Betonlos A7 D 719 R u. L umfassen die Planungsaufgaben und die Vorbereitung der Vergabe für die Fahrbahnerneuerung und -verbreiterung der BAB A7, Würzburg – Ulm, im Abschnitt AS Bad Windsheim ? AS Woernitz, auf einer Länge von ca. 9,78 km auf beiden Richtungsfahrbahnen, von ca. Bau-km 718 + 572 bis ca. Bau-km 728 + 348. Die Planungsarbeiten sowie die Vorbereitung der Vergaben für den Streckenbau, für die Passiven Schutzeinrichtungen Beton im Mittelstreifen und für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Durth Roos Consulting GmbH
2019-10-15Um-/Ausbau der B 73 zwischen Cuxhaven und Otterndorf, Vergabe der Objektplanungen Verkehrsanlagen und... (Stadt Cuxhaven-Zentrale Vergabestelle)
Die Linienführung der Verlegung der B73 zwischen Cuxhavener Chaussee und Otterndorf ist wie folgt geregelt: Anlage eines einbahnig zweistreifigen Querschnitts, der in einzelnen Abschnitten für eine Fahrtrichtung durch einen zusätzl. Überholfahrstreifen aufgeweitet ist (abschnittsweise dreistreifige Straße mit RQ 11,5+ gem. RAL 2012). Für jede Fahrtrichtung sollte gewährleistet werden, dass mindestens auf etwa 20 % der Strecke oder mehr gesichert überholt werden kann. Direkte Zufahrten sind zu vermeiden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH