2014-08-01   Neubau der BAB A 26 Stade – Hamburg; 1.-3. Bauabschnitt: Vergabe der hydrogeologischen Beratungsleistungen/Wassermanagement (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade)
Maßnahme: Neubau der BAB A 26 Stade – Hamburg; 1.-3. Bauabschnitt. Beschreibung: Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland baut das Land Niedersachsen, vertreten durch den regionalen Geschäftsbereich Stade der niedersächsichen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, die BAB 26 von Stade nach Hamburg. Die Autobahn verläuft durch die umweltfachlich sensiblen Gebiete Obstanbaugebiet „Altes Land“ und das FFH-Gebiet „Moore bei Buxtehude“. Aufgrund der Untergrundverhältnisse mit mehreren Metern mächtigen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IGB Ingenieurgesellschaft mbH
2014-05-09   Fremdprüfung im Rahmen der Sicherung und Rekultivierung der Sonderabfalldeponie Wintersdorf (Thüringer Sonderabfalldeponie Gesellschaft mbH (TSD))
Die Thüringer Sonderabfalldeponie Gesellschaft mbH beabsichtigt die Vergabe von Leistungen zur Fremdprüfung im Zusammenhang mit den ab Oktober 2014 bis Oktober 2016 umzusetzenden Arbeiten zur Sicherung und Rekultivierung der Sonderabfalldeponie Wintersdorf. Die Fremdprüfung hat folgende Leistungen zu erbringen: 1. Einarbeitung in das Projekt 2. Fremdprüfung Prüfung der qualitätsgerechten Ausführung der Sicherung und Rekultivierung der SAD Wintersdorf in folgenden Stufen: — Eingangsprüfung der gelieferten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: S.I.G. – Dr.-Ing. Steffen GmbH
2014-02-06   Begleitung der Verkehrsinformationsagentur Bayern (Autobahndirektion Südbayern)
Begleitung der Zentralstelle für Verkehrsmanagement (ZVM) an der Autobahndirektion Südbayern im Rahmen des Projektes „Verkehrsinformationsagentur Bayern (VIB)“. Dies umfasst Tätigkeiten des Projektmanagements, Fortführung des vorhandenen Qualitätsmanagements, Fachtechnische Beratung bei der Neukonzeption des Internetprotals www.bayerninfo.de, Schnittstellenmanagement beim Standortwechsel des Altsystems. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Intrasys GmbH
2013-11-08   Neubau 2.BA, 1. Teilbauabschnitt – Nachtragsmanagement zum GU-Vertrag (Universitätsklinikum Jena)
Nachtragsmanagement zum Generalunternehmervertrag für den Neubau 2. BA des Universitätsklinikums Jena. Bauvorhaben: Der 2. Bauabschnitt des Neubaus Universitätsklinikum Jena beinhaltet die Integration des größten Teils der in der Innenstadt von Jena verbliebenen Kliniken und Funktionsbereiche in den Zentralstandort Jena-Lobeda. Mit dieser Baumaßnahme wird der mit dem 1. Bauabschnitt begonnene Prozess der strukturellen Optimierung des Universitätsklinikums fortgeführt und der Standort Lobeda im Blick auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RKS Ingenieure
2013-09-06   Verkehrstechnische Untersuchungen an Lichtsignalanlagen in Bayern (Autobahndirektion Südbayern)
Untersuchung des Verkehrsablaufs an bayerischen Lichtsignalanlagen gemäß RiLSA. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-25   Fernverkehrsuntersuchung (Autobahndirektion Südbayern)
Großräumige Verkehrsuntersuchung zur empirischen Bestimmung des Fernverkehrsanteils auf ausgewählten Strecken des bayerischen BAB-Netzes im Zusammenhang mit dem Landesverkehrsmodell Bayern. Installation von Messeinrichtung zur Fahrzeugwiedererkennung mit Auswerteeinheit und Datenspeicher. Abstimmung mit Behörden. Hochrechnungsmodelle mit Dokumentation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Neurosoft sp. z o.o.
