2020-07-16Oberflächenabdichtung Deponie Bornhausen – Fremdprüfung Mineralik und Kunststoffe (Landkreis Goslar)
Fremdprüfung Mineralik und Kunststoff gemäß Anforderungen der Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) und Standards zur Qualitätsüberwachung (SQÜ) für folgende Leistungen:
— Antrag von ca. 30 000 m Abdeckboden zur Verwertung als Rekursiv-Schicht;
— Profilierung von ca. 40 000 m Hausmüll;
— Errichtung einer ca. 80 000 m großen.
Oberflächenabdichtung mit den Komponenten:
— Ausgleichsschicht (0,30 m);
— Geosynthetische Tondichtungsbahn (GTD);
— Kunststoffdichtungsbahn (KDB);
— Kunststoffdränelement …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:S.I.G. – Dr. Ing. Steffen GmbH
2020-06-04Abstromsicherung auf dem Altstandort Chemische Reinigung Bernhard Dalichow GmbH i.L (Landkreis Zwickau)
Auftragsgegenstand sind die Errichtung und der Betrieb von Einrichtungen zur hydraulischen Sicherung über einen Zeitraum von 3 Jahren, i. W. bestehend aus einem Förderbrunnen mit Förderpumpe, einer Grundwasseraufbereitungsanlage und einem Einleitbauwerk inkl. Wartung und Eigenüberwachung sowie die Überwachung der Errichtung und des Betriebs der Anlagen zur hydraulischen Sicherung und die Durchführungunabhängiger Kontrolluntersuchungen (Fremdüberwachung).
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-22DGUV Vorschrift 3 Prüfungen elektrischer Geräte, Anlagen und Betriebsmittel (BWI GmbH)
Durch die BWI GmbH wird deutschlandweit in den Liegenschaften der Bundeswehr die nichtmilitärische IT- und Telekommunikations- Infrastruktur bedarfsorientiert ausgebaut, erweitert bzw. neu errichtet. Zielsetzung ist es, eine einheitliche sowie nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten den Anforderungen des Nutzers entsprechende IT/TK-Infrastruktur zu schaffen.
Die zur Vergabe anstehende Leistung besteht in der Vornahme der Prüfungen von elektrischen Geräten, Anlagen und Betriebsmitteln auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DEKRA Automobil GmbHS.B.E Schmiedecke e.K.
2020-04-24TFM NL Münster — Los 1 LAFP Münster/Los 2 Regionalbereich Warendorf (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
Der BLB NRW beabsichtigt die Leistungen des technischen Facility Managements in der Niederlassung Münster für das LAFP/PP sowie für den Regionalbereich Warendorf für Instandsetzungen < 10 000,00 EUR und Wartungen im Rahmen von technischen Facility-Management-Verträgen aus zuschreiben (siehe auch Datei Verfahrensbeschreibung TFM-Konzept).
Neben einer Gesamtverantwortung für die Wirtschaftseinheiten mit Objektleitung, technischen Betriebsführung, Wartungen und Instandsetzungen werden vom Dienstleister …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Strabag Property and Facility Services GmbH
2020-04-23Marktraumumstellung: Qualitätssicherung der Erhebung und Anpassung von Gasverbrauchsgeräten (Rheinenergie AG)
Die Rheinische NETZGesellschaft mbH plant die Anpassung sämtlicher Gasverbrauchsgeräte in ihrem Versorgungsgebiet. Diese Ausschreibung umfasst die Schaltungen im Zeitraum 2023 (Start Erhebung 2021) bis 2029 (Ende Anpassung) mit insgesamt ca. 302 000 Messlokationen.
