2014-10-01   Friedberger Anlage – Frankfurt am Main (Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt)
Die Wallanlagen umfassen die Frankfurter Innenstadt mit einer Größe von 23 ha. Die besonders bedeutende Grünanlage ist vor über 200 Jahren auf den ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt errichtet worden. Sie steht unter Denkmalschutz und unter dem besonderen Schutz der Wallservitut. Das prägende Gestaltungsmerkmal des grünen Rings ist seine Darstellung als Landschaftspark. Die Friedberger Anlage ist ein Teilstück der Wallanlagen. Sie liegt zwischen Allerheiligentor und Friedberger Tor und ist rund 57 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PGNU-Planungsgruppe Natur und Umwelt mit...
2014-09-30   Sanierungsmanagement zum integrierten Energetischen Quartierskonzept im kfW-Programm 432 „Energetische... (NEW AG)
Für die Viersener Stadtquartiere „Südstadt Viersen“ und „Historischer Stadtkern Dülken“ wurde im Rahmen des Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung“ der KfW-Bankengruppe jeweils ein integriertes Quartierskonzept erstellt. Das Konzept zeigt die Möglichkeiten zur Verbesserung des Gebäudebestandes, des Wohnumfeldes mit seiner Infrastruktur, der Energieversorgung sowie den dazu notwendigen Beteiligungs- und Planungsprozessen in den beiden Projektgebieten auf und formuliert konkret weitere Projekte und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Jung Stadtkonzepte und...
2014-09-25   Neubau Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Vitos Herborn gemeinnützige GmbH)
Außenanlagen: Kerndaten zur Ausschreibung: Bearbeitungsfläche ca. 5 800 m² Bodenaushub-/Abfuhr ca. 3 000 m³ Bodenlieferung ca. 500 m³ Einfassung, Borde, Kantenstein, Stahlband ca. 750 m Gehwege: Betonplatten, Beton- und Natursteinpflaster, ca. 900 m² Straßenflächen: Asphalt, Betonpflaster ca. 700 m² Zaunanlagen ca. 100 m Betonmauern, Winkelstützwände ca. 30 m Gabionen ca. 50 m Entwässerungsleitungen DN 100/DN 150 ca. 100 m Linienentwässerung ca. 45 m Mastleuchten ca. 5 Stück Pollerleuchten, Bodenstrahler … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Funk Tiefbau GmbH + Co. KG, Weidmann OHG,...
2014-09-16   Teilabbruch und Neubau Schulzentrum Rain – Architektenleistungen (Lph. 1-9) (Landkreis Donau-Ries)
Der Landkreis Donau-Ries beabsichtigt die Generalsanierung des Schulzentrums Rain. Das Schulzentrum besteht aus der Staatlichen Realschule Rain sowie der Mittelschule Rain. Die Schulanlage umfasst mehrere Gebäude, die in mehreren Bauabschnitten und verschiedenen Bauarten entstanden sind. Die wesentlichen Teile des Schulzentrums sind in den 1970er-Jahren entstanden. In den Jahren 2000 bis 2013 wurden im Süden und Westen Erweiterungsbauten angefügt. Die möglichen Sanierungsvarianten wurden im Rahmen einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Obel und Partner GbR Freie Architekten BDA
2014-08-29   Neuaufstellung Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Rottweil (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rottweil)
Die 19 740 ha große Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rottweil beabsichtigt die Erarbeitung eines neuen Flächennutzungsplanes. Der aktuell gültige Flächennutzungsplan „Flächennutzungsplan 2012“ stammt aus dem Jahr 2001. Die letzte Überarbeitung des Flächennutzungsplanes „Flächennutzungsplan 2012 – 2. Änderung“ liegt aus dem Jahr 2006 vor. Veränderte Rahmenbedingungen in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft, Umwelt und Verkehr erfordern neue Zielsetzungen für die Stadtentwicklung, um für die Bürgerinnen und … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-29   Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplanes und weiterer Umweltfachbeiträge für den Erhaltungsabschnitt... (Autobahndirektion Südbayern)
Planungsleistung über die Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplanes sowie der damit zusammenhängenden Umweltfachbeiträge zur Straßenplanung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Emch + Berger GmbH
2014-08-28   Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke – Ersatzneubau einer Brücke über die Unstrut mit Straßenanbindung an die K... (Burgenlandkreis, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle)