2013-06-28   Energiespar-Contracting (Energieeinsparvorhaben Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH)
Geplant ist der Abschluss eines Erfolgsgarantie-Vertrags mit einer Laufzeit von mindestens 60 Monaten bis zu maximal 120 Monaten in Abhängigkeit von der erzielbaren Wirtschaftlichkeit (Vertrag über Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, sogenanntes Energiespar-Contracting) auf der Grundlage des Leitfadens Energiespar-Contracting der Deutschen Energieagentur GmbH (DENA). Auftraggeber ist die … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-14   Erarbeitung von Vorschlägen für Instrumente zur stärkeren Nutzung von Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien im... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der von der Bundesregierung am 19.12.2012 beschlossene Erfahrungsbericht nach § 18 EEWärmeG (BT-Drs. 17/11957) stellt eine Auswahl möglicher Instrumente und Instrumentenkombinationen dar, die einen dauerhaften und planbaren Ausbau der erneuerbaren Energien im Gebäudebereich insbesondere mittel- und langfristig ermöglichen könnten. Das Vorhaben soll daher im Schwerpunkt der Frage nachgehen, mit welchen Instrumenten der Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudebereich und hier insbesondere im Gebäudebestand … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Öko-Institut, Institut für angewandte...
2013-06-12   Fremdüberwachung Kunsstoff im Rahmen der Sanierung der Deponie Watenbüttel, Schüttfelder I, II, IIa, Bauabschnitt 1 (Stadt Braunschweig, Fachbereich Tiefbau und Verkehr)
Fremdüberwachung Kunststoff zur Herstellung von ca. 80 000 m2 Oberflächenabdichtung (Kunststoffdichtungsbahn, Dichtungskontrollsystem, Kunststoffdränmatte, Rohrleitungen) Zusammenarbeit mit der gesondert ausgeschriebenen Fremdüberwachung Boden Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GGU GmbH
2013-06-12   Fremdüberwachung Boden im Rahmen der Sanierung der Deponie Watenbüttel, Schüttfelder I,II,IIa - Bauabschnitt 1 (Stadt Braunschweig)
Fremdüberwachung Boden zur Umprofilierung von ca. 85 000 m Abfall und Herstellung von ca. 80 000 m Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GGU GmbH
2013-05-21   Beratende Begleitung für drei vertraglich zusammenzuführende nutzerorientierte Energieeinsparprojekte nach einem... (Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 - Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 56 - 59)
Für die drei nutzerorientierten Energieeinsparprojekte 1) Energieeinsparen in der Stadtverwaltung Gelsenkirchen 2) Klimaschutz macht Schule 3) Energie einsparen in Kindertagesstätten soll ein Beraterbüro mit energietechnischen, umweltpädagogischen und umweltpsychologischen Kompetenzen die drei Vorhaben beratend begleiten und nach einem analogen einsparerfolgsabhängigen "partizipatorischen Prämienmodell" (30 % Honorar (fix), 40 % Reinvestitionen (flexibel) und 30 % Prämie (flexibel) berechnet nach der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: e&u energiebüro gmbh
2013-05-02   Erneuerung des Kuckuckslay Tunnels, Strecke 2631 Kalscheuren – Ehrang, km 160,836 bis km 161,286,... (DB Projektbau GmbH Tunnelbauprojekte, Regionalbereich Mitte, Portfolio Tunnel)
Der Kuckuckslay Tunnel wurde in bergmännischer Bauweise erbaut und 1871 in Betrieb genommen. Zum heutigen Zeitpunkt weist der Tunnel umfangreiche Schadensbilder auf. Der zu erneuernden Kuckuckslay Tunnel (l= 450m) wird zweigleisig und ohne Elektrifizierung betrieben. Im Rahmen der Vorplanung aus dem Jahr 2006 wurden Varianten zur Erneuerung des Tunnels unter laufendem Betrieb (TiT Methode) geprüft. In Ergänzung der Vorplanung wird nun die zusätzliche Variante, Erneuerung des Tunnels unter bauzeitlicher … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: gbm - Gesellschaft für Baugeologie u....
