2020-12-22Planungs- und Ingenieurleistungen Neubau Gastransport-Leitung (terranets bw GmbH)
Terranets bw baut ihr Gasnetz bedarfsgerecht aus. Aufgrund erheblich gestiegener Nachfrage soll die SEL zwischen Lampertheim und Amerdingen über 250 km abschnittsweise errichtet werden. Diese Transportleitung wurde ab 2003 von den damaligen Unternehmen E.ON Ruhrgas und Wingas unter dem Projektnamen „Süddeutsche Erdgasleitung (SEL)" geplant. terranets bw hat diese Planung erworben und ist im Besitz umfangreicher Planunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-03Rahmenvereinbarung Bohrleistungen (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über die gesamten Kippenflächen und teilweise auch die gewachsenen Bereiche auf den Flächen der Lausitz in Brandenburg und Ostsachsen. Es sind Trockenbohrungen bis maximal 80 m Tiefe, Kleinrammbohrungen bis in eine Tiefe von 15 m sowie leichte und schwere Rammsondierungen bis in eine Tiefe von 20 m durchzuführen. Je nach Erkundungsobjekt sind Linerproben zu nehmen und in das bodenmechanische Labor nach Schwarze Pumpe zu transportieren. Ziel der Erkundung ist die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bohr. und Brunnenbau Panitz GmbH & Co. KG
2020-09-1681260478 — Earth Observation Laboratory (EOL) (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Project: technology based adaptation to climate change in rural areas of Tajikistan and Kyrgyzstan
Central Asia is severely affected by the impacts of climate change. The Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH is supporting the countries of Tajikistan and Kyrgyzstan in a regional project to improve their planning capacities for adapting rural population to the effects of this phenomenon. The focus of the project activities is on advising and supporting the governmental …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GAF AG
2020-09-11HRB Sinthern (Ertüchtigung und Umbau Hochwasserrückhaltebecken/Talsperre Pulheim-Sinthern)
Der Unterhaltungsverband Pulheimer Bach betreibt das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Pulheim-Sinthern. Das HRB wird gemäß Vorgaben für Talsperren betrieben. Das HRB/die Talsperre ist ausgelegt für ein 50-jährliches Regenereignis (Stauvolumen: rd. 80 000 m). Sie soll ertüchtigt werden, um in Zukunft den unterhalb gelegenen Ortsteil Pulheim-Sinthern auch bei einem 100-jährlichen Regenereignis vor Überflutung zu sichern (Stauvolumen: ca. 160 000 m). Hierzu soll nach derzeitigen Überlegungen die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fichtner Water & Transportation GmbH
2020-08-14RV Baugrunduntersuchungen (ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR)
Verkehrssicherung:
— 20 St. Verkehrssicherung Antragserstellung;
— 260 St. Verkehrssicherung RSA Regelpläne B IV/1 und BIV/2;
— 87 St. Halteverbotsbereiche einrichten.
Feldarbeiten:
— 260 St. Kernbohrungen, d=10-15 cm, bis 30 cm Tiefe;
— 1 060 m Kleinrammbohrungen, di= 36-60 mm, 0-5 m Tiefe;
— 108 m Kleinrammbohrungen, di= 36-60 mm, 5 m-10 m Tiefe;
— 584 m Rammsondierungen (DPH), 0- 10 m Tiefe;
— 1 168 St. Probenahmen aus Kleinrammbohrung, Bodenansprache u. Lagerung.
Labortechnische Untersuchungen:
— 292 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tauw GmbH
2020-07-22Planungs- sowie baubegleitenden geotechnischen Beratung (VE0125) (RTW Planungsgesellschaft mbH)
Die Regionaltangente West (RTW) ist eine neue tangentiale Schienenverbindung im Rhein-Main-Gebiet zur Verbesserung des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs im Ballungsraum Frankfurt am Main. Sie dient in erster Linie der besseren Verbindung der westlichen Stadtteile der Stadt Frankfurt am Main sowie der umliegenden Kreise, Städte und Gemeinden miteinander und untereinander und der besseren Anbindung an den Frankfurter Flughafen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase und ist in die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing....
2020-07-06Geotechnische Untersuchungen und Auswertungsberichte Rahmenvertrag 2021-2024 (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Schachtanlage Asse II)
Zur qualitätsgerechten Erstellung der oben genannten Strömungsbarrieren/geotechnischen Bauwerken sind neben der Einhaltung der vorgegebenen Betonrezepturen und Einbaubedingungen die folgenden Maßnahmen umzusetzen:
— Geotechnische Messungen unter Tage;
— Auslegungsberechnungen der Strömungsbarrieren;
— Labor- und Kontrolluntersuchungen an Bohrkernen und Baustoffproben.
Die Ausführung der Arbeiten folgen dem nachstehenden Ablauf:
Nach der Festlegung des Standortes für die Strömungsbarriere werden …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-11KARA 1 Objektplanung und Geotechnik in 2 Losen (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.1)
Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXV (KARA1) am Knielinger See (Länge ca. 2,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Der Rheinhochwasserdamm XXV verläuft von der Nordseite der Einfahrt des Rheinhafens bis zur Rheinbrücke bei Maxau, etwa von Damm-km 27 + 000 bis 29 + 000.
Ansicht der Beschaffung »