Der Burgenlandkreis beabsichtigt Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke zu vergeben. Diese Ingenieurleistungen planen den Ersatzneubau für eine bestehende Brücke über die Unstrut im Zuge der K 2233 zwischen Großjena und Kleinjena. Das vorhandene Bauwerk wurde Anfang der 1980er Jahre als Behelfsbrücke errichtet. Die Dreifeldbrücke hat Stützweiten von 14,10 m, 27,88 m und 14,10 m. Der Überbau besteht aus 5 TT-Stahlvollwandträgern mit querverlegten Stahlbetonfertigteilen. Die Fahrbahnbreite beträgt 5 m. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH
2014-08-19   Betrieb der Netzwerkagentur Stadtumbau West NRW (Stadt Bochum -Stadtplanungs- und Bauordnungsamt-)
Aufgabe der Agentur ist die qualifizierte stadtplanerische Begleitung des Städtenetzwerks Stadtumbau West NRW. Die Leistungen der Agentur richten sich hierbei zunächst an die Mitglieder im Netzwerk, für die sie als Geschäftsstelle alle dargestellten Aufgaben übernimmt. Um stadtumbaurelevante Fragestellungen darüber hinaus auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet das Netzwerk über die Agentur allen Kommunen des Landes NRW eine erste Anlauf. und Informationsstelle. Das Aufgabenportfolio des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: urbano – urban research & consaltancy
2014-08-14   Fraunhofer-IWES-KS Neubau Institutsgebäude – 029 Ingenieurleistung Freianlagen (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES an seinem Standort Kassel auszubauen. Damit wird das neue Institutsgebäude eines der führenden deutschen Institute für Energiesystemtechnik, das die deutsche Energiewende mitgestaltet, beherbergen. Die derzeit noch kritischen technischen und energiewirtschaftlichen Problemstellungen des Energiewende-Geschehens haben intensive Bezüge zum Thema Bauen, d. h. zur Gestaltung eines zukünftigen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WES GmbH
2014-08-06   Städtebaulicher Denkmalschutz, Koordinations- und Steuerungsleistungen als Gebietsbeauftragter für die Fördergebiete... (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Abteilung Planen, Bauen und Umwelt, FB Stadtplanung)
Städtebaulicher Denkmalschutz, Koordinations- und Steuerungsleistungen als Gebietsbeauftragter für die Fördergebiete „Luisenstadt“(Los 1) und „Urbanstraße“ (Los 2). Ansicht der Beschaffung »
2014-08-06   Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes gem § 17 HOAI, LPh 1-3 gem. § 18; Landschaftsplanung gem. § 23 HOAI,... (Stadtverwaltung Pfaffenhofen an der Ilm)
Neuafstellung eines Flächennutzungsplanes gem § 17 HOAI, LPh 1-3 gem. § 18, eines Landschaftsplanunes gem. § 23 HOAI, Leistungsphasen 1-4; und Durchführung einer Verkehrsentwicklungsplanung für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm. Einzugsgebiet: 92,39 km². Einwohner: ca. 24 Tsd. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USP Projekte GmbH
2014-08-06   Sanierung Eisstadion Niesky (Sport und Freizeit Niesky GmbH)
Das Eisstadion Niesky befindet sich am Standort Plittstraße 20 in 02906 Niesky. Es handelt sich um ein Freilufteisstadion ohne Überdachung mit vorhandener Tribüne und Funktionsgebäuden. Das Eisstadion liegt im Trinkwasserschutzgebiet des Wasserwerkes Niesky. Es besteht ein Sanierungsbedarf der baukonstruktiven und technischen Anlagen, aufgrund Senkungserscheinungen der Eisfläche, fehlender Dämmung unterhalb der Eisfläche, völliger Witterungsabhängigkeit (keine Überdachung), hoher Energieverbrauch bei der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schulitz Architekten GmbH
2014-08-01   Verkehrsentwicklungsplan (VEP) Wiesbaden (Landeshauptstadt Wiesbaden, Tiefbau- und Vermessungsamt)
Die Landeshauptstadt Wiesbaden plant ihren derzeit aktuellen Verkehrsentwicklungsplan, dessen Prognosehorizont das Jahr 2015 ist, zu aktualisieren. Räumlich erstreckt sich der VEP auf das Gebiet der Gesamtstadt Wiesbaden mit allen Stadtteilen. Ziel des VEP ist es, eine mittel- und langfristige Strategie zur Entwicklung und Steuerung des Mobilitätsverhaltens und des Verkehrs in Wiesbaden zu entwickeln. Es sind sind sowohl strategische und konzeptionelle Lösungen als auch umsetzungsorientierte … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ZIV – Zentrum für integrierte...