Die Planung sieht derzeit jedes Jahr einen bis sieben Schalttermine zwischen Februar und November mit jeweils folgenden Größenordnungen an Messlokationen vor:
— 2023 ca. 9 100-15 900 je Schaltung (derzeit 5 Schaltungen geplant);
— 2024 ca. 14 …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-17DZSF — Zerstörende Prüfverfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl, Stahlbeton und Spannbeton (Eisenbahn-Bundesamt)
Der zielgerichtete Einsatz von Verfahren zur Prüfung im Bauwesen und damit die bestmögliche Erschließung des Potentials der Messverfahren scheitern oft schon daran, dass die Kenntnisse zu Einsatzmöglichkeiten und -grenzen, Aussagekraft und -genauigkeit sowie Verlässlichkeit der zu erwartenden Ergebnisse fehlen. Primär ist das bei den Auftraggebern ein Problem, da hier der permanente Umgang mit den Techniken nicht vorhanden ist. Nicht selten werden die Messverfahren zum ersten Mal ausgeschrieben und als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MKP GmbH
2020-04-14TGM-Leistungen/Facility services (IKK Südwest)
Die IKK Südwest schreibt für ihren Neubau in Saarbrücken die TGM-Leistungen (technische und koordinierende Leistungen) aus. Der Auftragnehmer (AN) ist für die ausgeschriebenen baulichen und technischen Anlagen des Objektes verantwortlich. Er übernimmt ferner die Gewähr dafür, dass die vertraglichen Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik und unter Beachtung der Besonderheiten des Objektes und deren Nutzung und unter Beachtung der Herstellervorschriften ausgeführt werden. Weiterhin wird großer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RGM Facility Management GmbH
2020-03-25Objektplanung Ingenieurbauwerke Osttangente Ahlen (Stadt Ahlen Ahlener Umweltbetriebe)
Die Ahlener Umweltbetriebe planen die Realisierung des Vorhabens „Neubau der Osttangente“ in Ahlen. Die planfestgestellte Osttangente fungiert als Ortsumgehung in der Straßenbaulast der Stadt Ahlen und wird mit einer Gesamtlänge von ca. 4,3 km in 3 Bauabschnitten realisiert. In den Bauvorhaben ist ein Brückenbauwerk über die Werse sowie ein Lärmschutzwall auf fast kompletter Länge vorgesehen. Hierzu sind Erdmassen von ca. 170 000 cbm anzuliefern.
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-28Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (Ruhr-Universität Bochum)
Wiederkehrende Prüfungen an ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln an der Ruhr-Universität Bochum Prüfgrundlage
Gemäß PrüfVO NRW, DGUV V 4 und BetrSichV sind elektrische Anlagen und Betriebsmittel Wiederkehrend (ortsfeste alle 12 bis 48 Monate, ortsveränderlich alle 6 bis 24 Monate) auf Betriebs- und Brandsicherheit sowie Unfallschutz zu überprüfen.
Die Prüfungen an elektrischen Betriebsmitteln sind nach DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0751, DIN VDE …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Niederberger Gruppe GmbH & Co.OMS Prüfservice GmbH
2020-02-21DGUV V3 Prüfungen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das DLR in Stuttgart vergibt einen Rahmenvertrag von bis zu 4 Jahren, die für einen sicheren Betrieb des Standortes notwendigen Prüfungen elektrischer Geräte nach § 5 DGUV Vorschrift 3, die vom Bieter zu erbringen sind. Die Ausschreibung ist in 2 Lose aufgeteilt (ortsfeste und ortsveränderliche Geräte).
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-19Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701/0702 (Stadt Wermelskirchen – Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel für insgesamt 42 städtische Liegenschaften, welche sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen, für 4 Kalenderjahre (2020-2023) zu vergeben.
Die Prüfungen erfolgen auf Grundlage der DIN VDE 0701 und 0702. Die Prüfverantwortung obliegt einer nach TRBS 1203 befähigten Person. Die Prüfungen sind mit geeigneten und kalibrierten Mess- und Prüfmitteln durchzuführen.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FAM Gebäudedienste GmbH
2020-02-12Zeitvertrag (Forschungszentrum Jülich GmbH – Team Bau)
Rahmenvereinbarung für Lieferungen und Leistungen für Arbeiten im Fernmelde- und Datennetz:
— Datenverarbeitungsschränke,
— Verkabelungssysteme Datennetz/L WL,
— Verkabelungssysteme Datennetz/Kupfer,
— Verkabelungssysteme Fernmeldenetz,
— Verteiler Fernmeldenetz,
— Sonstiges Installationszubehör und Leistungen,
— Stundenlöhne und Zuschläge.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG Deutschland