2012-10-29   Landesverkehrsmodell Bayern - Verkehrserhebung Franken (Autobahndirektion Südbayern)
Verkehrserhebung nebst Auswertung der Ergebnisse in Franken mit den dazugehörigen Grenzübergängen. Nähere Informationen können der. Leistungsbeschreibung Teil 1 - Ausführungsbeschreibung entnommen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BG Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH...
2012-09-12   Vergabe von Dienstleistungen im Bereich Analytik (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Die Abteilung Zentrale Umweltanalytik des Lanuv NRW beabsichtigt, Teile der Probenanalytik für maximal 4 Jahre an entsprechend qualifizierte Labore zu vergeben. Für jedes der insgesamt 6 gebildeten Fachlose wird eine Rahmenvereinbarung (§ 4 EG VOL/A) abgeschlossen. Bei den zu untersuchenden Proben handelt es sich überwiegend um Oberflächen-, Grund- und Abwasser sowie um Feststoffe wie Sedimente, Schwebstoffe, Abfälle, Böden. Die Vergabe erfolgt, um unvorhersehbaren Kapazitätsengpässen zu begegnen. Auf … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-07   Entwicklung eines mikroskopischen Verkehrssimulationsmodells (Autobahndirektion Südbayern)
Das Projekt umfasst eine Leistungsfähigkeitsanalyse mittels mikroskopischer Verkehrssimulation in dem Abschnitt vom AD München-Südwest bis zum AK München-Nord auf der BAB A99 in beiden Fahrtrichtungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TRANSVER GmbH
2012-09-07   Landesverkehrsmodell Bayern - Verkehrserhebung Niederbayern und Oberpfalz (Autobahndirektion Südbayern)
Verkehrserhebung nebst Auswertung der Ergebnisse im Raum Niederbayern und Oberpfalz mit den dazugehörigen Grenzübergängen, welche im Wesentlichen die Zuständigkeitsbereiche der staatlichen Bauämter Amberg-Sulzbach, Regensburg, Landshut und Passau betrifft. Nähere Informationen können der Leistungsbeschreibung Teil 1 - Allgemeine Beschreibung der Leistungen entnommen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH
2012-08-31   Landesverkehrsmodell Bayern (LVM-By) (Autobahndirektion Südbayern)
Erarbeitung eines fortschreibungsfähigen und prognosefähigen Strukturdatensatzes (Raumstrukturmodell). Aufbau eines rechenfähigen, prognosefähigen, mulimodalen, fortschreibungsfähigen, makroskopischen Verkehrsmodells, welches die Bereitstellung der Nachfragedaten aus Erzeugungsrechnung und dem Import externer Daten, sowie des Netz- und Umlegungsmodells umfasst. Nähere Informationen können dem Informationsmemorandum entnommen werden. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-21   Ressort 104.4. Untersuchungen u. Prüfungen im Straßenbau; Vertrag 2013/2014 (Stadt Wuppertal, Ressort Straßen und Verkehr)
Untersuchungen und Prüfungen im Straßenbau. Ausführungszeitraum: 1.1.2013 bis 31.12.2014. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bergische Universität Wuppertal
2012-08-17   Ingenieurtechnische Unterstützung Elektrotechnik im Projekt der WAK GmbH (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH ist ein Bundesunternehmen und für den Rückbau und die Entsorgung der ehemalige Prototypanlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (WAK), der Forschungsreaktoren KNK und MZFR und diverser Forschungsanlagen sowie den Betrieb und Rückbau von Projekten der HDB verantwortlich. Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Leistungen sind: — Erstellung/Prüfung elektrotechnischer Konzepte, Berechnungen, Auslegungen, Dimensionierungen, — Erstellung/Prüfung … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-21   Verifizierung Emissionsberichte 2013 bis 2020 für Vattenfall Europe AG und deren Beteiligungsgesellschaften (Vattenfall Europe AG)
Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme mit einer Feuerungswärmeleistung > 20 MW fallen unter den Anwendungsbereich des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und sind somit emissionshandelspflichtig. Das TEHG legt zusammen mit weiteren Rechtsvorschriften die Anforderungen zur Umsetzung des europäischen Emissionshandels fest. Für die von Vattenfall betriebenen Anlagen ist gemäß TEHG nur das Treibhausgas CO2 relevant. Jede dieser Anlagen hat gemäß § 5 TEHG die durch seine Tätigkeit in einem … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 65 EEG sowie der jährlichen... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfüllung der Berichtspflichten des BMU unterstützen und wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur Fortentwicklung der Rahmenbedingungen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erarbeiten. Hierzu sollen die Vorhaben zum EEG-Erfahrungsbericht bzw. den Monitoringberichten (Kategorie 1) koordiniert und ihre Ergebnisse zusammen mit wesentlichen Informationen aus anderen EEG-relevanten BMU-Vorhaben (Kategorie 2) ausgewertet werden. In diesem Zusammenhang sind im Rahmen des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: für Sonnenenergie- und...