2014-08-01   Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes mit umfassender Öffentlichkeitsbeteiligung sowie... (Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtplanungsamt)
Vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen der Gesellschaft und ihrer Folgen für die Gemeinden sowie der aktuell vorliegenden Bevölkerungsprognosen werden auch in Wiesbaden Diskussionen über die Zukunft der Stadt geführt. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erfüllt mit ca. 280.000 Einwohnern vielfältige oberzentrale Funktionen in der Wachstumsregion Rhein-Main. Mit der historischen Kernstadt und der landschaftlich reizvollen Lage umgeben von Taunus und Rheingau besitzt die Stadt eine Vielzahl stadt- … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BKR Aachen, Noky & Simon...
2014-07-31   Neubau Haus der Begegnung/Generationenwohnen Grünwald – Freianlagenplanung (Gemeinde Grünwald)
Die Gemeinde Grünwald beabsichtigt ein „Haus der Begegnung als Neubau mit folgenden Nutzungen zu errichten: Sozialdienste und Begegnungszentrum, Tagespflegeeinrichtung für Senioren, Kindergarten, barrierefreies Wohnen als Generationenwohnen, Personalwohnungen, zugehörige Parkierung. Die Gebäude sollen auf den gemeindeeigenen Flurstücken Nr. 371/23 und Nr. 371/24, Tobrukstraße, 82031 Grünwald errichtet werden. — Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, — Der Leistungszeitraum im Falle des Abrufes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mahl-Gebhard-Konzepte Landschaftsarchitekten BDLA
2014-07-31   Stadtteilmanagement „Laatzen Mitte wird top“ im Rahmen des städtebaulichen Bund-Länder-Programms Soziale Stadt (Stadt Laatzen)
Für das Stadtteilbüro des Sanierungsgebietes „Laatzen-Mitte wird top“ (Programmgebiet des Förderprogramms Soziale Stadt) wird ab 1.1.2015 ein Stadtteilmanagement gesucht, das zur Gewährleistung einer möglichst langen Präsenz vor Ort durch 2 halbe Stellen (je 19,5 Std./Wo.) besetzt werden soll. Zu den Aufgaben des Stadtteilmanagements gehören im Wesentlichen: — die Initiierung und Koordination von Maßnahmen und Projekten im stadtplanerisch wohnungswirtschaftlichen sowie im sozialen Themenfeld auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
2014-07-23   Vergabe der Leistungen zur Erstellung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) im Rahmen der... (Gemeinde Taufkirchen)
Die Gemeinde Taufkirchen liegt südlich der Landeshauptstadt München und gehört politisch zum Landkreis München. Von ca. 18.000 Einwohnern der Gemeinde leben ca. 8.000 Einwohner in der Siedlung „Am Wald“. Die Siedlung wurde in den 70er Jahren ohne Anbindung an die historische Ortslage Taufkirchen entwickelt und stellt sich heute baulich abgeschlossen dar. Die vorwiegende Baustruktur sind Geschosswohnungsbauten und Reihenhäuser. Im Nordosten der Siedlung befinden sich vereinzelte großflächige … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-21   Planungsleistungen LP 6-9 gem. § 39 HOAI 2013 für Neugestaltung der Kernzone 1 der 4.Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 (Stadtverwaltung Apolda, Fachbereich 3, Stadtplanung und Bauwesen)
Die Stadt Apolda wird im Jahr 2017 die 4. Landesgartenschau in Thüringen ausrichten. Mit der Ausrichtung der Landesgartenschau verbindet die Stadt Apolda die Vorstellung, bedeutende zukunftsweisende Ziele in der Stadt- und Freiraumplanung langfristig umzusetzen. Aus städtebaulicher und grünordnerischer Sicht wurden unter Berücksichtigung standortspezifischer Gegebenheiten (Kulturdenkmale, Industriebrachen, infrastrukturelle Erschließung) und topographischen Lage (barrierefreie Erschließung möglich) von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DANE Landschaftsarchitekten BDLA, Weimar
2014-07-10   Architekten- und Ingenieurleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI i.V. mit Anlage 11, Leistungsphase 1-9 (degewo AG)
Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß § 39 i.V. mit Anlage 11 HOAI in der gültigen Fassung, Leistungsphase 1-9, Grund- und Besondere Leistungen (u. a. Überwachen der Mängelbeseitigung während der Gewährleistungsfrist). Im Rahmen des im laufenden Kalenderjahr gültigen Bauplanes sind einzelne Flächen (wie z. B. Vegetationsflächen oder Wege- und Platzflächen oder Sport- und Spielflächen) im degewo – Bestand sowie in der degewo City Wohnungsgesellschaft mbH, in der degewo Nord Wohnungsgesellschaft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Frank von Bargen G + P GmbH Gruppe F Henningsen Landschaftsarchitekten BDLA
2014-06-30   Planung Aussenanlage mit Parkplatz (Staatl. Bauamt Krumbach (Schwaben))
Der Freistaat Bayern plant die Erweiterung der Hochschule Neu-Ulm au dem angrenzenden Grundstück östlich des bestehenden Gebäudes. Die Planung erfolgt auf Grundlage einer bereits erstellten städtebaulichen Machbarkeitsstudie. Der Neubau des 2. BA soll in seiner Funktion als Büro- und Seminargebäude auch eine Cafeteria beinhalten. Das Raumprogramm wurde mit einer Hauptnutzfläche (NF1-6) von 3 849 m² genehmigt. KG 200-600 ca. 20 000 000 EUR, KG 300+400 ca. 16 000 000 EUR, KG 500 ca. 2 200 000 EUR. Zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Frommer/Röder/Schmidt
2014-06-13   Universität zu Köln. - Freiraumplanung des Zentralcampus (Universität zu Köln)
Planung für die Neugestaltung des Albertus-Magnus-Platzes als Universitätsforum. Nach der Sanierung der Fassade des Hauptgebäudes, der Sanierungen von Hörsaalgebäude und Philosophikum, dem Neubau des Seminargebäudes soll der Albertus-Magnus-Platz den aktuellen funktionalen und gestalterischen Anforderungen angepasst werden. Für die Verkehrsplanung sind zu beachten: Fahrradverkehr, Anlieferung, Feuerwehrzufahrten und die Autoumfahrt auf dem nördlichen Brückenteil. Für einige Funktionen (Imbiss, … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-06   Sanierungsmanagement zum integrierten Energetischen Quartierskonzept im KfW-Programm 432 „Energetische... (Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung)
Für die Quartiere Stöcken (Los 1), Oberricklingen (Los 2) und Limmer (Los 3) in Hannover, die in das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ aufgenommen sind, soll ein Sanierungsmanagement eingesetzt werden. Das Sanierungsmanagement hat die Aufgabe, auf der Basis der integrierten energetischen Konzepte den Prozess der Umsetzung zu planen, einzelne Prozessschritte für die übergreifende Zusammenarbeit und wichtiger Akteure zu initiieren, Sanierungsmaßnahmen der Akteure zu koordinieren und zu … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-02   VOF-Verfahren für für Beratungsleistung zu 2 Sanierungsgebieten und einem ISEK im Stadtgebiet Trostberg (Stadt Trostberg)
Die Stadt Trostberg liegt im nördlichen Chiemgau im Tal der Alz und hat mit den 3 Ortsteilen Heiligkreuz, Lindach und Oberfeldkirchen rund 11 500 Einwohner. Die Situation der Stadt ist dadurch gekennzeichnet, dass der historische Stadtkern, neu entstandene und entstehende Wohnsiedlungen, Gewerbe- und Industriebereiche, Freizeitanlagen, Schulen, Straßen und Gleisanlagen auf engstem Raum nebeneinander direkt in einem ökologisch sensiblen Landschaftsbereich liegen. Daraus entstehen Konflikte, die zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH Schober Architekten Architektur + Stadtplanung
2014-05-30   Neubau Erholungspark Badylon – Planungsleistungen Objektplanung Gebäude + Innenräume (Lph. 1-9) und... (Stadt Freilassing)
Die Stadt Freilassing plant Ersatzneubauten eines Hallenbades, einer Dreifachturnhalle, einem Umkleide- und Sanitärbereich für Freisportanlagen sowie 2 Hausmeisterwohnungen. Der Erholungspark „Badylon“ wurde bei dem starken Hochwasser im Mai/Juni 2013 überflutet und stark beschädigt. Eine Sanierung ist unwirtschaftlich, so dass ein Ersatzneubau beabsichtigt ist. Der Erholungspark „Badylon“ hat überregionale Bedeutung und ist als Sport- und Erholungspark eine wichtige Institution für den Schul-und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Löweneck + Schöfer Architekten GmbH
2014-05-09   Hochwasserschutz nördliche Gera BA 1, Bereich von Walschleben Kühnhausen (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie)
Die nördliche Gera bezeichnet den Bereich der Gera von der Mündung in die Unstrut bei Gebesee, bis zur Stadtgrenze Erfurt. ln diesem Bereich ist die Gera völlig begradigt und beidseitig scharf eingedeicht. Eine Deichzustandsanalyse und das Hochwasser 2013 haben gezeigt, dass die Deiche in diesem kompletten Abschnitt massive Standsicherheitsprobleme haben. Es besteht ein dringender Handlungsbedarf, den vorhandenen, sehr technischen Hochwasserschutz – in einen nachhaltigen, ökologischen HWS umzubauen. Ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH
2014-04-22   Neubau Erholungspark Badylon – Planungsleistungen Objektplanung Gebäude + Innenräume (Lph. 1-9) und... (Stadt Freilassing)
Die Stadt Freilassing plant Ersatzneubauten eines Hallenbades, einer Dreifachturnhalle, einem Umkleide- und Sanitärbereich für Freisportanlagen sowie 2 Hausmeisterwohnungen. Der Erholungspark „Badylon“ wurde bei dem starken Hochwasser im Mai/Juni 2013 überflutet und stark beschädigt. Eine Sanierung ist unwirtschaftlich, so dass ein Ersatzneubau beabsichtigt ist. Der Erholungspark „Badylon“ hat überregionale Bedeutung und ist als Sport- und Erholungspark eine wichtige Institution für den Schul-und … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-11   Verfahrensmoderation und Gesamtkoordination einer Machbarkeitsstudie (Stadt Herten)
Das ca. 28,8 ha große Gelände des ehemaligen Bergwerks Westerholt 1/2 liegt ungefähr hälftig auf den Gemeindegebieten der Städte Gelsenkirchen und Herten in den Stadtteilen Hassel und Westerholt. Nördlich schließt sich Wohnbebauung an den Standort an, südlich wird die Fläche von Gleisen der DB begrenzt. Nach Westen besteht über die Brücke der ehem. Zechenbahntrasse die direkte Verbindung zum Areal der ehem. Kokerei Hassel, auf dem in den nächsten Jahren ein Stadtteilpark nebst Biomasseplantage entsteht. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: scheuvens + wachten
2014-04-08   VG-017-14 Generalplanungsleistungen für 2 Neubauvorhaben im Wohnungsbau (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH plant auf 2 Grundstücken den Neubau von preisgünstigen Mietwohnungen. Es sollen jeweils architektonisch hochwertige Gebäudekomplexe entstehen, die mit effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Daher wird bei der Entscheidung über die Auftragserteilung einer durch die Bieter im weiteren Vergabeverfahren (Angebotsphase) zu entwickelnden architektonischen Entwurfstudie eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft... zanderrothgeneralplaner GmbH
2014-04-07   Planungsleistungen Sanierung Förderturm Zeche Holland (Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH)
Die EGR prüft die Sanierungsmöglichkeiten des Förderturms der Zeche Holland in Bochum-Wattenscheid. Es soll geprüft werden, mit welchen Maßnahmen ein dauerhafter Erhalt des Förderturms gesichert werden kann. Die zur Erreichung der Standsicherheit und der Gründung des Förderturms konkret erforderlichen Maßnahmen sollen geplant und die für die Sanierungsmaßnahmen erforderlichen Kosten exakt kalkuliert werden. Hierzu muss die Standsicherheit durch einen staatlich anerkannten Sachverständigen für … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-27   Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für Berlin (Land Berlin, vertreten durch Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Der