2012-06-04   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung der EEG-Monitoringberichte und des... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
In diesem Vorhaben sollen insbesondere die Entwicklung der Stromgestehungskosten bzw. die Betriebs- und Investitionskosten, die Technologieentwicklung bei Wasserkraftanlagen und die Marktentwicklung behandelt sowie die gewässerökologischen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung beschrieben und bewertet werden. Es soll festgestellt werden, welche Anlagen die EEG-Vergütung in Anspruch nehmen, welche Verbesserungen bei EEG-Anlagen in technischer und ökologischer Hinsicht erfolgt sind und welche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH
2012-05-24   Ingenieurtechniche Unterstützung Lüftungstechnik im Projekt der WAK GmbH (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH ist ein Bundesunternehmen und für den Rückbau und die Entsorgung der ehemalige Prototypanlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (WAK), der Forschungsreaktoren KNK und MZFR und diverser Forschungsanlagen sowie den Betrieb und Rückbau von Projekten der HDB verantwortlich. Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Leistungen sind: — Erstellung/Prüfung lüftungstechnischer Konzepte, Berechnungen, Auslegungen, Dimensionierungen, — Erstellung/Prüfung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Studvik GmbH & Co. KG
2012-05-11   Netzoptimierung, -integration und –ausbau“ im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Erstellung und der Begleitung... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem im Sommer 2011 verabschiedeten Energiepaket wurden entscheidende energiepolitische Weichenstellungen vorgenommen. Den dort beschlossenen Ausbau der Erneuerbaren Energien gilt es umzusetzen und als Kernelement der angestrebten Transformation der Energieversorgung konsequent voranzutreiben. Das EEG bildet hierzu das zentrale Fördergesetz, das die Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland festlegt. Es hat zum Ziel, dass spätestens bis zum Jahr 2020 mindestens … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consentec GmbH
2012-05-09   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichts (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Ziel ist die Untersuchung der Entwicklung der Spartentechnologie Windenergie. Dabei ist generell auf die Zielerreichung des EEG mit Blick auf den Zweck des Gesetzes (§ 1 Abs.1 und 2 EEG) und die zu erwartende Entwicklung bis 2020 und 2030 sowie perspektivisch auf die weitere Entwicklung (2050) abzustellen. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die kurz- und mittelfristigen Entwicklungen und Problemfelder beim weiteren Ausbau der Windenergie identifiziert und bewertet werden. Ziel ist dabei ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leipziger Institut für Energie GmbH
2012-04-13   "Transformation des Energiesystems - Weiterentwicklung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Zusammenspiel des zunehmenden Anteils der erneuerbaren Energien und des konventionellen Kraftwerksparks sowie der Beitrag der erneuerbaren Energien zur Versorgungssicherheit und ihre Beteiligung am Lastmanagement gewinnen an Bedeutung, ebenso die Wechselwirkungen zwischen Stromversorgung einerseits und Verkehrs- sowie Wärmesektor andererseits. Das Vorhaben soll die Entwicklung dieser Interaktionen beobachten und Hinweise zur Bewertung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen geben. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-04-04   Study on single-engined helicopter operations over a hostile environment (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract shall be the performance of a study regarding the single-engined helicopter operations over a hostile environment. The main objectives of the study are as follows: 1. collecting and analysing data on the use of single-engined helicopters in the EASA Member States for all types of operation; 2. conducting a safety risk assessment in support to the decision if, and under which conditions, commercial air transport operations can be conducted over a hostile environment and the … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium between Advanced Logistics...