Berliner Senat verfolgt das langfristige Ziel, Berlin bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt zu entwickeln. Hierzu soll die Gesamtsumme der Kohlendioxidemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 40 Prozent, bis zum Jahr 2030 um mindestens 60 Prozent und bis zum Jahr 2050 um mindestens 85 Prozent im Vergleich zu der Gesamtsumme der Kohlendioxidemissionen des Jahres 1990 verringert werden. Daneben sollen alle sonstigen Treibhausgasemissionen erheblich reduziert werden. Mit einem Integrierten … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-27   Verhandlungsverfahren mit EU-weitem Öffentlichen Teilnahmewettbewerb, Ing.-leistungen gem. § 38ff und § 45ff jew.... (Stadt Kassel – Magistrat)
Ingenieurleistungen gem. § 39 HOAI 2013 (Freianlage) und gem. § 47 HOAI 2013 (Verkehrsanlage) für den Ausbau der innerstädtischen Fußgängerzone Obere und Untere Königsstraße im Stadtteil Mitte von der Fünffensterstraße bis Königsplatz und vom Königsplatz bis Kurt-Schumacher-Straße. Auf einer Länge von ca. 750 m (510 m + 240 m und etwa 14 850 m²) sollen die Obere und Untere Königsstraße von der Fünffensterstraße bis zur Kurt-Schumacher-Straße mit einer durchgängig, einheitlichen Oberflächengestaltung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bewerbergemeinschaft GTL/Gajowski c/o...
2014-03-24   Freianlagenplanung und städtebauliche Konzeption für die folgende Maßnahme: UrbaneBerkel [Umgestaltung eines urbanen... (Stadt Coesfeld)
Die Stadt Coesfeld plant die Weiter-Konzeption und Realisierung der Maßnahme „UrbaneBerkel“. Im April 2013 hat bereits eine Ideenwerkstatt stattgefunden. Im Anschluss an diese Ideenwerkstatt wurden 5 Teilprojekte und eine städtebauliche Konzeption herausgearbeitet, die nun sukzessive geplant und realisiert werden sollen. Die Umsetzung der Maßnahmen wird sich in Abhängigkeit von Fördermitteln zeitlich versetzt gestalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Seebauer | Wefers und Partner GbR
2014-03-06   Durchführung eines Geschäftsstraßenmanagements im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogrammes „Aktive Stadt- und... (Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung)
01 Entwicklungskonzept und Strategien. 01-01 Überprüfen und Fortschreiben der vorhandenen Analyse der bestehenden Problemlagen. 01-02 Überprüfen und Fortschreiben des Leitbildes zur Ausbildung eines Profils/Images der Geschäftsstraßen. 01-03 Fortschreiben des Handlungskonzeptes Geschäftsstraßenmanagement mit Zielen, Strategien, Maßnahmen und Handlungsoptionen (auch Standortmarketingkonzept). 02 Initiierung und Durchführung von Aktionen, Maßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit. 02-01 Weiterführung, … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28   Forum Vogelsang | Wegebau-, Kanalbau- und Landschaftsbauarbeiten (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für die Entwicklung dieses besonderen Ortes und den Umgang mit diesem Baudenkmal und ehemaligem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kring & Huppertz
2014-02-26   Planung und Bauleitung zur Optimierung der Energieerzeugung und -verteilung, Klärwerk Düsseldorf-Nord (KWN) (Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb)
Der Ausbau besteht aus mehreren Einzelmaßnahmen: 1. Neubau des Blockheizkraftwerks (BHKW); 2. thermodynamische Kopplung des BHKW mit der Trocknungsanlage; 3. Rückbau der alten Heizungsverteilung und Neubau der neuen Wärmeverteilung; 4. Sanierung der Heizkesselanlage; 5. Aufbau eines Wärmetauschers im Ablauf der Kläranlage. Im Rahmen der Energiestudie KWN wurde festgestellt, dass eine Kopplung von BHKW und Trocknung sinnvoll ist, zurzeit wegen des großen geografischen Abstands aber nicht wirtschaftlich … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-11   Landschaftsbau, Aussenanlagen (Zweckverband Thermalsolbad)
Gestaltung der Aussenanlagen, der Pflaster- und Vegetationsflächen. Ansicht der Beschaffung »
2014-02-09   Neubau einer Klinik für Innere Medizin und Begleitmaßnahmen, LV 60-601 Außenanlagen (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Herstellung der Außenanlagen für den Neubau der Klinik für Innere Medizin und Begleitmaßnahmen 1. Bauabschnitt und 2. Bauabschnitt BGFa: ca. 43.200 qm, BRI ca. 191340 cbm, Außenanlagen Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gesellchen GmbH
2014-02-07   Generalsanierung Goethe-Gymnasium, Justinus-Kerner-Schule und Seestraße; Stadt Ludwigsburg, Innenstadtcampus –... (Stadt Ludwigsburg)
Durch die Generalsanierung des Goethe-Gymnasiums sind die Außenanlagen nach dem bereits vorliegenden und abgestimmten Strukturplan mit Gestaltungs- und Materialkonzept anzupassen und zu erneuern. Das einheitliche Bild eines gemeinsamen Schulcampus soll umgesetzt werden. Hierzu ist das gesamte Schulgelände des Goethe-Gymnasiums zu überplanen, auszuschreiben und anschließend die Objektüberwachung durchzuführen. Ein Beleuchtungskonzept der Außenanlagen ist zu erarbeiten. Die Ausführung der Baumaßnahme … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gänßle, Hehr und Partner
2014-02-03   „Wohnen am Franzenbrunnen, Saarbrücken“ Freiraumplanung LPH 2-7 (GIU mbH & Co. Flächenmanagement Saarbrücken KG)
1 Grundlagen Vergabe von Planungsleistungen für Freianlagen gem. § 38 HOAI 2013. Das Vergabeverfahren erfolgt auf Basis der Grundsätze der Vergabeordnung für Freiberufliche Dienstleistungen - VOF, Ausgabe 2009. 2 Inhalte der Ausschreibung Das VOF-Vergabeverfahren zielt auf die Vergabe der Freiraumplanung für das Erschließungsprojekt Franzenbrunnen. Das Vergabeverfahren richtet sich an Ingenieurbüros mit Fachplanern für die entsprechenden Planungsgewerke. 3 Das Erschließungsgebiet Die Landeshauptstadt … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-03   Steuerungsleistungen zur Initiative „Soziale Stadt“ (Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin)
Die Gemeinde Rüdersdorf wurde mit Zuwendungsbescheid vom 6.8.2013 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ aufgenommen. Der geschätzte Durchführungszeitraum der Gesamtmaßnahme ist 2013-2022. Für das Projekt wird die Leistung eines externen Projektbegleiters/einer externen Projektbegleiterin für das Wohngebiet Brückenstraße/Friedrich-Engels-Ring in Rüdersdorf ausgeschrieben. Die Leistungen werden nach der VOF vergeben. Grundlage der Ausschreibung sind die Ziele der IEK … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BSG mbH
2014-02-03   Landschaftsbauarbeiten (St. Katharinen- und Weißfrauenstift)
Neubau Seniorinnen- Wohnhaus, Freiflächen – Außenanlagen, zu bearbeitende Gesamtfläche ca. 1 600 m² excl. Wiederherstellung der durch Bautätigkeiten in Anspruch genommene Flächen der Wallanlagen: — Instandsetzung/Sanierung Gehweg Bleichstraße, — Terrassenbereich oberhalb Tiefgarage mit Betonplattenbelägen, Belagsbänder aus Ziegelsteinen entspr. Material der Fassadenverkleidung, Einfassungen der Pflanzflächen/-beete aus Cortenstahlbändern, — Stahlpergola, — Hinterer, landschaftlicher Freiflächenbereich … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-29   Neubau der Freianlagen eines Handels-, Dienstleistungs-, Freizeit- und Seniorenzentrums in der Ortsmitte von 97833... (Markt Frammersbach, vertreten durch den Bürgermeister Peter Franz)
Der Markt Frammersbach plant ein innerörtliches Areal von ca. 2,4 ha Fläche einer ehemaligen Textilfabrik einer neuen Nutzung zuzuführen. Die Marktgemeinde hat sich für einen Abbruch und eine Neubebauung des Gebietes entschieden. Die Freifläche soll durch Neuerrichtung von 5 Baukörpern bestehend aus Handels- und Dienstleitungsgebäuden, einem Einkaufsmarkt sowie einem Seniorenheim belebt werden. In das Planungsgebiet mit einbezogen, und durch zwei neue Fußgängerstege erschlossen, werden Teile des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: arc.grün Landschaftsarchitekten.Stadtplaner GmbH