2012-02-15   Arbeiten an den behördlichen, kontinuierlichen Emissionsmessungen im MHKW Darmstadt (HEAG Südhessische Energie AG (HSE))
Im MHKW Darmstadt sind wiederkehrende Arbeiten an den behördlichen Emissionsmessungen, Einzelmessungen und weitere Messungen, die der Genehmigungsbescheid fordert, sowie unvorhergesehene Sondermessungen auf Zuruf durchzuführen. Die gesetzlichen Vorgaben für die Durchführung dieser Mess- und Kontrolltätigleiten sind vollumfänglich anzuwenden (BImSchG, BImSchV, Bundeseinheitliche Praxis). Folgende Arbeiten werden ausgeschrieben: — jährliche Funktionsprüfung (AST), 3 jährliche Kalibrierung und Validierung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland
2012-02-15   BOS TETRA-Messdatenanalyse (Sächsisches Staatsministerium des Innern, Referat 15, Zentrale Vergabestelle)
In Durchführung des erweiterten Probebetriebes und im Wirkbetrieb des BOS-Digitalfunknetzes werden auf Basis des Messkonzeptes der BOS-Stelle Digitalfunk Sachsen umfassende Messungen im BOS-Digitalfunknetz durchgeführt. Inhalt der Messungen sind die Validierung der Planungsparameter und die Erfassung des IST-Zustandes des BOS-Digitalfunknetzes. Dabei entstehen Messdaten in großem Umfang. Um die Ergebnisse der Messungen effizient in den Planungs- und Optimierungsprozess des Digitalfunknetzes einbringen zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-01   11 E 035 - Planung und Ausführung von Abbrucharbeiten (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
11 E 035 - Planung und Ausführung von Abbrucharbeiten: Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit sind folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: 1. Nachweise und Erfahrungen des Gutachters: 1.1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, 1.2. folgende Qualifikationen müssen für die Eignungsprüfung verbindlich vorliegen: 1.2.1. Zulassung nach § 18 BBodSchG, 1.2.2. Sachkunde nach BGR 128 für Arbeiten im kontaminierten Bereich, 1.2.3. zugelassener SiGe-Koordinator, RAB 30 Stufe 2, 1.2.4. Sachkunde … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Reithelshöfer GmbH/Das...
2011-08-18   Integriertes regionales Energie- und Klimaschutzkonzept Havelland-Fläming (Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming)
Die Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming hat beschlossen, ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept zu erstellen. Die Planungsgemeinschaft umfasst das Gebiet der kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie das Gebiet der Landkreise Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Die Siedlungsstruktur ist sowohl durch sehr städtische Strukturen (Potsdam, Brandenburg an der Havel) als auch durch weitgehend ländliche Strukturen, z. B. in den südwestlichen Bereichen der … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-16   Technische Beratung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesamtes für... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Leistungsgegenstand ist die technische Beratung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) im Bereich Straßenbenutzungsgebühren. Als inhaltliche Schwerpunkte kommen insbesondere in Betracht: a) Europäischer Elektronischer Mautdienst, b) Interoperabilität mit anderen Mautsystemen, c) Implementierung Lkw-Maut auf Bundesstraßen, d) Weiterentwicklung der Maut (z.B. Kontrollsystem), e) Erarbeitung von Stellungnahmen und Sonderberichten zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rapp Trans (DE) AG