2014-01-20   Ausschreibung zur Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans für das Naturschutzgroßprojekt Baar (NGP Baar) (Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis)
Der Schwarzwald-Baar-Kreis beabsichtigt die Ausschreibung eines Pflege- und Entwicklungsplans für das NGP Baar (ca. 440 km²) mit den Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 des Leistungsbildes gemäß § 27 Abs. 1 HOAI (Zusammenstellen der Ausgangsbedingungen, Ermitteln der Planungsgrundlagen, Erstellung einer vorläufigen und einer abgestimmten Fassung des Pflege- und Entwicklungsplans). Der Pflege- und Entwicklungsplan ist für die 17 Kerngebiete mit einer Fläche von ca. 4 690 ha zu erstellen. Davon weisen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt...
2014-01-17   LIFE+ Naturprojekt „Heide- Allianz: Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal“ LIFE... (Landkreis Donau-Ries, vertreten durch den Landrat, Herrn Stefan Rößle)
Heide-Allianz: Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal Das Projektgebiet mit einer Größe von 3 554 ha umfasst Trockenrasen, Extensivgrünländer und Wälder im Nördlinger Ries und entlang des Wörnitztales an der Schnittstelle zwischen Fränkischer und Schwäbischer Alb. Aufgrund dieser Lage ist das Projektgebiet eine „Engstelle“ des nationalen bzw. internationalen Biotopverbundes für Trockenstandorte und deshalb aus europäischer Sicht von herausragender Bedeutung. Hinzu kommt, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft Dipl.Biologin Karin...
2014-01-13   Management von Grünlandschutzgebieten in Bremen (Hanseatische Naturentwicklung GmbH)
Durchführung von Geländearbeiten und Kontaktaufgaben als Gebietsbetreuer für ein ganzheitlich qualifiziertes Gebietsmanagement zur Steuerung der Entwicklung von fünf grünlandgeprägten Natura 2000-Gebieten, inkl. der darin liegenden Kompensationsflächen in enger Abstimmung mit der Hanseatische Naturentwicklung GmbH ( h a n e g ), die vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr mit der Umsetzung des Schutzgebietsmanagement beauftragt wurde,und der örtlichen Naturschutzbehörde. Es handelt sich konkret um die … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-20   Neuaufstellung Flächennutzungsplan des Nachbarschaftsverbandes Reutlingen- Tübingen (Nachbarschaftsverband Reutlingen - Tübingen)
Der ca. 300 km² große Nachbarschaftsverband Reutlingen- Tübingen beabsichtigt die Erarbeitung eines neuen Flächennutzungsplanes. Der zurzeit gültige Flächennutzungsplan wurde im Jahr 1980 verabschiedet. Die letzte umfangreiche Überarbeitung wurde im Jahr 1993 beschlossen, seither wird der Flächennutzungsplan über die Jahre hinweg fort- bzw. umgeschrieben. Veränderte Rahmenbedingungen in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft, Umwelt und Verkehr erfordern neue Zielsetzungen für die Stadtentwicklung, um für die … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-20   Städtebauliche Sanierung Bahnareal und Innenstadt in Freilassing - Planungsleistungen Städtebau, Landschafts- und... (Stadt Freilassing)
Auf Grundlage des 2012 erstellten Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes beabsichtigt die Stadt Freilassing, die Planung für das Bahnhofumfeld und an das Bahngelände angrenzender Flächen sowie für einen Teilbereich der Innenstadt weiter zu entwickeln. Ziel der Planung ist die städtebauliche Sanierung des aus drei Teilgebieten bestehenden Gesamtareals mit insgesamt ca. 35,5 ha. Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen in den Bereichen Städtebau, Landschaftsplanung und Freianlagen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft mahl. gebhard....